Die Erfolgsserie des FC Eintracht Schwerin in der Rückrunde hält weiterhin an. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gewann die Eintracht bei den heim- und abwehrstarken Papendorfern mit 0:1. Schütze des goldenen Tores war Christian “Bärchen” Donner, per verwandeltem Foulelfmeter. Die ersten Aktionen im Spiel gingen von der Schweriner Eintracht aus. Bärchen und Schwatti konnten die Chancen aber nicht verwerten. In der 15. Minute die erste halbwegs nennenswerte Chance der Papendorfer, aber Leiste war auf dem Posten. In der 18. Minute ein schneller Angriff, eingeleitet durch Schwatti auf der rechten Seite. Sein langer Ball kommt zu Svenßer und dessen Schuss konnte der gute Papendorfer Schlussmann parieren. Eintracht zog sich nach 20 Minuten etwas zurück und das Spiel wurde ausgeglichener. Vor der Pause dann noch zwei gute Kopfballchancen von Schwatti, die nichts zählbares brachten. In der Halbzeitpause blieb dann Stempi draußen und Klatti kam in das Spiel. Den ersten Torschuss in der zweiten Hälfte gab Patter ab und in der 64. Minute wurde Kirsche im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfer verwandelte das Bärchen sicher und souverän zum 0:1 und erzielte damit den einzigen Treffer des Spiels. Die Papendorfer mit dem Ex-Eintrachtler Meyer versuchten nun den Ausgleich zu erzielen, liefen sich aber stets an der vielbeinigen Schweriner Abwehr, umsichtig geführt von Gerbi Eggert, fest. Dann kamen noch Andy Beckerwerth für Svenßer und Toni the Bötscheler für Felix Schultz in das Spiel. Toni führte sich gleich mit einem gewaltigen Distanzschuss aus mehr als 25 Metern ein, der sich gefährlich Richtung Tor senkte aber das Gebälk knapp verpasste. In der Schlussphase stürmten die Papendorfer mit Mann, Maus und Radseck, ihrem Torhüter. Die Chance zum 0:2 dann kurz vor dem Ende, als die Eintracht einen Papendorfer Ball abfing, Torhüter Radseck war gerade im Schweriner Strafraum angekommen, und Schwatti in Richtung Tor zog. Leider ging sein Schuss aus ca. 45 Metern nur an das Außennetz. Nach dem Abpfiff von Schiri Männer (Parchim) großer Jubel bei den Schweriner Spielern, Trainern und den mitgereisten Schweriner Anhang. Mit diesem Sieg hat sich der FC Eintracht Schwerin im Mittelfeld festgesetzt und wartet nun auf den ersten der beiden Aufstiegsfavoriten, die in der Rückrunde noch ihre Visitenkarte auf der Paulshöhe abgeben müssen
Zum Ende noch der Hinweis, das es sein kann, das ich mit ein paar Minutenangaben oder sogar Spielernamen etwas daneben liege aber leider regnete es das Spiel über und die Stichpunkte in meinem Notizbuch sind etwas “verwässert” worden.
FC Eintracht Schwerin spielte mit: Leistikow - Grönke, Mende, Eggert, Hartig - Krischkowski, Donner, Schwarz, Svenßon/V (Beckerwerth) - Stempin (Klatt), Schultz (Böttcher)