Beiträge von Spieler(6)

    FC Union
wechselt
Trainer aus
    Frankfurt (moz) Der FC Union, derzeit Schlusslicht in der Fußball-Landesklasse Ost, hat zwei neue verantwortliche Trainer. Vor dem gestrigen Abendtraining wurde Mannschaft vom Vereinspräsidium unterrichtet, dass ab sofort Frank Losensky und Jens Clemens die sportliche Verantwortung anstelle von Uwe Wieland und Uwe Nölting für das Landesklasseteam übernehmen. Losensky, seit Saisonbeginn als Manager im Verein tätig, und Nachwuchschef Clemens sollen bereits am Sonnabend im brisanten Frankfurter Lokalderby beim FFC Viktoria II (11.30 Uhr, Stadion-Nebenplatz) für wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg sorgen.


    „Wir haben uns die Angelegenheit nicht leicht gemacht, ausgiebig mit Uwe Wieland und Uwe Nölting die aktuelle Situation analysiert. Beide haben anschließend im gegenseitigen Einvernehmen ihr Traineramt zur Verfügung gestellt. Wichtig war uns, dass beide als langjährige verdienstvolle Mitglieder unserem Verein weiterhin die Treue halten“, informiert FC-Präsident Konrad
Pintaske und ergänzt: „Jetzt hofft der Vereinsvorstand, dass das neue Trainer-Duo die Spieler besser als bisher erreicht, zudem ein Ruck durch die Mannschaft geht und der Wechsel möglichst schon am Sonnabend erste Erfolge zeigt.“

    Frankfurter FC Viktoria ´91 II - FC Wacker Herzfelde 1925 1:2


    SG Aufbau Eisenhüttenstadt - FC Union Frankfurt 1:1


    SG 47 Bruchmühle - SG Grün-Weiß Lindenberg 1931 2:1


    FC Strausberg II - SG Hangelsberg 47 3:1


    FSV Blau-Weiß Wriezen - SG Müncheberg 3:1


    SV 1919 Woltersdorf - MSV Eintracht Frankfurt 2:1


    FSV Germania 90 Storkow - FSV Dynamo Eisenhüttenstadt 3:0


    FSV Union Fürstenwalde II - SG Wiesenau 03 3:2

    SV Vogelsang - SG Burg 1:2


    MSV 19 Rüdersdorf - SV Empor Mühlberg 2:1


    SC Eintracht Miersdorf / Zeuthen - Ludwigsfelder FC II 3:0


    1. FC Guben - Neuzeller SV 1:0


    KSV Tettau / Schraden - FSV 63 Luckenwalde II 2:1


    SV Askania Schipkau - RSV Waltersdorf 1:3


    VfB Hohenleipisch 1912 - FV Erkner 2:1


    FV Blau-Weiß 90 Briesen - BSC Preußen Blankenfelde/Mahlow 3:1 :halloatall:

    Nach allen schlechten Nachrichten über den F.C. Union Frankfurt endlich mal eine Gute.
    D. Mielke ist nach seinem Auslandsaufenthalt ins Training eingestiegen und wird die Mannschaft hoffentlich mit seiner Erfahrung und Qualität voranbringen. :bindafür:


    PS. S. Hahnert hatte am Montag seine Auswertung (MRT) mit Bestätigung eines Kreuzbandrisses ;( – am Dienstag nach Berlin zum Kniespezialisten – nochmalige Auswertung (MRT) und diverse Tests mit der Diagnose „nur“ Außenbandriss. :)

    Samstag, 02.10.2010 14:00


    Neuzeller SV 22 - KSV Tettau/Schraden 1:2


    RSV Waltersdorf 09 - VfB Hohenleipisch 1912 2:1


    FSV 63 Luckenwalde II - SV Askania Schipkau 2:1


    Ludwigsfelder FC II - 1.FC Guben 1:2


    SV Empor Mühlberg - SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 3:2


    SG Burg - MSV 19 Rüdersdorf 1:2


    BSC Preußen Blankenfelde/Mahlow - SV Vogelsang 1952 3:1


    Sonntag, 03.10.2010 14:00


    FV Erkner 1920 - FV Blau-Weiß 90 Briesen 1:1 :halloatall: (aufgrund der Ausfälle)

    Samstag, 02.10.2010 14:00
    SG Müncheberg - SV 1919 Woltersdorf 0:2


    FC Wacker Herzfelde 1925 - FSV Union Fürstenwalde II 2:2


    FSV Dynamo Eisenhüttenstadt - Frankfurter FC Viktoria ´91 II 0:2


    MSV Eintracht Frankfurt - FSV Germania 90 Storkow


    SG Hangelsberg 47 - FSV Blau-Weiß Wriezen 1:3


    FC Union Frankfurt - SG 47 Bruchmühle 2:1


    SG Wiesenau 03 - SG Aufbau Eisenhüttenstadt 2:2


    Samstag, 02.10.2010 15:00
    SG Grün-Weiß Lindenberg 1931 - FC Strausberg II 1-2

    Bericht Strausberg : Union Ffo aus Sicht der Gäste


    Union hat sich für das Auswärtsspiel in Strausberg viel vorgenommen und begann die Partie dementsprechend engagiert. In der 2. Minute zieht Olaf Neumann einen Freistoß 30m von links direkt zum Tor, Patrik Dorenburg ist schneller als seine Gegenspieler und der Torwart und vollendet volley aus kurzer Entfernung. Strausberg nicht etwa geschockt regiert mit viel Druck auf das Tor von Union. Erstes Achtungszeichen ein Schuss in der 6. Minute. Die Frankfurter verteidigen mit viel Einsatz und spielen selbst immer wieder schnell in die Spitze. Dort hat vor allem Patrik Dorenburg Schnelligkeitsvorteile. In der 8 min können die Gastgeber nur knapp zur Ecke gegen Dorenburg klären. Den zweiten Ball nach der Ecke von Robert Vogel schießt Stefan Hahnert aus 22m knapp übers Tor. Und nach 13. min taucht erneut Dorenburg frei vorm Strausberger Tor auf, scheitert aber am starken Kai Bohm. Das hätte sein 2. Treffer sein müssen. So aber führt die erste Unachtsamkeit in der Defensive der Frankfurter zum Ausgleich in der 15. min. Stefan Hahnert (Lindenberg war`s 8) ) und Kevin Meissner sind sich einen Augenblick nicht einig bei der Abwehrarbeit im Laufduell mit dem Strausberger Marko Kurzhals, der bedankt sich, spielt Dierk Richter im Uniontor aus und hat keine Mühe mehr zu vollenden. Aber schon in der 19. Minute die erneute Frankfurter Führung. Nach einer Freistoßflanke in den Strafraum gleitet der nasse Ball Kai Bohm durch die Hände und Paul Rabe schiebt ins leere Tor. Die Gastgeber erhöhen den Druck und stellen die Frankfurter tief in der eigenen Hälfte. Sind vor allem durch die Mitte äusserst gefährlich und sehr laufstark. Die klaren Torchancen können die engagierten Frankfurter immer wieder verhindern. Diese bleiben selbst aber mit schnellen Kontern immer wieder gefährlich. In der 42. Minute belohnen sich die Strausberger mit dem Ausgleich durch Romano Ziegler für ihre starke Vorstellung in der 1. Hälfte. Der Torschütze schließt ein schnelles Passpiel erneut durchs Zentrum aus kurzer Entfernung ab. Kurz vor der Pause setzt Unionspieler Olaf Neumann auf der rechten Aussenbahn den schnellen Paul Rabe ein. Der vernascht gleich 2 Gegenspieler am und im Strafraum und zieht aus spitzem Winkel auf den kurzen Pfosten ab. Der Strausberger Keeper kann parieren und den zurückprallenden Ball köpft Rabe übers Tor. Der Rückpass auf den Elfmeterpunkt wäre die Alternative zur erneuten Führung gewesen. Die Frankfurter nehmen sich für die 2. Hälfte vor, noch engagierter nach vorn zu spielen. Und schon in der 50. min ergibt sich die Chance zur Führung. Patrik Dorenburg hat den Keeper schon ausgespielt, seinen Schuss rettet ein Spieler auf der Torlinie. Union wird jetzt immer gefährlicher, ist auch körperlich präsenter auf dem Platz. Der Gastgeber muss wohl seinem hohen Tempo der 1. Hälfte Tribut zollen, kann jetzt das Spiel nicht mehr dominieren. Ganz im Gegenteil die Frankfurter werden immer stärker und sind wieder am Führungstreffer dran. In der 76. min fliegt ein Freistoß an den Fünfmeterraum der Frankfurter. Dierk Richter will den Ball fangen, wird dabei durch einen mitspringenden Angreifer behindert, so dass der Ball nach vorn abprallt und Christian Brutschin für den Gastgeber abstauben kann. Zu allem Überfluss verletzt sich Stefan Hahnert beim Versuch den Schuss vom Torschützen aufzuhalten beim Zusammenprall mit seinem Torhüter schwer am rechten Knie. Bei der anschließenden Diskussion zwischen dem gut leitenden Schiedsrichter Hein und seinem Assistenten sieht es lange so aus als wurde die Behinderung des Torhüters geahndet. Aber das Tor zählt! Union lässt sich nicht entmutigen und drückt auf den Ausgleich. Der eingewechselte Ben Fredj stellt die Strausberger Hintermannschaft vor einige Probleme. Wird dabei an der Strafraumgrenze hart umgetäckelt. Das gab Gelb für Stephan Wieland (80.). Als Union nun alles nach vorn wirft, können die Gastgeber in 90. min einen Konter zum Endstand durch Christian Brutschin setzen. Aber selbst in der Nachspielzeit setzen die Gäste mit Schüssen von Steffen Boer und Olaf Neumann, die jeweils nur knapp ihr Ziel verfehlen, die Akzente. Eine engagierte Leistung der Frankfurter wird leider nicht mit Punkten belohnt, die durchaus nicht unverdient gewesen wären. Aber das war doch schon ein ganz anderer Auftritt als in den letzten Auswärtspartien.

    Richter - Meißner; Lindenberg; Jegorow; Scholz - Rabe; Hahnert (77. Knäbke); Gegas; Vogel (60. Boer)- Neumann; Dorenburg (75. Ben Fredj)

    Bohm - Wieland; Friedrich; Göttlich; Semmling; Behm (46. Ehm); Ullmann; Ziegler (80. Fehrmann); Kurzhals; Bolte; Brutschin

    Frankfurter FC Viktoria ´91 II - MSV Eintracht Frankfurt 2:2


    FC Strausberg II - FC Union Frankfurt ?:?


    SG Aufbau Eisenhüttenstadt - FC Wacker Herzfelde 1925 2:2


    SG 47 Bruchmühle - SG Wiesenau 03 1:1


    FSV Blau-Weiß Wriezen - SG Grün-Weiß Lindenberg 1931 3:2


    SG Hangelsberg 47 - SG Müncheberg 2:2


    FSV Germania 90 Storkow - SV 1919 Woltersdorf 2:3


    FSV Union Fürstenwalde II - FSV Dynamo Eisenhüttenstadt 5:0

    SV Vogelsang 1952 - FV Erkner 1920 2:2
    MSV 19 Rüdersdorf - BSC Preußen Blankenfelde/Mahlow 3:1
    SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen - SG Burg 1:1
    1.FC Guben - SV Empor Mühlberg 1:3
    Neuzeller SV 22 - Ludwigsfelder FC 2:1
    SV Askania Schipkau - KSV Tettau/Schraden 1:2
    VfB Hohenleipisch 1912 - FSV 63 Luckenwalde II 2:0
    FV Blau-Weiß 90 Briesen - RSV Waltersdorf 09 1:1 :halloatall:

    Neuzeller SV 1922 - SV Askania Schipkau 1:1
    FV Erkner 1920 - MSV 19 Rüdersdorf 0:3
    RSV Waltersdorf 09 - SV Vogelsang 5-10:0
    FSV 63 Luckenwalde II - FV Blau-Weiß 90 Briesen 1:2 :halloatall:
    KSV Tettau/Schraden - VfB Hohenleipisch 1912 0:2
    SV Empor Mühlberg - Ludwigsfelder FC II 3:1
    SG Burg - 1. FC Guben 3:1
    BSC Preußen Blankenfelde/Mahlow - SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 2:3

    Freitag, 17.09.2010 17:45
    SG Aufbau Eisenhüttenstadt - FSV Dynamo Eisenhüttenstadt 3:2


    Samstag, 18.09.2010 15:00
    FSV Germania 90 Storkow - SG Müncheberg 3:1
    FC Wacker Herzfelde 1925 - SG 47 Bruchmühle 2:1
    MSV Eintracht Frankfurt - FSV Union Fürstenwalde II 1:2
    SV 1919 Woltersdorf - Frankfurter FC Viktoria ´91 II 3:1
    SG Grün-Weiß Lindenberg 1931 - SG Hangelsberg 47 3:1
    FC Union Frankfurt - FSV Blau-Weiß Wriezen ?:?
    SG Wiesenau 03 - FC Strausberg II 2:1

    4. Spieltag


    Frankfurter FC Viktoria ´91 II - FSV Germania 90 Storkow 1:3
    SG Aufbau Eisenhüttenstadt - MSV Eintracht Frankfurt 2:3
    SG 47 Bruchmühle - FSV Dynamo Eisenhüttenstadt 3:0
    FC Wacker Herzfelde 1925 - FC Strausberg II 2:1
    FSV Blau-Weiß Wriezen - SG Wiesenau 03 2:2
    SG Grün-Weiß Lindenberg 1931 - SG Müncheberg 2:0
    FSV Union Fürstenwalde II - SV 1919 Woltersdorf 2:2


    SG Hangelsberg 47 - FC Union Frankfurt 1:2