 weise worte liebes paulchen
 weise worte liebes paulchen  ich denke mal auch, dass man dir sowas nicht unterstellen darf..
 ich denke mal auch, dass man dir sowas nicht unterstellen darf..
hier übrigens mal der bericht aus der wismarer oz
Der FC Anker Wismar hat dem FC Schönberg 95 kräftig geärgert und durch das 3:3-Unentschieden die Meisterfeier verdorben. Dabei schienen die Hausherren nach der Pause bereits auf dem sicheren Weg zum Titel.
Wie im Hinspiel, als das Ankerteam in der Nachspielzeit Latte und Pfosten traf, war die Partie kaum an Spannung zu überbieten, denn erst in der 88. Minute konnte die Ankerelf mit einem Kopfballtreffer von David Rosinski den umjubelten Ausgleich markieren. Das gerade David Rosinski diesen Ausgleich per Kopf markieren konnte ist sicher nicht alltäglich, ist doch der Wirbelwind gerade einmal 1,69 Meter "groß" und von der Statur her kein Kopfballungeheuer. Nachdem die Hansestädter dann die siebenminütige Nachspielzeit überstanden hatten, war der Jubel beim Team und den mitgereisten Fans, von den 285 Zuschauern war bestimmt die Hälfte aus Wismar angereist, sehr groß. Damit konnte die Serie der ungeschlagenen Spiele weiter ausgebaut werden. Seit Amtsantritt von Timo Lange kam das Ankerteam zu sechs Siegen und vier Unentschieden, wobei gleich vier Auswärtssiege eingefahren werden konnten.
Zum Beginn der Partie im Schönberger Jahnstadion schien es, als sollte der fünfte Auswärtssieg der Hansestädter in Folge frühzeitig perfekt gemacht werden, denn nach einem langen Abschlag von Johannes Höcker brachte Philipp Ohl sein Team bereits in der 5. Minute mit 1.0 in Front. Die Ankercrew hatte das Geschehen dann auch in der ersten halben Stunde voll im Griff, aber sie konnte weitere gute Chancen nicht nutzen. Als sich dann Björn Gierahn in der 43. Minute nach einem groben Foul von Marko Riegel nicht im Griff hatte und seinen Gegenspieler zu Boden schubste, sah er dafür die Ampelkarte. Und kurz vor dem Pausenpfiff hatten die Platzherren die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich. Nach einem Foul von Andre Hildebrandt an Niwar Jasim scheiterte Paul Manthey aber vom Elfmeterpunkt am starken Johannes Höcker im Ankertor.
Diese Szene schien die Hausherren sehr beflügelt zu haben und das Lange-Team schien sich auf dem Weg zum fünften Auswärtssieg in Folge zu sicher, denn innerhalb von nur sieben Minuten drehten die Platzherren die Partie. Marko Riegel im Nachschuss (47.), der eingewechselte Florian Zysk mit einem strammen Schuss ins lange Eck (52.) und Thomas Manthey mit einem wuchtigen Kopfball nach Freistoß (54.) brachten die Maurinestädter mit 3:1-Toren in Front. Danach erwachten die Gäste aber wieder und Marcel Heine setzte mit seinem Schuss aus sechzehn Meter wieder ein Achtungszeichen (64.). Danach kam das Team um Mannschaftskapitän Fabian Bröcker immer besser ins Spiel und nach schöner Vorarbeit von Niels Laumann und dem eingewechselten Sissoko Moussa erzielte David Rosinski den Anschlusstreffer. Und die Gäste setzten ihren Sturmlauf fort und Bröcker hatte dann noch zwei entscheidenden Szenen. In der 82. Minute traf er zwar völlig freistehend den Ball nicht richtig, so dass die große Ausgleichschance verpuffte, aber in der 88. Minute landete dann seine Freistoßeingabe direkt auf dem Kopf von David Rosinski, der zum 3:3 traf. Bei dieser Szene war sogar Keeper Johannes Höcker mit in den Schönberger Strafraum aufgerückt.
"Ein tolles Spiel meiner Mannschaft, die sich aber mit den Nachlässigkeiten nach der Pause fast selbst um den Lohn gebracht hat. Am Ende ist das Unentschieden für beide Mannschaften gerecht. Ich freue mich auch darüber, dass wir mit diesem Remis den Bronzeplatz endgültig sicher haben. Am nächsten Wochenende wollen wir unseren Fans dann zum Saisonabschluss gegen Polz noch einen Sieg schenken", so Ankercoach Timo Lange.
Statistik: 0:1 (5.) Philipp Ohl, 1:1 (47.) Marko Riegel, 2:1 (52.) Florian Zysk, 3:1 (54.) Thomas Manthey, 3:2/ 3:3 (72./ 88.) David Rosinski.
SR.: Alexander Rau (Rostock)
Besondere Vorkommnisse: 43. gelb/ rote Karte für Björn Gierahn
45. Minute: Johannes Höcker hält Foulelfmeter von Paul Manthey;
 
		 
		
		
	
