Mellensee vs. SC Eichwalde 2000 3:3
SCE lässt zwei Punkte liegen und vergibt eine 3:1 Führung in den letzten 10 Minuten!
Mellensee vs. SC Eichwalde 2000 3:3
SCE lässt zwei Punkte liegen und vergibt eine 3:1 Führung in den letzten 10 Minuten!
Fichte Baruth II vs. SC Eichwalde 2000 II 2:0 (1:0)
SCE verlor verdient bei Baruth, trotz sehr schlechten Platzverhältnissen keine Ausrede dass man die erste halbe Stunde verschläft.
Sonst faires Spiel, das leider einen faden Beigeschmack in den letzten 10 Minuten bekam.
Auch nochmal von mir, ein "Sorry" für die kaputte Fahne.
Besonderes Vorkommnis: der Angesetzte Schiri kam nicht und die Dreißtigkeit liegt darin das dieser am Telefon, wie man ihn angerufen hatte, sagte das er heute nicht kommen wird
![]()
Aber erstmal Lob an den SK von Schönefeld der für ihn eingesprungen ist. Er hat konsequent gepfifffen und wie schon im Testspiel das Spiel gut geleitet.
Noch zur Ergänzung Tore vom SCE: 1:0 Schröter; 2:0 Scholz
Ansonsten kann man nur sagen faire Partie im groben und ganzen, mit einer gelben Karte für Schönefeld. Haben gut begonnen und nachdem 2:2 das Spielen total eingestellt, Glückwunsch nach Schönefeld, aber nochmal wirds nicht so leicht...
zu SV Waßmannsdorf II vs. SC Eichwalde II
-> Torfolge:
0:1 Scholz (20.)
0:2 Scholz (35.)
1:2 ????
1:3 Heinrich (65.)
2:3 ???
@ 1995er: Ist das mit SK Walter schon in trockenen Tüchern oder woher die Infos???
@ vice president: Das Spiel begann recht ausgeglichen, 1:0 zur Halbzeit für Wünsdorf, wobei das aus sehr abseitsverdächtiger Position erzielt wurde.
Am Ende ging das Ergebnis ein wenig zu hoch aus, doch wurden unsere Fehler wie in letzter Zeit häufig eiskalt ausgenutzt und verwertet. Zudem war das 4:0 ein Handelfmeter, der ziemlich fraglich war (Spieler von uns fällt bei Zweikampf hin und kommt mit angelegter Hand am Ball)...
Sonst ein recht faires Spiel und ein Schiri der das solide machte.
Kreisliga Dahmeland A-Junioren, 16. Spieltag
Spgm. Wünsdorf/Zossen gegen SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen
Datum: 10.04.2010
Zeit: 13.25 Uhr
Ort: Platz der Jugend 3, Sportplatz Wünsdorf
Ergebnis: 2:1 (1:1)
SCEMZ mit:
Tore: Nico Potschinski - Christopher Wunn, Sebastian Nickel, Rubin Salehi-Ghamsari, Mladen Kresovic - Thimo Nolting – Steven Pälchen, Nils Alexander (C) – Konrad Gnielka (ab 81. Min. Sebastian Varela) – Wenzel Krack, Phillip Ripplinger
Außerdem noch dabei: Phil Sauer, Dennis Schmidt
Tore:
0:1 Christopher Wunn (8. Min.)
1:1 Florian Miegel (Spgm. Wünsdorf/Zossen) (25. Min.)
2:1 Florian Miegel (Spgm. Wünsdorf/Zossen) (75. Min.)
Gelbe Karten: Sebastian Varela (unangemeldet das Feld betreten)
Schiedsrichter: Detlef Rodekurth, BSC Preußen 07 Blankenfelde - Mahlow
Zuschauer: ca. 20
Ecken: 3:7
Schüsse: 16:13
Torschüsse: 13:8
begangene Fouls: 20:15
Abseits 0:0
Karten: 0:1
Topspiel durch undiskutabler Mannschafsleistung aus der Hand gegeben
Heute ging es in die Ferne zum Mitfavoriten in der Meisterschaft. Es stand viel auf dem Spiel, denn bei einem Sieg wäre man in einer guten Ausgangslage in die letzten Punktspiele gegangen.
Das Spiel fing an und man spürte von Anfang an, die Nervosität auf beiden Seiten.
Die erste „Chance“ des Spiels, hatten aber die Gäste, Steve aus dem Rückraum, doch der Torwart klärt zur Ecke.
Die zweite Chance landete spektakulär im Netz! Nils mit einem Seitenwechsel von links, rüber zum „Querschläger“ Chris, der zieht direkt ab und der Ball geht unhaltbar ins Netz! Wahnsinnstor ( à la Robben)!
Doch das Tor gab den Jungs nicht wirklich Sicherheit ins Spiel und der Gegner wurde aggressiver und stärker. Zweimal musste sich Nico sehr lang machen um den Ball grade so noch zu halten. Dabei war der Gegner auf Augenhöhe, doch individuelle Stellungsfehler und fehlender Biss in den Zweikämpfen luden den Gegner förmlich zum Schießen ein!
So kam es auch in der 25. Minute zum Gegentreffer. Basti mit einem Fehlpass zum Gegner, der Ball geht ins Mittelfeld wo der Spieler seelenruhig den Ball in die Spitze spielen kann. Der einlaufende Stürmer nimmt gleich !3! Spieler aus und netzt zum Ausgleich ein! Vielleicht hätte Nico noch ein wenig früher rauskommen können, doch ihm trifft hier keine Schuld.
Was für eine Verkettung von simplen Fehlern! Wie kann so ein großes Loch im Mittelfeld sein?! Ganz einfach, Nils war zu weit links, Konrad zu offensiv und Rubin nahm heranstürmenden Spieler nicht auf! Das der Angreifer dann auch noch drei Spieler alt aussehen lässt, ist wirklich traurig!
Also ging es wieder von vorne los, doch unsere Jungs wussten auf einmal nicht mehr wie man Fußball spielt. Gefühlte 80% der Zweikämpfe konnten nicht gewonnen werden und jeder zweite Pass ging zum Gegner.
Das Spiel hielt sich bis zum Pausenpfiff nur noch im Mittelfeld auf, wobei die Spielrichtung meist immer zu unserem Tor ging.
Man ließ den Gegner zu viel Platz bei der Ballannahme und bei einer evtl. Überzahl suchte man den Zweikampf nicht.
Befreiungsschläge brachten keine Entlastung, sondern kamen sofort wieder zurück.
Der Pfiff des Unparteiischen ertönte und man ging zur Pause.
In der Kabine wurden knallhart die Fehler angesprochen und man sollte endlich den Gegner unser Spiel aufzwingen und mal aus dem Tiefschlaf kommen.
Die zweite Halbzeit begann, wie sie aufgehört hatte. Man machte den Gegner mit seiner eigenen Spielweise sicherer und stärker.
Torchancen waren bei uns Mangelware, dass sagt auch die Statistik. Nur magere 3 Schüsse und 2 Torschüsse brachten wir in der zweiten Halbzeit aufs gegnerische Gehäuse, die Gegner doppelt so viele!
Ein ums andere Mal konnte Nico grade so den Ausgleich bewahren, bis zur 75. Minute, langer Ball aus der Mitte, Rubin und Mladen gehen beide zum Ball, keiner von ihnen sicherte hinten ab, der Gegenspieler konnte so frei zur rechten Seite laufen und den Ball in die Mitte legen, wo der heraneilende Stürmer zum 2:1 Endstand einschob.
Wieder ein Abwehstellungsfehler im Spiel der uns ein doofes Gegentor beschert.
Die letzten 15 Minuten versuchten unsere Jungs es mit der Brechstange doch die Hausherren ließen sich diese geschenkten Punkte nicht mehr nehmen.
FAZIT von mir: WAS FÜR EIN SCHLECHTES SPIEL VON UNS! JUNGS MAL EHRLICH, SOWAS HAB ICH VON EUCH NOCH NIE DIESE SAISON GESEHEN! Mag sein das wir wirklich personelle Probleme hatten (Dennis verletzt, Vojtech krank, Ben Urlaub usw.) Aber das ist doch keine Entschuldigung.
Jeder einzelne von euch muss sich hinterfragen ob er sein Potenzial voll ausgeschöpft hat oder ob es eher eine Kopfsache war! Die Niederlage schmerzt, aber ich bin mehr über unser Spiel sauer, kaum Zweikämpfe gewonnen, kaum Laufbereitschaft (obwohl wir eindeutig die bessere Kondition hatten), fast keine Bälle sind angekommen bzw. gut angenommen worden.
Für mich war das ganz klar eine reine Kopfsache heute, wir alleine haben den Gegner stark gemacht. Da wir nachdem 1:0 das Spiel komplett abgegeben haben!
Ich erwarte jetzt volle Disziplin beim TRAINING UND BEI SPIELEN und ich hoffe dass jetzt aus dem Köpfen „der Meisterschaftstraum“ raus ist. Denn aus eigener Kraft schaffen wir UNSER Ziel nicht mehr! Wie gesagt ihr habt echt enttäuscht und das obwohl der Gegner auf Augenhöhe war und nicht klar besser.
Schönes Restwochenende.
Benjamin Eberst
CO - Trainer A Junioren
S.C.E.M.Z.
FLB-Landespokal A-Junioren, 3. Runde
SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen gegen Frankfurter FC Viktoria 91
Datum: 30.03.2010
Zeit: 17.30 Uhr
Ort: Sportplatz Schule, Zeuthen
Ergebnis: 0:5 (0:2)
SCEMZ mit:
Tore: Nils Alexander (C) (ab.66. Min. Mladen Kresovic) – Christopher Wunn (ab. 46. Min. Alexander Mattern), Sebastian Nickel, Rubin Salehi-Ghamsari (ab 79. Min. Dustin Brandt), Fabian Kaczmarczyck - Steven Pälchen – Konrad Gnielka, Thimo Nolting – Wenzel Krack, Ben Fischer – Vojtech Kobosil
Besondere Vorkommnisse: Nils Alexander tauscht in der Halbzeit von der Torwart-Position ins Feld, ins Tor geht Alexander Mattern.
Tore:
0:1 Frankfurter FC Viktoria 91 (8. Min.)
0:2 Frankfurter FC Viktoria 91 (32. Min.)
0:3 Frankfurter FC Viktoria 91 (50. Min.)
0:4 Frankfurter FC Viktoria 91 (77. Min.)
0:5 Frankfurter FC Viktoria 91 (89. Min.)
Schiedsrichter: Katharina Kruse, Ludwigsfelder FC
Zuschauer: ca. 75
Ecken: 3:9
Schüsse: 6:17
Torschüsse: 3:14
begangene Fouls: 7: 14
Abseits 1:1
Karten: 0:0
Ausgeschieden gegen Favoriten
Heute war das Spiel auf das sich die Jungs seit der Bekanntgabe gefreut haben, wie kleine Kinder im Süßikeitenladen.
Die Anspannung und Nervosität war förmlich zu spüren, denn der Gegner war heut der derzeitige Tabellenführer der Brandenburgliga A-Junioren (Frankfurter FC Viktoria 91).
Wohl gemerkt 2 Ligen über unsere Elf!
Nachdem man in den letzten Pokalrunden, zwei Landesklasseteams aus dem Weg geräumt hieß es nun David gegen Goliath.
Aber nun zum Spiel, unsere Jungs hielten super dagegen und der Gegner lauerte nur auf einen kleinen Fehler. Und dieser kam leider nach 8 Minuten, Nils wirft den Ball zu „Katsche“ und der will den Ball rüber zu Rubin bringen, wo schon der gegnerische Stürmer lauerte.
Clever ausgespielt, Pass in die Mitte und eingeschoben zum 0:1, keine Chance für den Zeuthener Schlussmann.
Doch unsere Jungs waren jetzt noch mehr gepusht, Wenzel mit dem ersten Schuss aufs Tor, doch kein Problem für den Keeper.
Viktoria aber immer noch zu zaghaft und so fasste Miersdorf Mut, Vojta knapp vorbei ans Gehäuse, nach einer Vorarbeit von Wenzel.
Dann die größte Chance durch Thimo, nach einer Ecke lief Viktoria in einen Konter, Thimo allein vorm Schlussmann, doch der klärt noch grade so zur Ecke. Dicke Möglichkeit auf den Ausgleich. Die Gäste waren gewarnt, die „Wald- und Wiesenmannschaft“ kann Fußball spielen.
Viktoria fing sich und so kamen sie wieder öfter vor unser Tor, nach einer hohen Hereingabe nimmt Katsche ungewollt direkt an und klärt in Nils seine Arme. Schiri Kruse pfiff auf indirekten Freistoss! Wäre der gewollt gewesen, dann würde „Katsche“ wohl bei Viktoria spielen.
Der indirekte Freistoss brachte eine Ecke ein, wo unser Torwart nicht gut postiert war. Der Ball kommt von links rein, Keeper und Gegner springen am Ball vorbei und am langen Pfosten steht total frei der heran eilende Stürmer, 0:2! Wo war der Manndecker?!
Frankfurt mit gutem Polster in Führung, doch unsere Jungs hielten Eisern dagegen!
Beinahe fing man sich noch das 0:3 ein, durch eine Kopie vom 0:2, doch der auf der Linie stehende Wenzel klärt per Kopf ins Aus.
Dann war Halbzeit, Trainer Jäger motivierte die Elf für die zweite Halbzeit, denn es sah sehr gut aus. Und es war noch nichts verloren.
In der Pause gab es dann einen Wechsel, Alex kam für Chris Wunn und Nils spielte draußen.
Die Partie war fünf Minuten alt, da war der Ball im Netz. Der Pass kam von links auf die rechte Seite, wurde dann zum freistehenden Mann in der Mitte abgelegt und der netzte eiskalt ein. Alex kam zwar noch mit den Fingerspitzen ran, doch der Schuss war zu platziert.
Doch Zeuthen arbeitete entschlossen als Mannschaft weiter und bot den Gegner Paroli. Nach gutem Solo von Thimo, der Pass auf Ben, der komplett alleine vorm Keeper das Leder über den Querbalken schießt. Zweite Hundertprozentige nicht genutzt, schade.
Es waren schon 77 Minuten rum da fiel der nächste Treffer für die Gäste, es war eine Kopie vom 0.3.
Jetzt merkte man die größere Kondition des Brandenburgligisten und so kamen sie auch noch zum fünften Treffer, nach Flanke von links stand der Stürmer frei und brauchte nur noch einschieben.
Die solide Schiedsrichterin pfiff die Partie ab und somit war die erste Niederlage der Saison sicher.
FAZIT von mir: Jungs absolut tolle Leistung gegen solch einen Gegner, zwar hätte ich euch noch einen Treffer gegönnt, aber egal.
Jetzt heißt es volle Konzentration auf die Liga und den Kreispokal, damit man auch nächste Saison wieder vom Abenteuer Landespokal schreiben kann. Jetzt bloß nicht die Köpfe hängen lassen, es war eine super Mannschaftsleistung auf der man aufbauen kann.
Also seid stolz auf euch und wie Mike schon sagte „DIE LIGA GEHÖRT UNS!!!“
Bis dahin und ich wünsche euch und euren Familien 'nein fleißigen Osterhasen.
Euer Co Benny
S.C.E.M.Z.
Kreisliga Dahmeland A-Junioren
SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen gegen Spgm. Großbeeren/Blankenfelde
Datum: 28.03.2010
Zeit: 13.00 Uhr
Ort: Sportplatz Schule, Zeuthen
Ergebnis: 7:0 (3:0)
SCEMZ mit:
Tore: Alexander Mattern – Mladen Kresovic, Sebastian Nickel, Rubin Salehi-Ghamsari, Dustin Brandt –Fabian Kaczmarczyck (ab 55. Min. Vojtech Kobosil) , Steven Pälchen – Konrad Gnielka, Ben Fischer, Thimo Nolting (C) – Wenzel Krack
Tore:
1:0 Steven Pälchen (9. Min.)
2:0 Wenzel Krack (24. Min.)
3:0 Thimo Nolting (35. Min.)
4:0 Ben Fischer (49. Min.)
5:0 Wenzel Krack (51. Min.)
6:0 Thimo Nolting(54. Min.)
7:0 Eigentor Danny Schiemann (84. Min.)
Gelbe Karten: - 3x Spgm. Großbeeren/Blankenfelde
Rote Karten:90. Minute + 2 Danny Schiemann (Spgm. Großbeeren/Blankenfelde) (grobes Foulspiel)
Schiedsrichter: Carsten Tretschog, SG Askania Kablow 1916
Zuschauer: ca. 20
Ecken: 16:3
Schüsse: 15:6
Torschüsse: 18:7
begangene Fouls: 5: 12
Abseits 5:1
Karten: 0:4
Siegesserie hält weiterhin nach Heimerfolg
Genau 126 Tage war es her, wo wir das letzte Ligaspiel bestritten hatten. Nach so langer Pause und einen harten Winter kam heute der 6. Platzierte aus Großbeeren. Unsere Jungs erst mit einem Spiel von letzter Woche im Nacken (Kreispokalhalbfinale) total motiviert. Denn lief die Saison zurzeit recht gut (9 Siege in Folge).
Doch nun zum Spiel, der Schiedsrichter pfiff die Partie pünktlich an und die Eintracht aus Zeuthen konnte sich gleich in der 1. Minute in Szene setzen. Ben steckt auf Thimo, der komplett frei vorm Großbeerener Schlussmann ist, doch den Ball nicht versenken kann. Das musste die Führung sein!
Der Gegner beeindruckt vom starken Beginn der Hausherren, doch fanden sie keine Mittel die Angriffe abzuwehren. Nur zwei Minuten später verzog Ben nach Vorarbeit von Mladen und Thimo nur knapp über das Tor.
Zeuthen drückte und so kam es in der 9. Minute verdient zur 1:0 Führung durch Steven. Wieder wurde der Angriff über links eingeleitet, Dustin auf Thimo, der von links flach auf Ben, Ben mit tollem Trick auf Steve und aus dem Rückraum flach in die linke Ecke!
Die nächsten Minuten spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab, wobei Miersdorf immer noch spielbestimmend war.
Dann die 24. Minute, Thimo von links auf Ben, Ben mit der Flanke für Wenzel.
Mustergültig genau auf den Fuß, 2:0!
Zeuthen nahm einen Gang raus und so kam der Gegner mehr ins Spiel, doch die Schüsse die aufs Tor kamen, wurde vom Zeuthener Schlussmann gut pariert.
Wir sind in der 35. Minute, Thimo spekuliert einen langen Ball richtig und kommt vor dem herausstürmenden Torwart am Ball. Der Ball rollt Richtung Tor und Thimo braucht nur noch zum 3:0 einschieben!
Kurz vor der Pause hatte Ben sogar noch das 4:0 auf den Fuß, doch nach Wenzel seiner Hereingabe schiebt er den Ball leider nur neben das Tor.
In der Halbzeitansprache wurde nicht viel besprochen es wurde nur gesagt dass man das „Problem 2. Halbzeit“ versuchen sollte abzustellen und nicht nur zu verwalten. Einfach weiter munter weiter spielen, um so noch mehr Chancen und Tore sich zu erarbeiten.
Nach Wiederanpfiff mekte man das die Jungs sich die Ansprache zu Herzen nahmen und schon nach 4 Minuten konnte Wenzel den Ball schön in die Spitze bringen, wo Ben zum 4:0 traf! Der Gegner spekulierte dabei auf Abseits, doch aus meiner und der Sicht des Unparteiischen war es gleiche Höhe.
Nicht mal 120 Sekunden später, nächster Angriff und auch das nächste Tor, Wenzel zieht einfach mal von halb rechter Position flach aufs Tor, der Großbeerener Schlussmann wirkt sehr unsicher und konnte den Ball nicht festhalten, 5:0!
Der Gegner kam nicht mehr ins Spiel und wirkte total überfordert und ratlos. Nachdem Thimo auch noch zum 6:0 traf, wurde der Frust des Gegners und des Trainers lauter, denn der Ball war eigentlich schon geklärt, nachdem der Torwart den Ball nicht festhalten konnte, wurde er direkt zu Thimo „geklärt“ und der netzte zu seinem 6. Saisontreffer ein.
Nun war das Spiel gelaufen, dachte man, doch unsere Jungs brauchten nochmal einen Wachmacher, so kam es nach einer guten Stunde zu der ersten dicken Chance für die Gäste, die Alex noch zur Ecke klären konnte.
Diese Chance rüttelte die Mannschaft nochmal wach, doch nun war es kein schönes Zusammenspiel mehr, jeder versuchte noch einen Treffer zu erzielen und spielte zu eigensinnig.
Sinnbildlich für das Spiel des Gegners erzielte Großbeeren den Endtreffer selbst, nach einer Ecke von Ben netzte der Großbeerener Abwehrmann ins eigene Tor und erzielte somit noch den Schlusspunkt des Spieles.
In der Nachspielzeit flog derselbe SK noch wegen groben Foulspiels gegen Mladen total berechtigt mit Dunkelrot vom Platz.
Er hatte missbilligend eine Verletzung des Gegenspielers in Kauf genommen und ging mit zwei gestreckten Beinen in den Zweikampf.
Doch dann war Schluss und nun stand fest die drei Punkte blieben heute in Zeuthen.
FAZIT von mir: Schöner Fußball bis zum 6:0! Auch toll anzusehen dass man nicht nur eine Halbzeit spielen kann und die andere verwaltet, sondern auch noch weiter Druck gemacht hat.
Dennoch ein großer Minuspunkt ist, dass man nachdem 6:0 jeder für sich gespielt hat und nicht mehr für das Team! Das war keine Mannschaftsleistung am Ende. Ich hoffe es wissen welche Spieler gemeint waren und sie es nächstes Mal besser machen.
Man ist NUR als TEAM stark!
Euer Co Benny
S.C.E.M.Z.
Kreispokal Dahmeland A-Junioren, Halbfinale
SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen gegen SG Glienick
Datum: 20.03.2010
Zeit: 15.04 Uhr
Ort: Sportplatz Schule, Zeuthen
Ergebnis: 6:1 (5:0)
SCEMZ mit:
Thimo Nolting (C) (46. Min. Phil Sauer) – Mladen Kresovic (ab 46. Min. Konrad Gnielka) - Sebastian Nickel, Christopher Wunn, Christoph Weihrauch – Steven Pälchen, Fabian Kaczmarczyck - Vojtech Kobosil (ab 46. Min. Thimo Nolting(C)), Dennis Schmidt, Ben Fischer – Wenzel Krack
Außerdem dabei: Rubin Salehi-Ghamsari
Tore:
1:0 Ben Fischer (7. Min.)
2:0 Wenzel Krack (11. Min.)
3:0 Dennis Schmidt (22. Min.)
4:0 Ben Fischer (40. Min.)
5:0 Wenzel Krack (43. Min.)
6:0 Ben Fischer (75. Min.)
6:1 Felix Pohle (90. Min. +1)
Gelbe Karten: Sebastian Varela, Thimo Nolting, Rubin Salehi-Ghamsari - 3x SG Glienick
Rote Karten: 17. Minute Christoph Weihrauch (Tätlichkeit)
Schiedsrichter: Stefan Redlich, SV Viktoria Gussow
Zuschauer: ca. 20
Ecken: 10:5
Schüsse: 13:9
Torschüsse: 16:10
begangene Fouls: 14:16
Abseits: 4:0
Karten: 4:3
Die Titelverteidigung ist zum Greifen nahe!!!
Endlich, endlich rollt der Ball wieder! Glaube das war der erste Gedanke von allen Beteiligten als das Spiel angepfiffen wurde. Nach genau 4 Monaten „Winterpause“ das erste Pflichtspiel unserer Jungs und dann auch noch so ein wichtiges.
Miersdorf von Anfang an am Drücker, in der 3. Minute die erste Probe für den Glienicker Schlussmann, strammer Schuss von Dennis aus dem Rückraum, der Keeper konnte noch zur Ecke klären. Die Glienicker waren gewarnt, doch ein bisheriges Lebenszeichen kam nicht. So auch die verdiente Führung von Ben, nur 4 Minuten später. Wenzel auf Ben, der den Ball um den Keeper vorbei legt und nur noch einschieben brauch.
Glienick sichtlich geschockt, doch das Spiel ging weiter in eine Richtung, zum Tor der Gäste. 10. Minute Ecke von links, hoch in den 16er, doch „Katsche“ verpasst mit dem Kopf und Ben am langen Pfosten trifft leider über das Tor.
Dann der nachfolgende Abstoß, Zeuthen erobert sich den Ball im Mittelfeld, der Ball auf Wenzel. Der bringt den Ball von halb Rechts in den Strafraum, der Ball wird länger und länger und geht über den zu weit draußen stehenden Glienicker Schlussmann in die Maschen.
Jetzt nach der 2:0 Führung schalteten unsere Jungs einen Gang zurück, erarbeiteten sich dennoch weiter gute Chancen doch leider gingen diese neben bzw. über das Tor.
Die Gäste kamen kaum aus der eigenen Hälfte raus, schon war unsere gut organisierte Abwehr zur Stelle.
Wir kommen in die 17. Minute, nach einem Zweikampf mit dem Gegner sieht Christoph nach einer Tätlichkeit zu Recht den roten Karton, Bärendienst vom linken Verteidiger, da unsere Mannschaft nun die restliche Zeit in Unterzahl spielen musste!
Und wie sie spielte, wer dachte dass der Gegner nun mutiger wurde, musste sich täuschen, nach taktischer Umstellung von Trainer Jäger wurde die Führung sogar noch ausgebaut! Schöner Schuss von Dennis an den Innenpfosten und ins Netz, nachdem der Ball von Ben abgewehrt wurde, konnte Dennis sich den Ball erobern und schloss unhaltbar in die kurze Ecke ab.
Die Glienicker wirkten trotz Überzahl überfordert und konnten unsere Offensive meist nur durch Fouls stoppen. In der 29. Minute war der Ball schon wieder im Tor, doch der Schiedsrichter sah die eindeutige Abseitsstellung von Wenzel und gab den Treffer nicht.
Glienick wurde jetzt aktiver, die Schüsse die aufs Miersdorfer Tor kamen wurden aber von Thimo gut gehalten und boten keine Gefahr. Fünf Minuten vor Schluss konnte Mladen sich den Ball in der eigenen Hälfte erobern, nach einem Doppelpass mit Vojtech kann er den Ball rechts auf Wenzel passen, dieser bringt die Flanke genau auf Ben, der so zum 4:0 einnetzen konnte.
4:0 der Zwischenstand und es war immer noch nicht Pause, die zahlenmäßige Überlegenheit von Glienick machte sich kaum bis gar nicht bemerkbar, sie gaben unseren Jungs zu viel Raum und so kassierten sie noch vorm Halbzeitpfiff das 5. Tor! Basti mit Übersicht und einen langem Ball auf Vojtech, der überläuft seinen Gegenspieler und bringt den Ball in den Rückraum auf Denis, der den total freien Wenzel sieht, dieser aus naher Distanz den Keeper keine Chance lässt.
Glienick sichtlich bedient doch sie können von Glück reden das Dennis mit dem Pfiff des Schiedsrichters nur die Unterlatte trifft.
Dann war Halbzeit.
Als die beiden Mannschaften vom Feld gingen, gab es eine Auseinandersetzung von unzufriedenen Glienickern und Rubin, der dann vom Schiedsrichter, mit Gelb verwarnt werden musste. Durch diese gelbe Karte war ein Einsatz zu riskant und so konnte Rubin leider nicht mehr aufs Feld.
Die Ansage von Trainer Jäger in der Kabine war kurz und knapp, da die Mannschaft alles umgesetzt hatte was besprochen wurde und das man sich trotz des Platzverweises nicht einschüchtern ließ.
Die zweite Halbzeit begann mit personellen Veränderungen Zeuthen, Konrad hatte sein Pflichtspieldebüt für SCEMZ und kam für Mladen, Vojtech ging raus für Phil der sich das Torwarttrikot überstreifte, sodass Thimo ab sofort Feldspieler war.
Unsere Jungs hatten durch das 5:0 ein gutes Polster, sie nahmen das Tempo raus und so kam der Gegner ein ums andere Mal vors Tor.
Durch individuelle Fehler in der Defensive und im Spielaufbau kam der Gegner zu guten Chancen. Phil wirft den Ball auf Thimo ab und der geht als letzter Mann in den Zweikampf und verliert den Ball! Totaler Bock, doch der Gästestürmer traf zum Glück nur den Querbalken.
In der 75.Minuten zappelte der Ball dann auch im Netz. Im Netz der Gäste, Ben konnte seinen Hattrick vervollständigen und traf zum 6:0, nach Pass von Dennis.
Wobei aus meiner Sicht aus leicht Abseits verdächtiger Position,. Doch der solide Schiedsrichter erkannte den Treffer an und somit war der Sieg in trockenen Tüchern. Zwar erzielten die Gäste in der Nachspielzeit noch den Ehrentreffer, doch dieses konnte das Erreichen des Finales nicht mehr gefährden.
Erstmal Glückwunsch Jungs zum Sieg und für das Erreichen des Finales. Es war schön zu sehen, dass trotz der langen Pause und der roten Karte die Partie konzentriert, diszipliniert und solide weiter gespielt wurde. Jetzt heißt es den Teamgeist, die Konzentration und Disziplin weiter mit ins Training und die nächsten Spiele zu nehmen, damit wir unsere Ziele für diese Saison auch erreichen.
Schönes Restwochenende und bis Morgen zum Training!
Euer Co Benny
S.C.E.M.Z.
Kreisliga Dahmeland A-Junioren, 10. Spieltag
SG Großziethen gegen SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen
Datum: 21.11.2009
Zeit: 14.25 Uhr
Ort: Großziethen, Friedensweg
Ergebnis: 0:5 (0:5)
SCEMZ mit:
Tore: Fabian Keitsch - Steve Pälchen (C) - Sebastian Nickel, Nils Alexander, Alexander Mattern, Fabian Kaczmarczyck, Dennis Schmidt (ab 55. Min. Christoph Weihrauch), Thimo Nolting (ab 86. Min. Dustin Brandt) – Vojtech Kobosil (ab 73. Min. Mladen Kresovic), Ben Fischer – Rubin Salehi-Ghamsari (ab 83. Min. Phil Sauer)
Tore:
0:1 Rubin Salehi-Ghamsari (9. Min.)
0:2 Rubin Salehi-Ghamsari (15. Min.)
0:3 Ben Fischer (19. Min.)
0:4 Ben Fischer (39. Min.)
0:5 Ben Fischer (42. Min.)
Gelbe Karten: 2x SG Großziethen
Rote Karten: 30. Minute Nils Alexander (Spielerbeleidigung)
Schiedsrichter: Thomas Görs (Nachwuchsleiter SG Großziethen)
Zuschauer: ca. 20
Ecken: 4:12
Schüsse: 9:12
Torschüsse: 6:14
begangene Fouls: 7:6
Abseits 2:2
Trotz Unterzahl und desolater Schiedsrichter-Leistung ein Sieg in der Fremde
Heute ging es zum Auswärtsspiel nach Großziethen. Jeder vom Team wusste, dass der letzte Sieg gegen Zossen nur was nützt, wenn man auch da den nächsten „Dreier“ einfährt.
Man wusste auch, es wird ein hartes Spiel, da der kleine Platz und der Kampfgeist der Großziethener von unseren Jungs sehr viel abverlangen wird. Darum war vollste Konzentration angesagt. Doch diese nahm erstmal wieder ab, da das Spiel nicht wie angesetzt angepfiffen konnte. Da erstens der angesetzte Schiedsrichter nicht kam.
Und zweitens keiner der Anwesenden einen Schiedsrichterschein besaß. So kam es, dass der Nachwuchsleiter von Großziethen sich dazu bereit erklärte, das Spiel zu pfeifen. (Zitat: „Ich werde das Spiel nicht verpfeifen, kann es mir nicht erlauben sowas zu tun, sitze nämlich im Sportgericht drin, und weiß selber, wie es als Trainer ist.)
Also waren alle Ungewissheiten geklärt. Das Spiel fing dominant für den Tabellenführer aus Zeuthen an, grade mal zwei Minuten gespielt, hatte man den ersten Versuch durch einen Freistoß von Steve. Leider vorbei am Tor. Nur vier Minuten später der erste Weckruf des Gastgebers, doch nur Abstoß für Fabian. Bis dahin ein faires, dennoch körperbetontes Spiel. In der 9. Minute hatte die Eintracht wieder Abstoß, der Ball wurde von Dennis mit dem Kopf verlängert auf Thimo, der aus dem linken Rückraum eine Flanke direkt auf Rubin seinen Kopf und in die Maschen! 0:1 aus Sicht des Tabellendritten.
Nun war man nicht nur spielbestimmend, sondern der Ball lief auch wunderbar.
12. Minute flache Flanke von Vojtech, doch Dennis sein Schuss geht am Kasten vorbei.
Großziethen kam jetzt aus der eigenen Hälfte nicht mehr raus.
In der 15. Minute bekamen die Gäste einen Einwurf vom rechten Halbfeld aus. Basti auf Dennis und dessen Direktabnahme bleibt im Defensivblock der Großziethener hängen, aus dem Gewusel konnte Rubin sich den Ball ergattern und schob entgegengesetzt der Laufrichtung des Keepers flach in die lange Ecke. 0:2!
Großziethen wurde jetzt rüder und ging dementsprechend in die Zweikämpfe, doch anstatt der bis dahin gut gepfiffene Schiedsrichter mal abpfiff und eine Karte zog, wurde das Spiel unnötig noch „hitziger“.
Doch unsere Jungs zwangen dem Gastgeber weiter ihr Spiel auf. So konnte Vojtech in der 19. Minute das 3:0 durch Ben sauber vorbereiten. Wobei er in abseitsverdächtiger Position war.
Der Gegner war nun sehr sauer über diesen Spielstand und wahrscheinlich auch auf die eigene Leistung, doch offensichtliche Fouls an Thimo oder Steven wurden wieder einmal nicht geahndet und es hätte schon längst mal den gelben Karton geben müssen.
Die 30. Minute war dann der Höhepunkt schlechter Schiedsrichterleistung, ein Großziethener Spieler springt mit gestreckten Bein in Nils und erwischt ihn an der Kniescheibe. Der krümmt sich mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden. Doch ein Pfiff war bei diesem Tritt, der in den Kampfsport gehört, nicht zu vermerken. Nils ließ sich dadurch von Emotionen und Wut zu einer Beleidigung hinreißen, die er aber weder zum Schiedsrichter noch zum Spieler meinte, sondern es so sagte.
Doch der Schiedsrichter sah es anders, stellte ihn mit dem roten Karton vom Platz.
Nun kochten Emotionen hoch, hätte er nicht vorher schon mal die Spieler mit gelb ermahnen müssen, damit sowas nicht passiert?!
Die Tore zum 4:0 und 5:0 gingen in dieser Diskussion fast unter (39. Minute und 42. Minute), Ben konnte seinen 13. und 14. Ligatreffer verbuchen. Wobei man sagen muss, dass der letzte von Fabian vorbereitet wurde, wieder durch einen schönen weiten Abschlag. Dann ging es in die Pause. Die Pausenansprache war klar, weiter so spielen, trotz Unterzahl und das Ergebnis zu verwalten. Der agressiven Spielart der Großziethener aus dem Weg zu gehen, um Verletzungen zu vermeiden und den Ball zwischen den eigenen Reihen laufen zu lassen. Es ging in den zweiten Part des Spieles, Zeuthen immer noch dominant, nur vor das Tor kam man nicht mehr, man wollte den Gegner keine Räume geben und das Spiel verwalten. Der eingewechselte Christoph sollte mehr Sicherheit in die sehr gut stehende Defensive bringen. Und so konnte Großziethen kaum Wertbares durch unsere Abwehr, aber auch durch eigenes Unvermögen zustande bringen.
Zweiter Eklat des Spiels, ein Handspiel des Gastgebers und ein klares Foulspiel wurde nicht gewertet. Die Zeuthener Fans ließen Unmut freien Lauf, und wurden so vom Schiedsrichter nach Diskussionen hinter die Barriere verwiesen, weil er mit Spiel-Abbruch drohte. Sportlich gesehen kam leider kaum noch was zustande. Nach einer guten Balleroberung von unseren Jungs, kam es zu einer Beleidigung vom Gegenspieler. Doch dort zog der Schiedsrichter nicht den roten Karton, sondern nur gelb. Unsere Jungs wurden in der 3. Minute der Nachspielzeit nochmal gefährlich. Nach einer Ecke konnte Phil den Ball nicht verwerten, und Steve sein Nachschuss ging leider vorbei. Nach 6 Minuten Nachspielzeit war es geschafft, ohne Gegentor und mit den nächsten schwererkämpften 3 Punkten fuhren die Zeuthener nach Hause.
FAZIT von mir:Erstmal Glückwunsch Jungs zum Sieg. Leider mussten wir ein großes Opfer dafür geben, doch Mund abwischen und ab zum nächsten Spiel.
Wo war der Schiri?
Zum Spiel noch mal, es war eine katastrophale Schiri-Leistung!
Wenn man Rot vollkommen berechtigt für Beleidigung gibt, muss es für den SK aus Großziethen auch den roten Karton geben! Beleidigung ist Beleidigung! Außerdem find ich es traurig das der Linienrichter beschimpft wird und selbst das nicht geahndet wurde, obwohl man nicht weit weg vom Geschehen war. Bei einem Spielstand von 5:0 sechs Minuten Nachspielzeit?
Ansonsten viel Erfolg euch weiterhin.
Euer Co Benny
P.S.: 6. Sieg infolge… .:)
Und Jungs, bitte pünktlich zum Training.
S.C.E.M.Z.
Kreisliga Dahmeland A-Junioren, 9. Spieltag
SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen gegen Spgm. Wünsdorf/Zossen
Datum: 14.11.2009
Zeit: 13.00 Uhr
Ort: Zeuthen, Schulstraße
Ergebnis: 4:2 (0:1)
SCEMZ mit:
Tore: Fabian Keitsch – Sebastian Nickel, Christoph Weihrauch, Thimo Nolting, Mladen Kresovic (ab 46. Min. Rubin Salehi-Ghamsari – Fabian Kaczmarczyck, Steven Pälchen, Dennis Schmidt (ab 84. Min. Alexander Mattern), Nils Alexander - Ben Fischer, Wenzel Krack
Tore:
0:1 Handelfmeter (Spgm. Wünsdorf/Zossen) (16. Min.)
1:1 Eigentor (Spgm. Wünsdorf/Zossen) (47. Min.)
2:1 Ben Fischer (60. Min.)
3:1 Fabian Kaczmarczyck (70. Min.)
3:2 Handelfmeter (Spgm. Wünsdorf/Zossen) (86. Min.)
4:2 Ben Fischer (90. Min.+1)
Gelbe Karten: 1x Spgm. Wünsdorf/Zossen
Schiedsrichter: Oliver Hartrampf (SG Schulzendorf)
Zuschauer: ca. 20
Ecken: 17:4
Schüsse: 10:12
Torschüsse: 13:8
begangene Fouls: 25!!!:16
Abseits 1:3
Spitzenspiel gedreht und Tabellenführung erobert!!!
Am 9.Spieltag der Kreisliga das ersehnte Spitzenspiel, SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen empfängt die Spielgemeinschaft Wünsdorf/Zossen. Das Spiel war heute entscheidend, gewinnt man, ist man mit einen Punkt Tabellenführer, verliert man, dann setzt sich Zossen mit 5 Punkten mehr oben fest.
Die Jungs also gewarnt, doch kam der Gegner besser ins Spiel, in der 3. Minute erste Vorsicht, doch nach einer Ecke konnte der Zossener Spieler den Ball nur ans Gehäuse vorbei köpfen. Im Gegenzug Dennis aus dem Rückraum doch auch vorbei. Die Torwarte waren also gewarnt. Dennoch Zossen war spielbestimmend, war man immer ein Schritt zu langsam und machte es gefährlich durch zu viele Fehlpässe. So kam es auch in der 16. Minute das Zossen wieder den Ball gefährlich in die Spitzen spielen konnte, die Abwehr nicht auf Höhe, ging der Ball an Mladen seine Hand und der Pfiff kam sofort. Schiedsrichter Hartrampf zeigte sofort auf den Punkt, und der Gegner ließ es sich nicht nehmen und netzte zum 0:1 ein.
Erster Schock für unser Team, doch jetzt waren sie wütend. Ben von links knapp über die Querlatte (28. Minute), Katsche prüft den Torwart doch der klärt zur Ecke (41. Minute). Doch das Tor wollte nicht her, Zossen wurde nur gefährlich durch zu „blindes“ Passspiel der Zeuthener und hektische Dribblings im Mittelfeld. Dann war Halbzeit. Erste Halbzeit des Spitzenspiels war völlig offen, doch mit mehr Spielanteilen der Zossener.
In der Kabine packte das Trainergespann die Jungs an der Ehre, sollte man doch nicht die Köpfe hängen lassen und konzentriert weiter spielen.
Kaum pfiff der Schiri zur zweiten Halbzeit an, merkte man, unsere Jungs waren heiß. Gleich in der 47. Minute, Katsche über rechts, will den Ball flach und scharf in die Box bringen, doch der Abwehrspieler fälscht den Ball unglücklich ins eigene Tor ab! AUSGLEICH!Wahnsinnsstart Der Eintracht.
Zossen war geschockt, doch immer noch gefährlich, dennoch Dennis erobert sich den Ball im Halbfeld und gibt gleich auf Ben, doch den Versuch kann der Keeper nur abklatschen lassen und der Nachschuss von Wenzel holt eine Ecke heraus.
Nun merkte man, Miersdorf will unbedingt die Führung und erarbeitete sich weiter Chancen. 61. Minute Nils über links, zieht zwei Gegenspieler auf sich und bringt maßgenau die Flanke zum total freistehenden Ben, der erst im zweiten Versuch den Ball über den Torwart einnetzen kann! 2:1 für den Gastgeber! Die Zossener mussten reagieren und stellten auf eine offensivere Taktik um, und so konnten unsere Jungs durch Konter die Abwehr immer in Bedrängnis bringen.
Nur noch zwanzig Minuten zu spielen, Ecke SCEMZ von Ben genau auf den Torwart gebracht, doch der kriegt Probleme mit diesen Ball und klatscht ihn genau auf Wenzel, der ihn wieder nur direkt auf den Keeper schießen kann. Doch die Situation war noch nicht entschärft, Wenzels abgeklatschter Ball nimmt Katsche aus dem Rückraum direkt, der Ball wie ein Strich flach ins lange Eck! 3:1!
Zeuthen schaltete nun einen Gang wieder zurück und der Gegner konnte wieder auftrumpfen. Langer Ball in die Spitzen von Zossen, Fabian ein Tick zu spät im Fünfmeterraum die Hand am Ball, darum ließ der Schiri weiter laufen, doch den Ball bekam die Abwehr nicht raus, und im Gewusel bekam Thimo den Ball an die Hand, sofort zeigte der sehr gut postierte Schiri auf den Punkt. Zweiter Elfer gegen uns und wieder war Fabian in der richtigen Ecke, kam aber leider nicht ran. 3:2 und noch 4 Minuten waren zu spielen!!
Jetzt war Zittern angesagt der Schiri ließ noch zwei Minuten nachspielen.
91. Minute der eingewechselte Alex auf der linken Seite am Ball, schöner Seitenwechsel auf Basti, der bringt die Flanke in die Box, Ben steht zum zweiten Mal heute vollkommen richtig und schiebt das Runde in die lange Ecke eiskalt ein! Das war die Entscheidung! Paar Augenblicke war es dann auch amtlich! Nach 10 wöchiger Abstinenz konnte man wieder Luft an der Spitze atmen!
FAZIT von mir: Super Mannschaftsleistung! Anfang hat man ein wenig verschlafen, doch am Ende ging man als verdienter Sieger vom Platz! Jetzt heißt mit voller Konzentration gegen SG Großziethen. Also weiter arbeiten und jetzt nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Sehr großer Schritt zum großen Erfolg ist zwar jetzt gemacht worden, aber der bringt nichts, wenn man jetzt überheblich wird und abhebt! Also noch mal großes Lob an euch und bis morgen zum Training! 18 UHR TRAININGSBEGINN, ALSO NOCHMAL ZUM MITSCHREIBEN FRÜHER DA SEIN, DAMIT MAN PÜNKTLICH ANFANGEN KANN!!!
Euer Co Benny
P.S.:Spiiitttzzzeeennrrreeeiiittteeerrr, Spiiitttzzzeeennrrreeeiiittteeerrr Spiiitttzzzeeennrrreeeiiittteeerrr, HE HE HE!!!
S.C.E.M.Z.
Kreisliga Dahmeland A-Junioren, 8. Spieltag
Kreisliga Dahmeland A-Junioren, 8. Spieltag
Spgm. Großbeeren/Blankenfelde gegen SC Eintracht Miersdorf Zeuthen
Datum: 7.11.2009
Zeit: 12.30 Uhr
Ort: Sportplatz am Eichenhügel, Großbeeren
Ergebnis: 1:6 (0:5)
SCEMZ mit:
Tore: Fabian Keitsch (ab 46. Min Nils Alexander) – Sebastian Nickel, Christoph Weihrauch, Alexander Mattern, Mladen Kresovic – Dustin Brandt, Fabian Kaczmarczyk, Nils Alexander (ab 46. Min. Fabian Keitsch), Ben Fischer (ab 62. Min. Thimo Nolting) – Dennis Schmidt – Rubin Salehi-Ghamsari (ab 57. Min. Vojtech Kobosil)
Außerdem dabei: Wenzel Krack, Phil Sauer
Tore:
1:0 Ben Fischer (4. Min.)
2:0 Ben Fischer (25. Min.)
3:0 Dennis Schmidt (33. Min.)
4:0 Ben Fischer (36. Min.)
5:0 Rubin Salehi-Ghamsari (41. Min.)
6:0 Fabian Keitsch (48. Min.)
6:1 Ben Fischer (5. Min.)
Gelbe Karten: 1x Spgm. Großbeeren/Blankenfelde – Nils Alexander (Foulspiel)
Schiedsrichter: Eike Mudrich (SG Grün-Weiß Deutsch Wusterhausen)
Zuschauer: ca. 25
Ecken: 2:10
Schüsse: 8:16
Torschüsse: 9:14
begangene Fouls: 8:11
Abseits 0:4
Zwei unterschiedliche Halbzeiten bescheren ersten Auswärtssieg der Saison
Heute ging, bei strahlenden Sonnenschein, zum zweiten Mal in die Fremde, die Spgm. Großbeeren/Blankenfelde „lud“ zum ersten Spiel der „Rückrunde“ ein. Die Vorraussetzungen waren klar, gewann man das Hinspiel noch 8:0 zu Hause, wollte man auswärts auch „keine Federn“ lassen. Das Spiel fing schwungvoll für die Eintracht an. 4. Minute erster Schuss von Ben aufs Tor und es stand 0:1 aus Sicht des Gastgebers. Dem Treffer ging ein zu kurzer Abstoß des gegnerischen Keepers hervor, der den Ball genau zum Stürmer an die Füße schoss. Die Gäste versuchten weiter Druck auszuüben, und versuchten durch Chancen von Nils (18. Min.) und Rubin (20. Min.) den Vorsprung zu erhöhen, doch beide Chancen setzte man neben das Gehäuse. Jetzt kam auch mal der Gegner ins Spiel und wurde immer wieder durch schnelle Konter mit langen Bällen gefährlich vors Zeuthener Tor. Doch zählbares kam dabei auch nicht heraus. Wir kommen in die 25. Minute, wieder Abstoß vom Großbeerener Schlussmann und wieder zu kurz, diesmal konnte „Katsche“ (Fabian Ka.) den Ball im Mittelfeld erobern und sofort zu Ben weiterleiten, der allein vorm Tor zum 2:0 einschob. Wobei zu sagen ist das er in Abseitsverdächtiger Position beim Abspiel war, aber der Schiedsrichter es nicht sah. Zeuthen war nun spielbestimmend, doch der Gegner hielt dagegen und war immer wieder gefährlich nahe am Miersdorfer Kasten.
Nach gespielten 33 Minuten konnten unsere Jungs wieder jubeln, Dennis Schmidt traf nach tollem Solo und Hereingabe von Ben in die Maschen zum 3:0 Zwischenstand. Doch damit nicht genug, nur drei Minuten später machte Ben seinen heutigen Dreier komplett und traf nach schöner Einzelaktion zum derzeitigen 4:0. Jetzt wirkte der Gegner unmotiviert und spielte nur noch mit, ]so konnte sich auch in der 41. Minute Rubin in die Reihen der Torschützen eintragen lassen. Vorlage kam wieder von „Beatside“ (Ben).
Dann kam der Pfiff vom „Schiri“ und es ging in die Kabinen. Trainer Jägers Ansprache war eindeutig, konzentriert weiterspielen und in der Innenverteidigung die Stellungsfehler wegkriegen und schon ist der Sieg nicht mehr zu nehmen.
Zweite Halbzeit begann und man merkte die Großbeerener Mannschaft hatte wieder Mut gefasst und sich noch nicht aufgegeben. Doch das Spiel machte Zeuthen. 48. Minute trifft der nun spielende Stürmer Fabian Ke. zum 6:0 Zwischenstand. Doch nun gaben unsere Jungs das Spiel total aus der Hand, war man bisher spielbestimmend und ließ den Gegner kaum Platz zum Spielen, wurde das Mittelfeld komplett aus der Hand gegeben. Viele Fehlpässe und unnötige Zweikämpfe luden die Hausherren zum Tore schießen ein, doch noch stand die „Null“. Das Zeuthener Trainergespann war es unerklärbar. Der Anschlusstreffer lag in der Luft. Und so kam es wie es kommen musste, Pass aus dem Halbfeld zur Spitze der Großbeerener, Schlussmann Nils foulte den Stürmer beim Herauskommen und sah dafür in einer sehr fairen Partie den gelben Karton. Der anschließende Strafstoß wurde unhaltbar eingenetzt. 6:1!
Doch auch das war kein „Aufwecker“ für unsere Jungs, der Gegner spielbestimmend durch UNSERE Fehler. Und es waren noch gute 30 Minuten zu spielen. Man kam kaum noch über die eigene Hälfte hinaus, weil der Ball grundlos verspielt wurde. Großbeeren war aber nicht clever genug um das Auszunutzen und somit blieb es beim 6:1 Endstand.
FAZIT von mir: Jungs war das?! Erste Halbzeit Top und zweite Halbzeit nachdem 6:0 Flop! Wir können von Glück reden das der Gegner kaltschnäuziger war, sonst hätte das Böse enden können.
So gewinnt man nicht gegen Zossen im nächsten „Topspiel“. Zu viele Ballverluste, das Mittelfeld war ab der 60. Minute überhaupt nicht mehr vorhanden! Auch wenn es sehr hoch gefallen ist das Ergebnis muss man am Ende sagen, das es dem Spielverlauf trügt. Fehlende Absprache und Zuordnung machten die Szene zum Foulelfemeter erst möglich! So geht das nicht!
Nächstes Mal volle Konzentration und Umsetzung der Vorgaben in den 90 Minuten! Sonst erleidet man „Schiffbruch“! Also nimmt das euch bitte zu Herzen bis Montag 18 Uhr beim Training.
Euer Co Benny
P.S.: Spielbericht heute etwas kürzer, da man in der zweiten Halbzeit nicht so viele Aktionen hatte und zu viele Fehler passierten. Darum konnte ich nicht viel Aufschreiben. Also volle Konzentration jetzt aufs nächste Spiel!
Landespokalspiel 2. Runde
SC Eintracht Miersdorf Zeuthen gegen SG Burg/Straupitz
Datum: 1.11.2009
Zeit:10:00 Uhr
Ort: Zeuthen, Schulstraße
Ergebnis: 9:1 (4:0)
SCEMZ mit: Nils Alexander – Sebastian Nickel (ab 73. Min. Maximilian Martin), Christoph Weihrauch, Alexander Mattern, Mladen Kresovic (ab 66. Min. Rubin Salehi-Ghamsari) – Wenzel Krack, Fabian Kaczmarcczyk, Steven Pällchen (C), Thimo Nolting – Fabian Keitsch (ab 52. Min. Vojtech Kobosil), Ben Fischer (ab 85. Min. Phil Sauer)
Tore: :
Gelbe Karten: 5x SG Burg/Straupitz
Gelb/Rote Karten:: SK Schulz (Burg/Straupitz) (1x Meckern; 1x Foulspiel)
besondere Vorkommnisse: Vojtech Kobosil vergibt Foulelfmeter (57. Minute)
Schiedsrichter: Stefan Lüth (Mellensee)
Zuschauer: ca. 20
Ecken: 4:5
Schüsse: 8:3
Torschüsse: 17:5
begangene Fouls: 5:22!
Abseits 14:2
Kantersieg gegen enttäuschend schwache Gäste aus Burg
Zweites Spiel am Wochenende, nur diesmal im Landespokal mussten unsere Jungs gegen Spgm. Burg/Straupitz ran. Nachdem gestrigen Sieg im Kreispokal wollte man sich im Land gut verkaufen und das schafften unsere Jungs von Anfang an. Waren gestern noch 15 Minuten fällig um in Fahrt zu kommen, fingen unsere Jungs von Beginn an Druck zu machen. Es waren noch nicht mal 5 Minuten gespielt da stand es durch BEATSIDE (Ben) 1:0! Wobei dieser Treffer zu 50% auf den gegnerischen Schlussmann ging, der bei einen Abstoß den Ball Wenzel auf die Füße legte und der von rechts in die Mitte legte, wo Ben nur noch ganz frei einklinken brauchte.
Nun hieß es weiter Druck zu machen und den Gegner keine Chance zum Luftholen lassen. Die Eintracht spielte weiter mit breiter Brust und großen Selbstbewusstsein. So waren es schöne Kombinationen in der 9. Minute die das 2. Miersdorfer Tor bescherten. Tolles Flügelspiel von Thimo auf der linken Seite, der sich in der eigenen Hälfte den Ball erobert und mit Ben ein tollen Doppelpass spielte. Flanke hinein in die Box wo Fabian seinen „Bewacher“ entwischte und unhaltbar ins lange Eck flach traf!
Nun nahm man ein wenig den Druck raus, doch bestimmte man immer noch das Spiel, zählbares von den Gästen kam dabei nur in Fouls raus. Unsere Jungs erarbeiteten sich immer wieder gute Chancen die aber nicht das Tor trafen, doch die 41. Minute ließ das Trainer-Trio und den Miersdorfer Anhängern wieder jubeln. Ein langer Abschlag von Nils ging genau auf Ben der den Ball weiter auf Wenzel leitete und der eine schöne Flanke von der Grundlinie wieder auf den total freien Fabian brachte. 3:0! Fast eine Kopie vom 2:0.
Wer dachte das war es schon alles vor der Halbzeit, der wurde enttäuscht. Die Gäste waren in der Vorwärtsbewegung als sie den Ball an Steve verlierten. Dieser leitete mit einem Pass in die Spitze einen schnellen Gegenkonter ein, den Wenzel zum 4:0 Halbzeitstand nutzte. Man muss dabei dem Schiedsrichter ein Lob aussprechen, der bei dieser Szene gut beobachte das Ben passiv im Abseits stand und somit das Tor regulär war.
Dann kam der Schlusspfiff und es ging in die Kabinen. In der Halbzeitansprache konnte Trainer Jäger seine Jungs nur loben, aber gleichzeitig ermahnen „…nicht nachzulassen und konzentriert weiterzuspielen…“
Die zweite Halbzeit fing gut an wobei man merkte dass der Gegner sich noch nicht aufgab. Doch wurde er schnell enttäuscht, Freistoß durch unseren Kapitän Steve aus der eigenen Hälfte nahm Beatside mit in den Lauf, so dass er allein vorm Burger Schlussmann war und nur noch einschieben brauchte. 5:0 Nun war es schon mehr als eine deutliche Führung und der Gegner wurde mit der Zeit unfairer in den Zweikämpfen. Dann die 57. Minute der eingewechselte Vojtech läuft von rechts in den 16er und holt clever einen Strafstoss raus. Doch die Fußballweisheit „der gefoulte Spieler sollte nicht schießen“, bewährte sich und so scheiterte er am Gästekeeper. Die anschließende Ecken wurden nur knapp vergeben einmal köpfte Alex knapp am Kasten vorbei und Thimo am langen Pfosten konnte nur das Außennetz zum Wackeln bringen. In einer Phase wo der Gastgeber einen Gang zurückschaltete nutzten die Landesklassenspieler aus Burg die Chance zu ihrem Ehrentreffer. Ein Abschlag von ihrem Keeper konnten die schnellen Spitzen einnetzen und es stand „nur“ noch 1:5 aus Sicht der Gäste.
Bei diesem Treffer kann man unserer Defensivabteilung nur einem „Vorwurf“ machen, dass wenn man weiß die Spitzen sind schnell ein wenig tiefer stehen müsste. Doch das Gegentor warf unsere Mannschaft nicht aus der Bahn, im Gegenteil, sie nahmen wieder Tempo auf und kamen zu weiteren schönen Spielzügen mit tollen Toren. So konnte Thimo in der 70. Minute den Torwart im zweiten überwinden. Und nur eine Minute später im Anschluss konnte Wenzel einen zweiten Foulelfmeter eiskalt einklinken. Jetzt war der Drops gelutscht und der Gegner ließ sich mehr und mehr zu unfairen Mitteln hinreißen die „Ampelkarte“ für den Burger Spieler war da auch mehr als verdient. Es fielen denn noch die Tore 8 und 9 von Vojtech und Wenzel. Der damit seinen Hattrick am heutigen Tage perfekt machen konnte.
FAZIT von mir: Klasse Spiel Männer, nach einem anstrengenden Wochenende hat man die Vorgaben von den Trainern mehr als erfüllt.
Ich hoffe, dass man die Euphorie jetzt weiter beibehält und diese „Freude ans Bolzen“ in die Liga mitnimmt. Denn dort erwartet uns als nächster Gegner die Spgm. Großbeeren/Blankenfelde, die man trotz des Hinspieles nicht unterschätzen sollte. (Hinspiel: 8:0) Ansonsten großes Lob an euch das ihr bei der rüden Spielweise der Burger „sportlich“ geantwortet habt und sie einfach mal alt aussehen gelassen habt. Zitat eines Spielers hat super zum Spiel gepasst: „Spreewälder Gurken zum Frühstück vernascht.“
Wünsche einen schönen Restsonntag bis dahin
Euer Co Benny
Viertelfinale Kreispokal Dahmeland A - Junioren
SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen gegen SV 1885 Golßen
Datum: 31.10.2009
Ort: Zeuthen, Schulstraße
Zeit: 11.25 Uhr
Ergebnis: 4:0 (2:0)
SCEMZ mit: Fabian Keitsch – Dustin Brandt, Alexander Mattern, Christoph Weihrauch, Mladen Kresovic –Wenzel Krack (ab 79. Min. Maximilian Martin) , Steven Pällchen (C) (ab 58. Min. Fabian Kaczmarczyk), Nils Alexander – Dennis Schmidt (ab 55. Min. Rubin Salehi-Ghamsari), Vojtech Kobosil (ab 56. Min. Ben Fischer), Thimo Nolting
Tore: 1:0 Nils Alexander (16. Min.)
2:0 HE Wenzel Krack (36. Min.)
3:0 FE Fabian Keitsch (75. Min.)
4:0 Thimo Nolting (89. Min.)
Gelbe Karten: Dustin Brandt (Foulspiel) – 2x SV 1885 Golßen
Schiedsrichter: Patrick Dewitz (Phönix Wildau)
Zuschauer: ca. 20
Ecken: 13:4
Schüsse: 10:7
Torschüsse: 13:5
begangene Fouls: 11:13
Abseits: 1:0
Erster Schritt zur Titelverteidigung vollzogen
Im Kreispokalviertelfinale kam der Gegner aus Golßen, dieser kam auch schon vor 3 Wochen und fuhr mit einer 5:1 Packung nach Hause. Für unsere Jungs hieß es „…den Gegner nicht zu unterschätzen…“ denn dieser wird sich nicht noch mal so abfertigen lassen.
Das Spiel begann schwach für unsere Elf und so bekam man als Zuschauer Angst dass die Jungs es zu locker nahmen. Die erste Viertelstunde wurde total verpennt und man konnte von Glück reden, dass der Gegner am gut mitspielenden Zeuthener Keeper scheiterte oder an der eigenen Unkonzentriertheit. Die erste Chance von Vojtech wurde vom Golßener Schlussmann noch zu Ecke geklärt, diese wiederum eine Ecke einbrachte. Diese wurde wieder von Vojtech auf die rechte Seite gebracht, wo Nils völlig frei am langen Pfosten nur noch einköpfen brauchte. Wunderbarer Standard und es wurde das umgesetzt was Trainer Jäger lange antrainierte!
Mit dem Tor im Rücken konnten unsere Jungs wesentlich befreiter spielen, doch Golßen hielt wesentlich besser dagegen als vor 3 Wochen. Mehrere Chancen hat die Eintracht aber nicht in zählbares verwandelt und so blieben Chancen von Wenzel (19. Min.), Thimo (26. Min.), Vojtech (29. Min.) und Nils (33. Min) ungenutzt. Wir kommen in die 36. Minute, Freistoß für Miersdorf durch Mladen aus dem linken Halbfeld getreten, der Ball kommt etwas flach geschossen in die Box, wo ein Golßener das Leder an die Hand kriegt. Der gut postierende Schiedsrichter zeigt sofort auf den Punkt. Den fälligen Elfmeter trat Wenzel in die linke untere Ecke und verlud den Torwart souverän. 2:0 für den Gastgeber!
Jetzt war ein gutes Polster geschaffen, doch das Ergebnis täuschte, denn immer noch war es ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften, grade im Mittelfeld. Drum bekam der Gegner auch 5 Minuten nachdem 2:0 Treffer die Chance zum Anschluss, doch der Freistoß aus linker Position kam genau in die Arme von Fabian. Dann war auch schon Schluss im ersten Durchgang und die Teams konnten sich 15 min. regenerieren. Die Halbzeitansprache war kurz und knapp. Man solle nicht den Ball leichtfertig im Mittelfeld verlieren und das Spiel konzentriert verlagern. Denn das Ergebnis heißt noch nichts.
Der Schiri pfiff an und Trainer Jäger seine erste Bemerkung passte wie die Faust aufs Auge: „ … jetzt spielen sie endlich guten Fußball.“ Und das sah man, schöne Kombinationen über die Flügel ließen die Golßener Abwehr zeitweise etwas alt aussehen. Doch musste man auf das dritte Tor auf sich warten lassen. Die Chancen waren da, doch entweder flog der Ball neben/über das Tor oder der Schuss wurde vom Defensivverband der Golßener geblockt.
In der 75. Minute ein Aufreger, Thimo wird im Strafraum gelegt, doch auch da pfiff der konsequente Schiedsrichter sofort Elfmeter, diesen verwandelte unser Schlussmann Fabian mit Hilfe vom rechten Innenpfosten unhaltbar rein. Nun hieß es den Gegner auch noch den letzten Siegeswillen zu nehmen, und man ging härter in die Zweikämpfe. Die dadurch resultierende einzige Miersdorfer Karte vom stark spielenden Dustin war Not, da sonst der Spieler frei vorm Tor war. Die Gäste waren bis dahin weiter weg vom ersten Tor, als die Zeuthener vorm 4. und so kam es wie es kommen musste. Mladen erkämpfte sich den Ball in der eigenen Hälfte spielte den Ball mit Übersicht in die Spitzen wo Thimo von links ins lange Eck den Ball zum 4:0 einnetzte. Jetzt war der Drops gelutscht und man wollte nur noch mit „weißer Weste“ das Spiel beenden. Zum Schluss hätten Nils und Ben den Sieg um zwei bis Tore höher fallen lassen, doch ging der Ball knapp am Kasten vorbei. Nach 3 Minuten war es sicher, die Zeuthener sind eine Runde weiter im Kreispokal und sind der Titelverteidigung ein Schritt weiter.
FAZIT von mir: Sehr schöner Sieg Jungs, auch wenn die ersten 15 Minuten echt nicht gut aussahen. Konnte man am Ende als verdienter Sieger vom Platz gehen. Nun heißt der morgige Gegner Spgm. Burg/Straupitz im Landespokal und wenn man genauso schöne Kombinationen zeigt von Anfang an, wie in der zweiten Halbzeit, dann ist nur ein Sieg drin. Also konzentriert an die Sache rangehen und schon geht das „Abenteuer“ Landespokal eine Runde weiter. Also der Auftritt heute hat mir gefallen, nur nächste Mal von Anfang VOLLGAS! Die Schwäche vom Abschluss muss ich heute ehrlich sagen war kaum zu sehen. Denn die Chancen wurden fast alle genutzt. Bis dahin
Euer Co Benny
@ Teamgeist: Schon längst geschehen... ;):)
Punktspiel SC Eintracht Miersdorf Zeuthen 1912 gegen SV Union Grün/Weiß Bestensee
Datum: 17.10.2009
Ort: Zeuthen, Schulstraße
Ergebnis: 2[/b]:1 (1[/b]:1)
SCEMZ mit: Fabian Keitsch – Mladen Kresovic (ab 45. Min. Dustin Brandt), Thimo Nolting, Christoph Weihrauch, Sebastian Nickel – Fabian Kaczmarczyk, Steven Pällchen (C), Alexander Mattern, Nils Alexander – Rubin Salehi-Ghamsari, Ben Fischer
Tore: 1[/b]:0 Salehi-Ghamsari (13. Min.)
1:1 Schulz (Union Bestensee) (45. Min.+1)
2:1 Salehi-Ghamsari (59. Min.)
Gelbe Karten: Nolting (Foulspiel) – 4x Union Bestensee
Schiedsrichter: Patrick Dewitz (Phönix Wildau)
Zuschauer: ca. 25
Kämpfende Zeuthener Mannschaftsleistung schlägt Bestenseer Mitfavorit
Unsere Jungs bekamen heute im 5. Saisonspiel den Mitfavoriten aus Bestensee. Allen war klar, dass das keine leichte Aufgabe wird und von Anfang konzentriert zur Sache gegangen werden muss. Die erste Chance erarbeitete sich Ben aus ca. 17m, doch leider knapp am rechten Pfosten vorbei. Auch in der 8. Minute konnte Rubin die Flanke von Nils nur neben das Tor setzen. Unsere Jungs waren spielbestimmend und der Gegner kam bis dato nicht über die eigene Hälfte, so war es wieder Ben zwei Minuten später der nach tollem Solo im Bestenseer Keeper seinem Meister fand. Zeuthen erarbeitete sich mehr und mehr Chancen und die Gäste hatten auch kein Mittel ihr Spiel aufzuziehen. Das bestraften unsere Jungs prompt, schöne Flanke von Ben auf einen sehr stark spielenden Rubin der erst im zweiten Versuch das Runde ins Eckige befördern konnte. 1:0 für die Eintracht! Nun gab man den Gegner mehr Platz und dieser kam auch mal vors Tor, scheiterten jedoch entweder am gut mitspielenden Fabian oder am eigenen Unvermögen.
Die Eintracht noch mal gefährlich in der 27. Minute, guter Abstoß von Fabian, dieser wird von Alex und Ben verlängert auf Rubin, der stark gegen den Lauf des Keeper schoss. Doch der Bestenseer Schlussmann hielt auch diesen guten Versuch fest. Das Spiel wurde mit der Zeit auch rauer, so gab es zweimal für Bestensee für zwei viel zu harte und unnütze Zweikämpfe vollkommen berechtigt den Gelben Karton. Wobei mal Lob am gut leitenden jungen Schiedsrichter, der nie das Spiel aus der Hand gab und konsequent pfiff. Kurz vor der Pause wurde es dann noch brenzlig für die Gäste, Rubin nach schönen Solo konnte im eins gegen eins den Ball nur knapp vorbei schieben. Dann war Pause, von wegen... Freistoß für die Gäste vom linken Halbfeld, die Abwehr war noch nicht ganz postiert, da kam der lange Ball auf dem Bestenseer, der mit einem Haken unseren Abwehspieler stehen ließ und unhaltbar für den Torwart flach ins linke Eck traf!
Dann pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit. Die Ansage vom Trainergespann war eindeutig, „...nicht die Köpfe hängen lassen“, man sei doch spielbestimmend und erarbeitet sich auch mehr Chancen als die Gäste und man solle sofort wieder ihnen unser Spiel aufzwingen. Die Rede zeigte Wirkung, 47. Minute Ben nach Flanke von Basti knapp drüber. Jetzt wurde es zu einem richtig umkämpfenden Derby wobei der Gegner immer grober wurde. Wir kommen in die 59. Minute, eingeleiteter Angriff von Rubin auf Ben, der mit einem tollen Solo fast gefoult wurde doch mit Kampf den Ball in die Mitte zum dort postierten Rubin passte, dieser brauchte nur noch den Fuß hinhalten und schon stand es 2:1! Super Spielzug mit einem tollen Tor belohnt, wobei es zu 80% auf Ben ging.
Unsere Jungs drückten auf das 3:1 (70. Min. Pällchen knapp drüber, 81. Min. Ben gehalten, 83. Nils Pfosten) doch zählbares wollte leider nicht dabei rauskommen, so schöpfte der Gegner neuen Mut und man kam die letzten Minuten noch mal ziemlich ins Schwimmen. Nach 3 Minuten Nachspielzeit war doch das Zittern endlich vorbei und der Schiedsrichter pfiff ab. Die Freude war sehr groß, da man nun auch einen Mitfavorit auf die Meisterschaft in die Schranken gewiesen hat.
FAZIT von mir: Sehr gute Mannschaftsleistung Jungs, doch leider ist unser kleines „Problem“ immer noch nicht behoben: die Chancenverwertung (32:15 Schüsse; 3:4 Ecken). Und das blöde Gegentor kam zutstande, weil keiner sich mal kurz vor dem Ball stellte, um der Abwehr die Chance zu geben sich zu postieren und so auch kein schneller Ball gespielt werden kann. Des weiteren war es ein Stellungsfehler: nicht vor den Mann stehen, sondern nächstes Mal hinter ihn. #berserk# Sonst super Leistung gegen meine "Ex".
Kleiner Tipp an den Gegner, vielleicht sollte man nächstes Mal sich mehr auf das Spiel konzentrieren als mit dem Schiedsrichter zu diskutieren. Denn die gelben Karten waren total berechtigt und Ihr könnt von Glück reden, dass ihr am Ende elf Mann ward.
Jetzt heißt es volle Konzentration auf das nächste Spiel im Landespokal. Saubere Arbeit Männer und habt euch trotz der mehreren Nicklichkeiten des Gegners nicht unterbuttern lassen. Übrigens konnte man die „Serie“ ausbauen und man ist diese Saison noch ungeschlagen.
So bis Montag, pünktlich beim Training .
!!!S.C.E.M.Z.!!!
Euer Co Benny
Eintracht: Keine Ahnung warum das bis jetzt nicht so gemacht wurde...
Schreibe die Berichte erst seit kurzem, aber kann das gerne machen. Werden die denn auf der Website gestellt oder wie?
Und noch ne vielleicht doofe Frage, den Webmaster den Bericht per Mail oder per Forum schicken???
@ Der Fan: Sorry ist mir ein kleiner Zahlendreher unterlaufen. SK Wunn ist in der 60. Minute raufgekommen und hat in der 64. Minute seinen Treffer erziehlt.
Kann ja mal vorkommen, und danke für das genaue Lesen. Ist schön wenn es wenigstens ein paar tun...
Punktspiel SC Eintracht Miersdorf Zeuthen 1912 gegen SV 1885 Golßen
Datum: 10.10.2009
Ort: Zeuthen, Schulstraße
Ergebnis: 5:1 (2:0)
SCEMZ mit: Fabian Keitsch – Mladen Kresovic (ab 74. Min. Maximilian Martin), Thimo Nolting (C), Christoph Weihrauch, Sebastian Nickel – Wenzel Krack, Nils Alexander (ab 80. Min. Dustin Brandt), Alexander Mattern – Rubin Salehi-Ghamsari (ab 64. Min. Christopher Wunn), Vojtech Kobosil
Tore: 1:0 Krack (36. Min.)
2:0 Kobosil (45. Min.)
3:0 Wunn (60. Min.)
4:0 Kobosil (62. Min.)
5:0 Alexander (64. Min.)
Gelbe Karten: Nolting (Foulspiel)
Schiedsrichter: Olaf Dummer (KSV Sperenberg)
Zuschauer: ca. 25
Souveräner Heimsieg gegen enttäuschende Golßener
Zum 4. Saisonspiel kam der Gegner heute aus Golßen. Gleich von Anfang an drückten unsere Jungs, so war es Ben der nach 3 Minuten den Torwart das erste Mal auf die Probe nahm. Weiter Chancen folgten 7. Minute Nils nur knapp drüber, 10. Minute Vojtech ins kurze Eck, doch wieder parierte der starke Golßener Schlussmann.
Die Golßener wirkten noch nicht richtig wach und so stürmten unsere Jungs weiter aufs gegnerische Tor. Doch entweder scheiterte man am gegnerischen Keeper oder am eigenen Unvermögen. Es waren schon 36 Minuten gespielt, brachte Thimo den Ball von rechts rein, nach ersten Abwehrversuchen des Gegners konnte Wenzel aus dem Rückraum ungehindert ins lange Eck zum 1:0 eindrehen! Unhaltbar war dieser Ball denn er sprang vom Innenpfosten in die Maschen. Jetzt hieß es weiter wie bisher zu spielen und auf das zweite Tor zu drängen. Und die Eintracht tat dies auch, der Schiri schaute schon auf seine Uhr, da leitete Rubin einen Angriff auf Wenzel ein, dieser legte flach in die Mitte wo der komplett freistehende Vojtech nur noch einschieben brauchte, 2:0!
Jetzt kam der ersehnte Pausenpfiff für den Gegner, Miersdorf klar Spielbestimmend in den ersten 45 Minuten. Trainer Jäger mahnte seine Mannschaft jetzt bloß nicht nachzulassen, sondern eher weiter die Führung auszubauen.
Kaum wieder auf dem Rasen das gewohnte Bild, Zeuthen am Drücker. 52. Minute nach einem tollen Solo vom heutigen Capitano Thimo kam der Ball zu Ben, doch der scheiterte zum wiederholten Male am Golßener Schlussmann. Nur acht Minuten später, Freistoß für Zeuthen vom rechten Halbfeld aus, schnell ausgeführt von Sebastian auf den eingewechselten Chris Wunn, dieser lupfte (ungewollt) über den gegnerischen Keeper, 3:0! Jetzt fielen die Tore fast im Minutentakt, 62. Minute erkämpft sich Vojtech einen Ball zurück, passt auf Ben, dieser bringt ihn von links flach wieder auf Vojtech, 4:0! Fast eine Kopie vom 2:0! Nur zwei Minuten später, man merkte Golßen konnte nicht mehr, Nils schoss von gut 16 Metern aufs Tor, Torwart lässt abklatschen und der Ball kam zurück auf ihn, Kopfball und schon stand es 5:0! Endlich wurden mal die Chancen auch in zählbares umgesetzt. Miersdorf konnte weiter sein Spiel runterspielen und kam noch zu guten Chancen, die aber leider nicht genutzt wurden.
Wir kommen in die 85. Minute, die Golßener hatten Einwurf in unserer Hälfte von links, dieser wurde kurz ausgeführt und die anschließende Flanke unterschätzte Chris Weihrauch und Golßener Spieler konnte zum Ehrentreffer aus dem Rückraum einschieben. Dann war auch schon Schluss und die Freude über den zweiten klaren Saisonsieg war groß.
Fazit von mir: Schöner Erfolg Jungs, aber mich regt das unnötige Gegentor auf. Warum kommt der Gegner da im Rückraum SOO VIEL RAUM???!!! Man hat wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung gesehen, aber manchmal fehlte noch die gewisse Kommunikation auf dem Platz. Starke Chancenverwertung bei 35:7 Schüssen und 3:2 Ecken. Lob an den Schiedsrichter, der bei einer fairen Partie souverän den Überblick behielt und das Spiel nie aus der Hand gab.