Am 22. Spieltag der der Verbandsliga M-V empfing der Parchimer FC den FC Pommern Stralsund. Diese Ansetzung war in den letzten Jahren immer Garant für viele Tore und so sollte es auch diesmal kommen.
Die Partie begann mit verteiltem Spiel. Die erste Möglichkeit hatte der Gastgeber durch einen abgefälschten Freistoß von Andrey Izotow, der nur knapp am rechten Pfosten vorbei ging (13.).
Danach wurde Stralsund gefährlicher. Einen scharfen Schuss von Orend konnte Michael Runnwerth im Parchimer Kasten noch parieren (17.). Doch zwei Minuten später gingen die Vorpommern in Führung. Eine flache Eingabe von links landete an der Strafraumgrenze bei Kuse, der mit einem präzisen Schuss in den rechten Winkel traf (19.).
Die Platzherren bemühten sich um den frühen Ausgleich. Mehr als ein Kopfball von Steffen Redelstorff (32.) und eine gefährliche Flanke von Marcel Hacker, die ohne Abnehmer blieb (35.), sprangen aber nicht heraus.
Die Hansestädter zeigten mehr Konsequenz vor dem Tor und erhöhten in der 40. Minute auf 0:2. Nach einer Freistoßflanke von links hatte Scharlau keine Mühe aus 7 Metern freistehend einzuköpfen.
Mit Beginn der zweiten Hälfte übernahmen die Platzherren sofort die Initiative und hatten auch schnell Erfolg. Eine scharfe Flanke von Silvio Saubert köpfte Jörn Hähn aus 5 Metern in das gegnerische Tor (48.).
Dieser frühe Anschlusstreffer brachte die Stralsunder merklich aus dem Konzept. Der Ausgleichstreffer in der 61. Minute kam deshalb auch nicht überraschend. Thomas Wien traf per Freistoß zum 2:2.
Anschließend überschlugen sich die Ereignisse. Einen flachen Pass vor das Tor der Gastgeber versuchte Ricardo Göldner zu klären, traf den Ball aber so unglücklich, dass er unhaltbar im eigenen Netz landete (64.).
Nur vier Minuten später hatte Stralsunds Keeper Kiesel einen Aussetzer. Sein Abschlag landete am Rücken eines Mitspielers von wo er auf das Tor zurollte. Jörn Hähn stand goldrichtig und hatte keine Mühe, sein 8. Saisontor zu markieren.
Nach dem 3:3 nahm der Gast aus Stralsund das Spielgeschehen wieder in die Hand. Doch mehrere hochkarätige Chancen, unter anderem ein Lattentreffer, bleiben ungenutzt.
In der 81. Minute kam es zu den spielentscheidenden Szenen. Ricardo Göldner konnte den durchbrechenden Orend nur mit einer Notbremse stoppen und erhielt dafür die Rote Karte. Den anschließenden Freistoß versenkte Orend mit einem strammen Flachschuss zum 3:4.
Der Gastgeber gab sich nicht auf und erspielte sich auch in Unterzahl noch zwei 100%-ige Einschussmöglichkeiten. Doch der erneute Ausgleich wollte nicht mehr fallen.
Trotz einer wahren Energieleistung in der zweiten Halbzeit bleibt der Parchimer FC im Heimspiel gegen Stralsund nur zweiter Sieger und ist damit im Kampf um den Klassenerhalt weiter zurückgefallen.
Torfolge: 0:1 Kuse (19.), 0:2 Scharlau (40.), 1:2 Jörn Hähn (48.), 2:2 Thomas Wien (61.), 2:3 Ricardo Göldner (64./Eigentor), 3:3 Jörn Hähn (68.), 3:4 Orend (81.)
Rote Karte: Ricardo Göldner (81./Notbremse)
Zuschauer: 100 (ca. 15 aus Stralsund)
Parchimer FC: Michael Runnwerth; Ricardo Göldner; Frank Tomuschat; Christian Kampf (78. Christian Schlaeth); Thomas Wien; Marcel Hacker; Michael Jaap (76. Marcel Brockmann); Silvio Saubert; Steffen Redelstorff (70. Jan Schünemann); Andrey Izotow; Jörn Hähn