Beiträge von A-F-O-T

    ähm täusch ich mich oder geht es hier um ANKER oder SN???????????????????? ich glaub um ANKER!!


    und jepro ich glaub wir merken schon wenn es zeit wird einzugreifen! und son scheiß projekt 2010 gibt es nicht mehr und wird es auch NIE mehr geben!

    Timo Lange Rydlewicz-Nachfolger beim FC Anker?
    Wismar – Der FC Anker Wismar hat mit einem torlosen 0:0 gegen Landesliga-Tabellenführer TSV Graal-
    Müritz seine Vorbereitungsserie auf die am kommenden Sonnabend beginnenden Punktspiele (Gast ist
    dann der Malchower SV in Wismar) beendet.
    Die Spanne der Ergebnisse bei diesen Testspielen reicht von der katastrophalen 0:7-Niederlage gegen den
    Regionalligisten VfB Lübeck, den trotz der Niederlagen sehr guten Spielen gegen den FC Hansa Rostock II (2:3)
    und bei den Reinickendorfer Füchsen (1:3), dem hohen 8:1-Sieg beim PSV Wismar bis zum freitäglichen 0:0
    gegen den TSV Graal-Müritz. Aufgrund der sehr späten Anreise der Gäste begann die Partie mit 30 Minuten
    Verspätung und in dieser Zeit haben die Ankerspieler beim Warmschießen scheinbar ihr Pulver verschossen.
    Analog den letzten Partien zeigte sich die Gastgeber sehr offensiv. Doch der TSV machte vor und im eigenen
    Strafraum die Räume sehr eng und hielt seinen Kasten sauber. „Zwar war das Endergebnis nicht das, was ich
    mir erwartet hatte, aber es ist zu sehen, dass meine Mannschaft auf dem richtigen Wege ist“, so Trainer Bego
    Catic.
    FC Anker Wismar spielte mit: N. Kanter, Rosinski, S. Hildebrandt, Oldendorf (46. L. Kanter), Gagzow (46.
    Gierahn) – Martens (65. Hannemann), Bröcker (65. Taflo), A. Hildebrandt, Ohl (68. Krüger), Kerinn (46. Wulff),
    Moussa (46. Brunsch)
    24 Stunden zuvor gab es ein Mannschaftsessen im „Weinberg“. Dort forderte Präsident Reinhart Kny die
    Mannschaft auf, in der 2. Halbserie das Bestmögliche zu erreichen. Schwerpunkt sei dabei der Kampf um den 2.
    Tabellenplatz und der Gewinn des Landespokals.
    Nicht mehr dabei sein wird dabei René Rydlewicz. Der Sportdirektor des FC Anker und Spieler löste am
    Sonnabend überraschend Hansa-Manager Herbert Maronn ab (die LN berichteten Sonntag ausführlich). Gestern
    traf sich der Vorstand des FC Anker zu einer außerordentlichen Sitzung. „Ich gehe davon aus, dass wir frühestens
    in zwei bis drei Wochen eine Entscheidung dazu treffen werden“, so Anker-Präsident Reinhart Kny auf die LNAnfrage
    nach einem möglichen Nachfolger für René Rydlewicz. Einer der heißesten Kandidaten soll nach LNInformationen
    der gebürtige Grevesmühlener Timo Lange sein, der übrigens von 1984 bis 1986 bei der damaligen
    TSG Wismar spielte und im Herbst als Co-Trainer gemeinsam mit seinem „Chef“ Frank Pagelsdorf beim FC
    Hansa Rostock entlassen wurde. „Ich möchte dazu noch nichts sagen“, so Timo Lange gestern auf Anfrage der
    Lübecker Nachrichten.
    ln-online/lokales vom 02.03.2009

    Die Verbandsliga Hinrunde ist mal grade zur Ende da kommen schon die ersten gerüchte Hoch und die Medien helfen auch wieder.
    Nimmt Der FC Palmberg95 den Aufstieg nicht wahr????


    Zitat FBWO: Die Verfolger haben eh resigniert in Greifswald sprechen sie nur noch vom Pokalspiel gegen die alten
    Bekannten und OBERLIGAVERWEIGERER aus Schönberg