Beiträge von dmdbt

    Bericht von der Hartmannsdorfer Homepage:


    Sehr gute Spielbedingungen fanden die gegenwärtig beiden fairsten Teams der Kreisoberliga auf dem Dorfhainer Rasenplatz vor und agierten über die gesamten 90 Minuten sehr kampfstark unter Einhaltung des normalen Fairplays. Schnell legten die Hartmannsdorfer die anfängliche leichte Nervosität ab und fanden in einer stark umformierten Elf gegenüber dem Match in Dipps besser zusammen, wurden zunehmend sicherer im Abwehrverhalten und kontrollierten das Geschehen in dieser Partie immer mehr. Nach der 30. Spielminute wurden dann die Gäste sogar auch etwas offensiver und spielten angriffsorientierter auf. Eine Augenweide war dann der glänzend herausgespielte Führungstreffer der Emporkicker, erzielt durch Norman Bendix, der den Gästen noch mehr Selbstvertrauen gab und die Gastgeber mehr in Zugzwang und die ungeliebte Verfolgerrolle brachte. In der ersten Viertelstunde nach dem Seitenwechsel demonstrierten dann die Dorfhainer eine große Entschlossenheit zur Ergebniskorrektur und erspielten sich hier auch einige gute Ausgleichsmöglichkeiten. Doch entweder war immer ein Verteidiger der Hartmannsdorfer zur Stelle oder ihr Keeper, Silvio Losch, reagierte großartig. Ab der 60. Spielminute wurden dann die Emporspieler wieder mutiger, boten den Platzbesitzern nunmehr verstärkt Paroli und inszenierten immer gefährlicher werdende Konterangriffe. So schloss Fabrice Fröbel nach 64 Minuten mit einem zur Ecke abgewehrten Direktschuss ab. In der 66. Spielminute lag dann zum ersten Mal eine Vorentscheidung in der Luft, doch hier schoss Martin Pritza einen 20m Freistoß leider nur an die Lattenunterkante und von der Torlinie sprang der Ball ins Feld zurück. Danach zögert Carlo Nitschke beim Abschluss eines Konterzuges (71.) zu lange und auch Norman Bendix verzog (76.) auf gleiche Art und Weise nur ganz knapp. In der Schlussphase wollten dann die Dorfhainer das Blatt unbedingt nochmal wenden, hatten hier auch zwei gute Chancen durch den eingewechselten Andre Marquardt, doch beide Male strich der Ball knapp am Tor vorbei. Mit einer ganz geschlossenen Mannschaftsleistung sicherten die Hartmannsdorfer Emporspieler diesen ganz wichtigen zweiten Auswärtserfolg innerhalb von drei Tagen völlig verdient ab und festigten damit auch die gesicherte Mittelfeldplatzierung. Taktisch, läuferisch und kämpferisch war das eine große Leistung aller Spieler!!!


    Tore: 0:1 (34.) Norman Bendix, 0:2 (90.) Fabrice Fröbel


    Fazit: Mit einer ganz starken Mannschaftsleistung gelingt ein Auswärtssieg in Dorfhain. Nach den zuletzt eher mageren Auftritten, bei denen dennoch Punkte eingefahren werden konnten, zeigte sich Hartmannsdorf in Dorfhain stark verbessert und konnte die 3 Punkte verdient mit nach Hause nehmen!

    Sehr guter Bericht von mock. Hier nun der Bericht von der Hartmannsdorfer Homepage:


    Gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn aus Bahratal-Berggießhübel begannen die Gastgeber zunächst zurückhaltend, aber immer konzentriert und auf einen sicheren Abwehrverbund achtend. Trotzdem hatten sie schon nach nur vier Minuten, im Anschluss an den ersten Eckball, durch Abwehrspieler David Glöckner eine riesige Führungsmöglichkeit, doch sein Kopfball ging nur knapp am gegnerischen Tor vorbei. Hiervon ließen sich die Gäste aber überhaupt nicht beeindrucken, dominierten in der Anfangsviertelstunde und hatten bereits nach sechs Minuten durch ihren Stürmer Sascha Kück, nach einem Alleingang die Führung vor den Füßen. Doch hier, wie später im gesamten Spielverlauf, stand mit Martin Schuster ein sehr aufmerksamer und stark reagierender Keeper zwischen den Emporpfosten. Nach der Anfangsviertelstunde nahmen die Hartmannsdorfer das Heft des Handelns immer mehr in die eigenen Hände und erzielten in Minute 23 das 1:0, Torschütze war Norman Bendix. Die Gäste antworteten mit einem platzierten Fernschuss (26.), doch auch hier war Martin Schuster zur Stelle und lenkte den Ball zur Ecke. Nur drei Minuten später köpfte Norman Bendix eine präzise Eingabe nur um Zentimeter am Gästegehäuse vorbei. Es folgte ein guter Freistoß von Erik Bier (32.), der knapp übers Gästegebälk strich. Doch auch die Gäste hatten 180 Sekunden vor dem Seitenwechsel nochmal eine gute Einschussmöglichkeit, ließen diese aber ebenfalls aus und mussten somit mit einem Rückstand in die Halbzeitpause gehen. Im zweiten Spielabschnitt nahm dann die Dominanz der Emporkicker weiter zu und der Kontrahent wurde zunehmend in die Defensive gedrängt. Zwangsläufig erspielten sich nun die Gastgeber auch weitere klare Einschussmöglichkeiten. Hier parierte dann der Gästekeeper, Mario Howanski, einen platzierten Flachschuss von Carlo Nitschke nach einem genialen Zusammenspiel (59.) mit Norman Bendix. Nur Sekunden danach hatte Rico Heinrich eine gute Freistoßgelegenheit und Norman Bendix traf aus spitzem Winkel (68.) nur an den Gästepfosten. Nach einem guten Konterzug scheiterten die Gäste wiederum nur knapp. Immer spannender wurde es dann in den Schlussminuten, zunächst vermochte Devid Schickel (87.) ein Zuspiel von Carlo Nitschke nicht zur Spielentscheidung vom 11-Meterpunkt zu nutzen. Dann behielt erneut Martin Schuster die Nerven und wehrte einen scharfen und gefährlichen Schuss vom Gästekapitän, Nino Küchler, mit toller Parade ab. Eine Krönung an ausgelassenen Torgelegenheiten erlaubten sich dann die Platzbesitzer in der zwei Minuten langen Nachspielzeit, als gleich drei Aktive aus stets allerbester Einschussposition den Ball einfach nicht in den gegnerischen Maschen unterbringen konnten.


    Fazit: Viele ausgelassene Chancen auf Hartmannsdorfer Seite, was fast noch bestraft worden wäre. Am Ende steht aber ein verdienter und unheimlich wichtiger Heimerfolg.


    Schönen Gruß an Schiri Markus Hentschel, der das Spiel absolut im Griff hatte und wie immer sehr souverän auftrat. Meiner Meinung nach ist er sicher auch für höhere Aufgaben befähigt!

    Bericht von der Hartmannsdorfer Homepage:


    Ohne Respekt und konzentriert begannen wir diese Auswärtspartie auf dem Bannewitzer Kunstrasen. Es entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Match, in dem Fabrice Fröbel gleich zweimal den Führungstreffer auf dem Kopf (02.) bzw. Fuß (11.) hatte. Gerade zu dem Zeitpunkt als wir nur zu zehnt spielen mussten, inszenierten die Gastgeber einen Konterzug und nutzten unsere Unordnung im Mittelfeld zum überraschenden Führungstreffer. Doch hier ließen wir uns durch den Rückstand (20.) noch nicht beeindrucken und hatten schon im Gegenzug eine Ausgleichsmöglichkeit durch David Fleischer, als dieser wunderbar von Norman Bendix in Szene gesetzt wurde, aber am Bannewitzer Keeper aus Nahdistanz scheiterte. Nach unserem Ausgleichstor bewahrte uns dann Silvio Losch durch schnelles Herauslaufen vor einem erneuten Rückstand (36.) und hielt uns weiter gut im Spiel bis zur 41. Min.. Hier verlor dann M. Saupe ein Laufduell auf unserer rechten Abwehrseite, es folgte eine präzise Eingabe und ein eiskalter Abschluss durch die Gastgeber. Doch dies hätte noch nicht das Halbzeitergebnis sein dürfen, denn Norman Bendix erkämpfte sich intelligent den Ball (44.) und setzte sich entschlossen im Bannewitzer Strafraum durch, traf dann aber nur an den rechten Pfosten. Im zweiten Abschnitt lief dann dieses Match bis 64. Minute ausgeglichen ab. Nach einem nicht geahndeten Foulspiel an C.Nitschke nahe der Mittellinie, kamen die Bannewitzer in Ballbesitz und schlossen diesen Gegenangriff mit dem spielentscheidenden Treffer ab. Geschockt von dieser Aktion kassierten wir gleich noch das vierte Gegentor. Mit unserem zweiten Treffer kam zwar nochmal Hoffnung nach 73. Minuten auf, doch unsere nunmehr viel offensivere Spielweise nahmen die Bannewitzer dankend an und bestraften hier dann weitere krasse Abwehrfehler unserseits eiskalt mit cleveren Angriffsabschlüssen. Am Ende kam es in dieser sehr fairen Begegnung zu einem ungefährdeten Heimerfolg des Tabellenzweiten aus Bannewitz, vier Tore schlechter waren wir aber auf keinen Fall, doch zu viele leichtsinnige individuelle Fehler unserseits erleichterten den gastgebenden Bannewitzern diesen deutlichen Heimerfolg.


    Tore: 1:0 (19.) Paul Szuppa, 1:1 (33.) Carlo Nitschke, 2:1 (41.) Robert Karsten, 3:1 (64.) Robert Karsten, 4:1 (65.) Manuel Heinze, 4:2 (73. FE) Martin Pritza, 5:2 (82.) Milos Mrvik, 6:2 (88.) Robert Karsten


    Fazit: Verdienter Sieg für die wie immer „unheimlich sympathische“ Bannewitzer Mannschaft. Man merkt deutlich, dass nach 12 Wochen Vorbereitung auf Schnee und nur wenigen Trainings/Vorbereitungsspielen auf grünem Untergrund, spielerisch noch einiges fehlt. Dieses Problem haben aber auch noch andere Mannschaften aus den Gebirgsregionen. Für uns gilt es nun in den nächsten Wochen gegen andere Mannschaften zu punkten. Schon am nächsten Samstag wartet mit Bahratal-Berggießhübel ein ganz wichtiges Spiel!

    Bericht von der Hartmannsdorfer Homepage:


    Zum fälligen Osterzgebirgsderby fanden die Teams bei bestem Wetter optimale Spielbedingungen in Altenberg vor. Voll konzentriert und spielstark begannen die Hartmannsdorfer diese Partie und hielten diese Linie bis zum Führungstreffer von Erik Bier durch. Bis hier hin hatten die Gäste Chancenvorteile (C.Nitschke, E.Bier, N.Bendix und M.Pritza), standen sicher in der Abwehr und beeindruckten die Gastgeber durch ihr ständiges Pressing. Plötzlich kam nach der Führung ein Riss in das Spiel der Hartmannsdorfer und Altenberg recht schnell zum Gleichstand durch Petrick Fraulob. Danach verhinderte Emporkeeper Ronny Glöckner mit zwei tollen Paraden einen Rückstand und Sekunden vor der Pause verzog dann der Altenberger Robby Müller aus Nahdistanz knapp. In der zweiten Halbzeit überschlugen sich dann die Ereignisse, beide Mannschaften erspielten sich einige gute Torgelegenheiten. Mit zunehmender Spielzeit gewannen die HSV-Aktiven wieder stark an Spielsicherheit, hatten vor allem in konditioneller Hinsicht Vorteile gegenüber den Gastgebern und inszenierten nunmehr auch die wesentlich gefährlicheren Angriffsaktionen. Die klarste resultierte nach 70. Minuten aus einem Freistoß, der erneut von Erik Bier getreten wurde (halblinke Position) und nur um Zentimeter am langen Pfosten vorbei Strich. Die letzten Spielminuten, einschließlich der vierminütigen Nachspielzeit liefen dann in dem keineswegs unfair geführten Match ziemlich kurios ab. Mit dem vierten Saisonerfolg konnten die Hartmannsdorfer ihre Platzierung im Tabellenmittelfeld weiter festigen und revanchierten sich für die zwei Niederlagen gegen die Altenberger in der vorherigen Saison.


    Tore: 0:1 (31.) Erik Bier, 1:1 (38. FE) Petrick Fraulob, 1:2 (49. FE) Martin Pritza, 2:2 (52.), Rene Kadner, 3:2 (68.) Andreas Wolf, 3:3 (71.) Norman Bendix, 3:4 (90.+3 FE) Martin Pritza


    Fazit: Ein sicherlich, aufgrund des Torverlaufs, glücklich zustande gekommener Sieg. Bei den vielen Unentschieden dieses Jahr, bei denen man das ein oder andere hätte gewinnen müssen, nimmt man die 3 Punkte auch gern mal mit. Ein Unentschieden wäre vom Spiel her sicher das gerechtere Ergebnis gewesen. Zum letzten Elfmeter: Ich hätte ihn auch nicht gegeben, da auch für mich die Situation nicht ganz klar war, wer hat wen gefoult, war es ein Foul oder eher ein Zusammenprall.

    Eigentlich wollte ich mich zu diesem Thema nicht noch einmal melden, da von meiner Seite fast alles gesagt war und ich in weiteren Richtigstellungen auch keinen großen Sinn mehr gesehen habe. Nach dem letzten Kommentar muss ich aber doch noch ein paar Anmerkungen machen, nicht dass hier ein völlig falsches Bild entsteht.


    @ Chemiker XXL und Puff1


    Hört bitte auf so einen Sch… bezüglich brutaler Hartmannsdorf-Spieler oder überhaupt bezüglich eines überharten Spieles hier rein zu schreiben. Wer das Spiel nicht gesehen hat, glaubt euch am Ende noch.


    Verhältnis der gelben Karten Dohna – Hartmannsdorf 3:1 (Meckerei, Foulspiel, Ball wegschlagen : Meckerei), wie das Endergebnis. Durch welches brutale Foul kommt es zu einem doppelten Bänderriss in der Schulter?! Krebs quält sich mit Meniskusriss durch das ganze Spiel, ohne dass man es auch nur im Ansatz an seinem Bewegungsablauf gesehen hätte?! Er schafft es sogar nach Schlusspfiff noch an unserer Bank vorbeizulaufen um ein paar „Nettigkeiten“ auszutauschen. Und dass ihr zu zehnt zu Ende gespielt habt, hat aber scheinbar so gar keiner von uns mitbekommen. Der Einwechsler (Filfe) hatte sich aber kurz nach seiner Einwechslung verletzt und sich dann mMn durchgequält aber vielleicht haben wir das auch alle falsch gesehen.


    Fußball ist ein Sport bei dem Verletzungen leider vorkommen ob nun mit gegnerischer Einwirkung oder ohne, nicht schön aber passiert. So wie ihr es aber darstellt, ob nun hier im Forum oder im, wie von Oberbärenburger schon treffend formuliert, sowohl orthografisch als auch inhaltlich bedenklichen Bericht auf eurer Homepage (von Herrn Frank Baumann immerhin Vize-Präsident KVFSOE), klingt es fast so als wären wir mit dem Ziel eure Spieler zu verletzen in das Spiel gegangen. Wir gehen in ein Spiel um guten Fußball zu spielen und nach Möglichkeit auch etwas zählbares mitzunehmen. So war es auch in Dohna, ohne übertriebene Härte oder brutale Fouls und das über 90 Minuten.


    Ich wünsche den Verletzten natürlich alles Gute und schnelle Genesung.


    Und damit jetzt auch genug zu dem Thema, wir finden hier eh keinen Konsens.


    Allen viel Erfolg am kommenden Wochenende.

    Chemiker XXL
    Nach deinem Kommentar gehe ich davon aus, dass du das Spiel selbst nicht gesehen hast, sonst würdest du nicht solche Behauptungen aufstellen!


    1. Treter
    Wenn wir so wild um uns getreten haben, wieso hatten wir dann nur eine gelbe Karte und die auch noch wegen Meckerns über eine Abseitsstellung in der 93. Minute.


    2. 3 Schwerverletzte, OP?
    Weinhold war der Einzige, der verletzt ausgewechselt werden musste. Die anderen beiden (laut Bericht Krebs und Filfe) standen bis zum Schlusspfiff auf dem Platz. Ich habe in 90 Minuten keine überharte Gangart und schon gar kein brutales Foul von uns gesehen.


    3. spielerische Qualität
    Um ehrlich zu sein haben mich weder Dohna noch Bannewitz im Spiel gegen uns als Mannschaft überzeugt. Ich will mich aber keinesfalls mit diesen Mannschaften vergleichen, da sie sicher auch aufgrund individueller Klasse in der Lage sind besser Fußball zu spielen als wir und somit auch andere Saisonziele verfolgen. Wie diese Mannschaften sich aber in diesem Bewusstsein teilweise aufführen, ob nun auf oder neben dem Platz, entspricht halt nicht ganz meiner Vorstellung einer Spitzenmannschaft aber jedem das seine.


    Und eh sich jetzt jemand berufen fühlt eine Diskussion über die „Treter“ aus Hartmannsdorf vom Zaun zu brechen, sollten wir mal einen Blick auf die letzten Fairplay-Wertungen werfen:


    Aktuell: Platz 5
    11/12: Platz 3
    10/11: Platz 3


    Den verletzten Spielern wünsche ich alles Gute und schnelle Genesung!


    Oberbärenburger
    Danke für deine Unterstützung. Die Schiri- bzw. Assistentenansetzungsfrage würde mich auch interessieren!

    Bericht von der Hartmannsdorfer Homepage:


    Ohne Ehrfrucht vor dem Tabellenzweiten begannen die Hartmannsdorfer dieses Match in Dohna, mussten aber ihr taktisch vorgegebenes Konzept, infolge eines abermaligen sehr frühen Gegentores frühzeitig umstellen. Obwohl die Gäste schon zu diesem Zeitpunkt Ausgeglichenheit im Feldspiel und den Spielanteilen erreichten kassierten sie bis zur 34. Minute weitere zwei sehr dumm zustande gekommene Gegentore, die sie aber nicht auseinanderbrechen ließen. Im Gegenteil vor dem Seitenwechsel hatte Hartmannsdorf Großchancen zum Anschlusstreffer. So wurde Carlo Nitschke direkt vorm dritten Gegentor im Dohnaer Strafraum bei eigenem Ballbesitz (20.) elfmeterreif umgerissen, Eric Bier zwang den Dohnaer Keeper, Sven Kadner, nach einem sehr guten 30m Freistoß aus halblinker Position zu einer Glanzparade (36.), Norman Bendix wurde bei seinem Alleingang (41.) am Trikot gehalten und schoss nach dieser Behinderung ganz knapp am rechten Pfosten vorbei und schließlich landete ein platzierter Fernschuss (28m) von Martin Pritza nur am linken Dohnaer Pfosten. Im zweiten Spielabschnitt dominierten die Gäste dann bis zum Schlusspfiff ganz klar, rissen das Spielgeschehen deutlich an sich und drückten dieser Partie immer mehr ihren Stempel auf. Als entscheidendes Manko mussten die Emporkicker erneut ihrer miserablen Chancenverwertung Tribut zollen und brachten sich somit selbst um ihren verdienten Lohn, einer durchaus realistischen Punkteteilung. Fernschüsse von Rico Heinrich (51.) und Carlo Nitschke (58.) hielt der Torwart der Gastgeber, machte danach eine Großchance aus Nahdistanz (59.) von Fabrice Fröbel mit toller Reaktion auf der Torlinie zu Nichte. Mit den Einwechslungen von Fabrice Fröbel und Dominik Beier entfachten die Gäste nochmal mehr Druck nach vorn, erspielten sich neben dem Ehrentreffer weitere klare Torgelegenheiten durch Norman Bendix (76.) und Fabrice Fröbel (81.) zu einer Ergebniskorrektur. Die Dohnaer dagegen kamen im gesamten zweiten Abschnitt nur noch zweimal gefährlich vor das Emporgehäuse und hatten hier nach 78 Minuten ihre verheißungsvollste Torgelegenheit. Am Ende muss bilanziert werden, dass Hartmannsdorf den Gastgebern bis auf die Anfangsphase ebenbürtig war, aber infolge der schlechten Chancenverwertung erneut mit leeren Händen da steht!


    Tore: 1:0 (03.) Rene Courtois De Hurbal, 2:0 (16.) Lars Sarwatka, 3:0 (34.) Rene Courtois De Hurbal, 3:1 (61.) Erik Bier


    Fazit: Das Ergebnis lässt auf ein völlig anderes Spiel schließen als es wirklich war. Dohna mit der schnellen Führung und dem 3:0 im Rücken, konnte sich im kompletten zweiten Abschnitt der plötzlichen spielerischen Überlegenheit der Hartmannsdorfer nur noch schwer erwehren. Aber aufgrund von individueller Klasse (de Hurbal) auf der einen und einigen individuellen Fehlern in der ersten Halbzeit auf der anderen Seite, schießt Dohna halt 3 Tore während Hartmannsdorf aus vielen Chancen nur 1 Tor macht. In der Wertung der unsympathischsten Mannschaften sieht es genau wie in der Tabelle aus, Bannewitz knapp vor Dohna, obwohl das in Dohna eher der Trainerbank und den Zuschauern geschuldet ist. Am Ende fast egal wer von beiden wieder aufsteigt, ich brauch beide Mannschaften nicht in dieser Liga!!!

    Bericht von der Hartmannsdorfer Homepage:


    Unkonzentriert und mit einer Schlafeinlage im Abwehrverhalten begannen die Gastgeber diese Partie und gerieten daraufhin auch frühzeitig (04.) in Rückstand. Dieser Gästetreffer weckte die Emporspieler schnell auf und bis zur 30. Spielminute erspielten sich die Einheimischen Vorteile im Feldspiel, die auch zu diesem Zeitpunkt zu einem voll berechtigten Gleichstand, erzielt durch David Glöckner, führten. Doch nach dem Ausgleichstreffer ließen die Hartmannsdorfer in ihren Bemühungen nach und Dorfhain kam bis zum Seitenwechsel wesentlich besser zum Zuge. Hier hatte dann Roy Linthe nach 43 Minuten auch eine weitere ganz klare Einschussmöglichkeit, jagte jedoch den Ball aus Nahdistanz in die Wolken. Den zweiten Abschnitt begannen beide Teams wieder voll konzentriert und gaben sich nur selten eine Blöße im Abwehrverhalten. In der 48 Minute ging ein guter Distanzschuss von Devid Schickel nur um Zentimeter am rechten Dorfhainer Dreiangel vorbei. Aber auch die Gäste aus Dorfhain wurden dann wieder aktiver und drängten genauso wie der Gastgeber auf ein weiteres Tor. In einem kampfstarken aber keineswegs unfair geführten Match von beiden Teams erzielte dann nach 68 Minuten Dorfhain erneut die Führung. Doch noch gaben sich die Aktiven aus Hartmannsdorf nicht geschlagen und hatten durch Norman Bendix (73.) eine riesige Ausgleichmöglichkeit, doch hier reagierte der Gästekeeper, Peter Hebert, glänzend und bewahrte seine Elf vor dem Gleichstand. Auch in der Folgezeit gaben sich die Einheimischen nicht kampflos geschlagen, doch mit Cleverness und Geschick brachten die Gäste den knappen Vorsprung über die Runden und entführten alle Punkte vom Hartmannsdorfer Waldsportplatz.


    Tore: 0:1 (04.) Roy Linthe, 1:1 (29.) David Glöckner, 1:2 (68.) David Voigt


    Fazit: Zumindest mal kein Unentschieden obwohl dies auch drin gewesen wäre aber die Dorfhainer waren an dem Tag halt den Tick cleverer und nehmen die 3 Punkte auch nicht unverdient mit nach Hause. Gute Leistung auch von Schiri Hentschel, der hiermit auch gegrüßt sei ;) .

    Sehr guter Bericht von Steffen, sehe ich genauso.


    Hier noch der Bericht aus Hartmannsdorfer Sicht:


    Gegen die zuletzt (2:4 Sieg in Kesselsdorf) stark formverbesserte Copitzer Reserve musste die Elf aus Hartmannsdorf gleich auf sechs Stammspieler der Vorwoche (Mario Ullmann, Norman Bendix, Fabrice Fröbel, Martin Schuster, Erik Bier und Maik Thume) aus den unterschiedlichsten Gründen verzichten. Aufgefüllt wurde der Kader mit vier letztjährigen A-Jugendaktiven, die ihre Sache alle ordentlich verrichteten. Auf dem bestens bespielbaren Pirnaer Kunstrasenplatz zeigten die Gäste aus dem Osterzgebirge gleich von Beginn an, dass sie nicht kampflos die Punkte in der Kreisstadt lassen wollen. Bis zur Pause wurde dann der fairen Partie deutlich der Stempel von den HSV-Aktiven aufgedrückt, doch zu einem gefährlichen Angriffsabschluss kamen sie nur dreimal. Die zunächst abwartend auftretenden Gastgeber versuchten es zumeist mit Pässen durch die Schnittstelle der Viererkette und hatten damit auch nach 31 Minuten Erfolg, als Sascha Martin den Ball auf den freistehenden Martin Schmidt ablegte und dieser nur noch einzuschieben brauchte. Damit wurde der bisherige Spielverlauf allerdings stark auf den Kopf gestellt. Ungeschockt zogen auch danach die Aktiven vom HSV-Empor ihr Spiel bis zum Seitenwechsel durch, kamen aber auch hier nicht mehr zu klaren Einschussmöglichkeiten. Im zweiten Spielabschnitt gelang den Hartmannsdorfern dann schnell der Gleichstand, durch einen verwandelten Foulelfmeter von Martin Pritza. Doch Sicherheit brachte dieser Treffer der Gästeelf nicht. Mit zunehmender Spielzeit wurden die Copitzer immer dominanter, drängten die Gäste zumeist in ihre eigene Spielhälfte und erspielten sich auch gute Torchancen zur abermaligen Führung. Doch am besten Hartmannsdorfer Spieler, dem Keeper Ronny Glöckner, scheiterten sie immer wieder, weil dieser stets klug mitspielte, stark im Herauslaufen war und auch zwei sogenannte todsichere Einschussmöglichkeiten der Gastgeber mit tollen Paraden zu Nichte machte. So holte er auch einen platziert und scharf geschossenen 28m Freistoß nach 78 Minuten aus dem rechten Dreiangel und bewahrte seine Elf auch in einer nervös geführten Schlussphase vor einem zweiten Gegentreffen. Mit großer Einsatzbereitschaft aber auch gehörigem Glück gelang es schließlich den Hartmannsdorfern, einen Punkt aus Pirna mit nach Hause zu entführen.


    Tore: 1:0 (31.) Martin Schmidt, 1:1 (48. FE) Martin Pritza


    Fazit: Wieder ein Unentschieden aber diesmal kann man aufgrund des Spielverlaufs damit gut Leben.

    Guter Bericht von Rüdiger!


    Hier nun der Bericht von der Hartmannsdorfer Homepage:


    Optimale Spielbedingungen fanden beide Teams bei allerbesten Herbstwetter auf dem Hartmannsdorfer Waldsportplatz vor. Offensiv und voll konzentriert begannen die Gastgeber diese Partie und schon nach vier Minuten wurde Norman Bendix im Pirnaer Strafraum von den Beinen geholt, den fälligen Foulelfmeter schoss jedoch Martin Pritza nur ans Lattenkreuz und die folgende gute Kopfballgelegenheit köpfte Rico Heinrich nach einer Eingabe von Norman Bendix über die Gästequerlatte. Danach hatten die Spieler aus Pirna nach einem Freistoß ihre erste gute Torgelegenheit. In der 10. und 13. konnten sich dann beide Torhüter auszeichnen, zuerst hielt der Gästekeeper einen platziert getretenen Freistoß von Erik Bier und danach musste Martin Schuster im Hartmannsdorfer Gehäuse all sei Können aufbieten, um einen Rückstand zu vermeiden. Nach der rasanten Anfangsviertelstunde stabilisierten sich beide Abwehrreihen zusehends und bis kurz vor der Pause spielte sich das Geschehen zumeist zwischen beiden Strafräumen ab, ohne dass für beide Teams klare Torgelegenheiten heraussprangen. Sekunden vor dem Seitenwechsel hatte dann der Gästekapitän Stefan Blankenhagen noch mal eine gute Torchance, zog aber zu überhastet in aussichtsreicher Schussposition ab. Im zweiten Abschnitt drängten dann die Einheimischen entschlossener auf den Führungstreffer, in einem Spiel, dass nunmehr sehr kampfbetont geführt wurde und nur wenig spielerische Höhepunkte hatte. Durch die völlig überraschend zustande gekommene Gästeführung wurden die Pirnaer bestärkt in ihrer immer defensiver werdenden Spielweise. Danach rettete auf beiden Seiten je einmal die Querlatte, zuerst missglückte Michael Saupe eine Kopfballabwehr (61.) und später krachte einen 30m Freistoß von Jerome Flathe ans Lattenkreuz. Die Emporspieler mussten ab der 74. Spielminute auch noch in Unterzahl dem 0:1 Rückstand hinterher rennen. Hier wurde dann den Gastgebern (76.) zunächst ein Handelfmeter verwehrt, ehe eine Schlussoffensive eingeleitet wurde, bei der jedoch zumeist die spielerische Präzision bei den Gastgebern fehlte. In einer immer hektischer werdenden Schlussphase, mit sechs Minuten Nachspielzeit, ließen die Hartmannsdorfer jedoch in ihrer Entschlossenheit zu einer Ergebniskorrektur nicht nach und wurden am Ende noch für ihren vorbildlichen Kampfgeist mit dem völlig verdienten Ausgleichstreffer belohnt.


    Tore: 0:1 (58.) Alexander Eichelbahn, 1:1 (90.+3 FE) Rico Heinrich


    Fazit: Wieder ein Unentschieden (4 Unentschieden aus 7 Spielen), wieder den Ausgleich in allerletzter Sekunde erzwungen. Verdient war das Unentschieden allemal, nur bringt einen das tabellarisch nicht voran.

    Sehr guter Bericht von mock, kann ich so nur bestätigen.


    Hier noch der deckungsgleiche Bericht von der Hartmannsdorfer Homepage:


    Beim gut in die Punktspielsaison gestarteten Aufsteiger aus Bahratal-Berggießhübel wollten wir auf keinen Fall als Verlierer vom Rasen gehen. Doch schon nach wenigen Minuten lagen wir recht unglücklich mit 1:0 in Rückstand. Aber schon im Gegenzug nach einem Eckball, sowie kurz darauf nach einem guten Durchspiel, hatten Carlo Nitschke und Norman Bendix klare Ausgleichsmöglichkeiten. Nach der Anfangsviertelstunde verloren wir dann bis zur Pause unsere Linie, machten Fehler im Zusammenspiel und waren auch in kämpferischer Hinsicht nicht auf der Höhe der Aufgaben. So konnte sich auch unser Torwart, Ronny Glöckner, nach 25 Minuten bei einem gegnerischen Fallrückzieher auszeichnen. Nach 33 Minuten wurde ein Treffer der Einheimischen wegen gestreckten Bein nicht gegeben und gleich danach musste Mario Ullmann einsatzstark als letzter Mann retten. Bis zur Pause blieb es beim 1:0. Im zweiten Abschnitt entfachten wir sofort echten Angriffsdruck und hatten hier durch Norman Bendix zwei Ausgleichschancen. In Minute 54 erzielten dann aber die Gastgeber das 2:0 und nur 240 Sekunden später wurde Franco Raum im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfer verwandelt Marko Präffke zum 3:0. In Minute 62 gab es erneut einen Strafstoß für die Gastgeber und gelb-rot für einen Bahrataler, doch hier scheiterte Franco Raum an unserem Keeper Ronny Glöckner. Danach ging plötzlich ein Ruck durch unsere Mannschaft. Auf einmal wurde das Spiel und der Gegner klar dominiert, herrlich Spielzüge inszeniert und neben den Toren zum Gleichstand, erzielt durch Devid Schickel, Martin Pritza und Norman Bendix, spielten wir noch weitere allerbeste Torgelegenheiten heraus. In dieser Spielphase bewahrte der fehlerlos agierende Keeper der Gastgeber, Mario Howanski, seine Farben noch vor einer Heimniederlage.


    Tore: 1:0 (04.) Franco Raum, 2:0 (54.) Franco Raum, 3:0 (58. FE) Marko Präffke, 3:1 (65.) Devid Schickel, 3:2 (73. FE) Martin Pritza, 3:3 (79.) Norman Bendix



    Fazit: So richtig wusste mit dem Punkt nach Schlusspfiff keiner was anzufangen, das konnte man in allen Gesichtern ablesen. Weder die Gastgeber, die eine 3:0 Führung hergaben, noch die Hartmannsdorfer, die zwar den 3-Tore-Rückstand aufholten, dann aber aufgrund der Chancen gern noch mehr mitgenommen hätten. Am Ende wahrscheinlich doch das gerechte Ergebnis, das Bahratal auch aufgrund der sehr guten Leistung ihres Keepers sicherte.

    Bericht von der Hartmannsdorfer Homepage:


    Gegen den Titelaspiranten und Bezirksligaabsteiger aus Bannewitz kam es zu einem temporeichen und heiß umkämpften Match, indem sich beide Seiten nichts schenkten und mit vollem Einsatz zu Werke gingen. Dabei kamen auch spielerische Elemente nicht zu kurz, wobei hierbei die Hartmannsdorfer den Gästen in keiner Weise nach standen. Mit einem Freistoß von Martin Pritza und dem Nachschuss von Mario Ullmann setzten die Gastgeber schon nach zwei Minuten ein erstes Achtungszeichen. Die Gäste aus Bannewitz hatten nach neun Minuten ihre erste verheißungsvolle Torgelegenheit, doch Denis Töwe verzog überhastet. Danach setzte Norman Bendix Rico Heinrich über die rechte Seite bestens in Szene, aber auch hier wurde das Tor verfehlt. Nach 29 Minuten erzielte Norman Bendix per Freistoß die 1:0 Führung für die Gastgeber. Dann folgte eine sehr ausgeglichene Spielphase, in der sich das Spielgeschehen meist zwischen beiden Strafräumen abspielte. Zwei Minuten vor der Halbzeitpause setzte dann Rechtsverteidiger Jerome Flathe zu einem tollen Sololauf an und bediente den einschussbereiten Norman Bendix mustergültig, doch ein Bannewitzer Abwehrspieler störte noch entscheidend beim Abschluss. Im Gegenzug zwang dann der Gästemittelstürmer, Denis Töwe, den Emporkeeper Martin Schuster zu einer Glanzparade. Im zweiten Abschnitt zeigten die Gäste sofort, dass sie sich noch keinesfalls geschlagen geben und setzten mit einem 22m Freistoß ein Achtungszeichen. Nun nahm bis zum Gleichstand der Gästedruck zu und Hartmannsdorf wurde in die Defensive gedrängt. Ein Konterzug der Einheimischen führte in der 63. Minute zu einer weiteren Großchance, als sich Carlo Nitschke auf der linken Seite durchspielte und den freistehenden Norman Bendix präzise anspielte, doch leider zögerte er zu lange beim Abschluss. In der 67. Minute traf dann der agile Denis Töwe zum 1:1 und wurde unmittelbar danach wegen unsportlichen Verhalten mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. In den 20 Schlussminuten entwickelte sich eine völlig offene Partie, in der beide Seite weiter voll auf Sieg spielten und die Spannung bis zum Schlusspfiff ständig zunahm. Acht Minuten vor Spielende wurde dann Martin Schuster im Emporgehäuse nochmal ernsthaft geprüft. Danach hatten die Gäste nochmal eine gute Freistoßmöglichkeit (86.). Mit einem platzierten Fernschuss setzte dann David Glöckner in der Nachspielzeit den Schlusspunkt in diesem brisanten Match, doch auch der gute Bannewitzer Torwart Daniel Scheuermann ließ sich nicht mehr überwinden. Am Ende wurden die Punkte völlig leistungsgerecht geteilt.


    Tore: 1:0 (29.) Norman Bendix, 1:1 (67.) Denis Töwe


    Fazit: Das Unentschieden geht am Ende in Ordnung. Hartmannsdorf zwar mit dem Chancenplus aber Bannewitz diesbezüglich halt abgezockter.


    Schiedsrichter Nitzsche und Assistenten für mich mit einer guten Leistung in einem sicher nicht einfach zu leitenden Spiel. Bannewitz konnte froh sein das Spiel mit nur einem Platzverweis und wenigen gelben Karten beenden zu dürfen, bei dem was die Bannewitzer Spieler verbal in alle Richtungen geäußert haben, schicken empfindliche Schiris mindestens 3 Spieler vom Feld. Ansonsten spar ich mir mal lieber jeden Kommentar zum Verhalten einiger Bannewitzer, da wurde so manches Vorurteil bestätigt!

    Bericht von der Hartmannsdorfer Homepage:


    Vor großer Zuschauerkulisse dominierten die gastgebenden Hartmannsdorfer dieses brisante Derby über die gesamten 90 Spielminuten eindeutig, versäumten es jedoch schon vor der Pause für eine gerechtfertigte Pausenführung zu sorgen. So schob Rico Heinrich nach nur 10 Sekunden den Ball am langen Pfosten vorbei und scheiterte nach sechs Minuten am großartig reagierenden Dippser Keeper. Nach 14 Minuten köpft Jerome Flathe, nach einem Freistoß von Dominik Beier, über die Querlatte der Gäste. Nur vier Minuten später sowie in der 32. Minute verfehlt David Glöckner gleich zweimal per Kopf knapp das Tor. Danach wurde dann der sehr agile Rico Heinrich gleich zweimal (36., 38.) in die Gasse geschickt, hatte aber beide Male Pech beim Abschluss. Gleiches passierte Norman Bendix kurz vor der Halbzeit nach einem präzisen Zuspiel von Martin Pritza. Somit ging es mit einer Nullnummer in die Halbzeitpause. Die zweite Halbzeit begann genauso wie der erste Abschnitt endete - mit Hartmannsdorfer Dauerangriffen und dem schon lange fälligen Führungstor durch David Glöckner per 30m Freistoß. Dieser Treffer brachte aber keine Sicherheit in die Reihen der Einheimischen, stachelte viel mehr die Gäste zu einem größeren kämpferischen Aufbegehren an, bei dem sie zwar Gleichwertigkeit im Feldspiel erreichten aber auch hier ohne erwähnenswerte Torgelegenheit blieben. Erst in den 20 Schlussminuten brachten die Emporkicker wieder mehr Linie in ihr Spiel, agierten wieder wesentlich torgefährlicher und erzwangen hier mit ihrem zweiten Treffer nach 72 Minuten, durch Norman Bendix, schon eine gewisse Vorentscheidung. Mit diesem Zweitorevorsprung im Rücken forcierten die Gastgeber nochmal das Tempo, wechselten zwei frische Angreifer ein und setzten die Dippser nochmal gehörig unter Druck, den diese nicht immer mit fairen Mitteln begegneten. Nach der 3:0 Führung, erzielt von Mario Ullmann, schlichen sich jedoch bei den Hartmannsdorfern wieder Lässigkeiten in ihr Zusammenspiel ein, diese nutzten die Blau-Gelben zum Ehrentreffer. In der 90. Minute war es dann Fabrice Fröbel, der mit einem unhaltbaren Schuss von der Strafraumgrenze den 4:1 Endstand erzielte. Mit diesem zweiten Saisonerfolg sichern sich die Hartmannsdorfer erst mal einen Platz im gesicherten Tabellenmittelfeld der Kreisoberliga und gewannen nach zwei Jahren wiedermal in diesem brisanten Derby.


    Tore: 1:0 (53.) David Glöckner, 2:0 (72.) Norman Bendix, 3:0 (85.) Mario Ullmann, 3:1 (89.) Max Menzer, 4:1 (90.) Fabrice Fröbel


    Fazit: Nicht schön aber erfolgreich!!!

    Bericht von der Hartmannsdorfer Homepage:


    Hoch konzentriert und angriffsorientiert begannen wir diese Auswärtspartie, hatten gleich zu Beginn zwei Eckbälle und eine gute Kopfballchance durch David Glöckner. Nach vier Minuten kam es dann zu einer fünfminütigen Spielunterbrechung, als Devid Schickel nach einem Kopfballduell im Mittelfeld mit einem Gegenspieler zusammen prallte und mit einer großen Platzwunde ins Krankenhaus nach Freital eingeliefert werden musste - wir wünschen gute und schnelle Genesung. Aufmerksam agierte auch unser Keeper Martin Schuster bei einem Gastgeberfreistoß (16.). Nur zwei Minuten später hatte dann Norman Bendix gleich zweimal das Führungstor auf dem Fuß, scheiterte jedoch am Gastgebertorwart. In der 26. und 28. Minute hatten wir nach Eckbällen, jeweils getreten von Martin Pritza, gute Kopfballtorgelegenheiten durch David Glöckner und Carlo Nitschke. Dann kam die 31. Spielminute, hier setzte sich Carlo Nitschke energisch im gegnerischen Strafraum durch und legte den Ball auf seinen frei stehenden Sturmpartner Norman Bendix ab, doch er zögerte etwas zu lange. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit sehr wenigen Strafraumszenen auf beiden Seiten bis zur sechsten Minute der Nachspielzeit. Mit dem Halbzeitpfiff kam es zu einem Schock für unser Team, denn dieser Gegentreffer, bei dem Keilholz nach Freistoß völlig unbedrängt einköpfen kann, durfte einfach nicht fallen! Im zweiten Abschnitt ging es gleich mit einem weiteren Genickschlag für unsere Vertretung weiter als nach einem Missverständnis zwischen Verteidigung und Torwart der Kesselsdorfer Seifert den Ball nur noch einschieben muss und so stand es nach 46 Minuten 2:0 für die Gastgeber, trotz totaler Gleichwertigkeit. Noch gaben wir uns nicht geschlagen, mussten aber nun wesentlich offensiver agieren und dem Gegner somit Konterräume gestatten. Doch zunächst hatten wir wieder gute Angriffsaktionen durch Carlo Nitschke und Norman Bendix. Nach der 64. Minute hatten dann die Kesselsdorfer gleich zweimal eine Kontertorgelegenheit, schoben den Ball aber am Tor vorbei. In der 71. Minute wurde dann ein guter Freistoß von Martin Pritza zur Ecke abgewehrt, den nachfolgenden Eckball köpft Norman Bendix an die Querlattenunterkante. Zehn Minuten später legte dann David Fleischer den Ball am Kesselsdorfer Torwart vorbei, brachte aber keinen Druck mehr hinter den Ball, der noch vor der Torlinie abgewehrt wurde. Somit kam es auch nicht mehr zum verdienten Ehrentreffer.


    Tore: 1:0 (45.) Rudolf Keilholz, 2:0 (46.) Paul Seifert


    Fazit: Hartmannsdorf besiegt sich selbst indem man hinten zu einfach Tore zulässt und vorn aus den sich ausreichend bietenden Chancen kein Tor erzielt. Hier war wesentlich mehr drin gegen eine Kesselsdorfer Elf die nicht annähernd so stark wie in der Vorsaison ist.

    Bericht von der Hartmannsdorfer Homepage:


    Selbstbewusst und mit hoher Konzentration gingen beide Teams nach den Auftaktsiegen in diese Partie. Aus sicheren Abwehrketten versuchten beide Mannschaften ins Spiel zu finden. Seine erste Bewährungsprobe musste der HSV-Keeper David Glöckner gleich in der Anfangsphase bestehen und lenkte einen Gästekopfball über die Querlatte zur Ecke. Hartmannsdorf wurde nach 10 Min. das erste Mal durch Norman Bendix torgefährlich. Mitte der ersten Spielhälfte hatten dann Fabrice Fröbel aus Nahdistanz und Erik Bier nach einem Freistoß den Führungstreffer auf den Fuß. In der letzten Viertelstunde der ersten Spielhälfte dominierten dann die Spieler vom Aufsteiger aus Pesterwitz immer mehr und hatten hier auch zwei Großchancen zur Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel folgte eine überlegene Spielphase der Gäste, in der sie innerhalb einer Minute, nach Missverständnissen im Hartmannsdorfer Abwehrverbund, eine 0:2 Führung herausspielten. Nur ganz kurz zeigten sich die Einheimischen geschockt und bliesen zu einer äußerst spannenden Aufholjagd. Die Pesterwitzer wollten zunächst nur den Vorsprung halten und setzten kaum noch eigene Angriffsakzente, somit wurden in der letzten halben Stunde die Gastgeber immer überlegener. Doch bis auf den schnellen Anschlusstreffer durch ein Freistoßtor von Martin Pritza, wollte einfach kein weiteres Tor zum Gleichstand fallen. Pesterwitz wurde mit fortschreitender Spielzeit auch wieder kontergefährlicher und hätte hier auch die endgültige Spielentscheidung durch Robert Müller (74.) herbeiführen können. Da dies aber nicht gelang, blieb den Hartmannsdorfern die Hoffnung auf einen besseren Spielausgang. Mit enormen Willen und immer stärker werdender Kampfkraft wurde in den Schlussminuten auf den Ausgleich gedrängt. In den Schlusssekunden war es dann Norman Bendix, der doch noch das 2:2 für die Gastgeber erzielte und somit kam es zu einer gerechtfertigten Punkteteilung.


    Tore: 0:1 (51.) Robert Müller, 0:2 (52.) Robert Müller, 1:2 (59.) Martin Pritza, 2:2 (90.) Norman Bendix


    Fazit: Eine am Ende gerechte Punkteteilung, die aufgrund des Spielverlaufes für Pesterwitz natürlich bitter aber vom Spielverlauf dennoch gerecht ist. Hartmannsdorf nach den beiden Pesterwitzer Toren (51./52.) mit toller Moral und viel Willen zum verdieneten Punkt gegen eine gute Pesterwitzer Mannschaft.

    Bericht von der Hartmannsdorfer Homepage:


    Nach einer sehr würdigen Spieljahreseröffnung wurde dieses erste Punktspiel der Saison 2012/13 vor großer Zuschauerkulisse angepfiffen. Nach einer 13 minütigen Abtastphase setzten wir ein erstes Achtungszeichen mit einem Kopfball von Carlo Nitschke nach unserem ersten Eckball. Nach 19. Minuten war dann unser Keeper Martin Schuster das erste Mal auf der Hut, indem er reaktionsschnell herauslief. Nur zwei Minuten später wurde dann der Führungstreffer, erzielt von David Fleischer, wunderbar herausgespielt. Danach machten wir weiter Druck und hielten das Tempo hoch. Nach 24 Minuten tauchte dann Norman Bendix allein vor dem Torwart der Gastgeber auf und zwang diesen zu einer tollen Parade. Mit zunehmender Spielzeit übernahmen wir immer mehr die Regie in dieser Partie und hatten deutliche Feldvorteile, die in einer frühzeitigen 0:2 Führung mündeten, diesmal war es Fabrice Fröbel, der für uns traf. Nach 38 Minuten hatte der Mittelstürmer der Höckendorfer (Trobsch) seine erste Torchance, als er das Duell gegen Michael Saupe gewann, aber dann vorbei schoss. Nach genau 40 Minuten stellte Erik Bier den Gastgebertorwart Wagner nach einem 20m Freistoß auf eine harte Probe und Sekunden vor der Pause verhinderte Mario Ullmann mit tollem Einsatz einen möglichen Gegentreffer. Im zweiten Abschnitt ließen wir es dann zunächst etwas ruhiger angehen, ohne jedoch die Kontrolle über das Spiel und den Gegner zu verlieren. Ein Weckruf war dann nach 52. Minuten ein 22m Freistoß von Norman Bendix, der nur um Zentimeter über das linke Dreiangel ging. 120 Sekunden später folgte ein genialer Spielzug unserseits und mit dem 0:3, erneut erzielt von Fabrice Fröbel, schien eine frühe Vorentscheidung gefallen zu sein. Kurz danach (56.) verpasste Norman Bendix einen Freistoß von Erik Bier nur um Zentimeter und es folgte eine Klasse Aktion von Martin Pritza (63.). Im Gegenzug verhinderte Martin Schuster mit gutem Stellungsspiel einen Gegentreffer. Es folgte eine Spielphase in der wir nochmal groß auftrumpften und dieses Match endgültig entscheiden mussten. Doch Fabrice Fröbel köpfte unbedrängt den Gastgeberkeeper nach einem Eckball (66.) an, Carlo Nitschke gelingt ein hervorragender Sololauf, doch überhastet schiebt er den Ball am leeren Gehäuse (71.) vorbei und auch Fabrice Fröbel macht es nach 78 Minuten nicht besser, als er allein vorm Torhüter der Einheimischen, den Ball zu lässig ins Netz lupfen will. Sicher und ohne Mühe kontrollierten wir diese Partie bis zur 86. Spielminute, danach brachten wir uns durch Lässigkeiten und Unkonzentriertheiten nochmal in Schwierigkeiten. Zuerst rutschte Mario Ullmann weg und Michael Seidel erzielte das 1:3. 120 Sekunden danach köpfte Jerome Flathe seinen Gegenspieler an, dieser zog sofort ab und plötzlich stand es 2:3. Nun schnupperten die bis dahin klar unterlegenen Höckendorfer an einer Punkteteilung, die uns mit Sicherheit sehr wehgetan hätte. Am Ende entführten wir aber doch alle Punkte auf der Grundlage einer geschlossenen Teamleistung und einer guten spielerischen Leistung, auf der sich weiter aufbauen lässt.


    Tore: 0:1 (21.) David Fleischer, 0:2 (29.) Fabrice Fröbel, 0:3 (54.) Fabrice Fröbel, 1:3 (86.) Michael Seidel, 2:3 (88.) Marco Sterl


    Fazit: Hartmannsdorf gewinnt das Spiel hochverdient und bringt den Sieg dennoch unnötigerweise in den letzten Minuten aufgrund von Unkonzentriertheiten selbst in Gefahr. Dies hätte den Spielverlauf aber völlig auf den Kopf gestellt, da es zu diesem Zeitpunkt auch gut und gerne 4:0 oder 5:0 hätte stehen können/müssen.

    Spielbericht von der Hartmannsdorfer Homepage:


    Voll konzentriert und laufstark begannen die Gastgeber dieses brisante und spannungsgeladene Match gegen den Tabellenführer aus Dorfhain. Bereits nach 3 Minuten erzielte David Herold per Freistoß das 1:0 für Hartmannsdorf. Mit der frühen Führung im Rücken wuchs das Selbstvertrauen der Hartmannsdorfer enorm gegen die etwas verhalten beginnenden Dorfhainer, die erst nach 21 Spielminuten ihre erste gelungene Angriffsaktion hatten. Nur zwei Minuten später setzte Devid Schickel einen 38 m Freistoß aus zentraler Position aufs rechte Lattenkreuz der Gäste und verpasste nach 32 Spielminuten eine flache Freistoßeingabe von David Herold nur um Zentimeter. Die im Abwehrverhalten sehr sicher und konsequent agierenden Emporkicker, erstickten in dieser Spielphase den Dorfhainer Angriffselan - bis auf deren Angriffsaktion in der 38 Minute. Da zeigte der Referee zur Überraschung zahlreicher Zuschauer auf den Elfmeterpunkt und Linthe traf zum 1:1. Doch trotz des eher schmeichelhaften Gleichstandes forcierten die Einheimischen ihr Angriffsspiel weiter und wurden noch Sekunden vor der Halbzeitpause, nach einem mustergültigen ausgespielten Angriffszug, mit dem erneuten Führungstreffer belohnt. Torschütze war diesmal Martin Pritza nach Hereingabe von Carlo Nitschke. Somit ging es mit einer verdienten Hartmannsdorfer Führung in die Pause. Im zweiten Spielabschnitt merkte man den Gästen aus Dorfhain an, dass sie gewillt waren, das Blatt noch zu wenden. Doch die Emporkicker spielten weiterhin mit sehr hoher Konzentration, zogen sich klug zurück und sorgten mit Kontern immer wieder für Gefahr. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, großartigen Kampfgeist aller Spieler, sowie einer fehlerfreien Leistung von Keeper Silvio Losch, wurde der Vorsprung gehalten. In der Nachspielzeit erzielte dann David Fleischer nach einem Flankenball von Martin Pritza per Kopf den 3:1 Endstand.


    Tore: 1:0 (03.) David Herold, 1:1 (38. FE) Roy Linthe, 2:1 (45.) Martin Pritza, 3:1 (90.+2) David Fleischer


    Fazit: Ein im Großen und Ganzen verdienter Sieg der Hartmannsdorfer, die sich mit viel Leidenschaft in einem fairen Spiel die 3 Punkte sicherten. Dorfhain wirkte dann irgendwann in der 2. Halbzeit fast schon ratlos, wie sie das Abwehrbollwerk der Heimmannschaft knacken sollten. Glückwunsch aber nach Dorfhain zum Einzug ins Pokalfinale.

    Spielbericht von der Hartmannsdorfer Homepage:


    Bei guten Spielbedingungen und vor großer Zuschauerkulisse wurde dieses brisante Nachbarschafts- und Traditionsderby angepfiffen. Den besseren Start erwischten die Höckendorfer, die nach fünf Minuten nur an den Pfosten trafen. Die erste Großchance der Gäste hatten nur fünf Minuten später Norman Bendix und David Herold, die jeweils am Keeper der Gastgeber aus Nahdistanz scheiterten. Nach genau 16 Minuten vergab der Höckendorfer Mittelstürmer Trobsch die nächste Führungsmöglichkeit für die Platzbesitzer. Die nächsten 20 Minuten dominierten dann die Gäste aus Hartmannsdorf eindeutig, ließen den Ball gut in den eigenen Reihen laufen und gestatteten den Einheimischen nur wenige Entfaltungsmöglichkeiten. Logisch war in dieser Spielphase somit die Gästeführung durch einen herrlichen Freistoßtreffer von David Herold, die allerdings wieder leichtfertig und unnötig hergegeben wurde, als Trobsch zum Ausgleich traf. Kurz vor der Pause setzte sich Carlo Nitschke mit einem Solo klasse auf der rechten Seite durch, bediente David Herold, dessen Direktschuss jedoch nicht den Weg in die Gastgebermaschen fand. Mit einem leistungsgerechten Unentschieden wurden dann die Seiten gewechselt. Im zweiten Spielabschnitt wurde die Dominanz der Hartmannsdorfer immer deutlicher, die spielerische und läuferische Überlegenheit nahm beständig zu und der erneute Führungstreffer war nur eine Frage der Zeit. Allerdings machten es sich die Gäste selbst ziemlich schwer, indem sie bei der Chancenverwertung enorm sündigten. So scheiterte Norman Bendix aus halbrechter Position am Keeper (47.), Carlo Nitschke verzog einen Kopfball ans Außennetz (61.), Maik Thume (64.), Fabrice Fröbel (67.) und Devid Schickel (71.) vermochten, jeweils allein vorm Höckendorfer Torwart auftauchend, den Ball einfach nicht im Gehäuse der Gastgeber unter zu bringen. Auch nach der erneuten Führung der Gäste, erzielt von Carlo Nitschke, gab es Möglichkeiten den Sack endgültig zu zubinden, doch Norman Bendix verpasste eine Freistoßeingabe von Devid Schickel um Haaresbreite (79.). Aus dem Nichts heraus kamen dann die Gastgeber nach einem Freistoß zum glücklichen Gleichstand, Torschütze war erneut A. Trobsch (83.). Auch in der immer hektischer werdenden Schlussphase änderte sich nichts mehr am Ergebnis, es blieb bei der Punkteteilung.


    Tore: 0:1 (28.) David Herold, 1:1 Andre Trobsch, 1:2 (74.) Carlo Nitschke, 2:2 (83.) Andre Trobsch


    Fazit: Von den Spielanteilen und Chancen her musste Hartmannsdorf dieses Spiel eigentlich gewinnen aber wer seine Tromöglichkeiten nicht nutzt... Schlechtester Mann auf dem Platz war für mich Schiedsrichter Ralf Heinz, der es schaffte, ein in normalen Bahnen verlaufendes Spiel in der Schlussviertelstunde mit sehr eigenen Regelauslegungen so richtig zum Kochen zu bringen. Was dann sowohl während als auch nach dem Spiel zu einer Reihe unsportlicher Szenen führte.

    Spielbericht von der Hartmannsdorfer Homepage:


    Bei guten äußeren Spielbedingungen gingen die Emporspieler voll konzentriert in diese Partie, legten ein enormes Tempo vor und agierten von der ersten Minute an äußerst zielstrebig. Somit wurden die stets fair agierenden Gäste aus Schönfeld vom Anpfiff an total in die Defensive gedrängt, kamen in der Anfangsoffensive der Emporspieler kaum zum Luft holen und gerieten schnell in einen Rückstand. Da die Hartmannsdorfer das Spieltempo auch nach dem Führungstreffer hoch hielten und weiter sehr präzise nach vorne spielten, fielen die Gäste in dieser Spielphase von einer Verlegenheit in die Andere. Logische Folge waren die weiteren sehenswert herausgespielten Tore bis zum 4:0 nach 24 Minuten, die zu diesem frühen Zeitpunkt schon zur Spielentscheidung führten und danach die Gastgeber zur Selbstzufriedenheit verführten. Ab der 30 Spielminute ließen dann die Gastgeber kurzzeitig in der Konzentration und der Spielkontrolle nach und somit kamen danach auch die Gäste aus Schönfeld zu eigenen Torgelegenheiten, bei denen ein Eckball von Eric Rößler am langen Innenpfosten der Einheimischen landete. Da die Schönfelder in dieser Spielphase nicht zum Ehrentreffer kamen, fingen sich die Platzbesitzer schnell wieder und stellten bis zur Halbzeitpause den späteren Endstand mit ihrem fünften Treffer her.Im zweiten Spielabschnitt verflachte diese Partie zunehmend, weil die Gastgeber nicht mehr ernsthaft gefordert waren und die Gäste auch weiterhin erhebliche Schwächen bei den eigenen Angriffsabschlüssen zeigten. Hartmannsdorf konnte es sich jetzt auch leisten die angeschlagen in die Partie gegangenen Spieler, Maik Thume, Mario Ullmann und Mirko Glöckner durch Einwechselspieler zu ersetzen. Verbunden mit diesen logischen Spielerwechseln war allerdings ein erheblicher Niveauverlust, weil hier zu viel auf eigene Faust unternommen wurde und auch die mannschaftliche Geschlossenheit verloren ging. Hochverdient war dieser am Ende zu jeder Zeit klare und ungefährdete Heimerfolg trotzdem, bei dem wieder etwas fürs Torverhältnis getan wurde.


    Tore: 1:0 David Herold (6.), 2:0 David Herold (16.), 3:0 Norman Bendix (18. FE), 4:0 Mirko Glöckner (24.), 5:0 Norman Bendix (38.)


    Fazit: Eine gute erste Halbzeit der Gastgeber mit einigen schön vorgetragenen Kombinationen und eine zweite Halbzeit die man sich hätte sparen können. Nichtsdestotrotz ein gerechtfertigter deutlicher Heimsieg.

    Spielbericht von der Hartmannsdorfer Homepage:


    Bei guten Spielbedingungen und vor großer Zuschauerkulisse boten beide Mannschaften ein unterhaltsames und attraktives Punktspiel. Den besseren Start hatten die äußerst spielstarken Heidenauer Reservespieler, die in Bestbesetzung antraten, während Empor mit Jerome Flathe, David Fleischer und Erik Bier drei verletzte Stammspieler ersetzen musste. Gleich zweimal landete der Ball in der Anfangsphase an der Hartmannsdorfer Querlatte, als Nhat-Nam Nguyen und Jonathan Schulz, zu genau zielten. Doch Hartmannsdorf fing sich schnell und hatte durch Mirko Glöckner (16.) auch gleich eine Großchance. Ab diesem Zeitpunkt kam es auch zu einem ausgeglichenen Spiel. Im zweiten Spielabschnitt wurden dann beide Seiten noch aktiver und drängten mit Macht auf den Führungstreffer. Den hatte dann in der 53. Minute auch Fabrice Fröbel für die Einheimischen vor den Füssen, doch der Gästekeeper kratzte den Ball noch von der Torlinie. Zehn Minuten später war dann der Heidenauer Maximilan Dietze vor dem Emporkeeper Silvio Losch zur Stelle und drückte die präzise Rechtseingabe in die Empormaschen. Nur fünf Minuten später entstand über das gleiche Schema das zweite Gästetor und nur weitere acht Minuten später folgte das 0:3 per Kopfball. Wer nun dachte, dass Spiel sei für die Gäste gelaufen und die Spielentscheidung gefallen, sah sich getäuscht. In den verbleibenden 13 Spielminuten entfachten die Emporspieler ein Angriffsfeuerwerk, dass bei etwas mehr Glück und einem nicht zur Höchstform auflaufenden Gästekeeper, Danilo Dersewski, noch zu einer durchaus möglichen Punkteteilung hätte führen können. Denn nachdem, David Herold, schon in der der 73. Minute, Pech bei seiner Angriffsaktion hatte, scheiterten in der Schlussphase die Hartmannsdorfer gleich mehrmals bei allerbesten Abschlussmöglichkeiten. So vermochten Norman Bendix nach einem Alleingang, Carlo Nitschke per Kopfballversuch, Claudio Böhme ebenfalls per Kopfball und nochmals Norman Bendix den immer besser werdenden und großartig reagierenden Gästetorsteher einfach nicht zu überwinden. Lediglich der Ehrentreffer gelang durch Martin Pritza mit einem Heber über den Heidenauer Keeper kurz vor Spielende. Clever sicherten sich somit die Heidenauer alle Punkte in Hartmannsdorf.


    Tore: 0:1 (66.) Maximilan Dietze, 0:2 (71.) Jonathan Schulz, 0:3 (77.) Eric Klose, 1:3 (87.) Martin Pritza


    Fazit: Ein gutes Spiel mit vielen ausgelassenen Chancen, das am Ende die effektivere Mannschaft nicht unverdient gewann. Sehr gute Schiedsrichterleistung des unter Beobachtung stehenden Mathias Wolf.