Beiträge von Paolo Locko

    Als Zugang ist Christopher Kuhnt


    (Torhüter von MSV Eisleben) im Gespräch....

    Laut Gerüchteküche wechselt Matin Kropp von Romonta Stedten nicht zu Amsdorf!


    und Uwe Zorn wird als neuer Trainer in U Sandersdorf
    gehandelt!!!!?????


    Weiter Abgänge: Yves Herrmann (Karriereende)
    Marcus Richter ( !? )
    Mario Eichmann (beruflich nach Österreich)
    Sven Lament (beruflich nach Ausland/ Leipzig)
    Marcel Merker (nach Lüttchendorf)
    Florian Nachtwein (nach Lüttchendorf)


    ............alles nur Gerüchte...............

    Zugänge von Askania Nietleben


    Johannes Albrecht von Romonta Amsdorf
    Sven Kellner von SV Bennstedt
    Michael Winter von SV Bennstedt
    Matthias Rackwitz von Imo Merseburg
    Sebastian Schnerr von Imo Merseburg
    Ringo Trost-Robert von SG Thalheim
    Jens Kriegelstein von Romonta Stedten
    Tom Knorscheidt von PSV Halle


    Abgänge:


    Paul Lührs zu Romonta Stedten
    Karsten Weber zu VFl Seeben
    Andreas Eichfeld zu unbekannt


    Zugänge von SV Merseburg 99


    Lars Drathschmidt von SV Braunsbedra
    Nils Dobbermann von Union Sandersdorf

    Bei Romonta werden Signale für Zukunft auf Grün gestellt



    STEDTEN/MZ. Auf die Frage, warum es nichts geworden ist mit dem Aufstieg zur Verbandsliga Fußball, hat Stedtens Trainer Uwe Zorn eine verblüffend einfache Antwort parat: "Weil Arnstedt zwei Punkte mehr hatte als wir." Aber ganz so banal war es dann wohl doch nicht. Denn schnell schiebt Zorn nach: "In den vorentscheidenden Spiele haben ganz wichtige Leute gefehlt." So seien letztlich die Niederlagen in Herrengosserstedt und vor allem beim Absteiger Jessen zustande gekommen, was am Ende wohl den Ausschlag gegeben hat.
    Mit Maik Rüdiger und Jens Kriegelstein werden künftig zwei wichtige Spieler nicht mehr für Stedten gegen den Ball treten. Rüdiger beendet aus beruflichen und familiären Gründen seine sportliche Laufbahn. Kriegelstein, mittlerweile 39 Jahre alt, hatte das Angebot als Co an der Seite von Zorn zu arbeiten und sich quasi im Stand-by-Betrieb für Spiele bereitzuhalten, wenn mal Not am Mann ist. Doch Kriegelstein, wohnhaft in Halle, sucht sich fürs Karriereende einen Verein in der Saalestadt. Wahrscheinlich gibt es bald ein Wiedersehen. Denn am Freitag meldete Aufsteiger Askania Nietleben auf seiner Internetseite Kriegelstein als Neuzugang. Offen ist die Zukunft von Tino Schreier, der eventuell in Romontas Zweiter, Aufsteiger zur Landesklasse 4, eine Aufgabe bekommt.
    Aber auch in der Landesliga werden die Stedtener wieder angreifen. "Wir können ja jetzt nach Platz zwei in der vorigen Saison nicht sagen, wir wollen Dritter oder Vierter werden", so Abteilungsleiter Dieter Rehmann. "Wir werden um den Staffelsieg spielen", sagt dann auch Trainer Zorn. Und Rehmann ergänzt, dass der Vorstand für einen möglichen Aufstieg die Signale bereits alle auf Grün gestellt habe.
    Wohl auch deshalb investiert Romonta mit seinen Neuzugängen bereits jetzt in die Zukunft. Mit René Rath (21), Daniel Rittermann (20), René Meier (20) und Paul Lührs (21) wurden ausschließlich junge Spieler an die Kippe geholt. Zudem rücken mit Angreifer Marcel Merker, er erzielte in der Kreisoberliga 23 Treffer, und Torhüter Jens Brandl zwei Akteure der Zweiten in den Kader der Landesliga auf. Merker hatte in der Vorsaison bereits fünf Kurzeinsätze in der Ersten absolviert und Brandls Nachrücken war bereits längere Zeit geplant.
    Rath, Rittermann und Lührs haben 2008 mit Buna Halle den Landesmeistertitel der A-Junioren geholt und nur knapp den Sprung in die Regionalliga verpasst. Mit dabei damals war Christoph Zorn, Sohn von Stedtens Zorn Uwe Zorn.
    Während Rath und Rittermann bei Buna blieben, suchte Lührs bei Askania Nietleben sein Glück. Immerhin gehörte er in der vorigen Saison zum Stammaufgebot des Teams in der Landesklasse, traf 15 Mal ins Schwarze. Zorn zog es damals zurück nach Stedten. Jetzt hat sich das Quartett wiedergefunden.
    Rath und Bittermann sind laut Zorn defensiv universell einsetzbar, während Lührs für Offensive auf der Außenbahn unterstützen soll. Mithin hat er sich bei Askania Nietleben neben seinen 15 Treffern auch als Flankengeber für die "Torfabrik" Grosche und Weber, die es gemeinsam auf 51 Treffer brachten, einen Namen gemacht. Zuguter Letzt meldeten die Stedtener René Meier als Neuzugang. Der 20-Jährige kommt vom MSV Eisleben, begann dort die vergangene Saison in der Verbandsliga als Angreifer, ehe er nach der Winterpause in die Abwehr wechselte. Nach dem Abstieg der Eisleber aus der Verbandsliga hat es ihn nun nach Stedten gezogen, "wo ich gern wieder mehr offensiv spielen würde." Die personellen Planungen in Stedten sind weitgehend abgeschlossen. "Aber wenn in den nächsten Tagen noch ein richtig guter Stürmer bei uns anruft, wären wir nicht abgeneigt, ihm zuzusagen", so Zorn.
    Und ergänzt: "Aber ein so erfolgreicher wie Sirko Czarnetzki müsste es schon sein." Dabei hat er freilich mit Martin Kropp, Markus Richter und Marc Böttger keine schlechten Offensivleute, wäre aber nicht böse, wenn über die lange Saison manche Aufgabe auf mehrere Schultern verteilt werden könnte. Schließlich hatte Zorn zu Beginn des Trainingstages vom Fehlen wichtiger Spieler geredet.
    Wen er als schärfste Konkurrenten im Kampf um den Staffelsieg sieht. "Sicher Aufsteiger Kemberg und auch Dessau dürfen wir nicht vergessen. Die junge Mannschaft dort ist steigerungsfähig", sagt er. Ansonsten sei es aber noch zu früh, Prognosen abzugeben. Da müsse man erst einmal sehen, wie sich die anderen Teams verstärkt haben.
    Für die Vorbereitung sind sechs Gegner fest terminiert, wobei es am Samstag beim SV Teutschenthal nicht nur wegen der drückenden Hitze wohl eher einen lockeren Aufgalopp geben wird. Da sind Wacker Nordhausen (Thüringenliga) und der SV Nauenhof (Sachsenliga) dann doch schon von anderem Kaliber. Erstmals um Punkte geht es für Romonta Stedten am Freitag, 6. August, 18.30 Uhr beim FSV Bennstedt. "Die Bennstedter haben viele Einschulungen und um eine Verlegung gebeten. Da haben wir zugestimmt", sagt Stedtens Rehmann.



    Quelle...www.mz-web.de/