hallo JEPRO,
wo bleibt der spielbericht???
hallo JEPRO,
wo bleibt der spielbericht???
dieses Ergebnis schreit ja gerade nach einem Spielbericht
hossa, ... immer ruhig mit den wilden pferden ... alter mann ist nicht mehr sooo schnell ... hier hast ... =)
2 Tore Vorsprung in der Schlussphase verspielt
Die Schweriner Eintracht begann das Spiel auf dem Neubrandenburger Kunstrasen furios und hatte durch Wagner (1.) und Borchert (3.) die ersten Torchancen im Spiel, das vor knapp 150 Zuschauern stattfand. Nach 10 Minuten versuchten dann die Neubrandenburger ihr Glück und bekamen in der 15. Minute einen Elfmeter zugesprochen, verursacht durch den Eintracht Schlussmann Leistikow beim Herauslaufen. Strübing konnte diesen Elfer sicher zum 1:0 in der 16. Minute verwandeln. Eintracht drückte auf den Ausgleich und in der 19. Minute konnte der Neubrandenburger Schlussmann Thomas nur mit Mühe zur Ecke klären. Während dieser Druckphase lief die Eintracht in einen Neubrandenburger Konter, welchen Westphal zum 2:0 in der 26. Minute einschieben konnte. Praktisch im Gegenzug konnte Svenßon mit einem schönen Freistoßtreffer vom Strafraumeck den Anschlusstreffer zum 2:1 (28.) erzielen. Kurze Zeit später konnte Eintracht scharf Nachwaschen und erzielte durch Klatt den 2:2 Ausgleichstreffer (31.). Nachdem Schwarz sich auf der rechten Seite durchgesetzt hatte, flankte dieser zu Wagner der sehenswert per Hacke Klatt bediente, welcher per Kopf in den langen Winkel vollendete. Bis zum Seitenwechsel beherrschte nun die Eintracht das Spiel, konnte aber nicht in Führung gehen. Das erste Achtungszeichen in Hälfte zwei setzte Klatt mit einem Kopfball an den Pfosten, trotzdem ging der 1. FC Neubrandenburg in der 56. Minute, durch einen Kopfballtreffer von Kusturin in Führung. Kurz darauf musste Kapitän und Manndecker Grönke verletzt ausscheiden, für ihn kam Schultz in das Spiel. Der Ausgleich zum 3:3 fiel in der 66. Minute, durch eine sehenswerte Einzelaktion von Schwarz, der den Ball von der Strafraumgrenze aus beherzt einnetzte. Die erstmalige Schweriner Führung in diesem robust aber fair geführten Spiel erzielte Svenßon mit seinem zweiten direkt verwandelten Freistoß in der 72. Minute. Bereits in der vorherigen Saison konnte Svenßon in Neubrandenburg zwei Freistoßtreffer erzielen und führt nun zusammen mit Klatt die Schweriner Torjägerliste mit je 5 Treffern an. In der 77. Minute konnte der von Beginn an aufgebotene A-Junioren Torjäger Wagner die Schweriner Führung, nach Vorarbeit von Klatt, zum 3:5 ausbauen. Nun schien das Spiel gelaufen zu sein, die Neubrandenburger Zuschauer machten sich auf den Heimweg, da konnte Mesterknecht in der 85. Minute mit einem Freistoßtreffer auf 4:5 verkürzen. Im anschießenden Neubrandenburger Sturmlauf gelang Strübing in der 89. Spielminute, freistehend, der Ausgleichstreffer zum 5:5. Für die anwesenden Zuschauer wurde ein kurzweiliges Spiel geboten aber am Ende machten die Neubrandenburger den glücklicheren Eindruck und die Schweriner Spieler verschwanden mit gesenkten Köpfen in die Kabine.
Nach dem Spiel haderte Trainer Schröder mit seinen durchgeführten Spielerwechsel und vermisste hier sein bis dato "glückliches" Händchen.
FC Eintracht Schwerin: Leistikow/V - Ste. Fuge/V, Stempin, Grönke (63. Schultz) - Laumann/V, Borchert (76. Mende), Schwarz, Donner, Svenßon - Klatt (81. Kanter), Wagner
Torfolge: 1:0 Strübing (16./FE), 2:0 Westpfahl (26.), 2:1 Svenßon (28.), 2:2 Klatt (31.), 3:2 Kusturin (56.), 3:3 Schwarz (66.), 3:4 Svenßon (72.), 3:5 Wagner (77.), 4:5 Mesterknecht (85.), 5:5 Strübing (89.)
Schiedsrichter: Schybull (Templin)
Zuschauer: 150
Bilder zum Spiel in der Galerie >> hier <<
[Blockierte Grafik: http://www.eintracht.upahl.de/galerie/data/media/73/PICT6850.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.eintracht.upahl.de/galerie/data/media/73/PICT6831.jpg]