Beiträge von Peter und der Wolf

    @ Gooooldplayer alles gut beobachtet, wir werden uns bemühen wenigstens einmal in 30 Spieltagen 15. zu sein. Wurmmt schon ein wenig mit uns in einer Liga spielen zu müssen oder woher die Missgunst und das :bindafür: ?(



    FSV Dynamo Eisenhüttenstadt : FC Strausberg 1:12 (0:5)



    Dynamo: Sebastian Grummt – Konstantin Klippenstein, Matthias Engelmann, Daniel Friedrich, Benjamin Bartz – Tom Nolten, Philipp Weniger, Christian Wulff, Martin Unger (46. Benjamin Freist) – Christian Grätz (46. Diego Schwagerick), Oliver Weniger



    Strausberg: Christopher Ewest – Steve Georges, Daniel Anton, Philipp Schulz, Christopher Lichtnow– Steven Wiesner (55. Lukas Loock), Tim Bolte, Sirko Neumann, Robert Vsetycek ( 73. Nick Nolte) – Martin Wunderlich, Ringo Kretzschmar



    Torfolge: 0:1 Ringo Kretzschmar (18.) 0:2 0:3 Martin Wunderlich (21. 33.) 0:4 Robert Vsetycek (36.) 0:5 Martin Wunderlich (43.) 0:6 Steve Georges (52.) 0:7 Robert Vsetycek (54.) 0:8 Martin Wunderlich (57.) 0:9 Ringo Kretzschmar (65.) 0:10 Lukas Loock (68.) 1:10 Tom Nolten (75.) 1:11 1:12 Martin Wunderlich (76. 88.)



    Schiedsrichter: Nico Savoly (Fürstenwalde)



    Zuschauer: 123

    2. Aral-Cup
    Begegnungen 2 mal 25 Minuten:
    FSV Dynamo Eisenhüttenstadt : Müllroser SV 4:0 (1:0)
    1:0 2:0 Christian Wulff (11. 33.) 3:0 Kevin Frühauf
    (42.) 4:0 Christian Grätz (46.)
    Müllroser SV : SV Blau Weiß Markendorf 1:2 (1:2)
    0:1 Anton Wichmann (3.) 1:1 Max Herrmann (10.FE) 1:2
    Björn Keller (20.FE)
    SV Blau Weiß Markendorf : FSV Dynamo Eisenhüttenstadt 3:1 (1:0)
    1:0 Marek Ossowski (20.) 2:0 Benny Biemüller (29.) 2:1
    Christian Wulff (42.) 3:1 Björn Keller (46.)
    Endstand:
    1. SV Blau Weiß Markendorf: 6 Punkte 5:2 Tore
    2. FSV Dynamo Eisenhüttenstadt: 3 Punkte 5:3 Tore
    3. Müllroser SV 0 Punkte 1:6 Tore

    Bester Torschütze: Christian Wulff 3 Treffer

    SV Blau Weiß Markendorf: Piotr Dmuchowski – Manuel Trebbin – Jan Schneider, Nick Keller, Olaf Neumann, Jerome Kindler – Benny Biemüller, Anton Wichmann, Selcuk Gülec – Michael Lange, Björn Keller (Marek Ossowski, Sebastian Guhl)


    FSV Dynamo Eisenhüttenstadt: Sebastian Grummt – Benjamin Bartz, Matthias Engelmann,Daniel Friedrich, Dimitrij Altengof – Kevin Frühauf, Philipp Weniger, Christian Wulff, Martin Unger – Tom Nolten, Christian Grätz (Diego Schwagerick, Maksim Altengof)


    Müllroser SV: Stefan Ammer – Gunnar Gutschmidt, Eric-Gordan Kirchhoff, Tim Anton, Jens Bahrow - Björn Koch, Max Herrmann, Steffen Graßnick,Tobias Karge – Eric Sellin, Marc Wiedemann ( Adolf Kampioni, Sebastian Tiedge, Elias Ponta)


    Schiedsrichter: Paul Günther (Frankfurt Oder)

    Zuschauer: 45

    Dynamo : Hohenleipisch 1:2



    Glückwunsch nach Hohenleipisch zum Aufstieg,
    Stimmungsvoller Anhang, ca. 150 Fans feierten ausgelassen und friedlich den
    Aufstieg im Dynamosportpark. Sehr angenehme Gäste. :halloatall: :ja:



    Mir bleibt nur ein ganz dickes Dankeschön nach
    Brieske zu sagen :ja: , wir werden uns selbstverständlich in der neuen Serie
    erkenntlich zeigen was die isotonischen Getränke betrifft. :bia:




    Dickes Lob an die Jungs von Trainer Rietschel, das sie
    sich nochmal so reingehangen haben. :thumbsup: :bia:

    Oft wird ja mit den Schiedsrichterleistungen gehadert, darum
    möchte ich heute mal die Gelegenheit nutzen Christian Jung (Berlin) und sein Schiedsrichtergespann
    für Ihre gestrige Leistung im Spiel Dynamo gegen Brieske zu gratulieren. Bei
    solchen Schiedsrichterleistungen bezahlt man auch mal gerne etwas mehr.
    Respekt, Anerkennung und fettes Lob an die Jungs aus Berlin. :thumbsup:

    Johann, im Allgemeinen kann ich dem Bericht zu stimmen. :thumbup: Zwei
    kleine Anmerkungen meinerseits musst du dir trotzdem gefallen lassen. Erstens,
    wenn du den Elfmeter für Euch so klar gesehen hast, :gruebel: solltest du bei unserem
    nichts von angelehntem Arm schreiben. Das war einfach nur dämlich von Tino. Und
    eines muss auch gesagt werden, beide Mannschaften haben sich dem unterirdischen
    Niveau des Schiedsrichterkollektives nahtlos angeschlossen. Wenig Fußball aber
    viel erzählen. Teilweise kam ich mir vor wie bei Grimms Märchenstunde, jeder
    hat dem anderen eine Geschichte auf dem Platz erzählt. Dies beziehe ich
    ausdrücklich auf beide Mannschaften. Mit Landesliganiveau hatte das alles
    nichts zu tun. Zu mindenst für Dynamo kann ich vom schwächsten Saisonspiel
    sprechen. Selbst bei allen Niederlagen haben die Jungs besseren Fußball
    gespielt. :versteck: :bia:

    Briesen mit viel Herz, Kampf und Leidenschaft gewinnt auf Grund dieser Tugenden vollkommen
    verdient. Der Gast aus Hohenleipisch gegenüber der Vorwoche gegen uns nicht
    wiederzuerkennen. Ich glaube ohne Norman Freigang geht bei den
    Südbrandenburgern gar nichts. Wenn der VfB wirklich um den Titel spielen will,
    sollte er nicht so oft fehlen. Die Blau Weißen haben mich heute stark
    beeindruckt. Da kommt auf uns nächste Woche Schwerstarbeit zu. Glückwunsch ins
    Odervorland zu dieser Leistung.

    Auch von mir
    Glückwunsch zum Sieg an den VfB. Der Platz war sehr gut bespielbar auch dazu
    ein großes Kompliment. :thumbup: Fußballerisch haben wir einen eher schwachen Tag
    erwischt und dazu kommen dann noch bei allen Toren des VfB gravierende Fehler
    unserseits dazu. Die beiden Chancen die sich der VfB herausgespielt hat, wurden
    vergeben. Unterm Strich ein verdienter Sieg der Gastgeber, weil in der Box
    einfach effektiver. Die Senioren am Spielfeldrand machen ganz schön Ballett,
    natürlich immer mit der Vereinsbrille, 8) aber so soll es auch sein. :bia:

    Hohenleipisch sagt sein Heimspiel Heute gegen Mühlberg ab und hofft auf den Wettergott dass sich die
    Lage bis Montag Wettertechnisch entschärft :verweis: . Diese Aussage klingt doch sehr
    fragwürdig :gruebel: da jeder die Vorhersagen bei Wetter.com nachlesen kann und
    dementsprechend für Hohenleipisch sogar für Montag Schneefall angesagt ist. :verweis:
    Bleibt zu hoffen, dass die Gutmütigkeit der Dynamos jetzt nicht ausgenutzt wird
    und bei der Beurteilung über die Austragung dieses Spieles auch die
    Straßenverhältnisse berücksichtigt werden. Schneefall und Temperaturen um den
    Gefrierpunkt schwören Straßenglätte herauf. Ich wünsche mir ein sehr
    Verantwortungsvolles Handeln der
    Verantwortlichen in Hohenleipisch bezüglich der Austragung dieses Spieles.