Der FC Eintracht Schwerin gewinnt sein Spiel gegen das Team von Blau-Weiss Polz mit 3:1. Vor knapp 100 Zuschauern, viele waren heute zum Hansa-Spiel nach Berlin gereist, entwickelte sich zu Beginn ein muntere Spielchen. Schon in der 2. Minute fiel der erste Treffer für die Eintracht. Einen Fehler in der Hintermannschaft der Polzer nutzte Klatt geschickt aus, umspielte den Schlussmann und versenkte souverän zur 1:0 Führung. Im Anschluss an den Führungstreffer gab es weitere Möglichkeiten, so zum Beispiel durch das Geburtstagskind Svenßon in der 6. Min. und Klatt in der 15. Min., die aber nicht genutzt wurden. Die Polzer waren bis dahin absolut harmlos, wie gesagt bis dahin. In der 28. Minute wurde der Polzer Stürmer Willuweit geschickt in Szene gesetzt und konnte einen schnellen Angriff zum 1:1 Ausgleich in der 28. Min. abschliessen. Die Eintracht machte trotz des Ausgleichs weiterhin das Spiel und wurde in der 34. Min. mit dem 2:1 Führungstreffer belohnt. Nach Vorarbeit von Klatt schloss Christian Donner im Strafraum per Seitfallzieher ab. Vor der Pause dann noch 2 riesige Chancen für Krischkowski aber gerade heute wollte wohl nichts von ihm rein. Zur zweiten Hälfte kam dann Mende für Geidus, der leicht angeschlagen das Spiel verlassen musste. Polz tat nun etwas mehr und nach einer Kopfballchance des Schweriners Schultz kam Polz zu einer Ausgleichschance. Eine weitere gute Schweriner Möglichkeit gab es in der 58. Min., als ein Polzer auf der Linie für seinen geschlagenen Schlussmann retten musste. Nach Eckball, von dem gut spielenden Schultz, köpfte Kapitän Krischkowski ins lange Eck. Das 3:1 und damit der Endstand fiel in der 70. Min. durch Stempin, der damit seinen 2 Saisontreffer erzielte. Einen Freistoß aus ca. 28 Metern lupfte Oldie Gerbi Eggert über die Mauer in den Lauf von Klatt der dann bis zur Grundlinie lief und gekonnt den Ball zu Stempin schob, der ohne Probleme ins lange Eck verwandelte. In der 72. Min. wurde dann Claas Weinmar für Kapitän Krischkowski, die Binde übernahm Grönke, und in der 77. Min. Toni Böttcher für Christian Donner eingewechselt. Die letzte Chance im Spiel hatte dann der eingewechselte Claas Weinmar aber der Schlussmann der Polzer konnte per Fußabwehr klären.
Ein Großteil der Mannschaft flogt anschliessend zu einem Trainingslager in spanische Malaga. Das Training mit den verbliebenen Spielern der ersten und zweiten Mannschaft unter der Woche wird Ronny Stamer leiten.
In der internen Torschützenliste führen nun Schwarz und Donner gemeinsam mit 10 Treffern gefolgt von Klatt mit 5 Treffern. Bei der Eintracht beginnen nun auch die Vorbereitungen für die neue Saison. Engagierte und leistungswillige Fußballer aus der Region sind zu einem Probetraining auf der Paulshöhe gerne gesehen.
Bilder zum Spiel ....hier
Leistikow - Hartig, Geidus (Mende), Eggert, Grönke - Svenßon, Donner (Böttcher), Stempin, Krischkowski (Weinmar) - Klatt, Schultz
Im Zuge der Vorfälle beim Spiel Rostocker FC - FC Eintracht Schwerin distanzieren sich die Verantwortlichen, die Mannschaft und die Trainer des FC Eintracht Schwerin ohne Abstriche von den unrühmlichen Ereignissen am letzten Wochenende in Rostock. Dieser Spielabbruch hat ohne eigenes Verschulden zu einem eindeutigen Imageschaden des Vereins geführt. Das gerade in einer Situation, wo in den letzten Wochen und Monaten nur mit Respekt und Annerkennung, vor allem wegen den gezeigten Leistungen auf und um den Fußballplatz, vom Verein gesprochen wurde. Der FC Eintracht wird sich dafür einsetzen, das vom Landesfußballverband eine Entscheidung getroffen wird die Richtungweisend anzeigt, das Fußballspiele auf dem Platz entschieden werden und nicht durch Provokationen am Spielfeldrand. Selbstverständlich muss man aber auch jeden Verein in die Pflicht nehmen, für die Einhaltung von Sicherheit und Ordnung im eigenen Stadion zu sorgen.