So, dann mal herzliche Glückwünsche an die alte Dame Börde, die ihren 60. begeht. Alles Gute für den weiteren Punktspielverlauf, aber immer nach der gesellschaftpopulären Devise: "Den Jüngeren (hier: in Aufstiegsfragen) den Vortritt lassen!" 
Aber jetzt mal zu dem Artikel. (Schön daß du ihn hier vermerkt hast, ich hätte ihn sonst gar nicht gelesen.) Irgendwie kann ich den Text nicht richtig für voll nehmen und ich denke doch, daß ich geistig präsent vor Ort war. Irgendeine Grundauffassung die in die Richtung zielt, wir hätten (nur) aufgrund des Schieri-Gespanns gewonnen, kann ich nicht akzeptieren. Über eine krasse Abseitfehlentscheidung bei einem Tor, das - wenn ich mich recht erinnere - auch so früh abgepfiffen wurde, daß der Torwart den Ball nicht mal mehr ernstnehmen brauchte, wurde während des Spiels nicht mal diskutiert. (Wir hatten diesmal als Gegenprobe auch drei Hand voll Gommeraner Zuschauer direkt um uns.) Auch habe ich gar kein typisches Raunen oder Grummeln unserer Zuschauer im Ohr, das immer dann einsetzt, wenn 80 Leute wissen "Oha, jetzt ham wer aber Schwein jehabt." Da bin ich im Moment also ein bißchen überrascht/überfordert. Der Elfer war - wie ich schon sagte - schwer zu entscheiden, wobei ich mir aber sicher sein möchte, daß ein Handspiel vorlag. Die typische Lager-Spalter-Frage war eben nur wieder mal: "Darf er die Hand in dem Moment so halten?" Ohne Zeitlupe - wie in meinem Kurzbericht schon erwähnt - schwer zu (ver)urteilen.
Das Tor von Raschi war so wie vor kurzem - glaube ich - bei Mertesacker. Der Ball kurz vor der Linie + Getummel + ich will das Ding da rein haben. Ob da jetzt tatsächlich zwei der (traditionell robusten) Gommeraner wirklich unfair "umgestoßen" und das Spiel hätte unterbrochen werden müssen, möchte ich bezweifeln. (Kann sein daß ich das im Befreiungs-Freudentaumel übersehen habe...)
Das Spiel insgesamt war aber sowieso viel ruhiger und sachlicher als es in dem Artikel für Nicht-Anwesende rüberkommen mag. Von "Nerven blank" war nun wirklich nichts zu spüren. Es gab weder die großen traditionell mit gelb gewürdigten Diskussionen mit dem Schieri, noch eine Serie an Frustfouls, noch irgendwelche Schubser oder sonst was an Nicklichkeiten. Aber man sollte m. E. mit verschiedenen Dingen sowie eher vorsichtig sein, sobald man solche Artikel schreibt. (Und dabei ist das sensationssteigernde "jeder hat's gesehen" noch harmlos, obwohl es allein dadurch widerlegt ist, daß ich z. B. eine Abseitsfehlentscheidung nicht wahrgenommen habe und doch ein Teil der Anwesenden [also von "jeder"] war.) Aber Schlußsätze wie "...über soviel Unfairness beim Schiedsrichterkollektiv." sind natürlich schon schlechte Formulierungen, die eindeutig als Beschuldigung dastehen und die ich mir nicht gefallen lassen würde - Abstiegskampf hin oder her. ("... über soviel EMPFUNDENE Unfairness" wäre eine nicht streitbare Aussage gewesen...) Jetzt bin ich sogar mal gespannt, ob da was nachkommt.
Egal, unterm Strich haut's wahrscheinlich eh wieder in unsere Image-Kerbe rein und das, obwohl nicht mal wir, sondern das Schieri-Gespann (oder dessen ganze LL-Zunft? - siehe Einleitung) kritisiert wurde. Ärgerlich.