Also für Euch natürlich ein guter Transfer aber warum kommt er zurück? Er hat ja ne ordentliche Rolle in Neustadt gespielt! Liegt es daran das er alle 2 Wochen arbeiten muss in Zukunft? Hörte sowas!
Beiträge von Marnitzer
-
-
Einfach mal die gestellte Frage beantworten, alles Andere sind Spekulationen.
-
Wie oft hab Ihr beide die Borussia eigentlich live in Dortmund/ auswärts gesehen/begleitet?
-
In einem vorgezogenen Spiel des 13. Spieltags trafen die SG Marnitz/Suckow und der SV Fortschritt Neustadt-Glewe aufeinander. Auf Grund einer Doppelbelegung des Marnitzer Sportplatzes musste man nach Suckow auf den Waldsportplatz ausweichen. In Suckow spielte man einst unvergessene Spiele nach der Fusion des Marnitzer SV und der Germania aus Suckow. Somit auch eine Rückkehr in die Vergangenheit.
Neustadt mit dem besseren Start in die Partie. Schon in der 2. Minute musste sich SG Keeper Auras mächtig strecken um einen 18m Schuss parieren zu können. Wenig später zeigte er jedoch eine Unsicherheit, ließ einen Ball prallen und Neustadt kam zu einer Doppelchance welche ungenutzt blieb. Die SG agierte in der ersten halben Stunde gerade in der Abwehr, das ein oder andere Mal, zu ungeordnet. Nach dem guten Beginn entwickelte sich bis zur 30. Minute ein Landesklassespiel auf schwachem Niveau. Neustadt anschießend bestrebt und hat 2x die Führung vor Augen. Erst Timm und anschießend Elfert scheitern aus guter Position, setzen Ihre Bälle aber jeweils rechts am Tor vorbei. Völlig aus dem Nichts dann das 1:0 für die SG Marnitz/Suckow in der 35 Minute. Ein fragwürdiger Zweikampf wird glücklicher Weise nicht abgepfiffen und M. Prieß kann sich durch den Strafraum dribbeln. Sein Schuss kann der gute Fortschritt Keeper jedoch halten aber der Ball fällt D. Salmann vor die Füße der sofort abschließt und trocken zum 1:0 verwandelt. In der 39 Minute landet eine Flanke von der rechten Seite genau beim freistehenden M. Prieß der per Kopf am SV Keeper scheitert aber Glück hat das der Ball Ihm wieder genau vor die Füße fällt. Seinen zweiten Versuch verwandelt er dann sehr souverän zum 2:0 für die SG. Nun war der Spielverlauf völlig auf den Kopf gestellt. Zum Leidwesen aller schlug in der 45 Minute wieder der altbekannte „ Kumpel Schlendrian „ bei der SG zu. Eine Flanke Neustadts kann nicht verhindert werden und im Strafraum steht hinten ein Spieler frei, der per Kopf zum 2:1 Halbzeitstand verkürzen kann.
Neustadt-Glewe kommt sehr engagiert aus der Pause und da bei der SG quasi täglich das Murmeltier grüßt und die Unkonzentriertheit schon fast eklatant ist kann SG Torwart Auras zwar 2 gute Schüsse parieren ist aber gegen einen 25 Meter Hammer machtlos und Neustadt gleicht zum 2:2 aus. Die SG zeigte sich trotz des Tiefschlags wenig beeindruckt und Denny Salmann bekam im Gegenzug die Chance zur erneuten SG Führung, jedoch geht sein guter Heber am Tor vorbei. Mit 2 Kopfbällen scheitert M. Prieß ebenfalls und kann am Zwischenstand nicht ändern. Insgesamt muss man sagen, dass sich in der 2. Halbzeit ein sehr rasantes und engagiertes Landesklassespiel entwickelte. Man kann gar nicht alle Chancen aufzählen die sich auf beiden Seiten ergaben. Neustadt scheitert nach einem verunglückten Dribbling von SG Verteidiger Füssel am Pfosten. Nur eine Minute später holt S. Nebel einen Fortschritt Spieler im Strafraum von den Beinen und somit gab es Strafstoß. Der Neustädter Schütze läuft an scheitert aber an Auras im SG Kasten. Zum Unverständnis der SG pfeift der nicht immer glücklich agierende Referee den Elfer zurück. Nach Aussage des Linienrichters stand Auras nicht auf der Linie und nach Schiedsrichteraussage lief ein SG Spieler zu früh in den Strafraum. Wenn man das pfeift, dann müssen die Spieler in Zukunft an der Mittellinie verweilen bei der Ausführung eines Elfmeters. Beim Nachschuss wurde dann die gleiche Ecke gewählt. S. Auras ist wieder dran aber kann das 3:2 für Neustadt-Glewe nicht verhindern. In der 86 Minute landet eine direkte Salmann Ecke auf der Latte und leitete eine furiose Schlussphase ein. In der 90 Minute bekommt die SG einen Freistoß circa 40 Meter vor dem Tor, R. Holz bringt den Ball in der 16er und findet Verteidiger D. Füssel der am höchsten springt und zum vielumjubelten 3:3 einköpft. Neustadt anschließend noch mit der letzten Chance welche jedoch am Pfosten vorbei streifte.
Fazit: die SG bis zur eigenen Führung in Halbzeit 1 mit Glück nicht in Rückstand geraten zu sein. Die 2. Halbzeit ein echter Leckerbissen für jeden Fußballfan. Es ging Hin und Her. Beide Mannschaften mit einem robusten Auftreten. Auf Seiten der SG muss man jedoch dringend an der Unkonzentriertheit vor und nach der Halbzeit arbeiten.
Endfazit: ein gerechtes Unentschieden, weil in meinen Augen keiner eine Niederlage verdient gehabt hätte.
Ausstellung der SG: Auras, Grove, Füssel, Schmidt ( 55. Min Nebel ), Richert ( 10. Min Krüger ), Spotke, Salmann, Holz Freitag ( C ), Prieß ( 70. Min Binder )
Zuschauer: 55
Autor: Christian Klähn
-
Die Partie des 13. Spieltages SG Marnitz/Suckow - SV Fortschritt Neustadt-Glewe wurde auf Samstag, den 12.11.2011 13.30Uhr, verlegt. Das Spiel kann jedoch auf Grund einer Doppelbelegung des Marnitzer Sportplatzes nicht in Marnitz stattfinden und wird daher in Suckow gespielt.
Neuer Spielort daher:
Waldsportplatz Suckow
Putlitzer Starße
19376 SuckowSportliche Grüße aus Marnitz.
-
Hey Freunde des Neustädter Fussballs.
Die Partie des 13. Spieltages SG Marnitz/Suckow - SV Fortschritt Neustadt-Glewe wurde auf Anfrage Eures Trainers auf Samstag den 12.11.2011 13.30Uhr verlegt. Das Spiel kann jedoch auf Grund einer Doppelbelung des Marnitzer Sportplatzes nicht in Marnitz stattfinden und wird daher in Suckow gespielt.
Neuer Spielort daher:
Waldsportplatz Suckow
Putlitzer Starße
19376 SuckowGebt das bitte auch an Eure Fans so weiter.
Sportliche Grüße aus Marnitz.
-
Hey Kochi.
Schön das Du wieder fit bist.
-
Kreisliga Ost
SG Marnitz/Suckow II – SV JL 1922 Blievensdorf.
In einem vorgezogenen Spiel des 9. Spieltages der Kreisliga Ost standen sich am Sonntag auf dem Suckower Sportplatz der Tabellenführer und der Tabellenfünfte gegenüber.
Nach 8 Minuten wird ein Blievensdorfer Stürmer an der 16er Linie super bedient. Mit einer cleveren Körperdrehung steht er anschließend frei vor SG Torwart Elev der sich sofort auszeichnen kann und den Schuss parierte. Die SG benötigte 15 Minuten um ins Spiel zu finden. Die erste Annäherung auf das Blievensdorfer Tor wurde durch ein Zuspiel der rechten Seite eingeleitet, A. Mett`s Schuss ging jedoch rechts vorbei. Die weiteren Spielminuten waren auf Seiten der SG geprägt von vielen und vor allem unnötigen Fehlpässen. Da sich die Gäste jedoch eine kleine Auszeit nahmen fielen keine Tore. In der 28 Minute kann SG Stürmer Cobow eine gute Flanke von M. Prüßing nicht erreichen und keinen Nutzen daraus ziehen. Besser und vor allem effektiver war dann der Gast aus Blievensdorf 5 Minuten vor der Halbzeit. Eine Hereingabe von der linken Seite kann der SV Stürmer völlig freistehend annehmen und abschließen. Sein Schuss geht vom Innenpfosten ins SG Gehäuse. Die Hausherren zeigten sich jedoch wenig geschockt und der sehr agile Stürmer P. Cobow kann sich sehenswert im Strafraufraum gegen 2 Gästeverteidiger durchsetzen und den Abschluss suchen. Sein Schuss landet jedoch zum Leidwesen der heimischen Zuschauer am Pfosten. Der Nachschuss fällt O. Grove vor die Füße aber sein Schuss ging dann doch zu weit übers Tor.
Die zweite Halbzeit plätschert dann mehr oder weniger vor sich hin. Die Gäste immer wieder mit vereinzelten Chancen. Die SG war zwar bemüht aber so recht Zwingendes konnte man nicht verbuchen. In der 79. Minute Blievensdorf dann mit der großen Gelegenheit zum Ausbau der Führung. Da SG Torwart Elev zu weit vor seinem Tor steht kann ein Blievensdorfer Spieler abschließen, sein Schuss geht jedoch an den Pfosten. Die Gäste nun mit dem Willen die Partie vorzeitig zu entscheiden. Ähnlich dem 1:0 steht selbiger Spieler im SG Strafraum förmlich blank, findet seinen Meister aber in Elev. Der Nachschuss kann ebenfalls vereitelt werden. Kurz danach dann das 2:0. Blievensdorf kann einen Ball in der Mitte erlaufen und an SG Keeper vorbeischieben. Wer nun dachte die Partie sei entschieden schien sich getäuscht. Die SG schlug sofort zurück. V. Möller wird auf die Reise geschickt, kann seinen Gegenspieler abschütteln und sucht den Abschluss. Der Ball kann jedoch gehalten werden und wurde dann im Nachsetzen von P. Cobow zum 1:2 aus SG Sicht eingeschoben. Das weitere Drängen der SG auf den Ausgleich blieb jedoch ohne Erfolg und so konnte der Tabellenführer einen umkämpften Auswärtssieg einfahren.
Christian Klähn
-
Kreisliga Ost SG Marnitz/Suckow II – SV Stolpe
Nach den zuletzt guten Ergebnissen der SG Reserve stand am Sonntag das A24 Derby auf dem Plan. Stolpe reiste leider nur mit 10 Spielern an, so dass man noch zusätzlich gespannt sein musste.
Die ersten 10 Minuten zeichnete sich ein ausgeglichenes Spiel ab. Die SG sowie Stolpe mit je einer Chance. Mitte der ersten Halbzeit dann ein leichtes Chancenplus der SG aber ein Freistoß von M. Hoy sowie ein guter Spielzug über R. Kleinke und A. Gronwald konnte nicht im Tor der Stolper untergebracht werden. Die Nachbarn an der A24 übernahmen nun mehr und mehr das Kommando auf dem Platz, eine zahlenmäßige Unterlegenheit konnte nicht festgestellt werden. Einziges Manko hier war die mangelnde Chancenverwertung. In der 38 Minuten die SG mit einem Eckball getreten von A. Mett, Parick Cobow kommt per Kopf an den Ball und stellt die 1:0 Führung für die SG Marnitz/Suckow II her. Sicher etwas glücklich. Ein guter Stolper Schuss konnte von M. Elev im SG Tor pariert werden und so ging es mit der knappen Führung in die Halbzeit.
Die SG auch zum Start der zweiten Halbzeit zu hektisch im Spielaufbau und unnötigen Fehlpassen in der Abwehr. Aus einem Fehlpass von T. Lemke auf Torwart Elev, kann Stolpe kein Kapital schlagen und Libero M. Hoy der SG kann, den Ball noch auf der Linie klären. Die Stolper Spieler nun auch optisch besser. Nach 20 gespielten Minuten in Halbzeit 2 meldet sich die SG auch wieder zurück. Ein guter Konter eingeleitet durch T. Lemke kann K. Tilk per Fernschuss nicht im Gehäuse unterbringen und ebenso scheitert P. Cobow wiederum nach Vorlage Lemke per Kopf. Die dritte Vorlage von T. Lemke brachte dann die 2:0 Führung für die SG, einen Freistoß kann der zur Halbzeit eingewechselte Daniel Wirkus nutzen. Stolpe steckte zu keiner Zeit auf, hätte sich über das 3:0 hingegen nicht beschweren können. In der 90 Minute vergibt der 18 jährige K. Schulz frei vorm Tor stehend.
Fazit: Ein großes Lob von Trainer Brehmer an A. Gronwald der den in den letzten Wochen starken S. Krüger vom SV gut aus dem Spiel nehmen konnte. Stolpe auch mit 10 Mann immer in der Lage ein Tor zu machen. Ihr großes Manko war die mangelnde Verwertung Ihrer Chancen. Die SG verlässt nun Endgültig die untere Tabellenregion und kann sich nach 13 Punkten aus 5 Spielen sogar bis auf Platz 5 vorschieben.
-
Was war denn bei Euch los? Als bis dato Tabellenzweiter verliert man sage und schreibe 15:2???? Alter Schwede.
-
Zimmer: gerald mit schlimmer knieverletzung (weiß aber nix genaueres und/oder will kein halbwissen verbreiten)
Karriereende stand heute, Meniskus hängt irgendwo in der Kniescheibe und evt. ist das Kreuzband auch gerissen. Konnte man beim MRT nicht sehen. Damit bleibt uns das große Pech mit den schweren Verletzungen erhalten. Schlimmer gehts nimmer....
-
2. Runde Landesklassepokal West
SG Marnitz/Suckow – Laager SV 03
In der zweiten Runde des Landesklassepokals traf man im Heimspiel auf den Tabellendritten der Landesklasse IV. Nach den, gelinde gesagt, unzufriedenen Ergebnissen der letzten Woche traf man heute also auf einen völlig unbekannten Gegner. Man konnte vorab also gespannt sein. Den absolut besseren Start legten die Gäste hin, die SG wohl noch in der Kabine und so war es ein verlorener Zweikampf und ein daraus resultierender Ballverlust der die 1:0 Führung für Laage besorgte. An dem gut und gerne 25m Schuss war SG Keeper Auras zwar noch dran aber auch er konnte das Tor nicht verhindern. Da waren grade mal 5min gespielt. Die Antwort für den Gastgeber gab R. Holz aber sein Fernschuss knallte an den Innenpfosten und D. Salmanns Schuss strich knapp rechts vorbei. Besser machte es in der 14min M. Prieß der in der Mitte den Ball zugespielt bekam und trocken aus ebenfalls über 20m flach links unten zum 1:1 verwandelte. Ein Fehlpass im Mittelfeld ermöglichte Laage die erneute Führung. Nach klasse Pass in den Strafraum versagten dem Laager Spieler jedoch die Nerven und er schoss rechts vorbei. SG Torschütze M. Prieß setzte sich links durch, zog ab aber der Ball wurde in die Mitte geklärt wo R. Holz sofort abzog. Sein Schuss wurde aber grade noch abgefälscht und ging vorbei. Der am heutigen Tage sehr agile D. Salmann setzte sich technisch super gegen 3 Laager Spieler durch und konnte per Fernschuss den 2:1 Führungstreffer für die SG erzielen. Der Ball war zwar nicht ganz unhaltbar aber für jeden Zuschauer war diese Aktion ein wirklicher Leckerbissen. Ein Tor fürs Auge quasi. Das Ende der 1. HZ gehörte eindeutig dem Laager SV. Das die Heimelf diese Druckphase schadlos überstand war auch einVerdienst von SG Keeper Auras der in der 39min einen Kopfball nach herrlicher Flanke sensationell parieren konnte.Die Druckphase noch überstanden, verpennt die SG den Start der 2. HZ schon eklatant. Nach wenigen Sekunden der 2:2 Ausgleich und in der 47min der 3:2 Führungstreffer für die Gäste. Die SG im absoluten Tiefschlaf. In der 50min meldete sich die SG dann auch wieder zurück aber D. Salmannscheiterte aus Nahdistanz am Laager Keeper. Als neutraler Zuschauer eine super Anfangsphase, hier wohl bemerkt als Neutraler. In der Folge ließen es beide Teams etwas ruhiger angehen und es entwickelte sich ein munteres Ballgeschiebe zwischen den Abwehr – und Mittelfeldreihen. Mitte der 2. HZ dann ein langer Ball in den Laager Strafraum. Abwehrspieler und Torwart waren sich nicht einig und so konnte D. Salmann den Fehler zum 3:3 Ausgleich nutzen in der 72min. Die SG nun wieder im Spiel. Eine schöne Flanke von D. Schmidt kann M. Krüger per Kopf nicht zur SG Führung nutzen. Besser machte es 5min vor Spielende der Tabellendritte der Landesklasse IV. Ein strammer Schuss aus 16m schlägt für SG Keeper Auras unhaltbar zum 4:3 Endstand ein. Die SG bemühte sich in der spannenden Endphase zwar noch sehr um eine mögliche Verlängerung aber es sollte nicht sein. Der gute Schiedsrichter D. Dietrich beendete die Partie und das Abenteuer Landesklassepokal war für die SG vorbei.
Fazit. Für alle Zuschauer ein rasantes Pokalspiel das vieles bot. Wunderschöne Tore, kleine Nicklichkeiten und zum Teil hohes Tempo zweier Teams die sich auf Augenhöhe befanden. Zum Leidwesen der SG muss jedoch sehr kritisch das kollektive und eklatante Verschlafen der beiden Anfangsphasen betrachtet werden. Laage mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und cleverer Nutzung Ihrer Chancen in den prägnanten Phasen somit eine Runde weiter.
Aufstellung SG M/S: Auras. Spotke, Horn, Nebel, Schmidt, Krüger ( 75min Füssel ), Holz, Wacker, Prieß, Richert, Salmann
Zuschauer: 60 -
Gelbe Karten:
M. Zimmermann wegen Wunderheilung
Sowas habe ich persönlich auch noch nie gesehen, die Begründung finde ich ebenfalls absolute Weltklasse. Ansosnsten ein schöner Bericht. Muss auch zugeben, dass der Sieg nicht unverdient war.
-
Einen super Spielbericht zur Parie gegen Eldena findet Ihr im Thema Schwarz Weiß Eldena.
-
Und täglich grüßt das Murmeltier
-
Am heutigen Samstag fand die ordentliche Mitgliederversammlung der SG Marnitz/Suckow statt. Die Versammlung dauerte am Ende 2 Stunden und brachte ein paar Neuigkeiten. Aus dem Vorstand schieden mit Thomas Jahnke und Sven Hielscher 2 Mitglieder aus weil sie für den neuen Vorstand nicht mehr zur Verfügung standen. Für die geleistete Arbeit möchte sich der Vorstandsvorsitzende Karsten Brunschkewitz recht herzlich bedanken. Aus aktuellem Anlaß und um auf die in Zukunft anstehenden Arbeiten des Universalsportvereins SG Marnitz/Suckow besser reagieren zu können, wurde der Vorstand um 2 Mitglieder erweitert. Somit ergibt sich für die folgenden 3 Jahre folgendes Gremium.
Karsten Brunschkewitz ( Vorstandsvorsitzender )
Christian Klähn ( stellvertretender Vorstandsvorsitzender )
Kerstin Siemhs ( Kassenwärterin )
Steffen Prange ( Abteilungsleiter Fussball )
Hanner Buchholz ( Abteilungsleiter Tischtennis )
Katrin Patzelt ( Abteilungsleiter Volleyball )
Anja Prange ( Abteilungsleiter Frauensport/Badminton )Alle Vorstandsmitglieder sind aus Ihren Reihen vorgeschlagen und einstimmig gewählt worden.
Gehen wir die bestehenden und neuen Aufgaben gemeinsam an.
-
Absolut verdienter Punkt. Mit dem beherzten Auftreten hättet Ihr schon viel mehr Punkte haben müssen und kommt sicherlich schnell da unten raus. Daher ist es auch fast egal, dass ich denke das die eine Situation ein klarer Elfer war und der Schiedsrichter auch mal Gelb auf beiden Seiten hätte geben dürfen. Da Ihr aber den Kopfball kurz vorm Ende vorbei gesemmelt habt ist das alles Makulatur.
Fazit: ich sehe ebenfalls ein gerechtes Remis, welches auch von jedem unserer Spieler so gesehen wurde. -
Der Sponsor möchte nicht genannt werden. Tja sowas gits auch. Aber wir wissen ja wo sie herkommen.
-
@ Matti
Du beutest Maddin in Sachen Klamotten echt aus Du alter Räuber.
Für uns ist da nix mehr über im Budget.
Seht aber schick aus. -
Um aus dem Tabellenkeller heraus zu kommen zählte für die SG Marnitz/Suckow II im Heimspiel gegen den SV Kobrow nur ein Sieg. Zusätzliche Motivation sollten die neugesponserten Trikots sein.
Die erste große Chance des Spiels gehörte dem SV Kobrow, Torwart Elev kann den Schuss jedoch vereiteln und zur Ecke klären. Kevin Tilk vergab in der 5min, weil sein guter Fernschuss knapp über die Latte segelte. Kobrow in der Folge der 1. Halbzeit mit den besseren Spielanteilen. Ein schöner Schuss ging knapp über die Latte und ein weiterer wurde glücklich für die SG abgefälscht und ging am rechten Pfosten vorbei. Die SG oft zu überhastet und nicht entschlossen genug, kam jedoch in der 31min noch zu einer dicken Chance. A. Mett setzte sich auf der rechten Seite durch und brachte die Flanke an den 5m Raum, Gronwald musste theoretisch nur noch per Kopf einnicken, setzte die Kugel aber links vorbei.
HZ
Die SG kam nun mit mehr Mut und Willenskraft aus der Kabine. Nach Pass von Gronwald setzte M. Hoy den Ball an die Latte. Man merkte der Mannschaft an das sie die Vorgaben des Trainers umsetzten wollten und näherten sich mit 2 Schüssen immer mehr dem Führungstreffer. Eine schöne Ablage von Hoy nutze K. Tilk endlich zum 1:0 für die SG Marnitz/Suckow II. Nach einem guten und bis dato besten Spielzug vollendete Gronwald zum 2:0. K. Tilk und A. Gronwald schienen nun gefallen am Spiel zu finden und so legte K. Tilk auf A. Gronwald auf, der sicher zum 3:0 erhöhte. In der 70min konnte Kapitän D. Rebert seinen Kopfball genauso wenig wie M. Hoy einen Schuss im Tor unterbringen. Beide Bälle wurden vom guten Kobrower Torwart vereitelt. Nach Handspiel im 16er und dem folgerichtigen Pfiff konnte Kobrow zum 3:1in der 72min verkürzen. In der 80min bereitete der erst 17jährige K. Schulz den zweiten Treffer von K.Tilk super vor. Somit endete eine äußerst faire Partie gegen einen sympathischen Gegner, 4:1 für die SG Marnitz/Suckow II.Die Mannschaft um das Trainerduo Brehmer/Prieß möchte sich noch einmal recht herzlich für den neuen Satz Trikots beim Sponsor bedanken.