Beiträge von DJ-Schumi

    Meiner Meinung nach kann der Schiedsrichter überhaupt nichts machen, wenn der entsprechende Spieler nicht auf seinen Trainer hört (allein der entscheidet ja schließlich über Auswechslungen). Mannschaftsinterne Probleme gehen doch den Schiri eigentlich nichts an.


    Ich vermute eher, durch die Auswechslungsverweigerung und die sicher damit verbundenen Diskussionen kommt hier der Tatbestand der Spielverzögerung in Betracht. Die Folgen ( :gelbekarte: bzw. je nach Länge der Verzögerung anschließend :gelbekarte: :rotekarte: , wie von den Vorrednern bereits genannt) wären aber wohl die gleichen.

    Klingt interessant. Eigentlich soll ich diese Aufgabe nächste Saison beim FC RSK übernehmen. Konkrete Gespräche dazu gab es bisher allerdings noch nicht. Falls da was schiefgehen sollte, wäre ich gern bereit. Schreib mir einfach mal ne E-Mail!

    Regel 12: Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen[/b]
    11. Situationen, in welchen der Ball von einem Mannschaftskollegen mit dem Fuß zwar nicht direkt in Richtung des Torhüters, jedoch absichtlich so gespielt ......


    In der Fragestellung heißt es aber eindeutig "geköpft". Die Rückpassregel greift also nicht.


    Ich kann hier keinen Regelverstoß erkennen.

    Hallo zusammen!


    Trikotzupfen im Strafraum bedeutet in meinen Laien-Augen Strafstoß. Egal ob der gezupfte hinfällt oder nicht.


    Der Verteidiger erhält zumindest die :gelbekarte: , war er letzter Mann (was aus der Fragestellung zwar nicht hervorgeht, aber denkbar ist), sogar die :rotekarte:


    Ich frage mich nur, warum der Schiri in diesem Fall das "deutliche" Trikotfesthalten nicht gleich abpfeift und ahndet, sondern den Stürmer erstmal weiterwurschteln lässt. Wartet er einen eventuellen Vorteil ab (der Stürmer könnte sich ja losreißen und ein Tor schießen)? Oder hat er einfach die Pfeife nicht schnell genug am Mund? ?( ?( ?(


    (Sorry, ich bin neu hier ;) )