Beiträge von paolo

    Radebeul spielt Landesliga und ist deshalb nicht mehr im Bezirkspokal dabei.
    Wesenitztal spielt seit letzter Saison nicht mehr mit. Dafür ist Bad Muskau seit Langem wieder mal dabei.
    Was Weixdorf angeht: Letztes Jahr musste Neustadt zwei oder drei Mal bis ganz in den Osten. Jetzt ist eben jemand anderes dran. Kein Grund sich aufzuregen; sind alles keine Weltreisen.

    Diese Entscheidung ist ein guter Kompromiss, finde ich. Mir persönlich geht es nicht weit genug, anderen zu weit. Wird wohl gut in der Mitte liegen.
    So haben jetzt die Reserven weiterhin die Möglichkeit Pokale zu gewinnen, zumindest auf Bezirksebene. Aber es gibt eben nicht mehr zwei Teams eines Vereins im selben Wettbewerb. Wahrscheinlich ist dieses Kernproblem eher theoretischer Natur. Trotzdem gut, dass dafür eine Lösung gefunden wurde.

    Spieler, die mehr als die Hälfte aller Saisonpartien bei den Profis bestritten haben, dürfen nicht in einer unterklassigen Mannschaft des Vereins eingesetzt werden.

    Dies gilt aber nur, wenn die Erste die Saison bereits beendet hat, soweit ich weiß.


    Die individuelle Sicht der Spieler und Mannschaften ist sehr interessant. Für sie wäre ein Ausschluß natürlich ein Schlag ins Gesicht, je nachdem wie hoch der Poakl jeweils eingeschätzt wird.
    Ich sehe den Verein als Ganzes. Da sind die Reservevertretungen nun mal für einen bestimmten Zweck angelegt. Spieler, die sich also dafür entscheiden in den Zweiten zu spielen, um vll. mal den Sprung nach oben zu schaffen, oder einfach weil sie in dem Verein spielen wollen auch wenn es nicht ganz reicht für die Erste, müssen dann meiner Meinung nach damit klar kommen, dass sie unter anderen Umständen aktiv sind. Da spielt man nicht auf dem Haupt-, sondern Nebenplatz. Da fährt zum Asuwärtsspiel nicht der große Reisebus, sondern die T4 Transporter. Einschränkungen gibt es da also schon innerhalb des Vereins.


    Im Pokal kann es jedes Jahr nur einen Sieger geben, im Gegensatz zum Ligabetrieb, wo auch ein sechster Platz mal ein großer Erfolg sein kann. Ich finde, dann sollte auch jeder Verein nur eine Chance erhalten. Das gilt auch dann, wenn die Reserve erst im nächst höheren Wettbewerb zusammen mit der Ersten spielen würde, müsste sich also wie hier schon mal geschrieben wurde bis in die untersten Pokale hin ziehen.
    Mir geht es auch bißchen um Folgendes. Als Beispiel nehmen wir mal CFC 2, ohne jemanden zu nahe treten zu wollen.
    Angenommen denen wird jetzt Plauen zugelost. Für den CFC als Gesamtes ist dies nur ein Pflichtspiel mehr in der Saison, für viele andere Vereine wäre es vll. das Spiel des Jahres geworden.

    Hallo,


    zu 1. Nein, das glaube ich nicht. Der DFB hat zugunsten (oder gar auf Drängen) der Nichtprofivereine (u.a. der Kategorie Dynamo Dresden) die Teilnahme von zweiten/zwei Mannschaften untersagt. Somit können diese auch den Pokal nicht gewinnen.
    Warum wird das von den Vereinen, denen dieses Zugeständnis gemacht wurde, oder den untergegliederten Verbänden nicht nach unten weiter gegeben? Zumal der einizige Sinn darin besteht, sich unsportliche Vorteile zu verschaffen, denke ich. Zweite Mannschaften sind zur Ausbildung und Regeneration genesener Spieler gedacht. Eine Teilnahme am Pokal ist dafür absolut nicht notwendig.


    zu 2. Wie sah denn die Erklärung aus? Wie wahrscheinlich ist es, dass sich niemand beworben hat, wo sonst immer mehrere Bewerber waren? Kann es sein, dass man dahingehend eingewirkt hat? Hätte der Verband nicht kurzfristig aktiv nach einem angemessenen Ort suchen müssen (z.B. Wilthen, Oppach)?
    Was in anderen Verbänden üblich ist, ist unerheblich. Im BVF wurde das Finale grundsätzlich neutral ausgetragen. Auf der Seite des BVF ist dies unter "Historie" nachzulesen.
    Das Beispiel mit Budissa soll aber eben auch nur dieses bleiben. Im Vordergrund soll die Frage stehen, warum die Mitgliedsverbände dem Beispiel DFB nicht folgen. Im Gegensatz zum Ligabetrieb wäre es ein Leichtes einen Pokalwettbewerb für 2. Vertretungen zu organisieren.


    ps. @ admin: Vielleicht kann man die Umfrage in den Eröffnungsbeitrag verschieben. Hatte ich vergessen. Danke.

    Schönen Abend allerseits,


    aus aktuellem Anlass habe ich mich hier registriert, um eine Diskussion über die Teilnahme zweiter Mannschaften in den sächsischen Pokalwettbewerben zu entfachen.
    Zuerst einmal Glückwunsch an Dynamo II zum verdienten Pokalsieg.
    Doch auch wenn man sich den Titel verdient hat stellt sich die Frage, ob die Teilnahme zweier, in diesem Fall sogar dreier(!!!) Mannschaften eines Vereins am selben Wettbewerb überhaupt mit dem Gedanken eines sportlich fairen Wettbewerbs und dem Regelwerk zu vereinbaren ist. Denn was wäre gewesen, hätte sich die 1. und die leistungsstarke 3. von Dynamo ebenfalls bis ins Halbfinale gespielt (bei Losglück nicht auszuschließen). Hier stellt sich auch die Frage nach dem "wo hört es auf". Im Extremfall könnte man mit bis zu 5 Mannschaften am selben Wettbewerb teilnehmen.


    Der SFV hätte seine eigenen Regeln nicht mehr einhalten können (im HF müssen Mannschaften des selben Vereins gegeneinander gesetzt werden).


    Spieler, die bereits aus dem Wettbewerb ausgeschieden sind erhalten mehrere Chancen den Titel zu gewinnen und im nächsten Wettbewerb zu starten (laut DFB Regularien startet nun die gescheiterte 1. Mannschaft Dynamos im DFB Pokal)- für mich ein absolutes Unding und mit dem Sinn des Ausscheidungsmodus nicht zu vereinbaren. Eine Mannschaft die "versagt" hat, steht nun im DFB Pokal.


    Vereine, die ohnehin schon höherklassig spielen, nehmen hier anderen die Chance auf ein oder mehrere große Spiele mit entsprechenden Einnahmen.


    Der DFB hat dies bereits erkannt und gehandelt- wann folgt der SFV/ die Bezirksverbände?


    Letztere bevorteilen Zweite Mannschaften sogar noch im Pokalwettbewerb. Budissa II hat in diesem Jahr ein Heimspiel geschenkt bekommen obwohl sonst nur auf neutralem Platz gespielt wird. Zudem wurde der Termin nach vorn verlegt um §68 4 auszuhebeln (mit Dietze mindestens ein Mal genutzt), obwohl das Endspiel sonst immer nach Saisonende stattfand- man macht hier gemeinsame Sache.
    Budissa hat nun zwei Gelegenheiten das große Los (z.B. Dynamo) zu ziehen, Bischofswerda, Weixdorf, Lommatzsch wurden darum betrogen. Klar kann man sagen, die haben sich als Bker durchgesetzt. Doch haben sie durch ihren Status als Zweite Spieler in ihren Reihen, die sonst BL oder LL oder OL spielen würden.


    In den Ligen wird die Teilnahme zweier Mannschaften wegen möglicher Wettbewerbsverzerrung verboten. Wieso gilt das nicht für den Pokal, wo man nun Spieler gegen "gefährliche" Gegner hin und her schieben kann, oder im Extremfall sogar ein "Freilos" bekommt?


    Wie groß ist die Lobby einzelner Vereine bei den Verbänden, dass diese Unsportlichkeit Bestand hat, wieso stehen kleinere Vereine nicht dagegen auf?


    Ich freue mich auf eine sachliche und vielschichtige Diskussion in der sonst so langweiligen Sommerpause.