Beiträge von 11 Freunde

    ... Und die nächsten beiden Partien werden richtig schwer! Bismarck und der SSV sind in der Rückrundentabelle ja eher Aufstiegskandidaten... War leider/ zum Glück nicht vor Ort und kann daher leider/ zum Glück nichts zum Spiel sagen. Aber es gibt ja am Montag gewohnt aussagekräftige Berichte in VS und AZ. ;)


    Ja Eule, die Ergebnisse hatten's durchaus in sich. Und wenn wir am nächsten Spieltag verlieren würden (was wir aber nicht tun werden) und Gerwisch Börde schlägt (was schon so gut wie feststeht 8) ), wär's für den neutralen Beobachter sogar 'ne richtig geile Konstellation.


    Angenehmes spielfreies verlängertes Arbeiterkampf-Wochenende. (Warum ist da eigentlich Pause?)

    So, dann mal herzliche Glückwünsche an die alte Dame Börde, die ihren 60. begeht. Alles Gute für den weiteren Punktspielverlauf, aber immer nach der gesellschaftpopulären Devise: "Den Jüngeren (hier: in Aufstiegsfragen) den Vortritt lassen!" :D


    Aber jetzt mal zu dem Artikel. (Schön daß du ihn hier vermerkt hast, ich hätte ihn sonst gar nicht gelesen.) Irgendwie kann ich den Text nicht richtig für voll nehmen und ich denke doch, daß ich geistig präsent vor Ort war. Irgendeine Grundauffassung die in die Richtung zielt, wir hätten (nur) aufgrund des Schieri-Gespanns gewonnen, kann ich nicht akzeptieren. Über eine krasse Abseitfehlentscheidung bei einem Tor, das - wenn ich mich recht erinnere - auch so früh abgepfiffen wurde, daß der Torwart den Ball nicht mal mehr ernstnehmen brauchte, wurde während des Spiels nicht mal diskutiert. (Wir hatten diesmal als Gegenprobe auch drei Hand voll Gommeraner Zuschauer direkt um uns.) Auch habe ich gar kein typisches Raunen oder Grummeln unserer Zuschauer im Ohr, das immer dann einsetzt, wenn 80 Leute wissen "Oha, jetzt ham wer aber Schwein jehabt." Da bin ich im Moment also ein bißchen überrascht/überfordert. Der Elfer war - wie ich schon sagte - schwer zu entscheiden, wobei ich mir aber sicher sein möchte, daß ein Handspiel vorlag. Die typische Lager-Spalter-Frage war eben nur wieder mal: "Darf er die Hand in dem Moment so halten?" Ohne Zeitlupe - wie in meinem Kurzbericht schon erwähnt - schwer zu (ver)urteilen.
    Das Tor von Raschi war so wie vor kurzem - glaube ich - bei Mertesacker. Der Ball kurz vor der Linie + Getummel + ich will das Ding da rein haben. Ob da jetzt tatsächlich zwei der (traditionell robusten) Gommeraner wirklich unfair "umgestoßen" und das Spiel hätte unterbrochen werden müssen, möchte ich bezweifeln. (Kann sein daß ich das im Befreiungs-Freudentaumel übersehen habe...)
    Das Spiel insgesamt war aber sowieso viel ruhiger und sachlicher als es in dem Artikel für Nicht-Anwesende rüberkommen mag. Von "Nerven blank" war nun wirklich nichts zu spüren. Es gab weder die großen traditionell mit gelb gewürdigten Diskussionen mit dem Schieri, noch eine Serie an Frustfouls, noch irgendwelche Schubser oder sonst was an Nicklichkeiten. Aber man sollte m. E. mit verschiedenen Dingen sowie eher vorsichtig sein, sobald man solche Artikel schreibt. (Und dabei ist das sensationssteigernde "jeder hat's gesehen" noch harmlos, obwohl es allein dadurch widerlegt ist, daß ich z. B. eine Abseitsfehlentscheidung nicht wahrgenommen habe und doch ein Teil der Anwesenden [also von "jeder"] war.) Aber Schlußsätze wie "...über soviel Unfairness beim Schiedsrichterkollektiv." sind natürlich schon schlechte Formulierungen, die eindeutig als Beschuldigung dastehen und die ich mir nicht gefallen lassen würde - Abstiegskampf hin oder her. ("... über soviel EMPFUNDENE Unfairness" wäre eine nicht streitbare Aussage gewesen...) Jetzt bin ich sogar mal gespannt, ob da was nachkommt.
    Egal, unterm Strich haut's wahrscheinlich eh wieder in unsere Image-Kerbe rein und das, obwohl nicht mal wir, sondern das Schieri-Gespann (oder dessen ganze LL-Zunft? - siehe Einleitung) kritisiert wurde. Ärgerlich.

    OSC - Gommern 4:1 (1:1) 8)


    Heute endlich mal wieder gute Fußballkost im Jahnstadion, was in Halbzeit eins auch an den Gästen lag. Nach sieben Minuten ging Gommern nach schönem Spielzug durch Men(t)zel mit 1:0 in Führung und hätte dank einer Riesenchance (allein vorm Keeper) danach sogar auf 2:0 erhöhen können. Wäre das geschehen, weiß ich nicht, wie das Spiel - das am Ende vom Ergebnis her so deutlich klingt - gelaufen wäre, zumal man merkte daß dem OSC Spieler wie Hieronymus und "franck RÖPERy" fehlten. So aber sprang einem Eintracht-Spieler kurz vor der Pause der Ball im eigenen 16er an die Hand, woraufhin Schieri Schultes auf den Punkt zeigte. Ob absichtlich, unnatürlich, Zufall... man kann es ohne Zeitlupe kaum sagen. Egal: Lehmann verwandelte sicher zum 1:1.
    Nach der Pause(nansprache) kam der OSC überraschend gut in die Gänge und erzielte durch Rasch schnell die Führung. Einen von Meran wunderschön eingeleiteten Angriff schloß dann Girke mit seinem ersten OSC-Tor ab, ehe der agile Rechtsverteidiger Wulf seine Leistung mit dem 4:1-Endstand krönte.
    Nach dem 3:1 gab es kaum noch Gegenwehr, dennoch denke ich daß die Eintracht - auch aufgrund ihrer Nehmerqualitäten - gute Karten in Sachen Klassenerhalt hat.


    PS: Das Bruderduell blieb im großen und ganzen aus, da OSC-Reichi erst in der zweiten Hälfte eingewechselt wurde.

    Bin ein bißchen kurz angebunden...


    OSC schlägt Salzwedel mit 2:0 (2:0), Torschützen: Stich, Röper. Beide Male (vor allem beim ersten, den er Stich beim Runterpflücken vorlegt) sah der Gästekeeper nicht ganz glücklich aus. Somit Halbzeitführung zwar verdient, aber auch ein wenig glücklich zustande gekommen. Hälfte zwei war nichts was das Fußballerherz begehren kann. Salzwedel insgesamt nicht besonders stark und der OSC, nach guter Leistung in Goldbeck, wieder weit hinter seinen Möglichkeiten im Aufbau- und Angriffspiel zurück. Aber:
    Wichtig 1: Es war ein faires Spiel. Das Drumherum beim Hinspiel scheint - so hoff ich - beiderseits ritterlich verarbeitet.
    Wichtig 2: HEY, HEY, SPITZENREITER, SPITZENREITER!


    (Und das so kurz vorm runden Geburtstag der Blau-Roten...) :versteck:

    Dann gibt es ja vielleicht doch eine Trikotsorte, die wir beide im Schrank hängen haben... :schal3: Viel Spaß und grüß das WESTFALENSTADION von mir!


    SSV - Gommern 2:2
    Klinze - Goldbeck 1:3


    OSC - Salzwedel 1:0
    SSC - Klinze 2:2
    Bismark - Mechau 1:0


    Ostergrüße in die 9/13-spielfreie Runde.

    Ich: "[...] :sleeping: [...] viel mehr Orden können wir uns diesmal nicht an die Brust heften..."; der Lump: "[...] Da werden wir uns in SBK schon etwas strecken müssen um nicht unter die Räder zu kommen." - Das klingt ja schon fast nach organisiertem Schlußphase-der-Meisterschaft-Understatement... ;)

    Ergebnis: 1:0
    Torschütze: Linzert
    Spielbewertung: :sleeping:


    In der ersten Viertelstunde hält der Fortunen-Keeper den Ball dreimal auf der Linie fest, danach rettet einmal der Pfosten. Alles in allem aber war das Spiel des OSC nach vorn nicht konsequent genug und daher bleibt für den heutigen Samstag festzuhalten: Wir hatten mehr Ballkontakte und Strafraumszenen und sind daher vielleicht der verdiente Sieger. Aber viel mehr Orden können wir uns diesmal nicht an die Brust heften...


    Mal horchen was die Börde-Fraktion meldet.

    Da bin ich mal ein paar Tage medien-befreit und dann muß ich so was lesen... 8| Ich würde ja am liebsten sagen: "Ich hoffe, ihr irrt euch.", aber bei den vielen Augenzeugenberichten klingt ein "Ich wünschte, ihr würdet euch irren..." ja fast schon treffender. Abgesehen davon vermute ich:


    VfB Ottersleben - E. Gommern 2:0
    E. Salzw. - BG Golbeck 3:2 (zwei Rote, eine Gelb-Rote)
    BW Gerwisch - E. Mechau 2:1
    Kli.- Ribb. - SSV 1:4
    Oschersleben - Fortuna MD 3:0
    MSV Börde - SW Bismark 2:0

    Da sind's am heutigen Abend sogar noch mehr als meine erwarteten sechs Punkte... ;) Aber Spaß beiseite: Lumpi, das sind normalerweise die Spiele mit denen man Meister wird! Gratulation zum Sieg.


    Der "Leverkusener" (Obwohl die wohl derzeit vieles für unseren "Championsleague-Platz "geben würden...)

    Schönebecker SC - VfB Ottersleben 1:3
    Fortuna MD - BW Gerwisch 1:2
    Eintr. Gommern - Kli.-Ri. 3:2
    Schönebecker SV - Eintr. Mechau 1:3
    BG Goldbeck - MSV Börde 1:2 (Die Hertha der Landesliga ;) )
    Oscherslebener SC - Eintr. Salzwedel 1:1


    Das wären dann schon 6 Punkte... ;(

    Schönebecker SV - Eintracht Gommern 2:1
    Klinze-Ribbensdorf - BG Goldbeck 0:4
    MSV Börde - SV Fortuna MD 1:1
    BW Gerwisch - Schönebecker SC 2:1
    VfB Ottersl. - OSC 0:1
    SW Bismark - Eintr. Mechau 1:2


    Auf bespielbare Plätze und spannende Partien! :bia:

    osc-fanpage.de meldet: "Dennis Girke steht als erster Neuzugang in der Winterpause fest. Der Spieler stößt von der SG Klinze/Ribbensdorf, bei der er in dieser Saison 4 Teffer erzielen konnte, zum OSC. Weitere Informationen folgen..." Klingt so als würde da noch etwas kommen.


    Morgen (Samstag, 31.1.): Kurzfristiges Blitzturnier des FCM (je 45 min. gegen jeden Gegner). Gäste: Germania Halberstadt, Oscherslebener SC.


    :support:

    So, da es ja "bald" wieder losgeht, hole ich das Thema einfach mal wieder rauf. Eine Hinrunde liegt hinter uns und man kann einiges vielleicht besser ein- und abschätzen (oder auch nicht...). Vor der Saison (ich war noch nicht angemeldet) hätte ich gesagt: OSC vorn, auf Landespokalplätzen: Ottersleben, Gerwisch, SSC und Mechau oder Börde (hätte euch eigentlich nur auf Platz 4-6 vermutet). Abstieg: Klinze, Fortuna, SSV und Gommern. Nun stehen die Blau-Roten vor uns und dennoch wage ich mit einer Kombination aus Fußballerherz, Hoffnung und Sachverstand 8) zu sagen: Der Aufstieg wird an der Bode gefeiert. (Werde damit hier im Forum wohl ziemlich allein dastehen...) Dahinter Börde, Ottersleben, Gerwisch und wohl Mechau.
    Was die Absteiger angeht: Bis auf Klinze könnte man fast 6 Mannschaften in einen Topf packen und drei Lose daraus ziehen. (Ich glaube aber daß Goldbeck und Gommern die Klasse halten werden.) Die Vermutung in der Übersicht ist also eher einem "spontanen Entscheidungszwang" geschuldet:


    Aufstieg: OSC
    LP-Plätze: Börde, Ottersleben, Gerwisch, Mechau
    Abstieg: Klinze, SSC, Bismark, SSV (O wäre das bitter für die einstige Vl-Stadt Schönebeck...)

    Der langjährige Stammspieler Sascha Gruber (Gröningen, KK) und Jens Ruthkowski (VfB Oschersleben, KK) haben den OSC verlassen. Ergänzung für die, die manche Spieler irgendwann in Programmheften oder Zeitungs-Sonderbeilagen vermissen: Der vor der Saison noch im Kader stehende Stefan Krull stand schon in der Hinrunde nicht mehr in unseren Diensten (ich glaube Olympia Schlanstedt, LK).

    Endlich mal wieder ganz vorn im Budenzauber! War selbst nicht vor Ort, aber die Ergebnisse sprechen durchaus für sich.


    OSC - Quedlinburg 6:2
    OSC - Hadmersleben 5:1
    OSC - Preußen Magdeburg 4:1
    OSC - SV Seehausen 5:0
    OSC - Germania Halberstadt 4:2


    1. Oscherslebener SC 15 24: 6
    2. Germania Halberstadt 12 18: 8
    3. MSV Preußen 6 10:14
    4. SV Seehausen 6 3:10
    5. TSV Hadmersleben 4 9:14
    6. Quedlinburger SV 1 9:21


    Bester Schütze: André Linzert (OSC)


    Abgänge/Zugänge: Bisher liegen keine Infos vor.

    Danke.


    PS: Die Fairnesstabelle ist schon lange keine "Tretertabelle" mehr, weil Dinge auf Nebenschauplätzen mit in die Wertung fließen und sehr hoch bewertet werden. Ohne die Strafe für den Auftritt in Salzwedel wären wir wohl Vierter. Und da find ich es durchaus interessant, daß die drei sportlich Obenstehenden auch im Karten-Nicht-Erhalten gut dabei sind.

    Auch bei uns waren sie gefühlt nicht besonders stark (aber wir im Gegenzug wohl auch der Favorit, dem am Ende kein Sieg gelang... ergo: :stumm: ). Aber bei Auswärtstouren hört man öfters das, was du sagst: Man versteht nicht, warum sie noch keiner geknackt hat und sie ganz oben stehen. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, daß das LL-Niveau vor einigen Jahren insgesamt schon mal etwas höher war. Aber vielleicht ist mein Glas heute Abend einfach nur halb leer.


    Vorhin vergessen: Glückwunsch an Lumpi und seine Blau-Roten zur Herbstmeisterschaft! Aber der Weihnachtsmann war ja bekanntlich noch nie ein Osterhase...

    Gerwisch - OSC 1:3 (1:3)


    Nach zwanzig Minuten schien schon alles klar zu sein: Erst hatte der gegnerische Keeper einen Fernschuß von Meran prallen lassen, den Linzert abstauben konnte, dann erzielte Hoffmann sein erstes OSC-Tor und danach war es erneut Linzert, der von Meran klasse in den Lauf gespielt wurde und zum 3:0 einschob. Nach der beruhigenden Führung schalteten die Gäste dann einen Gang zurück und kassierten per Handelfmeter den Anschlußtreffer.
    Die zweite Halbzeit war dann sicher eine der schwächsten des 2008er-OSCs. Trotz einer halben Stunde in Überzahl war fast alles Stückwerk, nur ein Lattenknaller von Hieronymus darf noch Erwähnung finden. Gerwisch war nicht besonders stark, aber sie haben - nachher zu zehnt und ohne ihre treffsicheren Offensiv-Oldies angetreten - zumindest in Halbzeit zwei gut dagegengehalten.


    Was ist das nur, daß man sich bei beruhigender Führung, vermutlich größerem Potential und numerischer Überlegheit so schwer tut...


    ?(


    PS: Gut getippt Don Vito.