Bericht:
Ca. 250 Unioner vor Ort. Das Dritte mal Osna, das Dritte mal bekomme ich kein Stadionheft. Wahrscheinlich bekommen immer nur die ersten 10 Gästefans ein Programm. Ich weiß es nicht.
Union in der ersten Hälfte auf unser Tor. Union mit Koch in der Viererkette. Below rückte dafür ins rechte Mittelfeld und machte dort seine Sache im Übrigen sehr ordentlich. Die Osnabrücker Ostkurve sehr lautstark mit Trommeln und so. Die Unioner gaben supporttechnisch in Anbetracht der Umstände ein ganz gutes Bild ab, glaube ich. Auch wenn es nicht so geil war, wie noch vor ein paar Monaten und natürlich erst recht nicht wie am Himmelfahrtstag 2000…
Die Mannschaften begannen etwas nervös, doch mit zunehmender Spielzeit bekamen die Osnasen das Spiel in den griff. Gewannen mehr Zweikämpfe. Union nur gefährlich, wenn es schnell ging. Nach klugem Zusammenspiel köpfte Waku-Menga, der nur in die Anfangsformation der Osnasen gerückt war, weil sich Feldhoff beim Aufwärmen eine Zerrung zuzog, ins Tor. Danach drückten der VfL weiter aufs Uniontor. Später Riesenchance durch Wingerter. Nach schöner Ablage von Below haut er 10m vor dem Tor voll über den Ball. Trifft ihn nicht mal. Darf auch einen Amateur nicht passieren. Nun denn. Dann gab es eine Leistungs- (oder Taktikauswechslung) bei Union. Bereits in der 30. Minute kam Soltau für Werling. Der war natürlich stinkestinkesauer. Agierte aber im Spiel meist unglücklich und mit zu ungenauen Pässen.Dann angebliches Foulspiel von Koch an Reichenberger. Konnte man aus dem Unionblock nicht erkennen, ob es ein Foul zwischen den beiden gab. Aber auf jeden Fall traue ich Reichenberger zu, dass er sich auch in dieser Szene unsportlich verhalten hat (Schwalbe). Es gab 11m. Ein Osnasen-Ordner vor mir, meint noch zu mir: „Ach der Nouri, der verschießt. Der kann das nicht.“ (Joppe hatte gegen Aue verschossen) So kam es dann auch. Russischer Schuss von Nouri voll über das Tor. Glück gehabt. Union rettete erstmal das 0:1 bis zur Halbzeit.
Zweite Hälfte Union dann besser im Spiel. Keine zwingenden Chancen. Aber oft vor dem Osna-16er. In der 55. Min. kam Müller. Der konnte auf der rechten Seite das ein oder andere Mal recht ordentlich brillieren (Durchsetzungsvermögen, Flanken, etc.) Guter Mann.Osna jetzt schwächer. Keine richtigen Chancen mehr. 69. Min: Prokoph kommt für Koch und steht 20 Sekunden nach seiner Einwechslung mutterseelenallein vor dem Tor – kann einklinken – und schießt den Ball kläglich rechts am Tor vorbei. Das hätte der Ausgleich sein müssen. Später vergab noch Catic eine große Chance, als er aus gut 12m mittig voll aufs Tor dräschte, aber voll den Torwart zielte. Osna hätte sich nicht über den Ausgleich beschweren dürfen. Union in Hälfte zwo besser. Das Schärfste kurz vor Spielschluss: Reichenberger liegt am Boden. Liegt dort über eine Minute. Als die Trage kommt, steht er seelenruhig auf. Hat überhaupt nichts (1. Unsportlichkeit). Union hatte vorher sportlich fair den Ball ins Seitenaus befördert. Dann gab es Einwurf für Osna. Der Ball wurde zu Union gespielt und der „plötzlich“ wieder fitte Reichenberger springt dazwischen, schnappt sich den Ball – Doppelpass – und erzielt frei vor dem Tor stehend fast das 2:0. (2. Unsportlichkeit). Der Unionblick außer sich. Der Zaun war vollbesetzt. Unglaublich. Man muss sich fragen, warum Union überhaupt so fair war und den Ball vorher ins Aus gespielt hat. Reichenberger, der sowie so schon den sterbenden Schwan gespielt hat, nimmt darauf keine Rücksicht und schnappt sich die Pille. Es ist nicht zu fassen. Auch Kaiser war außer sich. Rannte zu ihm hin und rempelte ihn leicht an. Reichenberger fiel theatralisch zu Boden. (3. Unsportlichkeit) Es musste Gelb-Rot geben. Unglaublich. Reichenberger gehört eingesperrt. So etwas habe ich überhaupt noch nicht gesehen. Osna-Trainer Wollitz später auf der PK: „Entschuldigen möchte ich mich bei den Berlinern, dass bei einem Einwurf, der eigentlich den Unionern zugespielt werden sollte, die Berliner nicht an den Ball kamen.“ Kein schönes Ende. Ich hoffe, dass wir alle im Rückspiel Reichenberger angemessen empfangen werden. EISERN UNION
Fotos:
[Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/svensack/osna01.jpg]
[Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/svensack/osna02.jpg]
[Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/svensack/osna03.jpg]
[Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/svensack/osna04.jpg]
[Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/svensack/osna05.jpg]
[Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/svensack/osna07.jpg]
[Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/svensack/osna08.jpg]
[Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/svensack/osna09.jpg]
Statistik:
Spielstätte: OSNATELARENA an der Bremer Brücke
Aufstellungen: VfL Osnabrück: Berbig - Koch, Schanda, de Jong, Joppe, Schütte, Reichenberger (90. Kügler), Nouri, Schäfer, Ewertz, Menga (74. Enochs)
1. FC Union Berlin: Sejna - Straub, Koch (70. Prokoph), Boden, Wingerter, Catic, Kaiser, Below (54. Müller), Coiner, Werling (30. Soltau)
Zuschauer: 7.800 (250 Unioner)
Schiedsrichter: Christian Fischer
SR-Assistenten: Rene Kunsleben, Volker Jung
Gelb: de Jong, Reichenberger - Wingerter, Catic
Gelb-Rot: Kaiser (89.)
Torschützen: 1:0 Menga (24.)