Fakten zum Fall P.Saueressig kurz zusammengefasst:
- SK Saueressig wechselt innerhalb der Wechselfrist zum SV Preußen Ffo
- er war zu diesem Zeitpunkt vereinslos, da sich der SV Eintracht FFo aufgelöst hat
- der neu entstandene Verein MSV Eintracht Ffo beantragt trotzdem einen Pass
- der FLB stellt 2 Pässe mit gleicher Nummer aus
- der SV Preußen Ffo besitzt einen Pass mit der Unterschrift des Spielers, der MSV Eintracht Ffo ohne
Welches Dokument ist rechtskräftig ?
- bei der Sportgerichtsverhandlung im Oktober wird entschieden: SK Saueressig hat sich das Spielrecht beim SV Preußen Ffo erschlichen ! und wird bis zum 20.12.09 gesperrt
Kann man einen Spieler rückwirkend sperren, wenn er bis zum Zeitpunkt der Verhandlung einen gültigen Pass hatte ? Ich muss doch als Verein davon ausgehen können, dass wenn mir der FLB einen Pass zuschickt der Spieler mit diesem spielberechtigt ist.(Lichtbild,Unterschrift und Stempel des Vereins vorausgesetzt)
- es wird auch in einer weiteren Verhandlung im November entschieden, dass die Spiele gegen Neuzelle und 1.FC Guben, wo der Spieler mitwirkte, gegen den SV Preußen Ffo gewertet werden
Bis jetzt äußerten sich alle fachkundigen Personen die nicht Mitglied beim SV Preußen Ffo sind und in den Sachverhalt eingewiesen wurden so.: Ihr seid im Recht!
Aber: Wo Recht herrscht, wird nicht immer Recht gesprochen.
Widerspruch gegen die Punktabzüge ist mit Hilfe von Anwälten bei der nächsten Instanz eingereicht.
Zu verdanken haben wir das ganze Theater dem „Sportsfreund“ H. Krafzik (Leiter Sportbetrieb) vom MSV Eintracht Ffo der das selbe auch mit anderen Vereinen aus Ffo abgezogen hat.
Meiner Meinung nach weiß der FLB das er einen Fehler gemacht hat, möchte die Angelegenheit so schnell wie möglich erledigen, anstatt den Fehler zuzugeben.