Beiträge von Loewen-Fan

    auf grund der negativen entwicklung der lokaltour und der traurigen vorkommnisse sollte die moz darüber nachdenken, die diesjährige jubiläumsveranstaltung als abschluss zu sehen. auch wenn es damit eine "kulturelle" veranstaltung weniger gibt....


    Erst einmal gute Besserung auch von mir!


    Deine Vorderung ist jedoch völliger blödsinn. Das ist doch kein Problem der MOZ-Lokaltour, sondern ein gesellschaftliches allgemein und kann überall passieren. Dann müsste man ja alle Massenveranstaltungen abschaffen, bei denen viele Leute zusammentreffen und Alkohol ausgeschenkt wird. Also auch Konzerte, Fußballspiele ... .
    Will damit nur zum Ausdruck bringen, dass es die MOZ nicht verdient hat durch solch eine Tat in Verruf zu geraten. Zumal mir aus meiner Stadt keinerlei Probleme bei der Lokaltour bekannt sind und ich diese Veranstaltung absolut positiv sehe.

    Ich werde mal wieder hierhin gehen, nicht das wir die anderen User langweilen, mit den neidischen Billiboy. :D


    Silli wird erst einmal ein Kulturschock bekommen wenn er mal eure Festwiese mit unseren Stadion vergleicht.
    Freikarten das ist für mich neu, vielleicht haben die soviel für den Verein gemacht das die überbezahlt sind. :happy:


    Vorsicht Tusse, die Plätze in der Brandenburg-Liga sind fast alle gut bis sehr gut. Da ist kaum eine Festwiese mehr bei. Also nicht so vorlaut sein. Ohne Frage jedoch gehört das TuS-Stadion zu den schönsten der Liga. Mir fällt mit Luckenwalde eigentlich nur ein besseres ein.

    Alles Quatsch. Der lernt immer noch bei der Sparkasse Schwedt, was ihm der FCS besorgt hatte. Da ist er bestimmt nicht überfordert.


    Silli, du hast einfach mal gar keine Ahnung. F. Manteufel ist schon seit einem Jahr bei der Polizei in Berlin und nicht mehr bei der Sparkasse. Dort ist er zeitlich so eingespannt, dass er die nächsten Monate in der Woche gar nicht trainieren kann.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fre... halten.
    Von dir kommt übrigens immer der gleiche Tenor: Ihr (Schwedt) seid die Größten und alle anderen können gar nicht. Dabei würde es mich nicht wundern, wenn es gleich zum Saisonauftakt eine Heimschlappe gibt. Du solltest auch mal versuchen die Arbeit anderer Vereine zu respektieren.

    Für mich stellen sich zwei Fragen:


    1.) Hat man sich die Frage der Bespielbarkeit des Platzes am Vormittag gestellt, d.h. gab es überhaut eine Platzkommission? Sollte das nicht der Fall gewesen sein, ist es schon sehr fahrlässig einen Gegner anreisen zu lassen, der knapp 200 km zu fahren hat. So wie von Brasileiro und auch vor Ort bestätigt, hatte es ja bereits am Vortag und am Vormittag geregnet.
    2.) Falls Platzkommision vorhanden, konnte man bereits vor Abfahrt der Gäste (ca. 11.30 Uhr) auf Kuckuck einschätzen, ob der Platz um 15.00Uhr bespielbar ist?


    Gruß

    Zur Aussage „Beide Mannschaften wollten spielen.“ Die Mannschaften selbst wurden doch gar nicht gefragt. Zum Zeitpunkt der Absage war der komplette Kuckuck-Kader noch nicht zu sehen. Richtig ist, dass die Kuckuck-Verantwortlichen die Meinung vertraten, man könne spielen. Wie die Kuckuck-Mannschaft darüber denkt, weiß ich nicht.
    Falls sich jemand aus dem Eberswalder Anhang geäußert hat „Lasst uns doch spielen, egal wie der Platz beschaffen ist“, spiegelt das erstens nicht die Meinung der Mannschaft wieder und ist zweitens wohl eher dem Frust der langen Anreise geschuldet. Alle Spieler die ich gesprochen habe, fanden den Platz unbespielbar und die Absage richtig.
    Völlig korrekt, dass solch eine Einschätzung immer subjektiv ist. Sicherlich sieht man gelegentlich Spiele auf stark bewässerten Plätzen. Nur, erstens passiert das meist durch sinnflutartige Regengüsse während des bereits laufenden Spiels. Zweitens gab es auch schon Spiele die deshalb abgebrochen wurden und drittens, was hat eine Pfützenschlacht mit Fußball zu tun? Wenn Bälle plötzlich liegen bzw. stecken bleiben und Spieler sich wie Ballerina bewegen, da sie ihre Laufrichtung nicht ändern könne bzw. dabei ausrutschen und womöglich noch in jemanden reinrutschen? Und das wäre unter diesen Bedingungen in Kuckuck nun einmal der Fall gewesen.

    @ Brasileiro


    Ich muss dir bezüglich der Spielabsage auf Kuckuck widersprechen. Der Schuldige ist nicht der Schiedsrichter. Ich war um 13.45 Uhr selbst auf dem Platz und dieser war nicht bespielbar. Wenn eine Platzseite und vor allem der hintere Strafraum knöcheltief unter Wasser stehen, ist ein reguläres Fußballspiel nicht möglich. Somit war die Entscheidung des Schiedsrichter die einzig richtige. Dass beide Mannschaften spielen wollten und nur der Schiedsrichter nicht, ist ebenfalls nicht richtig.
    Es stellt sich die Frage wie die Platzbeschaffenheit am Vormittag war und ob die Platzkommission (wenn es überhaupt eine gab) bereits dort hätte absagen müssen um den Eberswaldern die Anreise (inklusive Anreisekosten) zu ersparen. Oder ob der Platz erst aufgrund des Regens über die Mittagszeit unbespielbar wurde, was ich aufgrund der Wassermassen auf dem Platz nicht glaube.