Beiträge von nachstopper

    1. FC Frankfurt II - Neuzeller SV 1:5 (0:3)


    Anfangs machten die Gastgeber einen guten Eindruck, versuchten allerdings zuviel durch die Mitte nach vorn. Mit zunehmender Spielzeit setzte sich dann der Landesligist erwartungsgemäß durch, auch weil die neue Viererabwehrkette der Reserve gegen die abgeklärten Angreifer Neuzelles noch nicht perfekt funktionierte. Beide Mannschaften ließen am Ende noch gute Möglichkeiten liegen.


    FV Blau - Weiß Briesen - SV Blau - Weiss Markendorf 1:2 (1:2)


    Markendorf setzt sich beim Landesligisten verdient durch, der jedoch das entscheidende Tor selbst erzielte und in der zweiten Halbzeit einen Elfmeter vergab. Briesen mit Übergewicht beim Ballbesitz, in der Gegenbewegung nach Ballverlust Briesen konnte sich Markendorf einen klaren Chancenvorteil erarbeiten und vergab einige gute Einschussmöglichkeiten am Gehäuse und Keeper Reschke. Angesichts der herrschenden Vorbereitung ein ordentlicher Kick beider Teams.


    Am Mittwoch geht´s für Markendorf weiter beim 1. FC Frankfurt auf Kunstrasen. :schal1:


    PS: der homepage - Betreuer des 1. FC Frankfurt weiss scheinbar noch nichts von dem Test. Laut Internetpräsenz testet die Mannschaft gegen den Markendorfer SV - soviel Ignoranz muss man sich leisten können. Gruß an den FFC Viktoria :nein:

    SG Aufbau Eisenhüttenstadt
    Abgänge:
    Zugänge: Benjamin Jank (SV Vogelsang), Maik Naumann (Vfb Fünfeichen) Aron Mentz (EFC Stahl)


    Blau-Weiß Wriezen
    Abgänge:
    Zugänge: Felix Neumann, Ricardo Jacoby (beide Jahn Bad Freienwalde)


    Blau-Weiß Markendorf
    Abgänge: Christopher Spirius (SV Union Booßen), Alexander Kuß (BWM II)
    Zugänge: Selcuk Gülec (SV Victoria Seelow), Olaf Neumann (FC Union Ffo), Manuel Trebbin (BW Lebus), Stefan Göpel (pausierte),Anton Wichmann (FC Union Ffo.)



    1.FC Frankfurt (Oder) II
    Abgänge: Andy Peschke (SV Union Booßen)
    Zugänge: Michel Merten (FC Union ffo)


    Storkower SC
    Abgänge:
    Zugänge:Jan Kretzschmann (FSV Dynamo Eisenhüttenstadt)


    Hertha 23 Neutrebbin:
    Abgänge: Steven Schroth (Karriereende), Kevin Lauersdorf (familiär)
    Zugänge:


    FC Strausberg II
    Abgänge: Carsten Lagner, Christian Schmolinske (Rehfelde); Mert Karagöz, Matthias Wegener, Paul Luck (alle unbekannt)
    Zugänge:Moritz Müller (Empor Berlin), Maximilian Wendland, Nico Nolte, Johannes Peuthert, Lukas Loock, Niklas Maschke (alle eigene A-Jun);


    SG Hangelsberg 47
    Abgänge: Rene' Lorenz (Kariereende), Willi Mandtler (SC Westend Berlin), Maik Kratzer (2.Mannschaft)
    Zugänge: Martin Theek (nach berufl. Pause), Steve Brätsch (A-Jun.Borussia Fürstenwalde), Chris Kowoll (A-Jun.)


    Storkower SC
    Abgänge: Jakob Schwanitz (Studium in USA), Christian Schwedler (nur noch Zweite)
    Zugänge: Jan Kretzschmann ? (FSV Dynamo Eisenhüttenstadt), Marcel Bergunde (Rückkehr vom FC Ramsau)


    Müllroser SV
    Zugang: Christian Stirnat (Rot Weiß Diedersdorf)


    FC Wacker Herzfelde
    Abgänge: Kevin Pelzer (Bln.-Biesdorf)
    Zugängetefan Hanf (MSV Rüdersdorf I), Jan Dankert (MSV Rüdersdorf II), Dominic Teske (A-Junioren Strausberg), Dave Scheffler (2.Männer), Christian Woite (2.Männer), Kevin Dähnhardt (A-Junioren/Verein nicht bekannt, Fussball-Landesverband Sachsen)


    SV Mühlenbeck 1947
    Abgänge: Christian Eichelmann, Paul Meller (beide SG Zühlsdorf), Danny Becker (SC Oberhavel Velten)
    Zugänge: bisher noch nichts bekannt


    SG Grün-Weiss Rehfelde
    Abgänge:
    Zugänge: Christian Schmolinske (FC Strausberg II), Steffen Möckel (Germania Lietzen), Sasha Buder (RW Neuenhagen), Robert Schlecht (SG Müncheberg),Eric Fehrmann, Peter Schlegel (Co-Trainer)

    BWM gewinnt zweites Testspiel bei Kreisligist B.-W. Lebus mit 2:0.
    Der Gastgeber nur am Anfang gefährlich, ansonsten bestimmt Markendorf die Szenerie.


    Nur im Auslassen klarer Torchancen übertrafen sich sie B.-W.-Spieler gegenseitig, womit es am Ende beim 2:0
    blieb.


    Am Samstag dann der nächste Härtetest in Briesen (LL Süd)

    Union Fürstenwalde II - B.-W. Markendorf 3:2 (2:2)


    Union begann gut und drängte Markendorf in eine leichte Konterstellung. Aus dieser wurde Lange von Keller schnell zweimal eingesetzt. Erst verfehlte er knapp das Tor, später entschied er sich für eine Ablage auf den überraschten Gülec, als er allein auf Torwart Binder zulief. Statt 2:0 für Blau-Weiss stand es später durch einen Doppelpack von Klein 2:0 für Union. Keller durch einen feinen Freistoß und Lange nach starker Krause-Vorarbeit besorgten noch vor der Pause den Ausgleich. Beide Teams liessen in der Verteidigung einige Chancen des Gegners zu, präsentierten sich jedoch im Zweikampfverhalten stabil. Kurz nach der Pause gelang Thomas dann der 3:2-Endstand nach einem Stellungsfehler der BW-Defensive auch weil beide Offensivreihen im von da an offen geführten Spiel aussichtsreiche Möglichkeiten ausliessen.
    Unterm Strich gelingt Fürstenwalde nicht unverdient die Revanche für die Testspielniederlage im Winter. Mehr als eine erste zaghafte Standortbestimmung war das Spiel für unser Team jedoch noch nicht.


    Fürstenwalde:
    Binder - Stoecker(Krips), Quäschning, Sergel (Zeume), Dressler, Vrazilov (Thomas), Klein, Rose, Mauren, Strehl (Krüger), Stock (St. Georgi)


    Markendorf:
    T. Seifert (65. Donath) - Danowski (60. Guhl), Kindler, Gläßer, Neumann - Gülec (46. Baganz), Trebbin, Segger (75. Göpel), Krause - Keller (70. Eckert), Lange


    Tore:
    1:0 Klein (15.), 2:0 Klein (28.), 2:1 Keller (35.), Lange (42.), 3:2 Thomas (58.)

    Danke für die Klartellung.


    Ich seh die Sache mit der Spielordnung und dem FLB ein wenig anders. Man kann auch die Meinung vertreten, dass sich der FLB gerade dafür entschieden hat, keine solche Regelung wie sie andere Landesverbände haben zu treffen. Das verdeutlicht sich jetzt auch, wo der FLB trotz der "Union-Sache" keine neue Regelung geschaffen hat.
    Unter dem Strich heisst das, dass es ausreicht, wenn irgendeine Mannschaft eines Vereins ein Spielrecht in irgendeiner Klasse oder Liga erwirbt. Dann darf der Verein in dieser Klasse eine Mannschaft stellen. So bleibt es auch weiterhin und so schlecht find ich das gar nicht.


    Vor jeder Saison werden ja die Mannschaften potentiell neu bezeichnet, das "Mannschaft II" nie vor "Mannschaft I" spielen wird, bleibt unbestritten.
    Man sollte es also aus Vereinssicht betrachten. In Brandenburg wissen jetzt ja alle Bescheid :-)

    @wriezen:
    Wenn du den Inhalt deines Beitrages überprüft hättest, würdest du wissen, dass es letztes Jahr um keine Schlampigkeit des FLB ging.
    Dieser legt in seiner SpO eindeutig nicht fest, dass eine zweite Mannschaft nicht in eine Liga aufsteigen kann, in der eine erste Mannschaft aufgrund eines Abstiegs ihr Spielrecht verliert.
    Das Problem lag darin, dass sich DER KREIS nicht mit einer solchen Regelung bzw. dem Eintreten der beschriebenen Situation beschäftigt hatte und so von Anfang an, und auch in der Saison, ganz klar festlegte, dass im Falle des Erreichen des Aufstiegsplatzes von Union II der Zweitplatzierte aufsteigen darf.
    In der Folge reagierte der Spielausschuss des FLB meiner Meinung nach nur fair und schütze das Vertrauen des Zweitplatzierten in die Richtig- und Verbindlichkeit der Festlegungen des Kreises.


    Wie du siehst, zwei verschiedenen paar Schuhe. Einmal lag gerade keine Fehler des flb vor - im Gegensatz zur Regelung der SpO, um die es mir hier ging.


    Ich hab mich aber schon daran gewöhnt, dass in Wriezen oft irgendwas opportunistisch nachgeplappert wird, was irgendjemand in Umlauf bringt.
    Ob es um Sponsorengeschichten, Abramowitschtruppe oder Aufstiegsgeplänkel geht.


    Und unter dem Strich geht es jetzt darum, dass der Verein wegen der kurzsichtigen Regelschaffung nun den unnötigen Kosten gegenübersieht.
    Diese wären zudem geringe gewesen, wenn die erste Instanz vernünftig gearbeitet hätte. In unserem Fall heisst dass, sie hätte auf die dargelegten Argumente eingehen müssen. Das muss man erwarten können.

    Diese Ansicht des Verbandsgerichtes war dann auch der Grund dafür, dass der SV Blau - Weiss Markendorf mit seinem Einspruch gegen die Spielwertung des Hinspiels LKO 12/13 gegen Germania Schöneiche II auch in der Berufungsinstanz gescheitert ist.


    Hätte sich das Sportgericht mit den vorgebrachten Argumenten vernünftig und genügend, ja überhaupt auseinandergesetzt, und im Sinne des Verbandsgerichts entschieden, hätte sich der Verein eine weitere Instanz und damit zusätzliche Kosten sparen können. Zudem lehnte das Gericht schon die Rechtsmittelmöglichkeit ohne rechtliche Grundlage ab -sehr bedenklich! :abgelehnt:


    Am Ende ist aber ganz besonders dem FLB und seiner Spielordnung zu danken. Diese kann dem objektiven Leser nämlich ausschließlich den Eindruck vermitteln, dass bei Verletzung der "Freitags-bis-15Uhr-Vorschrift" ein dennoch eingesetzter Spieler nicht spielberechtigt im althergebrachten Sinne ist und damit das Spiel zugunsten des Gegners gewertet werden muss. Das war und ist nach der SpO nunmal quasi Gesetz. Da die Verletzung dieser bloßen "Ordnungsvorschrift" laut Verbandsgericht nicht zu dieser "Spielunberechtigung" führen kann, bekam der FLB damit aufgezeigt, wie man die Vorschrift verstehen muss. Leider hatte keiner beim FLB dies so gemeint bzw. beabsichtigt, als er den Passus aufsetzte. Hätte man sich vorher so eingehend wie das Gericht mit den Folgen der Regelung befasst, hätte man das sicher in der SpO klarstellen können.


    Das hätte dem Verein und den Beteiligten dann Kosten, Mühe und Aufwand erspart. Ein großes Dankeschön an den FLB (*Ironie an*) und eine ebenso großes an den SV BWM, der sich quasi bereit erklärt hat, in das Fettnäpfchen SpO zu tappen, damit dies in Zukunft kein Verein mehr "kann".


    :nein:

    Beim gemeinsamen gestrigen Trainingsauftakt der Männermannschaften in Markendorf wurde bekanntgegeben, dass das Team mit den Trainern Frank Allert und Wolfgang Stauffer in die anstehende Kreisligasaison gehen wird.


    Dazu steht bereits folgendes Vorbereitungsprogramm auf dem Plan:


    20.07.13, Sommerturnier bei und in Gorgast/Manschnow


    24.07.13, 19 Uhr Germania Lietzen (A)


    27.07.13, 19 Uhr Astoria Rießen (A)


    30.07.13, 19 Uhr SV Union Booßen (H)


    Falls von Vereinen Interesse besteht; wir suchen noch einen Testspielgegner für den 03.08.13, bei dem wir idealerweise auswärts antreten könnten. Einfach per pn melden.


    Sport frei und allen eine erfolgreiche Vorbereitung - vor allem verletzungsfrei!


    :schal1:

    Da das hier wohl ein wenig dem Sommerloch zum Opfer zu fallen scheint, hier die aktualisierte Vorbereitung des SV Blau - Weiss Markendorf nach dem gestrigen Trainingsauftakt:


    12.07.13, 19 Uhr FSV Union Fürstenwalde II (A)


    17.07.13, 19 Uhr Blau - Weiß Lebus (A)


    20.07.13, 15 Uhr FV Blau - Weiß ´90 Briesen, Kunstrasenplatz Stadion der Freundschaft


    24.07.13, 19 Uhr 1. FC Frankfurt (Oder) (A)


    27.07.13, 14 Uhr 2. ARAL - CUP beim FSV Dynamo Eisenhüttenstadt


    31.07.13, 19 Uhr Neuzeller SV (H)


    Allen Teams eine verletzungsfreie, aufschlußreiche Vorbereitung!


    :schal1:

    Du solltest nicht die Dritte Mannschaft DEINES Vereins vergessen.
    Banause! :schal1:


    Turbine Finkenheerd II
    Union Booßen II
    Blau-Weiß Ziltendorf II
    FC Lokomotive Frankfurt
    Möbiskruger SV
    Blau-Weiss Markendorf III
    Coschener SV
    Turbine Finkenheerd
    SG Tiefbau Frankfurt
    FC Union Frankfurt II
    Müllroser SV II
    1.FC Fürstenberg II
    Astoria Rießen II
    USC Viadrina
    SV Vogelsang
    SV Wellmitz II


    Das sind die Mannschaften. Ich habe mir die Rotmarkierung gespart.

    SG Aufbau Eisenhüttenstadt


    Abgänge:
    Zugänge: Benjamin Jank (SV Vogelsang), Maik Naumann (Vfb Fünfeichen) Aron Mentz (EFC Stahl)


    Blau-Weiß Wriezen
    Abgänge:
    Zugänge: Felix Neumann, Ricardo Jacoby (beide Jahn Bad Freienwalde)


    FC Union Frankfurt
    Abgänge: Olaf Neumann (Markendorf), Michel Merten (1.FC Frankfurt II bzw. III), Heinz Peter Lindenberg (Blau - Weiß Briesen), Anton Wichmann, Nick Keller, Robert Pohlmann (alle Ziel unbekannt)
    Zugänge:


    Blau-Weiß Markendorf
    Abgänge: Christopher Spirius (SV Union Booßen), Alexander Kuß (BWM II)
    Zugänge: Selcuk Gülec (SV Victoria Seelow), Olaf Neumann (FC Union Ffo), Manuel Trebbin (BW Lebus), Stefan Göpel (pausierte)



    1.FC Frankfurt (Oder) II
    Abgänge: Andy Peschke (SV Union Booßen)
    Zugänge: Michel Merten (FC Union ffo)


    Storkower SC
    Abgänge:
    Zugänge: Jan Kretzschmann (FSV Dynamo Eisenhüttenstadt)


    Hertha 23 Neutrebbin:
    Abgänge: Steven Schroth (Karriereende), Kevin Lauersdorf (familiär)
    Zugänge:


    FC Strausberg II
    Abgänge:
    Zugänge: Moritz Müller (Empor Berlin)

    SG Aufbau Eisenhüttenstadt


    Abgänge:
    Zugänge: Benjamin Jank (SV Vogelsang), Maik Naumann (Vfb Fünfeichen) Aron Mentz (EFC Stahl)


    Blau-Weiß Wriezen
    Abgänge:
    Zugänge: Felix Neumann, Ricardo Jacoby (beide Jahn Bad Freienwalde)


    FC Union Frankfurt
    Abgänge: Olaf Neumann (Markendorf), Michel Merten (1.FC Frankfurt II bzw. III), Heinz Peter Lindenberg (Blau - Weiß Briesen), Anton Wichmann, Nick Keller, Robert Pohlmann ( alle BW Markendorf)
    Zugänge


    Blau-Weiß Markendorf
    Abgänge: Christopher Spirius (SV Union Booßen)
    Zugänge: Selcuk Gülec (SV Victoria Seelow), Olaf Neumann (FC Union Ffo), Manuel Trebbin (BW Lebus)


    1.FC Frankfurt (Oder) II
    Abgänge: Andy Peschke (SV Union Booßen)
    Zugänge: Michel Merten (FC Union ffo)