Die MAZ hat nen neuen online Sportteil, welcher sich wohl insbesondere um den Amateurfussball kümmert:
Beiträge von TitanKnie
-
-
GB gewinnt etwas glücklich gegen Niederlehme 2:1
Vor allem in der ersten HZ verpassen es die Gaste den Führungstreffer zu markieren und geraten dann in der 39. in den Rückstand.
Nach der Pause trifft der eingewechselte Schadetzky zum Ausgleich. Der Rest der Partie gestaltet sich recht ausgeglichen. Dann bekomm GB gelb-rot und aufgrund der folgenden Feldüberlegenheit wiegen sich die Gäste scheinbar zu sehr in Sicherheit. Pagenkopf muss dann bei einem Konter in der 87. Kopf und Kragen riskieren und bekommt aufgrund Notbremse glatt rot. Das Foul war m.E. Zwar ausserhalb, doch der Schiri zeigt auf den Punkt. Den Strafstof pariert dann aber Pfeiffer und somit geht es in die Verlängerung. Liebenow trifft dann per Kopf zur 2:1 Führung und danach rennen die. Gäste meist kopflos an, kommen aber zu mehreren verheißungsvollen Szenen. In der Hektik lässt sich der gefoulte Penka per unsportlicher Wortwahl dann auch noch vom Platz stellen....somit zieht die SGN erstmals nach 3 oder 4 Jahren in Folge gg GB im Pokal den kürzeren.
-
Interessant wäre es aber schon wie das Ganze in Ragow abgelaufen ist und warum ma sich bereits zu so eine frühen Zeitpunkt wieder getrennt hat? Wurde eigentlich schon erwähnt wer fortan die Geschicke von der Seitenlinie aus leitet?
-
niederlehme gewinnt 2:1 gegen großbeeren
Die Gagtgeber über weite Strecken besser als GB, ohne sich jedoch zu belohnen. Erst nach gut einer Stunde setzt die SGN zum doppelschlag an. Zupp verwandelt einen Handelfmeter und eine Minute später erhöht Tscherch. In der schlussviertelstunde lässt sich die Heimelf Dan völlig unnötig Aug dem Konzept bringen und Gerät in Hektik. Daraus resultiert dann auch der Anschlusstreffer. -
Naja erstmal nur kurz dazu zwischen hinschmeissen und eine Auszeit nehmen ist ein Himmelweiter Unterschied
hab ja auch nur zum BEsten gegeben, was mir zu Ohren gekommen ist...egal wie...die beiden SR´s pfeifen (vorerts) nicht mehr
-
Weihmann ist doch noch derart jung. Es wäre doch sehr schade und gleichermaßen traurig, wenn er sich durch einige Pöbeleien oder Kritik gleich komplett zurückziehen würde... Hab ihn zwar erst ein Mal pfeifen sehen, aber ich denke mit ein bisschen mehr Erfahrung hätte er in absehbarer Zeit auch höherklassig pfeifen können.
Stattdessen sollten lieber mal einige andere SR ihre Künste überdenken. Nach den geschilderten Szenen aus Großbeeren scheint ja dort heute wieder ordentlich die Post abgegangen zu sein...
War auch das erste Spiel was ich von ihm gesehen und muss festhalten: Potential für höher pfeiffen hab ich da nicht gesehen. Auch KL schien ihn noch mächtig überfordern.
Ohne die Zunft der SR angreifen zu wollen, aber der Junge hatte mal lieber noch ein zwei Jährchen tiefer pfeiffen sollen, bevor man ihn auf die KL loslässt. -
Heute ist mir am Platz zu Ohrengekommen, dass SR Weihman und dessen Vater (haben letzte Woche MZ II - SGN katastrophal gepfiffen) ihr Handwerk hinschmeißen => so schnell kanns gehen, wenn Kritik aufkommt
-
SGN - Schenkendorf 6:3 (2:1)
So jetze:Die Erste HZ stand weitestgehend auf Messers Schneide. Beide Mannschaften hätten diese für sich entscheiden können, doch die SGN hatte hier bereits Fortuna auf ihrer Seite.
Nach einer viertelstunde kann Tscherch einen zu kurz abgewehrten Ball über die Linie drücken. Die Führung gleicht dann D.Ehrlich per Direktabnahme aus. Mit einem Distanzschuss an den Innepfosten sorgt Käfert für Pausenführung.
Nach der Pause und mit der Einwechlung von Zupp gewinnt das Offensivspiel nochmal deutlich an Fahrt. Letztgenannter wird nach ca. Zehn mInuten regelwidrig im 16er gefoult, den fälligen Elfer verwandelt Mielke sicher.In dieser Phase waren die Gäste zeitweise zwar näher am Ausleich dran, als die SGN an dem Führungsausbau. Mit dem nötigen Druck konnten die Herren aber das Spiel zu Ihren Gunsten entscheiden. Beim Anschlusstreffer unterlief Vogel zwar noch ein Eigentor, in der direkten Folge drehte aber die gesamte Mannschaft nochmal auf und schaffte durch Penka, Wrona und Schadetzky klare Verhältnisse.
-
SGN - Schenkendorf 6:3 (2:1)
-
MZ II - SGN 3:2 (2:2)
Äußerts schmeicherlhafter Sieg der Gastgeber, welche nur in ganz wenigen Phasen Druck auf das Niederlehmer Gehäuse ausüben konnten.
Nach einer Spielminute und 2 sehr guten möglichkeiten wäre eine Führung für die SGN nicht unverdient. Nach 15min trifft Wrona aus 28m aus dem nichts. Genauso der Ausgleich 5min später. Die 1:2Führung dann durch Penka, der eineWrona-Ablage über die Linie drückt. 2min vor der HZ dann Freistoß für MZ, der Ball geht in die Mauer und MZ bekommt einen Handelfmeter, der m.E. äußerst fragwürdig war.
Nach der Pause bestimmen weitestgehend die Gäste das Spielgeschehen, können aber keinen Profit aus mehreren (Krohn, Zupp, Wrona, Penka) Möglichkeiten ziehen. Weiter wird ein Strafstoß an Krohn verwehrt
In der 88min bekommt die SGN dann einen Strafstoß nach Foul an Mielke, welchen Klattaber vergibt.
Im Gegenzug drückt MZ einen Ball aus einem getummel über die Linie und gewinnt auch nochj dieses Match -
Scheint so als zerfällt die "Durchmarschmannschafts"
-
ich seh da irgendwie nur den Spielbericht von Senzig vs Wildau. Bin ich blind oder fehlt der Rest?
Jepp...sozusagen die lightversion vom Artikel
-
Niederlehme gewinnt 4:1 bei Groß Köris
Vor allem in den ersten 20-30 Minuten tun sich die Gäste außerst schwer. Zwar hätte man durch zwei Schüsse von Klatt auch in Führung gehen können, in den Zweikäpfen und vor allem im Spielaufbau hapert es aber an alle Ecken. Teupitz vor allem durch schnelle Vorstöße gefährlich. Einer von diesen konnte dann nur Regelwiedrig gestoppt werden. Den Fälligen Elfer verwandelt die Teupitzer Nr. 13 sicher. Durch die taktische Umstellung danach kamen dann auch die Gäste deutlich besser ins Spiel. Bis zur Pause jdoch ohne Torerfolg.
Nach dem Seitenwechsel haben die Gäste dann deutlich die Überhand und kommen durch Tscherch zum fälligen Ausgleichstreffer. kurz danach muss die Teupitzer Nr.6 mitvom Platz. Käfert besorgt dann die 1:2 Führung, Schäbbicke baut auf 1:3 aus und Zupp markiert den Endstand.
Hätte man die Partie so begonnen, wie nach dem Gegentreffer, wäre es ein deutlich ruhigerer Nachmittag geworden
-
was wir von unserem zukünftigen Partner Luckenwalde/Jüterbog erwarten können lt. MAZ - scheinbar nicht viel
PS: hat jemand den Artikel vom Spieltag schon gefunden?
-
SGN - Mellensee 3:0 (2:0)
DIe Hausherren führen zur Pause nur mit 2:0, da wiedermal Hochkaräter liegen gelassen wurden. Ein Torwartfehler bedeutet den Führungstreffer durch Zupp. Tscherch nutz dann seine 3 gute Gelegenheit um die Führung auszubauen.
HZ zwei kann Pagenkopf den Mellenseer Elfmeter parieren und Wrona netzt quasi mit dem Schlusspfiff zum Endstand -
SGN II - Schenkendorf II 4:5 (1:3)
In der ersten HZ ein relativ ausgelichenes Spiel, trotz der 2 Tore Unterschied. Nach der Pause holen die Hausherren auf und gehen sogar 4:3 in Führung. Vor allem in der letzten viertel Stunde fehlt aber die Kraft, um gegen die relativ stämmigen Gäste kämpferisch und auch läuferisch mitzuhalten und man kassiert noch 2 Dinger.
Nächste Woche direkt wieder gegen Schenkendorf -
Senzig II - SGN II 1:1 (1:0)
Die Gäste zwar mit mehr spielanteilen, zwingende Tormöglichkeiten aber Mangelware und besonders bei Kontern anfällig. Das Gegentor fällt nach einer Senzig-Ecke, welche nicht richtig geklärt werden kann. Auf der Gegenseite Pech, dass Richter sein Schuss von der Lattenunterkante wieder rausspringt. Auch nach der Pause bestimmen die Gäste meist das Spiel ohne zählbares zu Erlangen, da sie entweder am Keeper oder am Gebälk scheitern. Kurz vor Schluss gibt es einen berechtigten Elfmeter, welchen Richter im erst Anlauf aber verschießt. Der SR lässt diesen dann aber wegen zu frühem reinlaufen wiederholen und diesmal trifft Richter zum Ausgleich. Etwas glücklich, aber das Glück wurde sich hier erarbeitet
-
-
@ Sherlock und Free:
Danke Männer für die Infos.
Hat übrigens schon jemand das Wort zum Sonntag gefunden?
Suche im Internet bei der Maz und finde nichts. -
Die SGN schlägt zu Hause Mittenwalde mit 3:0
Zeitweise spielen die Gastgeber den BSV an die Wand. In der ersten Hälfte wird der Gästekeeper durch die NIederlehmer fast berühmt geschossen. Erst Schaebicke verwandelt eine hereingabe nach ca. 30 Minuten. Nach der Pause setzt die SGN da an, wo sie aufgehört hat. Trotzdem dauert es noch eine Viertelstunde ehe Penka und Zupp zum Doppelschlag ausholten.
Danach waren die Messen gesungen. MiWa war sich der Niederlage bewusst und die Heimelf ließ nichts mehr anbrennen.