Beiträge von Fohlen - Fan

    Also 1. hat der 7er Recht, MZ II ist 7. geworden, nachdem man im Spiel gg. Dotsch schmeichelhaft im 9m-Schiessen gewann.
    Was nichts am enttäuschenden Auftreten und Abschneiden ändert und alle Akteure nachdenklich stimmen sollte.
    Auch das Fehlen von Epping T. und der Bergmann-Brothers ist kein Grund, so aufzutreten.
    2. hat somit der Hexer Unrecht mit seiner Angabe der Pätze 7und 8 der Abschluss-Tabelle, er stand auch zu nahe am :bia: ,wobei alle anderen aufgeführten Plazierungen dann wieder stimmen.
    3. gabs nen handfesten Skandal, in dessen Folge ich eine Sperre für den Punktspielbetrieb erwarte und man dem betreffenden Spieler den Titel wieder aberkennen muss!!
    in diesem Zusammenhang verbietet sich die Bezeichnung SK sowie die Nennung des Titels.
    Die Entscheidungsträger bei Phönix werden schon ne weise Entscheidung treffen.
    4. absolut verdienter HK-Meister ist Union Bestensee, nach einem schnellen und technisch guten Finale gegen
    eine ebenfalls überzeugende Mannschaft aus Großbeeren.

    Auch ich wohnte diesem "Event" heute zwischen 1600 und 1900 bei - mein lieber Herr Gesangsverein-
    da hat sich der KFV ja wieder mal ne Visitenkarte mit gedruckt.


    Nirgendwo im Zuschauerbereich ein Spielplan geschweige denn ne Info, wie die anderen (vorherigen Gruppen) spielten.
    Keinerlei Durchsagen zu Spielpaarungen o. ä.
    Auf Nachfrage im Cateringbereich kam von einem Tisch die Antwort: "Joar - hia ham wa nen Zettel. Ham wa irjendwo Reisszwecken?" Frage mich, wie man "den Zettel" an die Betonwand pinnen wollte......


    btw . Danke an die Herrschaften User, die die Endstände posteten.

    A-Junioren Dahmeland
    Hallenkreismeisterschaft 2009/2010
    19.12.2009 Ludwigsfelde - Sporthalle Gymnasium

    ---------------------------------------------------------------


    Ergebnisse:


    Miersdorf/Zeuthen - Wünsdorf/Zossen 1:2
    Großziethen - Großbeeren/Blankenfelde 1:0
    Glienick - Bestensee/Gussow 3:0
    Wünsdorf/Zossen - Großziethen 3:0
    Bestensee/Gussow - Miersdorf/Zeuthen 0:3
    Großbeeren/Blankenfelde - Glienick 4:2
    Miersdorf/Zeuthen - Großziethen 3:1
    Bestensee/Gussow - Großbeeren/Blankenfelde 4:0
    Glienick - Wünsdorf/Zossen 0:1
    Miersdorf/Zeuthen - Großbeeren/Blankenfelde 3:1
    Großziethen - Glienick 1:0
    Wünsdorf/Zossen - Bestensee/Gussow 3:0
    Glienick - Miersdorf/Zeuthen 2:2
    Bestensee/Gussow - Großziethen 1:6
    Großbeeren/Blankenfelde - Wünsdorf/Zossen 1:2
    ------------------------------------------------------------------


    Abschlusstabelle:


    1. Wünsdorf/Zossen
    2. Miersdorf/Zeuthen
    3. Großziethen
    4. Glienick
    5. Großbeeren/Blankenfelde
    6. Bestensee/Gussow
    ---------------------------------------------


    Souveräner und verdienter Hallenkreismeister 2009/2010 damit
    die SK der Spielgemeinschaft Wünsdorf/Zossen.


    Herzlichen Glückwunsch von Seiten des SCEMZ :halloatall:


    Allen Angeschlagenen gute Besserung und schöne Weihnachten allerseits.

    Kleine Ergänzung zum Spielbericht des 10ers:


    Glückwunsch an den BSC zu glücklichen 3 Punkten


    Der SRA hatte während der 11m-Situation seine Dauer-Konversation mit der Heimtrainerbank gücklicherweise für den BSC, ungücklicherweise für M/Z eingestellt und sofort das Winkelement hochgerissen.
    Aus meiner Position gut zu erkennen und zum Foul selbst, würde sagen, ähnliche Szene wie letztes Jahr Kollege Fön-Locke ;) aus Briesen - er wollte ihn (11m) - er bekam ihn.
    Ansonsten muss unser Sponsor ein neues Trikot mit der Nr.10 beschaffen, da es die "Festigkeitsprüfung" durch die BSC-Akteure zwar bestand, dabei aber um 3 Konfektionsgrößen erweitert wurde.
    Verstehe manchmal die Regelumsetzung der SR nicht, da werden Freistöße, Einwürfe u. ä. um 50cm nochmal und nochmal korrigiert aber Trikotziehen fordert zwingend gelb und gestern z.B. gabs nix.
    Dafür verletzt sich unser Newcomer ( Insidername: Dreizwei) bei einem Zweikampf an der Strafraumgrenze und bekommt als Kompott noch gelb, wo ich mich frage: Was hätte es gegeben, wäre der Gegenspieler nicht der Torwart sondern ein Feldspieler gewesen?
    Anyway - genug geheult - allen Verletzten Gute Genesung - schöne Weihnachten.
    @ all BSCer - bis zum Rückspiel :halloatall:

    Ick probiers mal wieder....


    1. Der Torwart hat einen Flankenball gefangen. Er legt den Ball auf den Boden und spielt ihn sich mit einem Mitspieler im Strafraum mehrfach zu. Entscheidung?
    Nix zu entscheiden - Gegenspieler kann ja näher kommen und dann passiert was Neues


    2. Zur Ausführung des Strafstoßes legt sich der Spieler mit der Nr. 7 den Ball hin und tritt hinter den Teilkreis zurück. Nach dem Pfiff des SR läuft aber der Angreifer mit der Nr. 9 an. Was tut der SR? - 7 -
    Er "tutet" ins Horn - hält Nr.7 :gelbekarte: vor die Nase und erklärt ihm, dass er nun versuchen soll, das Runde ins Eckige zu bolzen.


    3. Beim Strafstoß täuscht der Schütze den Torwart in unsportlicher Weise. Der Torwart kann aber den Ball zum Eckstoß abwehren. Entscheidung?
    :gelbekarte: für den Schützen und weiter gehts mit mmmhh Ecke oder doch Wiederholung Elfer [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif]


    Hierzu meine Zusatzfrage an die schwarze Zunft: Man gebe mir mindestens je 3 Beispiele für "unsportliches" und für "sportliches" Täuschen durch den 11m-Schützen. Danke für die Auskunft!!


    4. Der Torwart ist bereits wegen einer Reklamation verwarnt. Wenig später bewegt er sich bei einer Strafstoßausführung deutlich zu früh von der Torlinie und kann dadurch den Ball halten. Entscheidung?
    :gelbekarte: :rotekarte: für den ballfänger, neue Torstange rein, Wiederholung 11m.


    5. In der Schlussphase des Spiels soll durch die Mannschaft, die knapp in Führung liegt, ein Einwurf ausgeführt werden. Dabei steht ein Spieler einwurfbereit an der Linie, legt dann aber den Ball auf den Boden und läuft weg. Anschließend kommt ein Mitspieler aus größerer Entfernung und will den Einwurfausfuhren. Wie muss der SR entscheiden?
    Erst mal wie wild pfeifen, dann den ersten (einwurfbereiten) Spieler mit :gelbekarte: fürs Zeitspiel belohnen, seiner Mannschaft erklären, dass sie nochmal einwerfen dürfen und deswegen ca. 3min nachgespielt werden.


    6. Ein Verteidiger verhindert die Ausführung eines Einwurfs, indem er sich zweimal direkt vor den Angreifer stellt. Nachdem der Angreifer den Abwehrspieler mit der Hand weggeschubst hat, wirft er ihm den Ball aus kurzer Entfernung heftig gegen den Rücken. Wie muss entschieden werden?
    :gelbekarte: für den Verteidiger, :rotekarte: für den Angreifer - weiter gehts mit Einwurf

    FV Erkner - Neuzeller SV 3:1
    Faker - jeh ick mit...


    Ludwigsfelder FC II - 1. FC Guben 2:1
    Faker - jeh ick mit... ^^


    RSV Waltersdorf - KSV Tettau/Schraden 2:0
    Faker - weest schon btw. irgendwann muss Zotti doch ne Bude machen


    BSC Preußen Blankenfelde/Mahlow - SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 2:3
    wenns so kommt: Faker - ick jeh mit
    werde mir mal den kunstrasen und dett "Umfeld" anschauen


    SV Süden Forst - SV Empor Mühlberg 0:2
    Forschte bei uns janz mager - deswegen: Faker - usw.


    BSV Guben-Nord - SG Burg 3:1
    Guben zieht durch bis zum Schnee - daraufhin: Fälscher - ........


    SV Vogelsang - SV Preußen Frankfurt/Oder 0:0
    Faker - ick jeh nicht mit , wird nen dollet jebolze :wacko:


    VfB Hohenleipisch 1912 - FV Blau-Weiß 90 Briesen 2:2
    Faker - bisschen mehr lokalpatriotismus bitte.....



    :support:

    ...woher kommen nur all die "königlichen" insider? 8| ;)

    .... dit iss hier allet een dorf (waltersdorf, miersdorf usw.) -wenn an eenem Ende eena hustet, wees der am andan Ende schon den Arzttermin....
    ...so jenuch OT - nu aba schnell jetippt:


    SV Preußen Ffo - Mühlberg 1:1
    Mühlberg schwächelt auswärts diesmal wg. der langen Anreise


    Burg - Miersdorf/Zeuthen 0:2
    M/Z holt die gg. Mühlberg verlorenen Punkte wieder rein und diesmal auch nen shut out für den "Ballfänger"


    Hohenleipisch - Ludwigsfelde II 2:1
    H'leipisch rückt nix raus - außer Pausengetränke


    Waltersdorf - Erkner 2:0
    Erkner muss die Unruhe in der DD-HDS-Arena ausbaden


    Blankenfelde/Mahlow - Neuzelle 4:0
    einseitige Partie-Neuzelle ohne Chance


    Forst - Guben 0:0
    "Not gegen Elend" - Zuschauer verlangen zur Halbzeit Eintrittsgeld zurück


    Guben Nord - Briesen 2:2
    Guben euphorisch angesichts der Tabellenposition - Briesen lauert und schlägt eiskalt zu(wenn der Gestylte mitknödelt)


    Vogelsang - Tettau/Schraden 2:1
    spektakuläre partie - angereichert durch die beiderseits versammmelte Fussballkompetenz hinter der Barriere ;)

    :halloatall: :bia:

    ......na also - geht doch. Dachte schon, du hättest aufgrund der vielen Vereins-Aufgaben dein ISDN gekündigt.
    Weitere Spielberichte werden gern gelesen.
    Viel Erfolg noch bei den weiteren Saisonspielen.


    Btw. und ein klein wenig OT:
    Zur richtigen Einordnung unseres 9:1 Sieges in der 2. Runde FLB-Pokal gegen Burg/Straupitz sei gesagt,
    die Spreewälder kamen wohl nicht im Vollbesitz Ihrer Kräfte zu uns, da am Vortag bis in den frühen Morgen wohl ein 18.Geburtstag gefeiert wurde. Weiterhin war ein deutliches Einstellungsproblem zu erkennen und darüber hinaus
    haben wir einen guten Start erwischt, sodass der Gast mehr und mehr mit sich, dem Schieri, dem Platz usw. haderte.


    Also viel Erfolg noch für Euch in der LK - und lasst die Jungs nicht immer mit Kanonen-Kugeln spielen (Insider)

    freue mich schon auf fisicos(heute ohne platzpflegemaßnahmen) sachlichen spielbericht M/ZII : Phönix
    gegenüber dem Geschreibsel eines "Aussenstehenden" (Insider) :bia:
    btw.


    Vigansky war auch der Mann der ersten Halbzeit, erst traf er per Freistoß in den Winkel dann war er nach "rustikalem" :thumbdown: Foul an Epping mit Gelb (sehr) gut bedient.


    Quelle : dfb.de: Spielregeln ->Regel12->Feldverweiswürdige Vergehen-> grobes Foulspiel
    ->„Übermäßige Härte“ liegt vor, wenn ein Spieler übertrieben hart in einen Zwei -
    kampf geht und die Verletzung des Gegners in Kauf nimmt.
    „Übermäßige Härte“ zieht einen Feldverweis nach sich.