Hab noch einen schönen Beitrag bei euch gefunden zum Thema Toleranz:
Danke Loddar, ganz großes Kino:
"Bin ich anderer Meinung. Bei (fast) jedem anderen Verein (selbst bei den Urinern) würde ich akzeptieren, dass es Menschen gibt, die zumeist in frühen Jugendjahren zum Verein geschleppt wurden und eine gewisse Liebe und Zugehörigkeit zu selbigem entwickelt haben, von der sie trotz möglicherweise zwischenzeitlich auftretender Zweifel nicht lassen wollen oder können.
Dieses gilt aber ausdrücklich NICHT für den BFC. Der hat in seiner Vergangenheit bis zum heutigen Tage ob bewusst oder unbewusst so unglaublich viel Dreck auf sich geladen, dass man sich davon einfach distanzieren MUSS. Wer es nicht tut, bekennt sich meiner Meinung nach unmittelbar zum Faschoimage des Vereins oder verharmlos ihn zumindest.
BTW: der BFC ist keineswegs ein Verein mit Tradition, der mal eben vom herrschenden Regime für seine Zwecke mißbraucht wurde, sondern wurde vielmehr erst 1966 von eben jenem Regime installiert. Im Grunde genommen kann man dem Verein somit zu absolut keinem Zeitpunkt seines Bestehens mal ein wirklich sauberes Image zubilligen.
Worauf sollte man sich also guten Gewissens berufen können, wenn man als normaler Fan dieses Vereins gelten möchte ?"
Loddar ist ein ganz schlauer, jetzt fehlt nur noch die Stasinummer und eine Geschichte warum Erich Mielke enge Kontakte mit den Nazis pflegte.
Übrigens der Demoturismus wird doch erst von euch in Gang gesetzt, es wird doch nur von eurer Seite politisiert. 