Reisefreudigkeit Landesliga Süd

  • So dann dürfen wir als Aufsteiger woll bei jedem Auswärtsspiel mindestens 100km fahren X( X( :abgelehnt: Danke FSA für diese Witzeinteilung - leider spielt Geld auch bei uns eine Rolle und der Sprit wird nicht billiger.


    Aber für alle Vereine aus der Südstaffel - viel Spass bei uns in Thale könnt ihr gleich mit einem Besuch auf dem Hexentanzplatz verbinden :-)


    Stahlfeuer !!! :schal2: :schal2: :schal2:


    Hier der Artikel von Fupa


    Thale spielt in der Südstaffel
    Der Aufsteiger aus Staffel 3 füllt die Landesliga Süd auf +++ Aschersleben bleibt im Norden
    Die Frage nach der Einteilung der beiden Landesligen scheint geklärt. Wie aus mehreren Quellen zu erfahren ist, wird Landesklasse-Aufsteiger SV Stahl Thale in die Südstaffel gesteckt. Damit erspart sich der Verband die Entscheidung, mit Lok Aschersleben ein Team in den Süden zu stecken, dass bereits eine Saison in der Nordstaffel gespielt hat und seinen Wunsch geäußert hat, auch dort zu bleiben.


    Das Problem entstand, da mit Fortuna Magdeburg und Germania Halberstadt II beide Absteiger der Verbandsliga in die Nordstaffel eingeordnet werden müssen. Damit wären gemeinsam mit den drei Aufsteigern der Landesklassen 1 bis 3 insgesamt 17 Mannschaften in der Nordstaffel. Also musste ein Verein in die Südstaffel, wo der Absteiger aus der Verbandsliga "fehlte" und es bislang nur 15 Teams gegeben hätte.
    Geografisch hätte sich Aschersleben angeboten für einen Wechsel in die Südstaffel. Der Verband entschied sich jetzt für eine andere Lösung, Aschersleben bleibt damit in der Nordstaffel. Die sieht wie folgt aus:
    1. SV Eintracht Elster 2. SG Rot-Weiß Thalheim 3. SV Braunsbedra 4. Blau-Weiß Zorbau 5. SV Dessau 05 6. FSV Bennstedt 7. SV Merseburg 99 8. Naumburger SV 9. SG Blau-Weiß Brachstedt 10. SV Blau-Weiß Farnstädt 11. SV Romonta Stedten 12. SG Herrengosserstedt 13. SV Blau-Weiß Dölau (Landesklasse 4) 14. SG Ramsin (Landesklasse 5) 15. 1. FC Weißenfels (Landesklasse 6) 16. SV Stahl Thale (Landesklasse 3)

  • Da hat wohl jemand beim Verband kräftig am Ohrfeigenbaum geschüttelt? :verweis:



    Mit gesundem Menschenverstand ist diese Einteilung nur sehr schwer nachzuvollziehen.


    Wir sind Freizeitsportler mit dem Wunsch unser Hobby in Abstimmung mit unseren Familien umzusetzen und nicht als Kraftfahren die Minaeralölkonzerne zu stärken.


    Auch unsere Sportfreunde aus dem Süden Sachsen-Anhalts nehmen höhere Fahrtwege und Fahrtkosten in Kauf, als bei alternativen Entscheidungen!!


    Versteht uns nicht falsch: Wir geben in jeder Staffel unser Möglichstes auf dem Rasen ABER nach zum Teil mehr als 2 Stündiger Anreise wird bei Fahrten bei Wind und Wetter bestimmt mehr als nur die tagesform entscheiden.


    DIE NUMMER1 IM HARZ SIND WIR!!!

    Man nennt uns Thalenser auch die Sizilianer Mitteldeutschlands...!

  • ... sind mal locker auf dem kürzesten Weg 150 km und 2:30 Fahrzeit oder knapp 200 km in 2:15. Das finde ich schon ganz schön abartig..
    Mein Vorschlag: Trefft Euch an einem WE zum Hin- und Rückspiel in Köthen und spart einmal komplett die Fahrtkosten :D :D :D :knuddel: