FC Eintracht Schwerin II - SV Waren 09 2:2 / 3:3 n.V. / 6:3 n.E.
__________________________________________________________________________
Pokalkrimi auf der Paulshöhe mit Happy End
Nach einem kräfteaufreibenden Pokalkrimi kegelte die zweite Vertretung des FC Eintracht Schwerin den favorisierten Verbandsligisten SV Waren 09 aus dem DFB-Landespokal. Nach regulärer Spielzeit stand es 2:2, in der Verlängerung erzielte jedes Team noch einen Treffer, wobei der Schweriner Ausgleich in der 119. Minute durch Wiesner fiel. In anschließenden Elfmeterschießen krönte Paul-Friedrich Kornfeld seine Leistung und lies keinen Elfmetertreffer der warener zu. Schon zu Beginn der Partie musste Kornfeld (2., 7. Min.) mehrmals energisch eingreifen um einen frühen Rückstand zu verhindern, da Waren wie die Feuerwehr begann und den Schweriner Kasten berannte. Den ersten Konter konnte Eintracht II in der 15. Minute ansetzen. Nach einem Konter, vorgetragen von Frank Schmidt, scheiterten jeweils Matthias Wiesner und auch Thortsen Bernhardt mit ihren Torschüssen. In der 20. Minute eine große Chance für den SV Waren durch Röpcke, dem jedoch der Ball im Schweriner Strafraum versprang. Die nächste Gefahr für den Schweriner Kasten war ein Freistoßes in der 25. Minute, den Kornfeld aber souverän festhielt. In der 32. Minute einer der seltenen Schweriner Konter über Wiesner und der auf Bernhardt. Dessen präzise Flanke köpfte Kopfballspezialist Sascha Schneider in den warener Kasten zur 1:0 Führung für Eintracht II. Kurz vor der Pause noch die Chance die Führung auszubauen, aber ein Schlenzer aus 40 Meter -der Warener Schlussmann stand zu weit vor seinem Tor- von Bernhardt landete nur auf dem Tornetz. Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Waren stürmte, Schwerin konterte. Nachdem Wiesner in der 50. Minute eine gute Chance nach einem Eckball vergab wurde der Druck der Warener immer stärker. Das 1:1 durch Buschke fiel in der 60. Minute als nach einem Freistoß der Ball an der Mauer vorbei vors Tor gebracht werden konnte und dort sicher verwandelt wurde. Die zweite Vertretung des FC Eintracht brauchte nicht lange um sich vom Ausgleich zu erholen, denn in der 65. Minute erzielte Goalgetter Wiesner den 2: Führungstreffer, nach Vorarbeit von Eggert und Bernhardt, die im Mittelfeld die Fäden zogen. In der 68. Minute wiederum eine Glanzparade von Kornfeld aber in der 72. Minute musste er den 2:2 Ausgleich durch Purlinski hinnehmen. Nach einem Foul im Strafraum pfiff der schwache Schiedsrichter Junker (Wismar) Elfmeter. Erst hielt Kornfeld den von drabner geschossenen Elfer, war aber beim Nachschuss von Purlinski machlos. Bis zum Ende der regulären Spielzeit konnte Eintracht das Unentscheiden halten und trat den Gang in die Verlägerung an. Hier setzte der eingewechselte Phillipe Pönisch das erste Ausrufezeichen und setzte einen Schuss knapp am Pfosten vorbei. In der zweiten Hälfte der Verlängerung konnte sich Waren dann mal gegen die Schweriner Abwehr durchsetzen und erzielte durch Knödel den treffer zum 2:3 in der 107. Spielminute. Nun begann die Zeit der eigentlich schon fix und fertigen Eintracht-Elf, die mit dem jüngsten 18 (Pönisch) und dem "ältesten" 47 (Gerbi Eggert) Spielern noch mal richtig anruckten. Zuerst scheiterte Wiesner mit einem Freistoß in der 114. Minute, konnte aber in der buchstäblich letzten Minute (119.) den Treffer zum 3:3 Ausgleich, nach Vorarbeit vom Mende, erzielen.
Im anschließenden Elfmeterschießen scheiterten alle Warener an Paul-Friedrich Kornfeld, während die Schweriner Schützen ihre Bälle versenkten. Nach den Elfmetern von Böttcher, Mende und Eggert war die Partie gelaufen und der FC Eintracht Schwerin II eine Runde weiter. Die zweite Männermannschaft bedankte sich auch mit diesem Sieg bei Herrn Dreiucker von der Firma Prinz-Technik, der auch diese Sasison die zweiten Männer tatkräftig unterstützen wird.
1:0 Schneider (32.), 1:1 Buschke (60.), 2:1 Wiesner (65.), 2:2 Purlinski (72.)
2:3 Knödel (107.) 3:3 Wiesner (119.)
Kornfeld hält,
4:3 Böttcher,
Kornfeld hält,
5:3 Mende,
Kornfeld hält,
6:3 Eggert
Schiedsrichter: Junker (Wismar)
Zuschauer: 60
FC Eintracht Schwerin spielte mit: Kornfeld/V - Laumann/V, Schulz/V, Th. Klatt/V - Albrecht, Mende/V, Bernhardt, Eggert, Schmidt/V - Schneider, Wiesner/V
_________________________________________________________________________
Bilder in der Galerie >> hier <<
[Blockierte Grafik: http://www.eintracht.upahl.de/galerie/data/media/37/PICT2818.jpg]