Eintracht KW - Borussia Belzig 4:4 (HZ 3:0)
Meine wochenendlichen Dahmeland-Groundhopping-Wege führten mich in Ermangelung eines Matches am heimischen Wüstemarker Weg zum o.a. genanntenten LK-Spiel.
Interessant zu sehen, dass sich am Rande der Spielwiese der Laternen-Verschenker klar erkennbar Mülleimer befinden, welche offenbar auch zur Benutzung freigegeben sind und dementsprechend verwendet werden.
Anyway - ich schweife ab - von wem stammte das ???
....
....achso -
Da sich der angestammte KWer Haus- und Hofberichterstatter pantelic aller Voraussicht nach versuchte, sich in der Berliner Betonschüssel am Gebolze seiner 2. Leidenschaft [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/atOvIFTlzQsRi3B.gif]zu erwärmen, übernehme ich ungefragt die Schilderung der Ereignisse im Stadion der Freundschaft.
Das Spiel bereitete anfangs beiden Teams Probleme, sich auf das wittterungsbedingt schwierige Geläuf einzustellen.
Belzig wirkte in der Abwehr noch ungeordnet und bis auf einen offensichtlich gestandenen Akteur auch noch "zu grün"-
was nicht auf die Trikotfarbe, sondern auf die Spielweise bzw. Zweikampfführung gemünzt ist.
Ein neben mir stehender Trainer einer weiteren grün-weißen LK- Mannschaft wunderte sich auch, war ihm Belzig doch als weitaus stärkere und spieltechnisch bessere Mannschaft in Erinnerung.
KW kam in regelmäßigen Abständen vor das, vom nicht immer sicher wirkenden Keeper gehütete, Belzig-Tor und brachte die Kugel nach schönen Angriffen 3x im Selbigen unter.
Borussia wirkte angeknackst und war in HZ 1 zu keiner Korrektur fähig.
Der schon oben erwähnte Trainer hatte scheinbar auf dem von Frau Hollo ääääähhh Holle gepuderten Geläuf genug gesehen
und verabschiedete sich mit den Worten:"Den Vorsprung sollte nicht mal KW mehr verdaddeln....."
Im KWer Pausentee war offenbar Valium - im Belziger Gesöff irgendwas Belebendes 
Die 2.HZ begann - KW mit nem Pfostentreffer, was als endgültiges Signal der nun beginnenden Belzig-Attacke zu sehen ist.
Die Borussia abwehrtechnisch besser geordnet, stets im Vorwartsgang, mit guten Ballstaffetten und besser in den Zweikämpfen.
Beim Stande von 3:2 und noch reichlich zu spielender Zeit, griff man in die Trickkiste - soll heißen:
Ball hinter die Paul-Dinter-Halle dreschen und weit und breit keine Ersatzpille mehr da.
Belzigs Betreuer waren aber fix und brachten das Spielgerät flugs zum Einwerfer zurück.
Belzig mit viel besserer Laufarbeit auch ohne Ball, guter Raumaufteilung und guten Angriffen auf das Tor vom KWer Mützenmann, welcher seinen Unmut in Kooperation mit dem Abwehrchef nach jedem gefangenen Tor lauter artikulierte.
Beim Stande von 3:3 wurde sich das Heimteam bewusst, das es momentan nur 1 Punkt gibt und so trieb man den Ball mal wieder in des Gegners Hälfte, doch der Pass geriet zu lang.
Der Belziger Abwehrspiel breitet die Hände aus, um seinen Keeper zur Ballaufnahme zu ermuntern.
Die KWer Bank brüllt Hand - der Schwarze Mann pfeift - der Assi hebt jetzt den Wimpel - es gibt, unter abwechselnden Protesten bzw. Unschuldsäußerungen der Gäste, Handelfmeter.
Der ist zum 4:3 drin und es ist klar, dass Belzig in der verbleibenden Zeit noch mal alles versucht,
um nicht mit leeren Händen heim zu fahren.
KW muss verletzungsbedingt die Abwehr umstellen, wirkt schon im ersten Angriff nach dem Anstoss unsicher, schöner Angriff über links, scharfe Eingabe und der Center netzt zum verdienten 4:4 - Ausgleich respektive Endstand ein.
Fazit: insgesamt sehr faires Spiel, aus dem beide Mannschaften hätten mehr mitnehmen können.
Demzufolge m.M. ein gerechtes Remis und zuschauerfreundliches Spiel.
edit nach pantes Erjebnismeldung - wattn, dett Bullen-Brause-Auto haste jekiekt????