einmal dabei, immer dabei.... ist ähnlich wie mit den von uns so sehr geliebten farben zu halten
und mühlberg ist immer ne reise wert.... so schön gelegen, direkt kurz vorm deich zur elbe....
einmal dabei, immer dabei.... ist ähnlich wie mit den von uns so sehr geliebten farben zu halten
und mühlberg ist immer ne reise wert.... so schön gelegen, direkt kurz vorm deich zur elbe....
hallo hansi....
die nimm wa mit.....
wie siehts eigentlich fürs wochenende mit dem heiligen grün aus? kann gespielt werden?
broker
glücksschwein danke![]()
![]()
nicht böse sein fürs glücksschwein.... bekanntlich werden diese nicht geschlachtet und sie werden älter und älter und bekommen nen besonderen platz im "stall"... außerdem kan nicht jeder von sich behaupten, schon als solches fungiert zuhaben
hier ein paar statistische Spielereien:
- erstmals 5 Tore in einem Spiel seit "Amtsantritt" Orle...letztmalig überhaupt, am 22.04.2006 (damals gg Hanse Ffo. gab es ein 5:3 Sieg)
glückwunsch dazu
- erstes Tor seit seiner Rückkehr zu seinem Lieblingsverein von Celli
glückwunsch auch dazu
- Miku trifft endlich wieder, letztmalig am 1. Spieltag der aktuellen Saison
dann hat der ja einen lauf, lässt man mal die spielpausen weg 8-)
- auch Ducki beendet seine, seit dem 24.10.09 andauernde Torflaute und das gleich mit nem Doppelpack
und nochmals glückwunsch
- Fred verwandelte seinen nunmehr bereits 4 Elfmeter und liegt mit 5 Toren in der internen Torjägerliste noch knapp vor Ducki und Basti mit jeweils 4 Toren
terffsicher unser 10er
- die insgesamt erzielten 25 Tore (Schnitt von 1,67) erzielten 10 Spieler
dat spricht für die breite des kaders
- Reno die Kracke hilft der Mannschaft auch als Passiv-Torhüter alias " Das Maskottchen" weiter, immer wenn er als Ersatzkeeper on board war, hat die Mannschaft noch nie verloren (und er dachte, er wäre mit diesem Wissen allein )
man braucht doch jede saison nen glücksschwein....
- einzig und allein Torhüter Galisch hat alle 15 Spiele bestritten, erstmals fehlten in dieser Saison Zickerow (gesperrt) und Pilczuk (verletzt)
konstant gute leistung des jungen, hut ab
guten morgen hansi..... vielleicht kannst du ja mal ne kurze einschätzung liefern..... scheinen ja alle noch am feiern zu sein....
Glückwunsch zum erfolgreichen Rückrundenstart gegen Neuzelle... Kann mal irgendwer ein paar Angaben zu den Torschützen sowie zum Spiel machen? Besten Dank
Zitat von »10plus1« ps.2: @fred:...auf grund deiner ausführungen gibt die blau-weiße marketingabteilung einen für dich aus! und was is mit mir
was soll mit dir sein? eine deiner farben am we ist leider keine blaue, die andere stimmt bereits wieder
hansi: ...war halt nur nen gefühl...
...dafür hab ich recht behalten mit dem angstgegner...
...und support mach ich doch eh nich...bestenfalls "kritischer beobachter"...
...nee, meine hoffnung dem spiel beizuwohnen haben sich kurzfristig zerschlagen...passiert halt, der wille war da. will aber auch nicht als "erfolgsfan" dahstehen...
...keene angst. war auch nicht im zukünftig größten zweitligastadion der brd...
![]()
ps.:...hui! halb vier durch...muss mich langsam auf die jahreshauptversammlung im icc vorbereiten...
![]()
dann musste aber diese saison bis dato oft gefehlt haben, um nicht als erfolgsfan verschriehen zu sein.
und dat mit stadion, keene angst: dat leben is hart und ihr seit hertha. dat packt ihr schon
so wie ich ihn gesehen habe spielten bei seinen aussagen alkohol eine nicht minderwertige rolle.... ist natürlich nicht der regelfall, außer an wochenenden
kracke: kannste mal den Starken fragen, ob er den Weg zum Tippspsiel gefunden hat??
denke mal noch nicht, da er bei der eingabe in map 24 hängen geblieben ist
...schon mal was von verpflichtung dem verein gegenüber gehört langer?
![]()
...und hör uff mit deiner selbstbeweihräucherung...wird mir ja übel...![]()
...schon mal was von verpflichtung dem verein gegenüber gehört langer?
![]()
...und hör uff mit deiner selbstbeweihräucherung...wird mir ja übel...![]()
an ihm und anderen können sich widerrum andere ein beispiel nehmen.
PS 10+1: du warst hiermit nicht gemeint
...schon mal was von verpflichtung dem verein gegenüber gehört langer?
![]()
...und hör uff mit deiner selbstbeweihräucherung...wird mir ja übel...![]()
leider haben alle das so noch nicht verinnerlicht..... an ihm und anderen können sich widerrum andere ein beispiel nehmen.
PS 10+1: du warst hiermit nicht gemeint
um jeglichen fragen zwecks starken keeper vorzugreifen
,der stand am wochenende auf drei spielprotokollen bei drei spielen drauf
,2mal als unüberwindliches bollwerk im tor
![]()
![]()
(2mal zu null)
![]()
![]()
,1mal als motivator
und maskotchen
![]()
![]()
was machen wir mit dir nur nächstes we? am besten spielverlegungen so beantragen, dass du bei beiden männerteams mitwirken kannst.... oder wir teilen dich einfach in 2 gleich große/schwere teile, genug materie ist ja da
guten abend ins weite rund.... wie siehts aus am we?
...holzweg broker, quasi knüppeldamm oder ganz kalt, kalt, kälter...
![]()
...war nen insider zu nem ehemaligen ddr-oberligaduell...![]()
...also: entweder öfter hier dabei sein...oder nich so neugierig...
wenn sie wüssten...... insider? na da weiß ich zum Teil recht gut bescheid, denke ich
vielleicht könnte Felix mal die eckdaten für den Freitag durchgeben, Abfahrt, treffpunkt etc.
konnte es, trotz wiedriger Umstände, einrichten, ebenfalls relativ pünktlich zu erscheinen.
kleine Hilfe meinerseits: treff vielleicht um 16:45 -17:00 Uhr an der "Tanke" (keine Tankstelle!!) - ausm Zug raus, Richtung AFund dann an der ersten Kreuzung seht Ihr die "Tanke". Dann haben wir gemütlich Zeit, um ne Cola zu trinken und im Anschluss noch für Euch Schal, Trikot oder Mütze ausm Fanshop zu besorgen. Vielleicht treffen wir vorab noch den ein oder anderen Erkneraner (treiben sich da auch ab und an rum) und können vorab schon was klären
hallo allerseits. was, wann, wo.....? Tanke = Gasthaus zur Mühle? und wer reist mit dem Zug wohin an? und was machen die ERkneraner wann wo?
Alles anzeigenAn der Stelle, wo im Jahre 1696 der legendäre 66-Ender königlich erlegt wurde, steht inmitten des Waldes, am Wegesrand zur Kersdorfer Schleuse, das berühmte Briesener Hirschdenkmal. Es war der 18. September 1696, als Kurfürst Friedrich III. (Er wurde später als Friedrich I. zum ersten Preußenkönig und lebte von 1657 bis 1713) diesen kapitalen Rothirsch mit eigener Hand erlegte. Wann das Denkmal errichtet wurde, ist nicht genau bekannt. Erstmals berichtete 1817 der Preußische Oberlandforstmeister Hartig über das steinerne Denkmal
(15 Fuß hoch) und gibt die Inschrift der Denkmalsrückseite wieder:
„ Diesen Hirsch hat in der Brunftzeit mit eigener Hand geschossen der Durchlauchtigste / Großmächtigste Fürst und Herr / Herr Friedrich der Dritte / Markgraf und Kurfürst zu Brandenburg / im Amte Biegen auf der Jacobsdorfschen Heide / am 18. September anno 1696 / hat gewogen fünf Zentner 35 Pfund / nachdem er schon 3 Wochen geschrien “
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
schade nur, dass andere andre regionale attraktionen vorziehen:
Fürstenwalde
Fürstenwalde liegt inmitten eines Waldgebietes. 260 km markierte Wanderwege führen in die Umgebung der Stadt. Südwestlich von Fürstenwalde befindet sich die Stadtheide mit moorigen Spreewiesen, Kiefern- und Eichenwäldern.
1250 entstand hier am Berliner Urstromtal eine Marktsiedlung, die um 1285 das Stadtrecht erwarb. Von 1385 bis 1598 residierten die Bischöfe von Lebus in Fürstenwalde. Die Stadtmauer aus Feldsteinen wurde Ende des 14. Jahrhunderts errichtet. Drei Tore führten in die Stadt, von denen nur noch das Niederlagentor steht. Die Wirtschaft erlebte durch die Eröffnug des Friedrich-Wilhelm-Kanals 1668 und seine Erweiterung zum Oder-Spree-Kanal 1891 einen beachtlichen Aufschwung.
Neben Brandenburg und Havelberg ist Fürstenwalde die dritte märkische Domstadt.
Der St. Marien Dom, der 1446 erbaut wurde, ist ein Wahrzeichen der Stadt. Mächtig erhebt sich der 68 Meter hohe Turm. Die Kirche brannte im April 1945 bis auf die Umfassungsmauern aus. Nur die Sakristei und einige alte Gewölbe aus dem 12./13. Jahrhundert blieben erhalten. 1995 konnte der Dom nach umfangreichen Aufbauarbeiten feierlich eingeweiht werden, wobei interessante Restaurationsmethoden Anwendung fanden. Es wurde nicht alles wieder aufgebaut, Teile wurde "nur konserviert". Architektonisch gelungen ist auch der Einbau eines Gemeindezentrums mit großen Glaswänden, die den Blick in das Kirchschiff freigeben. Heute ist der St. Marien Dom ein geistiges und kulturelles Zentrum der Region.
...wer oder was ist denn das, sind dit die zwee Waldwiesel mit Stöckern anne Arme...in Fachkreisen auch Beate und Heike genannt
...
![]()
![]()
...mensch broker(in)
du findest ja schöne alias-Namen
PS: Warte mal, ich geb dir jetzt mal wirklich Kricker...
...ja, ja toro sieht schon so aus, als würde er aufpassen...muuuaahhh
wer ist beate, und wer heike??? und kricker, wer immer das auch ist, scheint doch alt genug zu sein, um aufsich selbst aufzupassen... außerdem trägt doch die veranwortung für jeden einzelnen spieler der trainer und sein team, oder