Mit den nächsten 3 Punkten kehrten die Kicker des Grevesmühlener FC am gestrigen Samstag vom TSV Bützow zurück. In einer spannenden Landesligapartie konnte man sich mit 3-2 Toren durchsetzen.
Personell konnten die Grevesmühlener nicht aus den Vollen schöpfen, denn mit Berndt (Langzeitverletzt), Miltz (Rippenprellung) und Föllmer (Sprunggelenksverletzung) fielen mehrere wichtige Spieler aus. So kam es, dass für Miltz wieder Völkner von Beginn an spielte und Anderson für Föllmer in die Viererabwehrkette rückte. Dass diese Konstellation der Abwehrkette nicht eingespielt war, sollte sich ein ums andere Mal im Laufe des Spiels zeigen.
Die Gastgeber kamen von Beginn an besser in die Partie und ließen den Ball gefällig in ihren eigenen Reihen laufen. Beim Gast aus Grevesmühlen gab es keine Ordnung und Kompaktheit zu verzeichnen, die sie sonst auszeichnen. Obwohl die Bützower sich einige gute Tormöglichkeiten herausarbeiteten, wollte das 1-0 für sie nicht fallen. Dann, praktisch aus dem Nichts der Führungstreffer für die Grevesmühlener. Ein schnell nach vorne getragener Angriff über die rechte Seite führte zum Torerfolg. Wigger konnte den Ball behaupten, drang in den 16er ein und legte quer zu Kerl, der es sich nicht nehmen ließ flach ins lange Eck einzuschieben, wobei der Keeper chancenlos war (ca.20.´?). Leider sorgte dieser Treffer nicht für mehr Sicherheit in den Reihen der Gäste. Man kam nun zwar etwas besser ins Spiel und spielte auch besser nach vorne, aber die Gastgeber waren weiterhin die Mannschaft mit den größeren Spielanteilen. Immer wieder war es Koslow, der die Fäden im Mittelfeld der Bützower zog, wodurch auch gute Chancen heraussprangen. Dann sollte der Knoten aus Sicht der Gastgeber platzen. Sie drehten das Spiel. Der Ausgleich fiel nach einem Freistoß (25.´?). Kurz darauf führte dann über die linke Grevesmühlener Abwehrseite ein Bützower Angriff zum 2-1 Führungstreffer für die Gastgeber. Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit kamen die Gäste besser ins Spiel. Man wollte das Spiel nicht kampflos verlieren. Dann wieder ein Standard. Nach einem hohen Ball landete der Ball bei einem Bützower Spieler, der jedoch den Ball mit der Hand mitnahm und einnetzte. Zum Glück für die Grevesmühlener sah der Schiedsrichter diese Regelwidrigkeit. So langsam hatte man sich dann auf Seiten der Gäste auf die Spielweise der Bützower eingestellt und man ging endlich beherzter zu Werke und konnte immer mehr Zweikämpfe sowohl im Mittelfeld als auch im Abwehrbereich gewinnen. Auch das frühe Stören des Spielaufbaus der Gastgeber klappte nun besser. Dann die spielentscheidende Phase. Innerhalb von 5 Minuten drehten die Gäste aus Grevesmühlen das Spiel durch eine geschlossene Mannschaftsleistung zu ihren Gunsten. Der Ausgleichstreffer fiel über die linke Angriffsseite der Gäste. Am Ende eines schönen Angriffs passte Reuter den Ball zu Springer, der nach innen zog und flach in die kurze Ecke einschob (65.´?). Der Jubel und die Erleichterung waren groß und nun wollte man den Sieg! Keine 5 Minuten später war es wiederum Springer, der einen Treffer erzielen konnte. Eine Ablage schloss er sofort ab. Der Schuss wurde von einem Abwehrspieler zwar noch abgefälscht, aber er landete trotzdem im Gehäuse der Gastgeber. Die Bützower gaben nun alles um doch noch etwas Zählbares daheim zu behalten und warfen alles nach vorne. Dadurch ergaben sich folglich mehr Räume für die Gäste und Möglichkeiten zum kontern. Leider konnte man aus diesen Möglichkeiten kein Kapital mehr schlagen. Doch auch die Bützower kamen nicht mehr zu guten Chancen. Einzig ein Fernschuss aus 25 Metern sorgte noch ein Mal für Gefahr, aber in dieser Szene zeigte sich Sykora auf dem Posten und parierte!
Letztendlich wahrscheinlich ein eher glücklicher Sieg für die Grevesmühlener. Ein Punkt für Bützow wäre verdient gewesen, aber mit dem nötigen Quäntchen Glück gewann der Gast aus Grevesmühlen diese interessante Partie.
GFC: Sykora - Hackert, Düsing, Anderson, Völkner - Kerl (70.´? Schneider), Trettin, Springer, Reuter - Wigger (75.´? Mundt), Törber
Möglicherweise sind die Minutenangaben nicht exakt. Ich bitte dies zu entschuldigen, denn der Schiri sagte, ich solle meine Rolex doch bitte abnehmen! 