Beiträge von Dos_Santos

    Heute Abend siegte der BFV Concordia Britz (Berliner Fussball Verband) gegen den SSV mit 6:0 (0:0).
    Der SSV hatte grade so eine Mannschaft zusammen getrommelt. Unter den Spieler spielte wie schon gegen den SV Empor der neue Manager Rene Orgis (42 Jahre, früherer Schwimmer) und ein 50 Jähriger Senioren spieler.
    Die Mannschaft hielt in der ersten Hälfte für ihre Verhältnisse ordentlich mit. Britz kam zur Halbzeit nicht über ein 0:0 hinaus. Mit dieser Leistung hat man in der Berlin-Liga nichts zu suchen und wird am ende der Saison absteigen!


    Das Schiedsrichter Gespann lieferte knapp 1 Stunde lang eine ordentliche und unparteiische Leistung. Dann fiel ein Britzer Spieler im Strafraum. Die Antwort 11m für Britz. Ein 11m den man geben kann aber nicht unbedingt muss.
    Kurze Zeit später, Zweikampf im Mittelfeld (ein Britzer Spieler hatte rübergehalten) und es hätte Freistoß geben müssen. Ein paar Minuten zuvor sah ein Spandauer Spieler für eine ähnliche Situation die gelbe Karte. So was wird sogar in der "harten Bundesliga" gepfiffen. Der Konter daraus, der niemals hätte stattfinden können führte zum lächerlichen 2:0.


    Naja aber über das Verhalten der Schiedsrichter wollen wir ja nicht mehr diskutieren, weil der SSV niemals recht bekommt und die anderen schon.
    Im weiteren Spielverlauf musste die Mannschaft dann auf machen und spätestens nach dem 3:0 und einigen weiteren unklaren entscheidungen des Gespanns war das Spiel eh gelaufen.
    Man sieht wie einfach ein Schiedsrichter ein Spiel kaputt machen kann. Der SSV hielt mit und es sah lange nach einem 0:0 aus.
    Prombt verliert der Schiri seine Linie bzw entscheidet zu gunsten des Gegners schon ist dieser auf der Siegerstraße.
    Also ich frag mich wie man auf solch einen Sieg stolz sein kann.


    Krönung des Spiels war kurz vor schluß beim stande von 5:0. Der verletzt angeschlagen SSV TW Wiese fing einen Ball auf und schiebte seinen Körper gegen den angestürmten Britzer Stürmer um sich zu schützen. Entscheidung des Schiris :rotekarte:
    viel zu überflüssig. So eine Situation sieht man auch ständig in der BL und da bekommt meistens der Angreifer gelb dafür.


    Der SSV fühlte sich mal wieder verarscht und wollte darauf hin den Platz verlassen. Absolut verständlich wie ich finde.
    Man kann ja verstehen wenn der Schiri ein zwei situationen anders pfeift, aber das dadurch ein ganzen Spiel kippt und das bei fast jedem Spiel, das ist schon frech.


    Der älteste SSV auf dem Platz holte scheine Jungs nochmals auf den Platz, um den dafür geahnten 11m noch ausführen zu lassen.
    Selbst diese Entscheidung (Körpereinsatz von Wiese = :rotekarte: + 11m für Britz) war wieder lächerlich.
    Daraufhin pfiff der Schiri die Parie ab.


    Noch zu erwähnen war das nach dem Spiel der gesamte Britzer Vorstand und Trainerstab in sich in der Schiedsrichterkabine über die Entscheidungen amüsierten. Naja aber das ist ja das normalste im Fußball, wie auch all die anderen Entscheidungen.


    Der SSV wird sich jetzt wohl endgültig zurückziehen. Das wäre jetzt noch am sinnvolsten. Denn man kann einiges als Mensch ertragen, aber irgendwann reicht es einfach und das hat nichts mehr mit Fair Play zu tun.


    Ob die Mannschaft am Sonntag gegen den BFC Viktoria antreten wird ist fraglich!

    Doch gegen Trabzonspor ist die Mannschaft nicht angetreten.
    Das Spiel sollte ausfallen, jedenfalls hat das der SSV Präsident bestätigt.
    Die Mannchaft hat zur gleichen Zeit trainiert und ist zum Spiel nicht erschienen.


    Gegen Britz würde es somit zum zweiten Nichtantritt kommen.
    So weit ich weiß hat der SSV dann noch ein Leben!!!


    Schön übrigens, dass du eine These, nämlich die der vermeintlichen Benachteiligung migrantischer Spieler/Vereine, SELBST in Umlauf bringst, um sie dann SELBST wieder abzuschmettern. Ah ja...wir leben in Berlin...ah...die Mannschaften sind mittlerweile überwiegend Multikulti...ah...schlechte Verschwörungstheorie! Mal im Ernst: Solche "Verdächtigungen" sind viel zu sensibel, als das man durch in Nebensätze verpackte Kommentare eine ganze Gruppe von Sportskammeraden in ein OFFENSICHTLICH falsches Licht setzen sollte.

    Ich habe gesagt das es vlt daran liegen könnte. Als ich das gehört habe was die Mitarbeiterin gesagt hat, habe ich anders darüber gedacht, obwohl ich sowas schon öfters von Mannschaften mit Imigrationshintergrund mitbekommen habe.



    "Die Schiris (nicht alle; einige)"...so meistens die Blonden, aber auch einmal der dunkelhaarige Schieri...oder was?


    Sag an, um welche Spiele es sich dort handelt. Wer dort gepfiffen hat, ist ohne größere Umstände herauszufinden. Wenn das so gewesen ist, ist das eine grobe Verfehlung! So etwas muss man doch zur Meldung bringen!

    Hab doch davor geschrieben, dass beim Spiel gegen Preussen, der Schiri vor dem Spiel zum Kapitän gesagt hat "Egal was ihr tut ihr werdet sowieso nicht gewinnen" Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube das an diesem Tag ein türkischer Schiri die Partie gepfiffen hat (da gibts es glaub ich nur einen oder zwei in der Berlin-Liga). Assistenten waren auf der einen Seite ebenfalls ein türke und ich glaube ein Herr Richter auf der anderen, der wirklich bei jedem SSV Angriff in der 2HZ auf Abseits entschieden hat.


    Beim Spiel gegen den FC Spandau (vor 2 wochen) hat der Schiri Wawretschka (laut FUWO) nach dem Spiel zum Kapitän gesagt "Nicht ihr seid schuld das ihr verloren habt, sondern euer Vorstand"


    Wenn Herr Hodak nicht gewesen wäre; wenn der SSV immer angetreten wäre, und zwar mit spielberechtigten Spielern; wenn anonyme, aber Deinem Bekannten gegenüber damit hausierende Mitarbeiter(innen) des Verbandes nicht entschieden hätte, den SSV systematisch zu benachteiligen; wenn die Schiedsrichter (nicht alle, aber einige) und Linienrichter nicht von vornherein gegen den SSV eingestellt und entsprechend agieren würden:




    Wo würde die Mannschaft dann heute in der Tabelle der Berlin-Liga stehen?

    Ganz ehrlich! Meiner Meinung wäre der SSV noch auf einem Abstiegsplatz, jedoch mit ca 15 pkt mehr auf dem Konto (momentaner Stand 22pkt). Der SSV hätte dann noch Chancen um den Nichtabstieg mitzuspielen und würde nicht mit über 20 pkt rückstand am ende der tabelle stehen. Zu berücksichtigen wären dann die 6:0 Wertungen gegen Gatow und KSC.



    Der Verband hätte entweder den SSV zur Winterpause suspendieren sollen oder einfach den Hernn Hodak suspendieren sollen bzw sperren, wenn der soviele Probleme bringt.

    Ja ihr seid alle echt sehr lustig.
    Ein bekannter von mir war am WE beim BFV. Dort hat eine MITARBEITERIN des BFV ihm diese Nachricht mitgeteilt.
    Nachdem ich diese Nachricht gehört habe, ist wohl anzunehmen das es nicht an den vielen farbigen Spielern liegt.


    Aber hier reden viele die sich kein einziges Spiel des SSVs angeschaut hatten und können die Leistung der Schiris nicht beurteilen.
    Es ist einfach ein Scheiß gefühl wenn man andauernd verpfiffen wird.
    Wenn man ehrlich ist muss man nur eins und eins zusammen zählen.


    1) Die Manschaft wird bei fast jedem Spiel verpfiffen. - Entscheidungen werden auf der einen Seite anders entschieden als auf der anderen. Damit meine ich nicht ein zwei Male die immer mal vorkommen können, denn ein Schiri kann nun mal nicht alles sehen. Es ist einfach eindeutig. Bspl war ja das Lichtenberg spiel mit mind. 6-7 Abseitssituationen (Video werd ich noch versuchen zur Verfügung zu stellen).


    2) Die Schiris (nicht alle; einige) sagen den Spielern vor bzw nach dem Spiel das sie keine chance haben werden zu gewinnen, egal was sie anstellen.


    3) Eine Mitarbeiterin (Name nicht bekannt) erzählt das gegen den SSV gepfiffen werden soll.



    Naja wieviele Fakten will man da noch und für alle Spaßvögel mit Hertha kann man das nicht vergleichen. Auch wenn ich selber weiß das einige Entscheidungen nicht zu ihren gunsten gewertet wurden.


    Zur Anzeige gegen den BFV. Das würde sowieso nichts bringen, sehe ja u.a. auch hier wieviel Kopfschmerzen mir das ganze unterbreitet.

    Also nochmal auf das Thema Schiedsrichter zurück zu kommen.
    Ich habe heute zufällig erfahren, dass eine Mitarbeiterin des BFV gesagt hat, dass der Verband sauer auf den Herrn Hodak ist und was er sich alles geleistet hat. Deshalb hat der Verband die Schiedsrichter aufgefordert bzw angestieftet gegen den SSV zu pfeifen.
    Also ich finde noch klarer kann sowas nicht sein.


    Ich find das einfach eine Frechheit des BFV das er so vorgeht und nicht an die betroffenen Spieler, deren Moral und deren Einstellung zum Fußball denkt. Ist doch klar, wenn Spiel zu Spiel gegen einen gepfiffen wird das man iwann seine Macken bekommt und das nicht nur auf den Platz.


    Anstatt so vorzugehn hätte der Verband den SSV auch zur Hinrunde suspendieren können und die Spieler und Trainer hätten ihre Zeit sinnvoller verbringen können bzw woanders spielen können.


    Also soll mir jetzt noch einer klarmachen, dass die Schiris nicht gegen den SSV gepfiffen haben.
    Noch mals von mir an den BFV :rotekarte:


    anders hat er es nicht verdient, dass hat absolut nichts mit Fair Play zu tun und ist schon eine Frechheit!!!

    Ich bin auch mal gespannt, ob der Verband den SSV suspendieren wird. Am gestrigen Sonntag ist das Spiel gegen Hermsdorf mit 0:6 gewertet wurden. Angeblich wegen nicht bezahlter Schulden. Ich dachte eigtl das die alle längst beglichen wurden. Wahrscheinlich kamen neue Schulden durch die nichtspielberechtigten Spieler hinzu. Anders könnte ich mir das nicht erklären.
    Vlt klärt mich ja jmd auf!


    Ich bin mal gespannt wie das mit dem SSV weiter geht bis zum Ende der Saison. Ich hoffe mal das der Verband den SSV nicht suspedieren wird und das gegen Empor wieder gespielt werden kann. Auch wenn der Verband den SSV nicht suspendieren sollte kann es durch aus vorkommen das die mannschaft nicht antreten wird, nur um dem lieben Hodak eins auszuwischen.
    Den die spieler können ja am wenigsten dafür was der Hodak sich alles so leistet.


    Es ist schon beschämten das er es nicht hinbekommt einen Spieler beim Verband richtig anzumelden. Einer der betroffenen Spieler trainiert schon seit Sommer mit und sollte zur Rückrunde spielberechtigt sein. Meiner Meinung geht es in jedem anderen Verein in einer F-Jugend professioneller zu als beim "SSV Hodak".


    An die Spieler und an den Trainer kann man keine Vorwürfe richten, den die dachten mal wieder das der Hodak recht hat und die spieler spielberechtigt sind.


    Hodak hat den Verein fast im alleingang dahin geführt wo er im moment steht und läßt die eigenen Spieler lächerlich darstellen.
    Naja und sowas von einem der sein Geschäft angeblich versteht und laut seiner Aussage damals mit dem BVB Europapokalsieger geworden sein soll. An dieser Geschichte ist wohl genau so viel dran, wie die Spielberechtigkeit der nicht spielberechtigten Spieler!!!

    Ich werde höchstwahrscheinlich das Video am Sonntag bekommen. Kann es ja dann ins Netz stellen.
    Vlt bei youtube und dann in mehrere Teile splitten, da die Datei zu groß ist.

    Ich habe nicht gesagt das der BFV schuld daran ist, dass der SSV da unten steht.
    In den ersten 10 Spieltagen ging es drunter und drüber beim SSV. Einige Spieler waren noch nicht Spielberechtigt, leere Versprechungen,... In der Zeit wurde die Mannschaft regelrecht weggeklatscht. Seit dem 11. Spieltag hat die Mannschaft bis auf die Spiele gegen Hermsdorf und Trabzonspor (Wertung 0:6) und gegen Preussen und Mahlsdorf (jeweils 0:5) mit einem max 2 Toren unterschied verloren (Empor 2:4 und Mahlsdorf 0:2).
    Für die Spiele in denen der SSV nicht angetreten ist, können die Spieler nichts. Gegen Mahlsdorf hat die Mannschaft wirklich schlecht gespielt und hätte sich nicht beschweren dürfen, wenn sie noch höher verloren hätten.
    Und gegen Preussen ist wieder so eine sache die niemand glauben wird.
    Zur HZ stand es 0:0. Kurz nach der Pause erzielte der SSV das 1:0, aber mal wieder wurde ganz klar unzurecht auf Abseits entschieden. Nur einige Min. später erzielten die Preussen 2 Abseitstore die anerkannt wurden.
    Im folgenden Spielverlauf wurde sogut wie jeder Angriff des SSV unterbrochen, da der liebe Linienrichter bei jedem Abspiel Abseits gesehen hat. Bei einigen Aktionen hat man sich wirklich die Frage gestellt, wie sowas überhaupt Abseits sein kann.


    Die anderen Tore vielen dann noch da man hinten auf machen mussten und einfach ausgekonntert würde. Ich denke auch hier, dass das Spiel ganz anders ausgegangen wäre, wenn das Tor des SSV gezählt hätte.


    Noch zu erwähnen ist, dass der Schiedsrichter vor dem Spiel zum Kapitän gesagt haben soll:
    "Ihr könnt machen was ihr wollt, gewinnen werdet ihr sowieso nicht"!!!
    Und da sage mir doch einer das der SSV nicht benachteilig wird (zumindest von den Schiedsrichtern).


    Aufgrund der vielen Fehlentscheidungen, hätte der SSV mind. 10-12 Pkt mehr auf dem konto. Man wäre noch auf einem Abstiegsplatz, jedoch hätte man nur ca 6 statt der 17Pkt Rückstand auf einen nicht abstiegsplatz. So hätte man noch evtl chancen um den klassenerhalt zu spielen.


    Und nochmal zum L47 Spiel: Das Spiel wurde aufgezeichen und die vielen Fehlentscheidungen (unter anderem die 5-6 Abseitsentscheidungen) sind klar und deutlich zu erkennen. Vlt sollte man das ja ins Internet stellen oder an den Verband schicken, damit er sieht was für tolle Schiedsrichter bzw Linienrichter die Berlin-Liga hat.


    Und zu den läßtigenPasskontrollen, war mir nicht bewußt das niemand weiß ob die Spieler spielberechtigt sind oder nicht.
    Danke für die Aufklärung "Allstar66" :thumbup:


    Und zu den verschossenen 11m. Ja natürlich ist die Mannschaft schuld daran das man diese nicht verwertet.
    Aber als Spieler oder Beobachter wundert man sich dann doch, wenn dann doch auf Elfmeter entschieden wird (nach sovielen Entscheidungen gegen den SSV).


    Ich weiß nicht warum der SSV benachteiligt wird. Liegt es am Vorstand, an den lieben Herrn Hodak oder an die vielen Auländer, besonders an die hohe Anzahl farbiger Spieler. Ich weiß auch das Vereine wie SD Croatia oder Vereine mit türkischer Herkunft bzw Imigranten Verein öfters benachteiligt werden. Aber das hat doch nichts mit Fairplay oder Gleichberechtigung zu tun.
    Es kann meiner Meinung nicht sein, dass Vereine mit Imigranten nicht gerecht auf dem Platz behandelt werden. Das kommt ja zum Teil dem Rassismus nahe.


    Und sowas in einem Land, indem Gleichberechtigung, freie Meinungsverschiedenheit und Demokratie herscht.

    Ich finde es eine absolute Frechheit, dass der SSV schon seit längerem benachteiligt wird.
    Spielt die Mannschaft mal gut, wird sie von den Schiedsrichterentscheidungen benachteiligt.


    Zuletzt am letzten Wochenende gegen den SV Lichtenberg 47. In der zweiten HZ konnte der SSV tun und machen was er wollte,
    jeder Angriff wurde auf Abseits entschieden (mind. 5-6 Fehlentscheidungen). Ohne diese Fehlentscheidungen wäre das Spiel wahrscheinlich anders ausgegangen.


    Ich finde, wenn der Verband unbedingt will das der SSV absteigt, dann sollte er den Verein suspendieren. Ich denke mal, dass das wohl kein schönes Erlebnis für die Spieler ist Woche für Woche auf den Platz zu stehn und im Voraus schon zu wissen das man wieder nicht gewinnen wird. Und wenn man dann nicht am verlieren ist, sogern die "Unparteiischen" das der SSV eh nicht gewinnen wird.


    Ein weiteres Bspl. im Spandauer Derby.
    Beim stande von 2:2 würde dem SSV wieder mal ein regelgerechtes Tor aberkannt. Grund: Mal wieder Abseits!!!


    In der 89.Min erziehlten die Gastgeber den 3:2 Siegtreffer.
    Aber natürlich hatte keiner der unparteiischen gesehen, dass der Torschütze sich beim gegner aufgestützt hatte.


    Die Krönung war am Ende, dass der Schiedsrichter (Herr Wawretschka) nach dem Spiel zum SSV Kapitän gesagt hat, das nicht die Mannschaft schuld an der Niederlage ist, sondern der Vorstand des SSV.


    Ich finde es traurig und nicht respektvoll gegenüber den Spielern des SSV (nicht gegenüber dem Vorstand) das sie so benachteiligt werden und dadurch die Moral vieler Spieler kaputt geht.
    So kann man auch verstehen, dass einige Spieler die Nerven verlieren.


    Auf der einen Seite wird das gepfiffen auf Seiten des SSVs aber nicht.
    Das schlimme ist, dass die vielen jungen Schiedsrichter in der Berlin-Liga noch am Ende für Ihre (schwache) Leistung gelobt werden.
    Meiner Meinung kommen sie nicht mit dem Druck klar.


    Jetzt soll der Verein am Freitag vors Sportgericht, da angeblich einige nicht spielberechtigte Spieler gespielt haben sollen.
    Seit einigen Spielen, werden die Spieler des SSV vor dem Spiel zur Passkontrolle gebeten. Ich frage mich nur, wenn die hervoragenden Schiedrichter alle Spielerpässe samt Personalausweis geprüft haben, wie kann es dann sein, dass nicht spielberechtigte Spieler gespielt haben???


    Für mich steht schon seit längerem fest, dass der Verband unbedingt will das der Verein absteigt und sind sich zu schade den Verein zu suspendieren. So wären zumindest alle Probleme vom Tisch, auch im bezug auf die Spieler.
    Was können die Spieler für die Fehler des Vorstandes???


    Also schämt euch lieber BFV und alle beteiligten Schiedsrichter :rotekarte:



    PS: Mich würde es nicht wundern, wenn die drei Spiele des SSV gegen Mahlsdorf, MSV und KSC mit 0:6 gewertet werden!!!