... kein Lohn!
Dass es in anderen Landesverbänden Fahrtkostenerstattung gibt, liegt nun mal an der kleinen Fläche und der sehr guten Infrastuktur Berlins.
Wenn ein SR, z.B . in Bayern, zu einem Spiel, z.B. in der Bezirksoberliga, angesetzt ist, kann es vorkommen dass er einen An-/Abfahrtsweg von weit mehr als 150 km hat. Die An-/Abfahrt mit den ÖPNV würde ihn dan u.U. 1,5 - 3 Stunden Zeit und sicher über € 10,00 kosten. - Da zahlt er u.U. ja noch drauf, um überhaupt ein Spiel leiten zu "dürfen".
Ich würde mal sagen 4,25 Stunden, der Weg zur "Arbeit" zählt nun mal nicht als "Arbeitszeit". Durch regelmäßige Fortbildung und das Ablegen von Prüfungen, hat jeder SR auch die Möglichkeit nach oben zu steigen. So bekommt der SR in der Verbandsliga € 30,00 pro Spiel, und ab der Oberliga weit mehr.
Als Lehrling habe ich auch weniger verdient als jetzt!
Obwohl ich finde, dass € 15,00 für die Leitung eines Spieles nicht viel sind und man vielleicht mal darüber nachdenken sollte die Spesensätzte zu erhöhen. - Aber bitte nicht ins Unermäßliche, wie von dem ein oder anderen Kammeraden der pfeifenden Zunft gefordert wird. Die Vereine müssen das auch noch bezahlen können.