Beiträge von Sextus

    Zitat

    solln zwei junge spieler sein die perspektivisch an die erste herangeführt werden solln und die ham def. bzl-niveau!!!

    Zwei junge Spieler also. Ich geh mal davon aus, dass du hier Spieler im Alter von 17 - höchstens 22 meinst. Spieler in diesem Alter bei der Eintracht sind, soweit ich weiß: Lätsch, Hermann, Gauernack, Peuthert, Lehmann und Kölzow. Der Rest müsste älter sein. Jetzt stellt sich für mich die Frage, welcher dieser Spieler BZL-Niveau haben soll, außer Kölzow und vielleicht an guten Tagen ein Peuthert.


    Lätsch: spielt in der Regel Zweite und zeigt keinerlei Ambitionen irgendwann einmal in der ersten Stamm zu spielen, Ergo: Fällt raus.


    Hermann: spielt in der Regel Erste, jedoch dies durchschnittlich bis schlecht, gehört definitiv irgendwann in die BZK, aber Anlagen für BZL sind meiner Meinung nach nicht vorhanden, Ergo: Fällt raus.
    Gauernack: spielt ab und an Erste, mehr Zweite, ist der Sohn von Gauernack und wird bereits aus diesem Grund niemals nach See gehen.


    Peuthert: spielt Erste, das gut bis durchschnittlich, obwohl noch einer der Besten im derzeitigen Team, wechselt wahrscheinlich nicht ohne Grund von SEE nach Niesky. An guten Tagen sicher einer der an ein BZL-Team herangeführt werden könnte. Jedoch wie gesagt, vor der Saison von einem BZL-Team zu einem BZK-Team gewechselt, Ergo: Fällt raus.


    Lehmann: spielt Erste, lässt ab und an mal sein Können blicken, das war es aber auch schon, genauso wie Hermann gut in der BZK aufgehoben, mehr aber nicht, Ergo: Fällt raus.


    Kölzow: spielt Erste, das auch ganz gut bis durchschnittlich, wie Peuthert einer der Besseren im derzeitigen Team, aber der Sohn des Trainers, Ergo: Fällt raus.
    Wie meine „Auswertung“ ergibt, kommen also nur der Sohn des derzeitigen Trainers und ein ehemaliger Spieler von See in Frage, um nach See zu wechseln.


    -->Such den Fehler.


    Des Weiteren halte ich in der derzeitigen Mannschaft nur die zwei genannten Spieler sowie Ebert und (ein endlich seine vorhandenen Stärken abrufenden) Hilbrich für BZL-tauglich.


    Daraus ergibt sich die Frage: „Wen zum Teufel meinst du bitte?“