Okay, werd mich gleich abmelden!!!
Beiträge von MrSuperCat
-
-
Stimmt !!!
War mein Fehler bei der Dateneingabe. -
Weil es nun schon so lächerlich ist:
Hier noch mal die Aufstellung für alle Muskauer Fans zum Mitschreiben, Richtigschreiben und vor allem Kennenlernen der eigenen Spieler!!!
1 Bartlomiejczyk, Marek
2 Gaebel, Christian
3 Stepniewicz, Piotr
4 Mlinzk, Markus
5 Noack, Lars
6 Machinka, Lukasz
7 Leffs, Arian
9 Zedler, Daniel
10 Maciejewski, Mariusz
11 Gondela, Miroslaw
16 Skrzypczak, Tomasz15 Gollnack, Robin
18 Grund, David
19 Mücke, Jörg
17 Gräfe, Frank
13 Opoku, Nana Alexander
--- Gawinkowski, Przemyslaw
--- Werner, Roberto
--- Krautz, Robert
--- Heinrich, DanielNur noch in Königswartha, Weixdorf, Freital glaub ich auch und Radebeul und Lommatzsch !!! spielen keine Ausländer. Bad Muskau bekommt glaub ich nicht mal eine Mannschaft ohne Zuhilfenahme dieser zusammen.
-
Torsten hat sich einen Hautriß, eine Art Muskelfaserriß im Training zugezogen, und fällt vorerst für 4 Wochen aus.
-
Das denke ich auch !!
-
Torhüter beim LSV war Marco Wolf !!!
Laut REL stehe ich ja nicht nahe genug zu meiner Mannschaft
-
Spielbericht: http://www.rwbmuskau.de/Spieltag/Spieltag_5.html
Ich wußte gar nicht, daß unser Torwart "Jens Zschätzsch" heißt.
Aber ich weiß ja nun, daß man es mit den eigenen und den gegnerischen Spielernamen nicht so hält.
-
1. Danke für die Glückwünsche (1)
2. Danke für die Glückwünsche (2)
3. den beiden Verletzten gute Besserung
den Vorwurf einer Absicht lasse ich aber weiterhin nicht gelten
4. vielen dank für die vielen anerkennswerten worte deinerseits,
wie nahe ich meiner mannschaft stehe
5. Frage: Warst Du einer derjenigen, der auf dem Platz unsere Amtssprache nutzte, um sich zu verständigen ???
(weil Du sagtest, Du stehst näher ...)Vielen dank für den zuspruch (bastler, marxen ..)!
-
"Torschützen lt. SZ"
Wockatz, Sven Oppach 6
Miratsky, Radek Sebnitz 5
Skrzypczak, Tomasz Bad Muskau 5
Starke, Kai Bannewitz 5
Hähnel, Steffen Wesenitztal 4
Maciejewski, Mariusz Bad Muskau 4
Oster, Mario Lommatzsch 4
Henkert, Ronny Bautzen 2. 3
Nicolaus, Sven Kamenz 3
Albrecht, Lars Pirna-Süd 2
Beier, Mirko Lommatzsch 2
Bolender, Robin Radebeul 2
Büttner, Marco Radebeul 2
Egerer, Christoph Pirna-Süd 2
Falz, Enrico Oppach 2
Förster, Nico Meissen 2
Gollnack, Robin Bad Muskau 2
Häfner, Martin Sebnitz 2
Hamouz, Dabroslav Wesenitztal 2
Hensel, Marco Radebeul 2
Jank, Stefan Königswartha 2
Korbanek, Marco Oppach 2
Kühne, Christian Königswartha 2
Machinka, Lukasz Bad Muskau 2
Pohorely, Martin Sebnitz 2
Pötschke, Daniel Neustadt 2
Rudolph, Frank Wesenitzta l 2
Schmidt, Matthias Königswartha 2
Schönfeld, Sascha Kamenz 2
Springer, Rene Königswartha 2
Taatz, Michael Kamenz 2
Thomas, Markus Hoyerswerda 2
Beer, Benjamin Freital 1
Büttner, Robert Lommatzsch 1
Cermak, Ales Oppach 1
Dedic, Ales Oppach 1
Droge, René Hoyerswerda 1
Eigentore Pirna-Süd 1
Eigentore Bautzen 2. 1
Eigentore Königswartha 1
Engler, Sebastian Pirna-Süd 1
Gaida, Frank Radebeul 1
Gläsner, René Lommatzsch 1
Hägner, Maik Weixdorf 1
Hennig, Matthias Bautzen 2. 1
Hentschel, Thomas Oppach 1
Hesse, Mirko Kamenz 1
Jahn, Robert Königswartha 1
Jindrich, Vladimir Neustadt 1
Kaiser, Jens Weixdorf 1
Kerle, Heiko Wesenitztal 1
Kirchberger, Karel Oppach 1
Kmoch, Steven Kamenz 1
Kolbe, Marco Freital 1
Krulis, Michael Bannewitz 1
Ladra, Roman Sebnitz 1
Lesche, Matthias Neustadt 1
Maul, Dirk Lommatzsch 1
Meißner, Andre Neustadt 1
Mlinzk, Markus Bad Muskau 1
Mögel, Mario Bautzen 2. 1
Mühle, Tommy Sebnitz 1
Mühne, Ronny Weixdorf 1
Neumeister, Björn Freital 1
Noack, Michael Königswartha 1
Palczewski, Krzystof Meissen 1
Rennert, Frank Lommatzsch 1
Richter, Lars Bannewitz 1
Ritscher, Sven Bautzen 2. 1
Rosse, Sebastian Bannewitz 1
Schmuck, Thomas Sebnitz 1
Schulz, Ronny Radebeul 1
Schulze, Oliver Bautzen 2. 1
Seifert, Frank Bannewitz 1
Steglich, Robin Wesenitztal 1
Unversucht, Sven Königswartha 1
van Kolck, Falk Sebnitz 1
Walter, Andre Radebeul 1
Werner, Peter Wesenitztal 1
Wichmann, Ronald Königswartha 1
Winkler, Holm Radebeul 1
Zedler, Daniel Bad Muskau 1
Zetsch, Ronny Bautzen 2. 1
Zimmermann, Daniel Bannewitz 1
Zschätzsch, Jens Lommatzsch 1 -
In die SZ hat BM die Ergebnismeldung gegeben,
und da steht auch MACHINKA !!!Bloß gut, daß ich den ersten Torschützen Mario Oster da noch tel. korrigieren konnte!!!
-
2 der 4 bärenstarken Aufsteiger standen auch an diesem Wochenende im Mittelpunkt, diesmal mit unerwartet hohen Niederlagen vor eigenem Publikum. Bad Muskau unterlag dem Lommatzscher SV, durfte aber seine Spitzenposition wenigstens behalten. In Radebeul hätte die Bautzner Reserve sogar noch höher gewinnen können.
Und Sebnitz schwächelte gegen Weixdorf. Nur Neuling FSV Oppach hielt seine Erfolgsserie aufrecht. Als einzigstes Team der Liga sind die Oberlausitzer immer noch unbesiegt.
Einen völlig überraschenden Sieg fuhren die Freitaler im Weißeritzkreis-Derby beim SV Bannewitz ein. Damit verpaßte der Titelfavorit die Rückkehr an die Tabellenspitze und rangiert derzeit nur auf Platz 5. Mit den Ergebnissen des Wochenendes sind die Mannschaften von Platz 1 bis 14 auf jeden Fall wieder enger zusammengerückt. Nur Hoyerswerda und Meissen laufen derzeit etwas hinterher.
-
1. der spielbericht ist ja auch nicht für die region von und um bad muskau geschrieben, sondern für das meissner elbland und die homepage des lsv!!!
Dann hätte ich auch die eine oder andere Chance der Muskauer näher beleuchten können.2. der erste Torschütze des lsv, wurde demzufolge ebenso falsch angesagt (Stadionsprecher) wie der des eigenen Torschützen !!!
Es war nicht Dirk Maul, sondern Mario Oster, der zum 0:1 traf!!!Ich aus meiner Pos. konnte den Schützen nicht genau ausmachen und habe mich auf den Stadionsprecher verlassen, aber wahrscheinlich kennt auch der nicht alle Spieler seiner Mannschaft. Aber das Thema hatten wir ja schon (s. o.)
3. In puncto Härte muß hier keine von beiden Seiten ausgezeichnet werden. Ich würde sagen, das Gegrätsche der in Rot gekleideten in den letzten Minuten haben wir zum Glück ohne Verletzung überstanden.
4. Zur Elfmeterentscheidung!!! Es ist legitim, weil Euer Platz nunmal so schmal ist, daß der SR sich die Info beim LR einholt! Lies dazu das Regelwerk!!!
-
Eintrittskarte gibts, Programmheft auch !!!
Vom Busbahnhof sind es keine 3 Minuten, siehe auch unter www.lsv1923.de !!!
-
Ach ja,
bei der Befragung der Zuschauer, nach Namen einzelner Spieler, gabs u. a. diese Antworten:
"Kennen wir leider nicht !"
PEINLICH !
-
Nur soviel:
Der Schiedsrichter ist ein Deutscher und versteht jedes Wort der einen Mannschaft, die guten, wie die schlechten Begriffe. Da er kein polnisch kann, versteht er die andere Seite nicht und kann überhaupt nicht handeln und das was wir und der SR sich anhören durften, klang nicht besonders nett.
Wie sieht es mit dem Nachwuchs aus. Werden die Spieler alle aus Polen geholt, oder dürfen die deutschen Spieler dann in der zweiten Kreisklasse herumtümpeln ! Toll, ein Hoch dem deutschen Fußball !
Und letztens wenn ich international spielen will, dann suche ich mir einen Gegner aus Polen, der Tschechei, Österreich , sprich aus einer anderen Nation, nicht in der Bezirksliga Dresden !!! 11 Ausländer im Team, sind wir hier im Profi-Fußball ?
-
Mutig, leidenschaftlich und erfolgreich,
Lommatzsch besiegt den Tabellenführer!
Bestes Spiel seit langem
SV Rot-Weiß Bad Muskau --- Lommatzscher SV 1 : 4 (0:1)Ein Besuch bei spätsommerlichen Temperaturen der Bad Muskau grenz-nah gelegenen polnischen Trödelmärkte wäre am Sonnabend bei weitem nicht so interessant gewesen, wie dem leidenschaftlichen Spiel des Lom-matzscher SV beim Bezirksliga-Spitzenreiter zuzuschauen. „Wir treten die weite Reise nicht an, um ohne Punkte wieder heimzukehren!“, hatte Trai-ner Roman Walter seiner Mannschaft schon vor dem Anpfiff Mut zuge-sprochen.
Trotz des guten Spiels gegen Sebnitz (0:1) wollten einige Lommatzscher Fans keinen Cent auf einen Erfolg beim unbesiegten Tabellenführer set-zen. So mancher muß sich nun wohl vorhalten müssen, daß er da wohl in der Vorwoche nicht richtig hingeschaut hat, denn die Oster & Co. verloren unglücklich. Diesmal jedenfalls stellte sich durch den erneut unbändigen Fleiß auch der Erfolg ein: „Jaaa, (der LSV) er lebt noch!“, Nach 3 Niederla-gen in Serie meldete sich der LSV eindrucksvoll zurück und besiegte den international besetzten Kontrahenten hochverdient mit 4:1-Toren. Wie wichtig diese 3 Punkte sind, zeigte schon unmittelbar nach Abpfiff ein Blick auf die Ergebnisse der anderen Paarungen.
Sven Pönisch und Frank Rennert erhielten Sonderaufgaben zugespro-chen. Sie sollten die beiden (Mariusz Maciejewski und Tomasz Skrzypc-zak) torgefährlichen polnischen Spieler, derer insgesamt 10 im Bad Muskauer Aufgebot notwendig sind, um in der Bezirksliga zu spielen, aus-schalten. Zudem trat der LSV mit einer kompakten, sicheren Spielweise auf, die den Gastgebern überhaupt nicht schmeckte. Bei besserer Chan-cenverwertung hätten sich die Lommatzscher schon nach der ersten Halb-zeit eines deutlichen Vorsprungs erfreuen können. Bad Muskau’s bester Spieler, Torhüter Marek Bartlomiejczyk, glänzte aber mit derart eindrucks-vollen Paraden (22. u. 23.), daß Mirko Beier (herrlicher Kopfball) und Mario Pabst (aus spitzem Winkel) wenig später wie das Kaninchen vor der Schlange zu erstarren schienen. Beide liefen allein auf den Keeper zu (Beier 27., Pabst 40.) und wußten die Kugel nicht in den Kasten zu plazie-ren. Da mußte einem schon wieder Angst und Bange werden, weil sich so etwas ja zumeist rächt. In der 44. Minute war es dann aber endlich soweit. Dirk Maul’s Freistoß von der rechten Seite wurde im Strafraum abge-fälscht, Mario Oster lenkte den Ball noch etwas ab, so daß Marek Bartlo-miejczyk diesmal nicht zum Zufassen kam.
Die Partie war bis dahin von beiden Seiten verbissen geführt worden und daran sollte sich auch nach dem Seitenwechsel nichts ändern. Bad Muskau spielte jetzt bergab und versuchte den Druck zu erhöhen. Zum Glück fehlte aber wie schon in den ersten 45 Minuten jede Präzision. To-masz Skrzypczak versiebte die wohl dickste Gelegenheit der Platzherren in der 46. Minute.
Schon seit Mitte der ersten Halbzeit rätselte Roman Walter, ob es denn unbedingt sein müsse, einen der gelb-rot gefährdeten defensiven Mittel-feldspieler auszuwechseln. Sven Pönisch und Dirk Maul waren dem Trai-ner aber zu wertvoll, so daß er es vorzog einen frischen Stürmer zu brin-gen. Eine richtige Entscheidung und was für ein glückliches Händchen: Keine 120 Sekunden auf dem Platz, lief René Gläsner seinem Gegenspie-ler auf der linken Seite bis in den Strafraum davon, um dann auch noch Marek Bartlomiejczyk zu versetzen - 0:2. Und schon nach dem nächsten Eckball jubelten wieder die Lommatzscher. Mario Pabst zirkelte diesen auf den Kopf von Frank Rennert, der die Kugel maßgerecht ins Angel wuchtete - 0:3.
Bad Muskau verkürzte durch Lukasz Machinka in der 72. Minute auf 1:3 und versuchte sich nun noch einmal aufzubäumen. So geht das aber nicht: Im Schlußabschnitt überschlugen sich die häßlichen Ereignisse. Schieds-richter Jens Wockatz hatte alle Hände voll zu tun, wahrte in der keinesfalls leicht zu leitenden Partie aber die Übersicht. Markus Mlinzk ließ sich zu einer Tätlichkeit (76.) gegen Marcel Hirth hinreißen, Christian Gaebel trat (84.) an der Mittellinie gegen Detlef Müller nach. Beide Male griff der Refe-ree zum roten Karton.
Mannschaftskaptän Mario Oster war es in der 83. Minute vorbehalten, die Partie endgültig zu entscheiden und seiner Mannschaft den auch in dieser Höhe gerechtfertigten Lohn für eine hervorragende Leistung zu verschaf-fen. Rene Gläsner wurde im Strafraum zu Fall gebracht, so daß der fällige Strafstoß zum 1:4 zu verwandeln war.
Spielformular unter www.lsv1923.de!!!
-
Meine Prognose:
Aufstiegskampf:
Bannewitz, Sebnitz und evtl. Bad MuskauAbstiegskampf:
Hoyerswerda, Weixdorf, Neustadt, Meißen, Freital
und hoffentlich mein LSV nicht -
Unverändertes Bild auch am 4. Punktspieltag. Die Neulinge mischen die Liga auf. Bad Muskau, Sebnitz, Oppach und Radebeul plazieren sich derzeit unter den ersten Sechs und haben bisher 37 der möglichen 48 Punkte eingefahren.
Bad Muskau, als einzigstes Team noch ohne Punktverlust, löste Meisterschaftsfavorit Bannewitz, der wie in der Vorsaison Angstgegner Meißen nicht bezwingen konnte, an der Tabellenspitze ab. Während die Domstädter, sowie Kamenz und Weixdorf ihre Negativserien mit wichtigen Punktgewinnen stoppten, hält die Talfahrt derzeit für Lommatzsch, Neustadt und Landesliga-Absteiger Hoyerswerda an.
Auch das zweite Heimspiel des FC Lausitz wurde vom chaotischen Auftreten einiger Hoyerswerdaer Fans überschattet.
-
-
Schick mal bitte den kompletten Artikel !!!
Danke !