Vorrunde zur OTFB - Hallenmeisterschaft am 11.01.2004 in Neustadt/Orla

  • Vorrunde zur OTFB - Hallenmeisterschaft am 11.01.2004 in Neustadt/Orla


    Das neue Jahr begann, wie das alte aufgehört hat - mit einem Turniersieg der Grün-Weißen aus Triptis!


    1. SV Grün-Weiß Triptis (10 Pkt.)
    2. SV Blau-Weiß Neustadt (9 Pkt.)
    3. TSV 1898 Oppurg (8 Pkt.)
    4. SV Gräfenwarth (7 Pkt.)
    5. VfB 09 Pößneck II (5 Pkt.)
    6. Kraftsdorfer SV (3 Pkt.)



    Zur Vorrunde der Ostthüringer Hallenmeisterschaft konnten die Triptiser einmal mehr überzeugen. Im erstem Spiel stand man dem Kraftsdorfer SV gegenüber. Beide Mannschaften bestritten ihre erste Begegnung an diesem Tag und tasteten sich gegenseitig ab. Die relativ ausgeglichene Partie wurde mit 2:1 gewonnen. Im zweiten Spiel ging es gegen den alten Lokalrivalen Oppurg. Nach einem nicht alltäglichen Eigentor von Bach und einer 3:1 Führung von Oppurg begann die Triptiser Aufholjagd. Das Spiel endete mit einem gerechten 3:3. Gegen die Pößnecker Oberligareserve verlor man das einzige Turnierspiel verdient mit 2:4. In dieser Partie waren die Pößnecker Akteure cleverer und nutzen ihre Chancen konsequenter als die Grün-Weißen. Danach kam es zur Neuauflage des Turnierfinales in Gera am 27.12.03 zwischen den ewigen Kontrahenten Neustadt und Triptis. Neustadt ging verdient in Führung, bevor Svoboda überlegt den Ausgleich für Triptis erzielte. Alle hatten gegen Ende dieser Begegnung, in der beide Teams gleichwertig waren, sich bereits mit einem Unentschieden abgefunden, als der "fliegende" Torwart Ronald Frick auf rechts durchbrach und mit seinem Schuss 10 Sekunden vor Spielende die 2:1 Führung und damit den Endstadt für Triptis erzielte. Danach kam es zu einem echten Endspiel zwischen Gräfenwarth und Triptis. Der Sieger dieses Spieles sollte sich direkt für die Endrunde der OTFB- Hallenmeisterschaft am 07.02.04 qualifizieren. Nach einem kurzen Abtasten in den ersten Minuten begann auch schon der Torreigen. Treffer von Bach, Eitner und Nestvogel führten am Ende zu einem klaren 6:2 Finalsieg und dem damit verbundenen Turniersieg der Grün-Weißen.


    Alles in allem war es für die Triptiser Mannschaft ein erfolgreicher Turniertag. Somit gewannen die Grün-Weißen ihr zweites Hallenturnier in Folge, wobei man wegen der fehlenden Siegerehrung keinen Pokal entgegen nehmen konnte.


    Svoboda / Nestvogel

  • Hohndorf überraschender Sieger


    Vorrundenturnier zur OTFB-Hallenmeisterschaft in Neustadt


    Teilweise sehr guter Fußballsport war am Samstag beim Vorrundenturnier Gruppe 3 zur OTFB-Hallenmeisterschaft in Neustadt zu sehen. Sportlich unfair verhielt sich jedoch der LSV 49 Oettersdorf, welcher zwei Stunden vor dem Beginn des Turnieres die Teilnahme absagte.


    Beherzten und den gefälligsten Fußball zeigte über das ganze Turnier hinweg die Überraschungsmannschaft des Tages, der Greizer Hallenkreismeister TSV 1905 Daßlitz. Den cleversten Fußball bot indes der Turniersieger Hohndorfer SV. Enttäuschend schloss der Favorit SV Grün-Weiß Tanna die Veranstaltung ab. Die Grün-Weißen aus Triptis begannen sehr zuversichtlich, gewannen ihre ersten beiden Spiele und verloren danach völlig ihre Linie.


    Das Turnier blieb bis zum letzten Spiel, welches über den Turniersieger entschied, spannend, weil das Torverhältnis ausschlaggebend war. Dabei musste Hohndorf gegen Tanna mit mindestens fünf Toren Unterschied gewinnen, um die Daßlitzer von der Spitze zu verdrängen. Der 10:1-Sieg der Hohndorfer mutete sehr mysteriös an und dahinter steht ein großes Fragezeichen.


    Die Ergebnisse dieses Vorrundenturnieres im einzelnen: Triptis - Tanna 2:1, Hohndorf - Daßlitz 2:4, Gräfenwarth - Triptis 1:6, Tanna - Daßlitz 3:2, Gräfenwarth - Hohndorf 1:4, Daßlitz - Triptis 5:0, Tanna - Gräfenwarth 0:2, Hohndorf - Triptis 4:0, Gräfenwarth - Daßlitz 3:6, Hohndorf - Tanna 10:1.


    In der Abschlusstabelle belegte der Hohndorfer SV mit 9:3 Punkten und 20:6 Toren den ersten Platz vor dem TSV 1905 Daßlitz mit 9:3 Punkten und 17:8 Toren und dem SV Grün-Weiß Triptis mit 6:6 Punkten und 8:11 Toren. Den vierten Platz belegte der SV Gräfenwarth mit 3:9 Punkten und 7:16 Toren und erst auf dem fünften Platz landete der SV Grün-Weiß Tanna mit 3:9 Punkten und 4:16 Toren.


    Ein besonderes Lob und Dank gebührt den beiden Unparteiischen Michael Böhnke und Jens Olbrich, die die Spiele tadellos leiteten. Zu danken ist auch den Organisatoren des SV Grün-Weiß Triptis und dem Hallenverantwortlichen Wolfgang Olbrich für den reibungslosen Turnierablauf. Ein besonderer Dank gebührt Cornelia Gathmann und Jens Linke, die den Erlös aus dem Verkauf selbst gebackenen Kuchens für die Opfer der Flutkatastrophe in Asien spendeten.


    Hans-Joachim Herrmann