Beiträge von Bimbo1

    Spielbericht Pokalspiel



    SV Victoria Seelow II vs. FC Strausberg 1:4



    Torfolge:
    09.min. 0:1 Florian Scheid
    13.min. 0:2 Mathias Wegner
    38.min. 1:2 Fabian Mielke
    86.min. 1:3 Maximilian Terzenbach
    90.min 1:4 Oliver Grohn
    Es sei gesagt, dass das Ergebnis am Ende zu hoch für den Favoriten ausgegangen ist.
    Die Seelower Mannschaft hatte sich heute vorgenommen dem Favoriten aus Strausberg den Einzug ins Pokalfinale zu verhindern. Denn es traten hier ein Kreisligist gegen einen Landesklassenvetreter gegeneinander an. Alle Seelower Spieler waren hoch motiviert, aber in den ersten 15 Minuten des Spiels ging die vorgegebene Marschroute nicht auf. Die Strausberger schlugen in dieser Zeit die Seelower mit den Waffen, die Seelow anwenden wollte. Seelow wollte mit aggressiven Vorchecking die Strausberger unter Druck setzen, um so ihr technisch sauberes Spiel zu unterbinden. Aber es gelang den Seelower nicht. Mit ihrem ängstlichen Agieren, verhalfen sie den Strausbergern in der 09. Minute zu einer Großchance, die Florian Scheid eiskalt zur 1:0 Führung für die Strausberger nutzte. Die Seelower hatten sich von diesem Treffer noch nicht richtig erholt, da schlugen die technisch versierteren Strausberger in Person von Mathias Wegner erneut zu. In der 13. Min. brachte er die Strausberger mit 2:0 in Führung. Jetzt entwickelte sich das Spiel zu einem echten Pokalhit. Die Seelower wurden jetzt stärker und versuchten die Vorgaben des Trainers jetzt besser umzusetzen. Sie gingen energischer in die Zweikämpfe, gaben keinen Ball verloren und kämpften sich jetzt zurück in die Partie. Die Seelower gewannen bis zur Pause mehr Zweikämpfe und gestalteten diesen Pokalhit gleichwertig. Eins ums andere Mal brachten sie nun die Strausberger Abwehr in große Verlegenheit, aber zunächst ohne zählbaren Erfolg. In der 38.min. war es dann soweit. Mit sehr großem Durchsetzungswillen gelang es, Fabian Mielke den Strausberger Torhüter zu überwinden und den 1:2 Anschluss für uns Seelower zu erzielen. Danach ergab sich eine weitere Großchance für die Seelower, die aber vom Torwart und seiner vielbeinigen Abwehr vereitelt werden konnte. Somit war es schon eine glückliche 2:1 Führung für den FC Strausberg zur Pause.
    Nach dem Wechsel bot sich zunächst das gleich Bild wie die erste Halbzeit endete. Die Seelower begannen gleich die Strausberger unter Druck zu setzen und konnten so den Spielfluss der Strausberger endscheiden stören. Die Seelower übernahmen jetzt die Initiative und den ca. 100 Zuschauern bot sich ein sehr gutes Pokalspiel. Die Seelower berannten das Strausberger Tor immer und immer wieder und man sah hier nicht den Klassenunterschied beider Mannschaften. Es ergaben sich einige große Tormöglichkeiten für die Seelower, die aber von Ronny Franz, Henry Zieschang oder Dennis Mielke überhastet vergeben wurden. Den Strausbergern gelang es nur noch durch schnell vorgetragenen Konter Torgefahr zu entwickeln. So gab es in der 53.min einem Konter, der nur auf Kosten eines Fouls gestoppt werden konnte zu Platzverweisen. In dieser unübersichtlichen Situation sah nur der Schiedsrichter eine Unsportlichkeit zwischen einem Seelower Spieler und einem Strausberger Spieler und schickte beide Spieler vom Platz. Diese Platzverweise taten dem guten Spiel keinen Abbruch. Im Gegenteil, beide Mannschaften drangen weiter auf die Entscheidung. Seelow vergab einfach zu gute Tormöglichkeiten um den Ausgleich zu erzielen. Sie spielten jetzt in der Abwehr Mann gegen Mann um so die Offensive zu verstärken. Aber die Strausberger überstanden die Druckphase der Seelower und setzten immer wieder ihre gefährlichen Konter. In der 86.min. traf Maximilian Terzenbach aus abseitsverdächtiger Position das 3:1 für Strausberg. Dieses bedeutete schon eine kleine Vorendscheidung in diesem Spiel, aber die Seelower taten ihr Bestes und versuchten weiterhin ein weiteres Tor zu erzielen um sich so ordentlich aus dem Pokalwettbewerb zu verabschieden. Es gelang ihnen nicht einen zweiten Treffer zu erzielen, aber den Strausbergern gelang es in der Nachspielzeit durch Oliver Grohn den 1:4 Endstand zu erzielen.
    Das Ergebnis spiegelt nicht wirklich den Spielverlauf wieder. Der FC Strausberg gewinnt am Ende zu hoch und glücklich dieses Pokalspiel und zieht somit ins Endspiel ein. Die Seelower haben bewiesen, dass sie in der Lage sind mit höherklassigen Mannschaften mit zu halten und verabschiedeten sich mit einer großartigen Mannschaftsleistung aus dem Pokalwettbewerb.
    Jetzt heißt es die unglückliche Niederlage schnell zu verarbeiten und sich auf die noch ausstehenden Meisterschaftsspiele zu konzentrieren um noch einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen. Viel Erfolg dabei und zeigt weiterhin Stärke.



    Seelow mit: Silvio Gelleszun; Daniel Münch; Rene Franz( 80.min. Sebastian Haas); Marcel Vorndamm (66. Min Ronny Franz); Michael Schubert; Ralf Mueller (75.min Manuel Schröder); David Schmidt; Fabian Mielke; Tobias Mielke; Dennis Mielke; Henry Zieschang

    Spielbericht 19.Sptg. Seelow II vs. Rehfelde 3:2 :schal4:


    Torfolge:
    1:0 21.min. Sebastian Haas
    1:1 23.min Benjamin Görlt
    1:2 25.min.Matthias Partsch
    2:2 36.min Henry Zieschang
    3:2 41.min Herry Zieschang


    Zu dem herrlichen Frühlingswetter gesellte sich auf dem EWE Sportplatz in Seelow zwischen dem Tabellenführer der Kreisliga Grün Weiß Rehfelde und der 2. Männermannschaft des SV Victoria Seelow ein sehr unterhaltsames, spannendes, faires und Torreiches Spitzenspiel.
    Es waren kaum 2 minuten gespielt, da traf Bartosz Kuback den Torpfosten der Rehfelder. Die Antwort dauerte nicht lange und die Rehfelder trafen ihrerseits die Torlatte. Es war also ein dramatischer Auftakt auf beiden Seiten. Nach diesen Aktionen waren die Verantwortlichen und die ca.50 Zuschauer gespannt, was in diesem Spiel noch passieren würde und beide Mannschaften spielten auf Sieg. Es dauerte bis zur 21. Min. bis der erste Torjubel über den EWE Sportplatz ging. Sebastian Haas schoss die Victoria mit 1:0 in Führung. Die Seelower Freude darüber dauerte gerademal 2 min. , da schlug Benjamin Görlt für Rehfelde zu und erzielte mit einem Traumtor den Ausgleichstreffer zum 1:1. Die Seelower hatten diesen Treffer noch nicht richtig vewrdaut, da schlug es zum 2. Mal in ihrem Gehäuse ein. Der Torschütze zum 1:2 war Matthias Partsch. Er nutzte eine Unaufmerksamkeit (nach einem Eckball) der Seelower Hintermannschaft. Doch der offene Schlagabtausch in der 1. HZ ging weiter und die Seelower erzielten, durch den an diesem Tag gut aufgelegten Herny Zieschang in der 36.min. den 2:2 Ausgleich. Er war es auch der mit seinen Aktionen die Rehfelder Abwehr eins ums andere Mal in Verlegenheit brachte. Seelow hatte bis zur Halbzeit mehr vom Spiel und erzielte wiederum durch Henry Zieschang den 3:2 Halbzeitstand.
    In der 2. HZ. erhöhten die Rehfelder den Druck auf das Seelower Tor und erzielten einen Chancenvorteil. Aber sie vergaben ihre besten Torchancen. Seelow war nur noch mit Kontern gefährlich und konnte nur so für Entlastung sorgen. Den Rehfeldern war es diesmal nicht vergönnt, kurz vor dem Schlußpfiff (im Hinspiel ist es ihnen gelungen) den Ausgleichstreffer zu erzielen.
    Die Seelower ließen keinen weiteren Treffer der Rehfelder zu und siegten am Ende nicht ganz unverdient mit 3:2 und wurden für ihr aufopferungsreiches Spiel belohnt.
    Eine Anmerkung sei mir noch gestattet. Für dieses Spitzenspiel war leider nur ein Schiedsrichter vor Ort. Bei dieser Brisanz, denn es geht ja hier für Rehfelde um den Meisterschaft ist es nicht nach vollziehbar, dass nur ein Schiedsrichter angesetzte wurde. Aber ein Lob für den Schiedsrichter, denn er hat seine Sache gut gemacht. Außerdem machten ihm beide Mannschaften mit ihrer fairen Spielweisedie Leitung doch recht einfach. Es gab nur 3x Gelb für Rehfelde wegen meckerns und Ball wegschießen und auf Seelower Seite gab es nur 1x Gelb für ein Foulspiel.



    Seelow spielte: Silvio Gelleszun; Daniel Münch; Stephan Schiller; Ralf Müller; Marcel Vorndamm; Bartosz Kuback (ab 9o.min. Martin Schneiderling)i; Fabian Mielke ( gelb); Tobias Mielke; Henry Zieschang; Sebastian Haas( ab 60.min Ronny Franz); Sebastian Zychowicz;



    Beide Co.Trainer Mario Zahn / Robert Krönig bescheinigen kampfbetontes Spiel mit einigen guten Spielzüge auf beiden Seiten. Rehfelde muss eigentlich den Ausgleich erzielen, aber die sich wehrenden Seelower gewinnen am Ende nicht ganz unverdient. Zahn: im Hinspiel erzielte ja Rehfelde wenige Sekunden vor dem Abpfiff den 2:2 Ausgleichstreffer und diesmal haben wir den Sieg erkämfpt.


    Stimmen zum Spiel:



    Roberto Will ( Spieler alte Herren Seelow):
    Es war ein ausgeglichenes Spiel und es war nicht aus zu machen, wer hier der Tabellenerste und wer der Tabellenzwölfte war. In der 1. HZ hätte es auch ein 5:4 für Seelow geben können. Es war ein schönes Kreisligaspiel und wenn Rehfelde seine Torchancen nicht nutzt, geht der Sieg für Seelow in Ordnung. Schade, dass nur ein Schiedsrichter bei so einem Spitzenspiel angesetzt war.



    Thomas Hanke ( Spieler Alte Herren Seelow):
    Seelower Mannschaft hat kompakt gestanden und sich durch eine starke Mannschaftsleistung den Sieg verdient. Rehfelde steht auf Grund der vergebenen Chancen am Ende ohne Punktgewinn da.

    In der zweiten Halbzeit auch etwas Support.



    Das ich nicht Lache. Da standen 5 Suffis die jeden beleidigt haben der vorbei kam oder was sagte. Aber geklatscht hab ihr wie die Jungs aus dem Behindertenheim.
    Da haben ja die Opas auf der anderen Seite mehr Alarm gemacht

    da hast de allerdings recht, vorallem der eine ........ den sie raus begleiten mussten, was ja auch dringend nötig war. war kurz vorm Knall!!!!!

    Spielbericht 18. Spieltag Germania Lietzen vs. Seelow II 1:2
    Neues Trainergespann führt Seelow zum Sieg.
    Wie in den Medien ja bereits zu lesen war, wurde mit Hanjo Kolm ein neuer Trainer für die 2. Mannschaft des SV Victoria Seelow berufen und ist gleichzeitig Verantwortlicher für die A - Jugend. Mario Zahn, der bisherige Trainer übernimmt ab sofort die C-Jugend, die in der Brandenburgliga spielt. Aber die beiden Trainer werden bis zum Saisonende eine Doppelbelastung auf sich nehmen und gemeinsam die Geschicke der Brandenburgliga - Reservemannschaft des SV Victoria Seelow lenken.
    Von Beginn an war es ein sehr kampfbetontes Spiel, indem beide Mannschaften den Sieg im Derby erzielen wollten. Es waren kaum 3 min gespielt und für Seelow ein Schock, denn in einem Zweikampf verletzte sich Philipp Meinert so sehr, dass er ausgewechselt werden musste. Aber die Mannschaft steckte nicht zurück und es entwickelte sich eine spannende Party. Auf beiden Seiten gab es einige gute Tormöglichkeiten. Aber bis zur Halbzeit stand auf beiden Seiten die 0.
    Nach dem Wechsel gelang nach einem sehenswerten Spielzug durch Ralf Mueller in der 54. Min.das 1:0 für Seelow. Doch die Freude wurde getrübt, denn nur zwei Minuten später musste, der bis dahin sehr stark spielende Tobias Mielke verletzt ausscheiden und wurde von Manuel Schröder ersetzt. Das Spiel nahm jetzt richtig Fahrt auf. Die Lietzener erhöhten den Druck auf das Seelower Tor und der Ausgleich in der 63.min. durch David Kalk fiel durch eine Unaufmerksamkeit in der Seelower Hintermannschaft. Der Ausgleichstreffer wurde noch nicht richtig verdaut, da musste in der 66.Minute Rene Franz mit :gelbekarte: :rotekarte: vom Platz. Seelow musste jetzt umstellen um wenigstens einen Punkt mit in die Kreisstadt zu entführen. Aber es kam anders als viele gedacht hatten. Ein schöner Konter der Seelower in der 72. Min. über Dennis Mielke und Manuel Schröder brachte durch Letztgenannten das 1:2 für Seelow. Die Germanen berannten jetzt noch intensiver das Seelower Gehäuse und die Seelower hatten jetzt auch noch Glück, dass die Lietzener nur noch die Latte trafen. Zu allen Überfluß ließ sich Michael Kühnel zu einer Unsportlichkeit hinreißen und musste mit :rotekarte: vom Platz. Er schade so seine Mannschaft beim Versuch den Ausgleich zu erzielen. Aber Seelow wollte heute den Sieg ein wenig mehr und verteidigte diesen mit etwas Glück bis zum Spielende.
    Am Ende ist festzustellen, dass sich die Seelower von Spiel zu Spiel steigerten, die Zweikämpfe heute annahmen und dass wieder jeder für jeden einsprang.

    Seelow spielte mit: S. Gelleszun; P. Meinert (3. min. M.Vorndamm); Re. Franz; St. Schiller; D. Münch; T.Mielke (56.min. M. Schröder); R.Mueller (75.min. H. Zieschang);F. Mielke; Ro. Franz; D. Mielke; T. Schilling



    Torfolge:
    0:1 R. Mueller 54.min :schal4:
    1:1 D. Kalk 63.min.
    1:2 M. Schröder :schal4:


    Seelow - Lietzen 1 - 1


    Verdiente Punkteteilung in Seelow :schal4:


    Erster Dämpfer für Germania Lietzen, was auch zu erwarten war. Gute Chancen auf beiden Seiten, die aber durch starke Abwehraktionen vereitelt wurden.


    Ne Schiri Beurteilung wollte ja auch noch jemand haben. Note 5 für Schiri Becker und Assis. Wie und warum er in manchen Situatioen nicht gehandelt hat, wird wohl immer sein Geheimnis bleiben. :rotekarte:


    - kein Pfiff beim klaren Elfer für Seelow, aberkanntes Tor für uns ( erst Vorteil und dann aufeinmal nicht ), Nichtrunterstellung vom Lietzner Kamerad St.Möckel der wohl an diesem Nachmittag nen Freifahrtsschein hatte. :rotekarte:

    Danke schön für dein Kompliment........ und ich freu mich natürlich auch aufs Rückspiel, denn macht immer Spaß gegen euch. :bindafür:

    Tipps zum 6.Spieltag



    Altlandsberg - SV Blau Weiss Petershagen/Eggersdorf II 2-2


    SG Lichtenow/Kagel - SG Grün-Weiß Rehfelde 1-2


    BW Turbine Lebus - Hennickendorfer SV 2-0


    Bad Freienwalde - SV Gartenstadt 3-2


    Buckow/Wa - Rot-Weiß Neuenhagen 1-1


    FSV Altranft - SV Germania Lietzen 2-1


    SV Hertha 23 Neutrebbin - Fredersd./Vogelsdorf 3-1


    Grün-Weiß Letschin - Victoria Seelow II 0-3


    Allen Mansdchaften viel Erfolg und viel Spaß und laßt euch nicht von den Schiris ergärn.....

    Tipp


    BW Turbine Lebus - FSV Altranft 1 - 1




    SV Victoria Seelow II - Hennickendorfer SV 4 - 0 ( ich halte den Kasten sauber )


    SV Jahn Bad Freienwalde - SG Müncheberg 1 - 2


    Concordia Buckow/Waldsieversdorf - SV Grün-Weiß Letschin 2 - 0


    Die Tuchebander - SG Rot-Weiß Neuenhagen 0 - 5


    SV Germania Lietzen - SV Hertha Neutrebbin 2 - 1


    Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf II - FSV Blau-Weiß Wriezen II 0 - 1


    SV Gartenstadt 71 - TSG RW Fredersdorf-Vogelsdorf 1 - 4