FC RSK Freyburg - Hinrundenbilanz

  • Das 0:0 im Nachholspiel gegen Aufbau Eisleben am vergangenen Sonnabend haben die Freyburger teuer bezahlt. Nach einem Kinnhaken des Gästekeepers (wir berichteten) erlitt RSK-Torjäger Tino Jaenisch einen doppelten Kieferbruch. Jaenisch, der bei seinen 13 Einsätzen immerhin zwölfmal traf und dazu noch sechs Tore vorbereitete, wird mindestens ein Vierteljahr ausfallen. Ob er überhaupt in der Rückrunde noch einmal spielen kann, ist ungewiss.
    Damit spitzt sich die Verletztenmisere bei den Jahnstädtern weiter zu. Schon in der ersten Halbserie hatten sie in dieser Hinsicht einige Rückschläge hinnehmen müssen. Zunächst fiel Kapitän und Libero Sven Eisemann - er gab gegen Eisleben sein Debüt auf der Trainerbank des Clubs - mit Knieproblemen aus.


    Und mit Jürgen Lewinski, nach dem dritten Spieltag ebenfalls mit einer Knieverletzung nicht mehr dabei, sowie Alexander Mosdzinski (Leistenprobleme, nur ein dreiminütiger Einsatz) und Stefan Lehwald (Bundeswehr, Verletzung, erst in den letzten fünf Partien wieder dabei) mussten weitere Stammkräfte passen. Zudem konnte Frank Schlenker wegen beruflicher Verpflichtungen kaum trainieren, und außerdem hatten die Freyburger in der ersten Saisonhälfte ein Torwartproblem. Rekordverdächtige fünf (!) verschiedene Keeper kamen aufgrund von Verletzungen oder Sperren bislang zwischen den Pfosten beim FC RSK zum Einsatz; insgesamt waren es 29 Akteure (siehe auch Statistik). "Da kann von Konstanz natürlich keine Rede sein", so der bisherige Coach Henry Röder, der das Amt im Dezember an Eisemann abgab (wir berichteten). Das junge Team der Jahnstädter - Durchschnittsalter: 22 Jahre - hat in manchen Partien zwar gezeigt, welches Potenzial in ihm steckt. Zum Beispiel beim 5:1 gegen den VfB Sangerhausen, der im Jahnsportpark seine bislang einzige Saisonniederlage einstecken musste, und beim 4:3 gegen Mücheln oder bei den souveränen 5:0-Erfolgen in Siersleben und Uftrungen.


    Aber zu oft fehlte den Youngstern genau die Spur Cleverness, die ihnen ein Sven Eisemann auf dem Spielfeld gern vorgemacht hätte. "So haben wir sicher sechs, sieben Punkte - beispielsweise beim 0:2 in Lüttchendorf - verschenkt, die wir uns vor der Saison mehr ausgerechnet hatten", so Röder. Pluspunkte verteilt der in der Hinrunde für das RSK-Team verantwortliche Coach an Enrico Reichardt und Martin Reinicke sowie an Steven Hense, die die konstantesten Leistungen gebracht hätten.


    Um in der Rückrunde in der Tabelle noch weiter nach vorn zu kommen, haben sich die Jahnstädter in der Winterpause mit dem erfahrenen Torwart Torsten Bauer (zuletzt in Diensten der Almricher Kickers) sowie mit Rückkehrer Heiko Horrmann und Martin Molnar (beide vom Kreisligisten Baumersrodaer SV) verstärkt.


    STATISTIK: Der FC RSK Freyburg belegt bei Saison-Halbzeit mit 19 Punkten und 28:29 Toren Platz neun in der Fußball-Landesklasse, Staffel 8.


    Einsätze: Enrico Reichardt, Martin Reinicke je 15, Steven Hense, Chris Lewinski, Tobias Kestner, Sven Spitzer je 14, Dirk Bornschein, Tino Jaenisch je 13, Sven Georgi, Dirk Görmer je 12, Robert Jesswein 10, Frank Schlenker, Marco Seyfarth je 8, Andreas Pulz 7, Daniel Keller, Stefan Lehwald je 5, Jürgen Lewinski 4, Matthias Herrmann, Ralf Nebe je 3, Christian Purps 2, Torsten Bauer, Sven Eisemann, Heiko Horrmann, Stefan Lorenz, Martin Molnar, Alexander Mosdzinski, Steven Petter, Sven Tscharnke, Matthias Wistuba je 1


    Tore: Jaenisch 12, Bornschein 8, Reinicke, Spitzer je 2, Görmer, Hense, Jesswein, Lehwald je 1

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.