SV Waren 09 - FC Eintracht Schwerin 1:3

  • Einen besseren Rückrundenauftakt hätte es für den FC Eintracht nicht geben können. Aus einer sicheren Abwehr heraus wurde das Auswärtsspiel beim Tabellendritten SV Waren 09 mit 3:1 gewonnen. Das Spiel fand fand auf einem Ausweichplatz neben dem Müritzstadion statt. Während gegen Sachsen Leipzig noch auf dem neuen Hauptplatz gespielt wurde, blieb für unsere Partie “nur” der Nebenplatz. Der SV Waren hatte in der Anfangsphase seine größte aber auch einigste Torchance in der ersten Hälfte. Ein Schuss auf das Schweriner Tor ging denkbar knapp vorbei. Die Eintracht kreuzte in der 15. Minute das erste mal gefährlich vor dem Warener Tor auf. Toni Böttcher verpasste ein Anspiel von dem im Sturm aufgebotenen René Stempin. In der 19. Minute dann das 0:1 für den FC Eintracht. Eine genau geschlagene Ecke köpfte Christian “Schwatti” Schwarz zum Schweriner Führungstreffer in die Maschen. Ein Torerfolg aus einer Standardsituation sah man in der Vorrunde nicht so oft, um so mehr muss man das Entstehen dieses einstudierten Tores hervorheben. Die Warener gingen nun sehr energisch zu Werke, was auch Schwarz in der 22. Minute zu spüren bekam als ihn Nico Schwerin gelbwürdig foulte. Die folgenden Warener Angriffsbemühungen blieben in der von Routinier Gerbi Eggert dirigierten Abwehr hängen, hohe Bälle wurde von Patrick “Patter” Mende ausnahmslos aus der Gefahrensituation befördert. Vor der Pause dann noch eine gute Chance für den FC Eintracht die Führung zu erhöhen. Steve Svenßon mit einem langen Ball auf Schwatti und der per Kopf weiter zu Toni Böttcher und dieser volley knapp neben das Tor. Ein prima Spielzug, leider nicht von erfolg gekrönt. Nach der Pause dann ein Wechsel auf Schweriner Seite. Für Toni Böttcher kam Marek Leppin in das Spiel. Die Warener versuchten zum Beginn der zweiten Hälfte das Spiel an sich zu reißen und kamen, so durch einen schönen Schuss in der 52. Minute, zu Ausgleichchancen. Eintracht versuchte durch schnelles und direktes Konterspiel seine Chancen zu nutzen und konnte öfters nur unfair gebremst werden. Aus so einer Situation resultierte ein Freistoß in der 57. Minute, den Christian Donner im Nachschuss knapp am Tor vorbei setzte. Im Gegenzug rettete Leiste in bravouröser Manier gegen die jetzt mit 3 Spitzen agierenden Warener. In der 61. Minute wieder eine Konterchance, Abschlag Leiste, Marek per Kopf auf Stempi und dieser per Direktabnahme über das Tor. In der 66. Minute ein Foulspiel an Schwarz im Strafraum, doch der schwache Schiri Männer (Parchim) pfiff nicht. Nachdem der SV Waren in der 68. Minute nochmals gefährlich vor dem Schweriner Tor auftauchte, wechselte Trainer “Schralle” Schröder den angeschlagener Patrik “Paddy” Borchert gegen Peter Hartig aus. In der 78. Minute erkämpfte sich das Hartig den Ball auf der linken Seite, spielte sofort auf Donner und der dann mit energischem Zug in den Strafraum, wo er nur noch gefällt werden konnte. Den anschließenden Elfer verwandelte Christian selber und sicher zur 2:0 Führung für den FC Eintracht. In der 79. Minute kam Andy Beckerwerth für “Kirsche” Krischkowski in das Spiel und in der 89. Minute verließ er es schnell wieder. Zwischendurch gab es zwei mal Gelb und damit zum Schluss Gelb-Rot. Kritisch wurde es nur noch mal in der Schlussminute als der SV Waren den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielte. Ein hoher Ball in den Strafraum wurde unhaltbar für Leiste von Guido Timper in das lange Eck geköpft. Kurz nach dem Wiederanpfiff ein schneller Konter von Eintracht, Marek “Leppe” Leppin auf Schwarz und dieser sicher zum 3:1 Endstand in das Tor. Nach dem Spiel grenzenloser Jubel über dieser “Auswärtsdreier” der so nicht in der Planung war.
    Der Gästetrainer Uli Schulze sprach nach dem Spiel von der schlechtesten Saisonleistung seiner Mannschaft und meinte das die Schweriner Eintracht so wie er sie heute gesehen hat, niemals absteigen würde.
    Trainer Schröder verhängte dem gesamten Team ein Lob und war insbesondere mit der Abwehrleistung rund um Torwart Leistikow zufrieden. Nach diesem Sieg sollte man aber ganz schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurück kommen, denn gleich der nächste Gegner, der ESV/Empor Greifswald kann diesen kleinen Aufwärtstrend zunichte machen. Es gilt, voller Konzentration auch über der Woche im Training, sich auf dieses Spiel vorzubereiten.
    Leider war keiner von den Schweriner Supportern vor Ort. Schade, ihr habt was verpasst!


    FC Eintracht Schwerin spielte mit: Leistikow - Eggert - Grönke, Mende, Svenßon - Krischkowski (Beckerwerth/GR), Donner, Schwarz/V, Stempin, Borchert (Hartig) - Böttcher/V (Leppin)

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!