Heute, 6.01.2004 Central Kino Berlin

  • Berlin-Premiere: "Im Westen ging die Sonne auf"


    Im Rahmen unserer Lesereihe "Schlusskonferenz" präsentieren wir am Dienstag ein besonderes Highlight. Wolfgang Ettlichs grandioser Dokumentarfilm "Im Westen ging die Sonne auf", am Dienstag, den 6.1. um 20.00 Uhr im Central-Kino am Hackeschen Markt. Der Regisseur ist anwesend. Zum Film: Das Ruhrgebiet, „der Pott“, war immer anders: Schmutziger, rauher, kontroverser, aber rundherum vitaler als der Rest der Nachkriegs–Bundesrepublik. Bis in die 90er Jahre hinein prägten neben den Arbeitersiedlungen, den verräucherten Eckkneipen, den Kleingärtneranlagen und Taubenzüchtervereinen vor allem die riesigen Schlote der Fabrikanlagen und die Fördertürme der Zechen das Bild dieser Region. Hier wurde zugepackt, hier wurde bis zur Erschöpfung malocht, lauthals protestiert, gestreikt, gefeiert und Fußball, Fußball und noch mal Fußball gespielt. Für die Menschen im Pott war der Fußball der Lichtblick zwischen den rauchenden Schloten und symbolische Kraft für Leben und Freude. Der Bergbau, der seit der Nachkriegszeit immer „Sponsor“ und „Finanzier“ für die Fußballvereine war, existiert heute nicht mehr in der Form. Viele der einst ruhmreichen Vereine, die den Fußball bis in die 70er Jahre mitbestimmt haben, rutschten ohne Geldgeber in die Bedeutungslosigkeit ab. Die Dokumentation „Im Westen ging die Sonne auf“ zeigt die Geschichte des Revierfußballs nach dem zweiten Weltkrieg bis zum Niedergang des Bergbaus und erinnert dabei an legendäre Spieler und vergessene Vereine. Der Film zeigt besonders, wie tief damals der Sport in der gesamten Lebenskultur des Ruhrpotts im Privaten ebenso wie in der Gesellschaft verankert war und wie der Strukturwandel auch im sportlichen Leben deutlich sichtbare Spuren bei den Vereinen Rot-Weiß-Essen, SF Katernberg, Spvvg Erkenschwick, SV Sodingen und Westfalia Herne hinterließ. Als Gäste mit am Ball: Unter anderem Legenden wie Willi „Ente“ Lippens, Horst Szymaniak.,Hans Tilkows



    Hat jemand Lust dahin zu gehen?


    Link

  • klingt sehr interessant, hat jemand den film auf vhs
    würd ich mir gerne mal geben
    suche auch andere fussballrelevante filme


    gruss der westpole

    "WORTE SIND EIN UNGÜNSTIGES MITTEL UM DIE WAHRHEIT DARZUSTELLEN." stanley kubrick

  • SWANSEA-BOY:


    Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich auch nicht da war...weil
    a) sich keiner gefunden hat
    b) das Wetter auch ziemlich scheisse war


    Der Film ist glaube ich schon aus Anfang 2003 und leider habe ich es nicht geschafft Ihn bis heute zu sehen! :sad:

  • leute, geht in diesen film, es lohnt sich wirklich :!: habe ihn selbst gerade gesehen :!:


    er läuft auf jeden fall bis zum nächsten mittwoch täglich um 18:30 uhr :!:

    Die Mutter der Idioten ist leider immer schwanger. (unbekannter Verfasser)