Beiträge von Ric47


    Ick hab Spätdienst aber in Steglitz am Sonntag bin ich da! :schal4: :schal4: :schal4:

    Planänderung!


    10.09 11:00 Hutnik Szczecin - Vineta Wolin (Polen)
    10.09 15:00 Błękitni Stargard - Pogoń Barlinek (Polen)
    11.09 11:15 SC SW Spandau - Lichtenberg 47 II


    Für den 10.09 nach Polen biete ich 1-2 Plätze (habe 1 feste und eine lose zusage) im PKW an! Bei interesse einfach anschreiben!


    Für den 10.09 sind nun definitiv 2 Plätze frei!

    12.08 (FR) 18:00 SG Dynamo Dresden - 1. FC Union Berlin 4:0


    13.08 (SA) 14:00 Babelsberg 03 - 1.FC Saabrücken 1:3


    13.08 (SA) 17:30 FSV Luckenwalde - FSV Zwickau 0:4


    14.08 (SO) 14:00 SC Staaken - Lichtenberg 47 3:1




    Auf


    dieses Wochenende freute ich mich im Vorfeld sehr, denn endlich spielen


    auch die unteren Ligen, was natürlich auch seinen Reiz hat. Schnell


    fanden sich 4 Spiele die perfekt in die Wochenend-Planung passten. So


    ging es zu 3.


    (Wir 2 und Chris) Freitags nach einer kurzen Nacht (kam um 6:00 Uhr von


    Arbeit) am späten Vormittag in Richtung Dresden. Das Auto wurde auf Hin


    und Rückfahrt mit je 1 Mitfahrerin (über mfg.de) vollgemacht was die


    Spritkosten relativ niedrig hielt. In Dresden angekommen gab es im


    Szene-Bezirk "Neustadt" noch einen Döner (sehr zu empfehlen!) und nen


    lecker Feldschlößchen-Radler, um dann gestärkt den Weg ins Stadion


    anzutreten. Vorher machten wir noch einen Abstecher zur Eis-Diele am


    Arnold-Bad. Das beste Soft-Eis was es gibt. Wie früher! Ebenfalls sehr


    zu empfehlen! Nach kurzem Treff mit Theresa und Gavi aus Dresden ging es


    dann ins Stadion.




    12.08.11, um 18:00 Uhr


    Rudolf-Harbig-Stadion (Dresden)


    SG Dynamo Dresden - 1. FC Union Berlin 4:0


    29.315 Zuschauer, davon ca. 2200 Gäste (offiziell ausverkauft)




    Spiel:


    Ich


    fand, Union hatte bis zum 2:0 etwas mehr vom Spiel, aber stellte sich


    schlichtweg zu doof an. Der Ball wurde ständig vertendelt und nach vorne


    ging garnichts.Dynamo an diesem Tage einfach eiskalt. Marvin Knoll


    (ausgeliehen von Hertha BSC) war der beste Mann auf dem Platz und


    entschied das Spiel beinahe alleine mit 1 Tor und 2 Vorlagen. Das Spiel


    war sehr unterhaltsam. Union nach dem 1:0 am Drücker aber zu


    ungefährlich am Ende. Nach dem 2:0 fiel Union


    auseinander und nach


    dem 3:0 war es das gewesen. Der Sieg am Ende verdient. Union wird im


    "schweren 2. Jahr" um den Klassenerhalt spielen denk ich. Ich erinnere


    mich an Sätze aus der Vereins-Führung wie "Ziel ist Platz 1-9"... Also


    so ganz sicher nicht! Dynamo wird in dieser Verfassung die Klasse


    halten. Die neuen Spieler bringen das Team voran, das ist Fakt!




    Stimmung Heim:


    Zu


    Beginn gab es eine Choreo über den kompletten K-Block. Mittig wurde


    eine schwarze Folie hochgezogen wo der Union-Bär zu sehen war, wie er


    etwas ängstlich drein schaute. Außen wurden schwarze Zettel hochgehalten


    und viele Doppelhalter die leuchtende Augen darstellen sollten. Quasi


    Tieraugen die im Dunkeln leuchten. Unten drunter ein Spruchband:


    "Willkommen in der Höhle des Löwen". Sah optisch sehr gut aus. Hätte


    länger hochgehalten werden können, doch die Zettel wurden nach kurzer


    Zeit zerknüllt und weg geworfen. Schade. Trotzdem sehr gelungene Aktion


    der Schwarz-Gelben. Was den


    Support angeht war ich schwer enttäuscht. Einzig der "Halbkreis" (Unten


    eine breite Masse, nach oben hin wirds immer dünner)


    hinterm Tor war dauerhaft am Singen, Anfeuern und Klatschen. Nur selten


    konnten die äußeren Bereiche mit einbezogen werden. Rechts vom Rasen


    aus gesehen war garnichts los. Schade für eine Kurve mit soviel


    Potenzial. UD und Anhang mit gutem Auftritt. Aber bringt halt nicht viel


    wenn außen kein Mensch mitmacht. Nach dem 2:0 wurde es aber besser. Ab


    dem 3:0 richtig ordentlich. Auch teilweise gut laut. Aber insgesamt muß


    ich sagen das ich den "K-Block" schon weit besser gesehen habe. Es


    wurden noch einige Spruchbänder gezeigt.




    Stimmung Gäste:


    Die


    Szene Köpenick startete einen Aufruf unter dem Motto "Alle in Rot nach


    Dresden!" Dazu wurden im Vorfeld rote Mottoshirts verkauft. Diesem


    Aufruf folgten nicht wenige Leute, sodass der Gästeblock beinah komplett


    in Rot getaucht war. Optisch ein guter Anblick. Vor Spielbeginn wurden


    bereits erste "Liebesbekundungen" mit der Heimkurve ausgetauscht. Im


    Spiel selbst dann von Anfang an ein recht


    ordentlicher Auftritt. Gute Mitmachquote beim Armeinsatz und auch bei


    einer netten Hüpfeinlage. Das ganze nahm aber dann mit jedem Tor etwas


    ab und ab dem 3:0 war Ruhe. Naja irgendwo verständlich wenn man bedenkt


    wie sich Union nach dem 2:0 präsentierte. Nach dem Spiel wurde heftigst


    mit den Spielern diskutiert. Christian Stuff war der einzigste der sich


    intensiv damit auseinandersetzte. Etwas enttäuscht war ich von der


    Masse. Ich hatte was gehört das Union 3000 Karten bekommen hatte. Doch


    der Stehblock war unten (unterhalb vom Eingang) fast komplett leer und


    ganz oben war es auch nicht so voll das die Leute dicht an dicht standen


    so wie unten.




    In der Halbzeit wurde noch für den Dynamo-Fan der


    im Pokalspiel gegen Leverkusen einen Herzinfarkt auf der Tribüne erlitt


    (wurde vor Ort noch reanimiert), und wenige Tage danach verstarb, eine


    Schweigeminute abgehalten. Warum in der Halbzeit? Die Antwort darauf


    macht einen fassungslos und wütend zugleich! Die DFL hatte die


    Schweigeminute vor Spielbeginn (wie sonst üblich) untersagt. Die Gründe


    habe ich akkustisch nicht ganz verstanden, aber ich glaube das muß


    irgendwie beantragt werden oder so. Das ist echt unfassbar! Da sieht man


    einmal mehr was für ein Sauhaufen die DFL eigentlich ist! Man bat die


    Fans vor dem Spiel dann nach Abpfiff der 1. Halbzeit unbedingt auf ihren


    Plätzen sitzen zu bleiben und sich dann für die Schweigeminute zu


    erheben. Als es dann soweit war rannten echt Hunderte Schwarz-Gelbe raus


    um am Bier- und Wurststand nicht so ewig stehen zu müssen. Damit zogen


    sich die Leute allerdings üble Beschimpfungen vom Rest der Fans incl.


    K-Block ein. Wie respektlos manche doch sind... Unglaublich. Großen


    Respekt an alle Unioner! Da rüherte sich so gut wie garkeiner Richtung


    Ausgang! An dieser Stelle mein Beileid für die Hinterbliebenen des


    Mannes, der sein Leben im Stadion seines geliebten


    Vereins ließ.




    Ums Spiel herum blieb es ruhig soweit ich das


    beurteilen kann. Union war wohl mit nem 100er Haufen den Bullen


    entwischt und zeitweise alleine in Dresden unterwegs. Zu irgendwelchen


    Treffen kam es dabei wohl nicht! Nach dem Spiel noch die Mitfahrerin am


    Bahnhof abgeholt und ab Richtung Berlin!




    Am Samstag dann


    hatten wir uns vorgenommen zu den 2 geplanten Fussballspielen mal wieder


    etwas ausserhalb des Stadions zu besichtigen. Da Spiel 1 in


    Potsdam-Babelsberg stattfand fiel unsere Entscheidung auf den Schloßpark


    Sanssouci und die dazugehörigen Bauwerke. Ich war echt angetan von der


    gesamten Parkanlage. Wunderschön angelegt und auch sämtliche Bauwerke


    (Schloß Sanssouci, Orangerie, Chinesisches Teehaus, Neues Palais &


    Historische Mühle) einfach zum dahinschmelzen. Absolut empfehlenswert


    für Leute die sowas mögen! Danach ging es ins 15 Autominuten entfernte


    Babelsberg. Dort das Auto nahe der Sternwarte


    abgestellt, noch 3-400 Meter zu Fuß abgelatscht und schon war man am


    "Karli".




    13.08.11, um 14:00 Uhr


    Karl-Liebknecht-Stadion (Potsdam-Babelsberg)


    SV Babelsberg 03 - 1. FC Saabrücken 1:3


    2375 Zuschauer (130 Gäste)




    Spiel:


    Saarbrücken


    überlegen und verdienter Sieger. Zwischenzeitlich tobte 03-Trainer


    Demuth an der Seitenlinie, was "03" kurz mal etwas besser ins Spiel


    kommen ließ. Der Ausgleich folgerichtig. In Halbzeit 2 das alte Bild,


    Saabrücken besser und nach den 2 weiteren Toren war der Drops hier auch


    gelutscht!




    Stimmung Heim:


    FI99 für mich erneut völlig


    schwach. Wo sie ganz stark waren war im wedeln ihrer Antifa Fahne. Hut


    ab! Die U20-Kiddis im "Ostblock" ab und an zu hören aber auch total


    lahm. Einmal mehr die Frage warum sich eine Szene, die eh schon nicht


    die größte ist, sich auch noch selbst schwächt indem man 2


    Supportergruppen auf 2 verschiedenen Tribünen hat. Selten dämlich in


    meinen Augen.




    Stimmung Gäste:


    Das Ultra-Umfeld (ca 40 Leute)


    kam aus mir unbekannten Gründen erst zur 10. Minute rein. Vorher gabs


    von den anderen Leuten im Gästesektor nur mal ein "Saarbrücken!,


    Saarbrücken!". Mit Eintreffen der Ultras stieg die Stimmung enorm an!


    Zwar wurde es nie wirklich laut aber was die da an Gesängen


    präsentierten gefiel mir echt gut! Zwar kaum brachiale Schlachtrufe


    (Leider!) aber viel melodisches Liedgut wie man es nicht in jedem


    anderen Stadion hört! Top!




    Etwas neues gab es auch. Die


    Haupttribüne wurde komplett neu bestuhlt. Dieses geht bis um die Ecke zu


    den Gästen hin. Das Tribünendach wurde einseitig auch verlängert bis


    zur Eckfahne. Sieht recht gut aus. Eintritt gab es im Stehplatzbereich


    für 11 €uronen. Dafür gab es eine richtig hässliche Karte. Bier (Rex


    Pils 2,50€) und Wurst (2 €) wussten auch zu gefallen. Ab der 2. Halbzeit


    gesellte sich mit Phillip von Union noch einer zu


    uns und so verfolgten 6 neutrale Augen das Geschehen auf dem Rasen und


    den Rängen. Nach dem Spiel hieß es schnell Abschied nehmen und ab zum


    Auto. 50 Minuten Autofahrt durch die vielleicht schönsten Ecken


    Brandenburgs lagen vor uns auf dem Weg nach Luckenwalde.




    13.08.11, um 17:30 Uhr


    Werner-Seelenbinder-Stadion (Luckenwalde)


    FSV 63 Luckenwalde - FSV Zwickau 0:4


    556 Zuschauer (etwa 250 Gäste)




    Das


    Auto wurde gleich gegenüber dem Stadioneingang abgestellt, und dann


    gings auch gleich rein. An der Kasse musste man 6 € berappen für einen


    Stehplatz. Dafür bekam man eine recht schicke Eintrittskarte von der


    Dame. Wir machten noch einen Abstecher zum Imbiss/Getränke-Stand wo die


    Bockwurst (1,50 €) sehr überzeugte. Als "Nachtisch" gabs nen Radler "mit


    wenig Bier" und eine Sprite was 2 € bzw. 1,50 € kostete. Bestens


    ausgestattet nahmen wir hinter einem der Tore, nahe dem Gästesektor,


    Platz und genossen das Spiel & die Sonne.




    Spiel:


    Zwickau


    gewann verdient mit 0:4. Luckenwalde zwar bemüht doch man merkte schon


    wer der Favorit war. Der FSV deutlich überlegen. Luckenwaldes Keeper war


    es zu verdanken das es "nur"


    0:4 ausging. Sehr guter Auftritt der Westsachsen!




    Das


    Werner-Seelenbinder-Stadion wurde 2006 für 2,3 Mio. €uro saniert und


    dort entstand eine recht nette Anlage. Schmuckstück sicher die


    überdachte Tribüne für etwa 350 Zuschauer. Ansonsten rundrum 3 hohe


    Stufen wo man stehen bzw sitzen kann. Allerdings sollte man sich nicht


    mit dunklen Klamotten hinsetzen, da man danach nen hellen Hintern hat!




    Das


    ganze hätte eine sehr angenehme Veranstaltung werden können, wären da


    nicht diese ca. 10 Dorf-Glatzen gewesen die sich da schön zum Horst


    gemacht haben. Zuerst war es noch unterhaltsam, doch soviel Dämlichkeit


    nervt irgendwann nur noch und man möchte die "Tiere" einfach nur


    "erlösen". Was für eine Kombo. Erst wurden Zwickaus Fans mit "Hurra das


    ganze Dorf ist da" begrüßt. Zur Erinnerung: Einwohner Luckenwalde ca.


    20.000, Zwickau 90.000!!! Wer also ist der Bauer? Dann wurde das Spiel


    über nur gepöbelt Richtung Gäste incl.


    "Scheiss Dynamo" und "Hansa und Union" Gesängen. Das Highlight war das


    "Steht auf wenn ihr Luckenwalder seid" was an die Haupttribüne gerichtet


    war, doch da stand nicht ein Zuschauer auf. Als Antwort auf das "sitzen


    bleiben" der Haupttribünenbesucher gab es ein "Bleibt nur sitzen, dann


    gibts auch keinen Erfolg"! Die "Haupt" steht hinter euch Jungs! Ach ja


    ich hatte vergessen zu erwähnen das bei allem was gebrüllt wurde auch


    noch völlig unkontrolliert auf ner Monster-Trommel rumgehämmert wurde.


    Da waren mir die 4 Kiddies hinterm anderen Tor mit ihrem Gekreische dann


    doch lieber. Man Man Man!




    Die Gäste waren kaum am supporten. Ab


    und Zu gabs nen "Sachsenring olé" aber das wars auch. "Red Kaos" stand


    mit ca. 30 Leuten vor den Stadiontoren (es gab viele SV´s nach dem


    Platzsturm vergangene Saison am letzten Spieltag), machten dort mächtig


    Alarm die ersten 20-25 Minuten und zogen es aus unbekannten Gründen vor


    in der Halbzeit zu


    gehen.




    Nach Abpfiff ging es in die Heimat zurück, mit der


    Erkenntnis das der Schloßpark Sanssouci einfach wunderschön ist, und das


    Dummheit keine Grenzen kennt. An dieser Stelle nochmals Grüße an die


    Intelligenzbolzen in Luckenwalde. Aloah!




    Am Sonntag stand dann


    der Saisonstart der "47er" auf dem Plan. Für mich doppelt interessant da


    das Spiel in Staaken, im dortigen "Sportpark" stattfand. Einer der


    Plätze in Berlin die ich noch nicht beehrt hatte. Da war für mich bei


    Bekanntgabe des Spielplanes klar das ich vor Ort sein werde. Also ging


    es Mittags am Ostbahnhof los mit den üblichen Verdächtigen. Wir wählten


    als Anreisemittel den Regional-Express um mal wieder Erinnerungen an


    vergangene Oberliga-Touren aufkommen zu lassen. Abfahrt!




    14.08.11, um 14:00 Uhr


    Sportpark Staaken


    SC Staaken 1919 - Lichtenberg 47 3:1


    Ca. 300 Zuschauer, darunter gute 50 Gäste




    Spiel:


    Ich


    ahnte vorher schon das es sehr schwer


    wird. Denn was gibt es blöderes für einen der Aufstiegsanwärter, als


    gleich mal auswärts bei einem Aufsteiger zu spielen?! Und es kam auch


    genau so wie ich es befürchtet hatte. Staaken war total heiß. 47 wurde


    im Vorwärtsgang noch in der eigenen Hälfte unter Druck gesetzt. Staaken


    spielte zudem recht hart was es für 47 nicht einfacher machte. 47 fand


    kaum Anspielmöglichkeiten. Staaken verteidigte sehr gut. Die Staakener


    Führung konnte 47 noch ausgleichen, doch dann schaffte es Staaken in


    Unterzahl (nach Rot nur noch zu 10.) auch noch auf 2:1 bzw. 3:1 zu


    erhöhen. Am Ende wurde noch gut auf Zeit gespielt was aber ganz normal


    ist. 47 hatte zum Ende hin noch einige Möglichkeiten doch es blieb beim


    3:1. Bei den Gegentoren sah die 47er Verteidigung alles andere als gut


    aus. Besonders das 2:1, nach einer direkt verwandelten Ecke, ließ die


    Spieler nicht glücklich aussehen.




    Der Sportpark, bestehend aus 2


    Kunstrasen-Plätzen, ist kein


    Knaller aber immerhin hat man an einer Längstseite durchgehend (bis auf


    die Mitte) auf einem 2-stufigem Betonklotz eine Reihe Schalensitze


    installiert. Was sehr zu empfehlen ist ist das Catering. Ich bestellte


    ein Radler "mit wenig Bier" und als ich "Stop" rief beim einkippen des


    Bieres sagte der Wirt "Naja das ist ja Sprite mit nem Schuss Bier, da


    rechne ich dir eine Sprite ab"! Auch nett! So kam mich das edle Getränk


    1,30 €. Starke Sache. Vom Holzkohlegrill gab es Bratwurst (1,50€),


    Putensteak (2 €) und man konnte auch Cheese- bzw Hamburger für gute 2,20


    € kaufen. Dieser war sehr gut. Man bekam das Brot gegrillt und das


    Fleisch, und belegen konnte man sich das Ding wie man wollte. Sehr gut!


    Noch besser war das der grillmeister nach dem Spiel meinte ein wenig den


    Entertainer geben zu müssen, was ihn aber auch etwas aus der Fassung


    brachte und so vergaß er uns das Geld für die 2 Burger abzunehmen.


    Vielen Dank Meister!




    Pünktlich mit


    dem Ende des Spiels fing es tierisch an zu schütten. Ganz klasse! Wir


    also schnurstracks zum Bahnhof und ab in Richtung Heimat!




    Wer Bilder sehen will kann ja ne Mail an mich senden für weitere Instruktionen...(da ich ja hier nicht werben darf...Was fürn Irrsinn!)

    Nochmal zur Schweigeminute...


    Was die DFL angeht kann man die ganze farce nur mit einem Wort beschreiben. SCHANDE!


    Was die fans angeht die alle raus rannten muss man vielleicht dazu sagen das viele erst nach Anpfiff kamen und vielleicht die ankündigung nicht mitbekamen... Doch es war auch in den Medien zu lesen. Internet, Presse und sogar Videotext. Also eigentlich sollte es sich rumgesprochen haben.


    Danke für die "daumen" :) freut mich! :)

    12.08 (FR) 18:00 SG Dynamo Dresden - 1. FC Union Berlin 4:0
    13.08 (SA) 14:00 Babelsberg 03 - 1.FC Saabrücken 1:3
    13.08 (SA) 17:30 FSV Luckenwalde - FSV Zwickau 0:4
    14.08 (SO) 14:00 SC Staaken - Lichtenberg 47 3:1


    Auf
    dieses Wochenende freute ich mich im Vorfeld sehr, denn endlich spielen
    auch die unteren Ligen, was natürlich auch seinen Reiz hat. Schnell
    fanden sich 4 Spiele die perfekt in die Wochenend-Planung passten. So
    ging es zu 3.
    (Wir 2 und Chris) Freitags nach einer kurzen Nacht (kam um 6:00 Uhr von
    Arbeit) am späten Vormittag in Richtung Dresden. Das Auto wurde auf Hin
    und Rückfahrt mit je 1 Mitfahrerin (über mfg.de) vollgemacht was die
    Spritkosten relativ niedrig hielt. In Dresden angekommen gab es im
    Szene-Bezirk "Neustadt" noch einen Döner (sehr zu empfehlen!) und nen
    lecker Feldschlößchen-Radler, um dann gestärkt den Weg ins Stadion
    anzutreten. Vorher machten wir noch einen Abstecher zur Eis-Diele am
    Arnold-Bad. Das beste Soft-Eis was es gibt. Wie früher! Ebenfalls sehr
    zu empfehlen! Nach kurzem Treff mit Theresa und Gavi aus Dresden ging es
    dann ins Stadion.


    12.08.11, um 18:00 Uhr
    Rudolf-Harbig-Stadion (Dresden)
    SG Dynamo Dresden - 1. FC Union Berlin 4:0
    29.315 Zuschauer, davon ca. 2200 Gäste (offiziell ausverkauft)


    Spiel:
    Ich
    fand, Union hatte bis zum 2:0 etwas mehr vom Spiel, aber stellte sich
    schlichtweg zu doof an. Der Ball wurde ständig vertendelt und nach vorne
    ging garnichts.Dynamo an diesem Tage einfach eiskalt. Marvin Knoll
    (ausgeliehen von Hertha BSC) war der beste Mann auf dem Platz und
    entschied das Spiel beinahe alleine mit 1 Tor und 2 Vorlagen. Das Spiel
    war sehr unterhaltsam. Union nach dem 1:0 am Drücker aber zu
    ungefährlich am Ende. Nach dem 2:0 fiel Union
    auseinander und nach
    dem 3:0 war es das gewesen. Der Sieg am Ende verdient. Union wird im
    "schweren 2. Jahr" um den Klassenerhalt spielen denk ich. Ich erinnere
    mich an Sätze aus der Vereins-Führung wie "Ziel ist Platz 1-9"... Also
    so ganz sicher nicht! Dynamo wird in dieser Verfassung die Klasse
    halten. Die neuen Spieler bringen das Team voran, das ist Fakt!


    Stimmung Heim:
    Zu
    Beginn gab es eine Choreo über den kompletten K-Block. Mittig wurde
    eine schwarze Folie hochgezogen wo der Union-Bär zu sehen war, wie er
    etwas ängstlich drein schaute. Außen wurden schwarze Zettel hochgehalten
    und viele Doppelhalter die leuchtende Augen darstellen sollten. Quasi
    Tieraugen die im Dunkeln leuchten. Unten drunter ein Spruchband:
    "Willkommen in der Höhle des Löwen". Sah optisch sehr gut aus. Hätte
    länger hochgehalten werden können, doch die Zettel wurden nach kurzer
    Zeit zerknüllt und weg geworfen. Schade. Trotzdem sehr gelungene Aktion
    der Schwarz-Gelben. Was den
    Support angeht war ich schwer enttäuscht. Einzig der "Halbkreis" (Unten
    eine breite Masse, nach oben hin wirds immer dünner)
    hinterm Tor war dauerhaft am Singen, Anfeuern und Klatschen. Nur selten
    konnten die äußeren Bereiche mit einbezogen werden. Rechts vom Rasen
    aus gesehen war garnichts los. Schade für eine Kurve mit soviel
    Potenzial. UD und Anhang mit gutem Auftritt. Aber bringt halt nicht viel
    wenn außen kein Mensch mitmacht. Nach dem 2:0 wurde es aber besser. Ab
    dem 3:0 richtig ordentlich. Auch teilweise gut laut. Aber insgesamt muß
    ich sagen das ich den "K-Block" schon weit besser gesehen habe. Es
    wurden noch einige Spruchbänder gezeigt.


    Stimmung Gäste:
    Die
    Szene Köpenick startete einen Aufruf unter dem Motto "Alle in Rot nach
    Dresden!" Dazu wurden im Vorfeld rote Mottoshirts verkauft. Diesem
    Aufruf folgten nicht wenige Leute, sodass der Gästeblock beinah komplett
    in Rot getaucht war. Optisch ein guter Anblick. Vor Spielbeginn wurden
    bereits erste "Liebesbekundungen" mit der Heimkurve ausgetauscht. Im
    Spiel selbst dann von Anfang an ein recht
    ordentlicher Auftritt. Gute Mitmachquote beim Armeinsatz und auch bei
    einer netten Hüpfeinlage. Das ganze nahm aber dann mit jedem Tor etwas
    ab und ab dem 3:0 war Ruhe. Naja irgendwo verständlich wenn man bedenkt
    wie sich Union nach dem 2:0 präsentierte. Nach dem Spiel wurde heftigst
    mit den Spielern diskutiert. Christian Stuff war der einzigste der sich
    intensiv damit auseinandersetzte. Etwas enttäuscht war ich von der
    Masse. Ich hatte was gehört das Union 3000 Karten bekommen hatte. Doch
    der Stehblock war unten (unterhalb vom Eingang) fast komplett leer und
    ganz oben war es auch nicht so voll das die Leute dicht an dicht standen
    so wie unten.


    In der Halbzeit wurde noch für den Dynamo-Fan der
    im Pokalspiel gegen Leverkusen einen Herzinfarkt auf der Tribüne erlitt
    (wurde vor Ort noch reanimiert), und wenige Tage danach verstarb, eine
    Schweigeminute abgehalten. Warum in der Halbzeit? Die Antwort darauf
    macht einen fassungslos und wütend zugleich! Die DFL hatte die
    Schweigeminute vor Spielbeginn (wie sonst üblich) untersagt. Die Gründe
    habe ich akkustisch nicht ganz verstanden, aber ich glaube das muß
    irgendwie beantragt werden oder so. Das ist echt unfassbar! Da sieht man
    einmal mehr was für ein Sauhaufen die DFL eigentlich ist! Man bat die
    Fans vor dem Spiel dann nach Abpfiff der 1. Halbzeit unbedingt auf ihren
    Plätzen sitzen zu bleiben und sich dann für die Schweigeminute zu
    erheben. Als es dann soweit war rannten echt Hunderte Schwarz-Gelbe raus
    um am Bier- und Wurststand nicht so ewig stehen zu müssen. Damit zogen
    sich die Leute allerdings üble Beschimpfungen vom Rest der Fans incl.
    K-Block ein. Wie respektlos manche doch sind... Unglaublich. Großen
    Respekt an alle Unioner! Da rüherte sich so gut wie garkeiner Richtung
    Ausgang! An dieser Stelle mein Beileid für die Hinterbliebenen des
    Mannes, der sein Leben im Stadion seines geliebten
    Vereins ließ.


    Ums Spiel herum blieb es ruhig soweit ich das
    beurteilen kann. Union war wohl mit nem 100er Haufen den Bullen
    entwischt und zeitweise alleine in Dresden unterwegs. Zu irgendwelchen
    Treffen kam es dabei wohl nicht! Nach dem Spiel noch die Mitfahrerin am
    Bahnhof abgeholt und ab Richtung Berlin!


    Am Samstag dann
    hatten wir uns vorgenommen zu den 2 geplanten Fussballspielen mal wieder
    etwas ausserhalb des Stadions zu besichtigen. Da Spiel 1 in
    Potsdam-Babelsberg stattfand fiel unsere Entscheidung auf den Schloßpark
    Sanssouci und die dazugehörigen Bauwerke. Ich war echt angetan von der
    gesamten Parkanlage. Wunderschön angelegt und auch sämtliche Bauwerke
    (Schloß Sanssouci, Orangerie, Chinesisches Teehaus, Neues Palais &
    Historische Mühle) einfach zum dahinschmelzen. Absolut empfehlenswert
    für Leute die sowas mögen! Danach ging es ins 15 Autominuten entfernte
    Babelsberg. Dort das Auto nahe der Sternwarte
    abgestellt, noch 3-400 Meter zu Fuß abgelatscht und schon war man am
    "Karli".


    13.08.11, um 14:00 Uhr
    Karl-Liebknecht-Stadion (Potsdam-Babelsberg)
    SV Babelsberg 03 - 1. FC Saabrücken 1:3
    2375 Zuschauer (130 Gäste)


    Spiel:
    Saarbrücken
    überlegen und verdienter Sieger. Zwischenzeitlich tobte 03-Trainer
    Demuth an der Seitenlinie, was "03" kurz mal etwas besser ins Spiel
    kommen ließ. Der Ausgleich folgerichtig. In Halbzeit 2 das alte Bild,
    Saabrücken besser und nach den 2 weiteren Toren war der Drops hier auch
    gelutscht!


    Stimmung Heim:
    FI99 für mich erneut völlig
    schwach. Wo sie ganz stark waren war im wedeln ihrer Antifa Fahne. Hut
    ab! Die U20-Kiddis im "Ostblock" ab und an zu hören aber auch total
    lahm. Einmal mehr die Frage warum sich eine Szene, die eh schon nicht
    die größte ist, sich auch noch selbst schwächt indem man 2
    Supportergruppen auf 2 verschiedenen Tribünen hat. Selten dämlich in
    meinen Augen.


    Stimmung Gäste:
    Das Ultra-Umfeld (ca 40 Leute)
    kam aus mir unbekannten Gründen erst zur 10. Minute rein. Vorher gabs
    von den anderen Leuten im Gästesektor nur mal ein "Saarbrücken!,
    Saarbrücken!". Mit Eintreffen der Ultras stieg die Stimmung enorm an!
    Zwar wurde es nie wirklich laut aber was die da an Gesängen
    präsentierten gefiel mir echt gut! Zwar kaum brachiale Schlachtrufe
    (Leider!) aber viel melodisches Liedgut wie man es nicht in jedem
    anderen Stadion hört! Top!


    Etwas neues gab es auch. Die
    Haupttribüne wurde komplett neu bestuhlt. Dieses geht bis um die Ecke zu
    den Gästen hin. Das Tribünendach wurde einseitig auch verlängert bis
    zur Eckfahne. Sieht recht gut aus. Eintritt gab es im Stehplatzbereich
    für 11 €uronen. Dafür gab es eine richtig hässliche Karte. Bier (Rex
    Pils 2,50€) und Wurst (2 €) wussten auch zu gefallen. Ab der 2. Halbzeit
    gesellte sich mit Phillip von Union noch einer zu
    uns und so verfolgten 6 neutrale Augen das Geschehen auf dem Rasen und
    den Rängen. Nach dem Spiel hieß es schnell Abschied nehmen und ab zum
    Auto. 50 Minuten Autofahrt durch die vielleicht schönsten Ecken
    Brandenburgs lagen vor uns auf dem Weg nach Luckenwalde.


    13.08.11, um 17:30 Uhr
    Werner-Seelenbinder-Stadion (Luckenwalde)
    FSV 63 Luckenwalde - FSV Zwickau 0:4
    556 Zuschauer (etwa 250 Gäste)


    Das
    Auto wurde gleich gegenüber dem Stadioneingang abgestellt, und dann
    gings auch gleich rein. An der Kasse musste man 6 € berappen für einen
    Stehplatz. Dafür bekam man eine recht schicke Eintrittskarte von der
    Dame. Wir machten noch einen Abstecher zum Imbiss/Getränke-Stand wo die
    Bockwurst (1,50 €) sehr überzeugte. Als "Nachtisch" gabs nen Radler "mit
    wenig Bier" und eine Sprite was 2 € bzw. 1,50 € kostete. Bestens
    ausgestattet nahmen wir hinter einem der Tore, nahe dem Gästesektor,
    Platz und genossen das Spiel & die Sonne.


    Spiel:
    Zwickau
    gewann verdient mit 0:4. Luckenwalde zwar bemüht doch man merkte schon
    wer der Favorit war. Der FSV deutlich überlegen. Luckenwaldes Keeper war
    es zu verdanken das es "nur"
    0:4 ausging. Sehr guter Auftritt der Westsachsen!


    Das
    Werner-Seelenbinder-Stadion wurde 2006 für 2,3 Mio. €uro saniert und
    dort entstand eine recht nette Anlage. Schmuckstück sicher die
    überdachte Tribüne für etwa 350 Zuschauer. Ansonsten rundrum 3 hohe
    Stufen wo man stehen bzw sitzen kann. Allerdings sollte man sich nicht
    mit dunklen Klamotten hinsetzen, da man danach nen hellen Hintern hat!


    Das
    ganze hätte eine sehr angenehme Veranstaltung werden können, wären da
    nicht diese ca. 10 Dorf-Glatzen gewesen die sich da schön zum Horst
    gemacht haben. Zuerst war es noch unterhaltsam, doch soviel Dämlichkeit
    nervt irgendwann nur noch und man möchte die "Tiere" einfach nur
    "erlösen". Was für eine Kombo. Erst wurden Zwickaus Fans mit "Hurra das
    ganze Dorf ist da" begrüßt. Zur Erinnerung: Einwohner Luckenwalde ca.
    20.000, Zwickau 90.000!!! Wer also ist der Bauer? Dann wurde das Spiel
    über nur gepöbelt Richtung Gäste incl.
    "Scheiss Dynamo" und "Hansa und Union" Gesängen. Das Highlight war das
    "Steht auf wenn ihr Luckenwalder seid" was an die Haupttribüne gerichtet
    war, doch da stand nicht ein Zuschauer auf. Als Antwort auf das "sitzen
    bleiben" der Haupttribünenbesucher gab es ein "Bleibt nur sitzen, dann
    gibts auch keinen Erfolg"! Die "Haupt" steht hinter euch Jungs! Ach ja
    ich hatte vergessen zu erwähnen das bei allem was gebrüllt wurde auch
    noch völlig unkontrolliert auf ner Monster-Trommel rumgehämmert wurde.
    Da waren mir die 4 Kiddies hinterm anderen Tor mit ihrem Gekreische dann
    doch lieber. Man Man Man!


    Die Gäste waren kaum am supporten. Ab
    und Zu gabs nen "Sachsenring olé" aber das wars auch. "Red Kaos" stand
    mit ca. 30 Leuten vor den Stadiontoren (es gab viele SV´s nach dem
    Platzsturm vergangene Saison am letzten Spieltag), machten dort mächtig
    Alarm die ersten 20-25 Minuten und zogen es aus unbekannten Gründen vor
    in der Halbzeit zu
    gehen.


    Nach Abpfiff ging es in die Heimat zurück, mit der
    Erkenntnis das der Schloßpark Sanssouci einfach wunderschön ist, und das
    Dummheit keine Grenzen kennt. An dieser Stelle nochmals Grüße an die
    Intelligenzbolzen in Luckenwalde. Aloah!


    Am Sonntag stand dann
    der Saisonstart der "47er" auf dem Plan. Für mich doppelt interessant da
    das Spiel in Staaken, im dortigen "Sportpark" stattfand. Einer der
    Plätze in Berlin die ich noch nicht beehrt hatte. Da war für mich bei
    Bekanntgabe des Spielplanes klar das ich vor Ort sein werde. Also ging
    es Mittags am Ostbahnhof los mit den üblichen Verdächtigen. Wir wählten
    als Anreisemittel den Regional-Express um mal wieder Erinnerungen an
    vergangene Oberliga-Touren aufkommen zu lassen. Abfahrt!


    14.08.11, um 14:00 Uhr
    Sportpark Staaken
    SC Staaken 1919 - Lichtenberg 47 3:1
    Ca. 300 Zuschauer, darunter gute 50 Gäste


    Spiel:
    Ich
    ahnte vorher schon das es sehr schwer
    wird. Denn was gibt es blöderes für einen der Aufstiegsanwärter, als
    gleich mal auswärts bei einem Aufsteiger zu spielen?! Und es kam auch
    genau so wie ich es befürchtet hatte. Staaken war total heiß. 47 wurde
    im Vorwärtsgang noch in der eigenen Hälfte unter Druck gesetzt. Staaken
    spielte zudem recht hart was es für 47 nicht einfacher machte. 47 fand
    kaum Anspielmöglichkeiten. Staaken verteidigte sehr gut. Die Staakener
    Führung konnte 47 noch ausgleichen, doch dann schaffte es Staaken in
    Unterzahl (nach Rot nur noch zu 10.) auch noch auf 2:1 bzw. 3:1 zu
    erhöhen. Am Ende wurde noch gut auf Zeit gespielt was aber ganz normal
    ist. 47 hatte zum Ende hin noch einige Möglichkeiten doch es blieb beim
    3:1. Bei den Gegentoren sah die 47er Verteidigung alles andere als gut
    aus. Besonders das 2:1, nach einer direkt verwandelten Ecke, ließ die
    Spieler nicht glücklich aussehen.


    Der Sportpark, bestehend aus 2
    Kunstrasen-Plätzen, ist kein
    Knaller aber immerhin hat man an einer Längstseite durchgehend (bis auf
    die Mitte) auf einem 2-stufigem Betonklotz eine Reihe Schalensitze
    installiert. Was sehr zu empfehlen ist ist das Catering. Ich bestellte
    ein Radler "mit wenig Bier" und als ich "Stop" rief beim einkippen des
    Bieres sagte der Wirt "Naja das ist ja Sprite mit nem Schuss Bier, da
    rechne ich dir eine Sprite ab"! Auch nett! So kam mich das edle Getränk
    1,30 €. Starke Sache. Vom Holzkohlegrill gab es Bratwurst (1,50€),
    Putensteak (2 €) und man konnte auch Cheese- bzw Hamburger für gute 2,20
    € kaufen. Dieser war sehr gut. Man bekam das Brot gegrillt und das
    Fleisch, und belegen konnte man sich das Ding wie man wollte. Sehr gut!
    Noch besser war das der grillmeister nach dem Spiel meinte ein wenig den
    Entertainer geben zu müssen, was ihn aber auch etwas aus der Fassung
    brachte und so vergaß er uns das Geld für die 2 Burger abzunehmen.
    Vielen Dank Meister!


    Pünktlich mit
    dem Ende des Spiels fing es tierisch an zu schütten. Ganz klasse! Wir
    also schnurstracks zum Bahnhof und ab in Richtung Heimat!


    Wer Bilder sehen will kann ja ne Mail an mich senden...

    Hin:


    Ostbahnhof Abfahrt 12:47


    Staaken Ankunft 13:16




    Rück:


    Staaken Abfahrt 16:43


    Ostbahnhof Ankunft 17:12


    Treffpunkt 12:30 an der Treppe wo es zu Lild runter geht?

    Planänderung!


    10.09 11:00 Hutnik Szczecin - Vineta Wolin (Polen)
    10.09 15:00 Błękitni Stargard - Pogoń Barlinek (Polen)
    11.09 11:15 SC SW Spandau - Lichtenberg 47 II


    Für den 10.09 nach Polen biete ich 1-2 Plätze (habe 1 feste und eine lose zusage) im PKW an! Bei interesse einfach anschreiben!

    Edit:


    23.08
    24.08 19:00 VfB Einh. Pankow U19 - Hertha BSC U19 (Pokal)
    26.08 20:30 Hertha BSC - VfB Stuttgart
    27.08 12:00 ESV Lok Elstal U17 - BSC Süd 05 U17
    27.08 15:00 TSV Chemie Premnitz - SR Neustadt
    28.08 14:00 BSC Rehberge - SV BW Berolina Mitte


    Stadtstadion Merseburg ;)


    Sehr gut! :schal: :support:

    Mal ne Frage an alle bezüglich Sonntags in Staaken!!! Was haltet hier davon gemeinsam per Regio da anzureisen??? Daniel hatte mich gestern auf die Idee gebracht! Mal wieder was anderes!


    Vorschlag:


    Hin:
    Ostbahnhof Abfahrt 12:47
    Staaken Ankunft 13:16


    Rück:
    Staaken Abfahrt 16:43
    Ostbahnhof Ankunft 17:12


    Jibt mal Meldungen ihr Stinker! :D :support: :schal: :support: :schal: :bia:



    Magdeburg: Heinrich Germer Stadion!


    Berlin: Hans Zoschke Stadion!


    Leipzig: Stadion des Friedens


    Chemnitz: Sportforum