Ohne das eine Tor mehr keine Punkte, so ist das nun mal. Die ausgegebene Zielstellung für das Spiel gegen den ESV Greifswald wurde mit der 2:1 Niederlage verpasst. Muss man sich langsam wieder Sorgen machen? Im Spiel der Teams mit den jüngsten Kadern in der Verbandsliga M-V hatte zuerst der ESV die besten Spielanteile und traf gleich zu Beginn die Querlatte. Nach ca. 10 Minuten die ersten Konter des FC Eintracht, wobei Christian Schwarz in der 13. Minute alleine vor dem Tor seinen Abschluss am langen Pfosten verzog. Nun kam die Eintracht und hatte die besseren Spielanteile und es gab eine Chance nach der anderen. In der 18. Minute prüfte der ehemalige ESV´ler Christian Donner den gegnerischen Schlussmann mit einem Distanzschuss, dann eine gute Chance von Schwarz in der 20. Minute und noch einmal Donner in der 25. Minute. Leider konnte keine dieser Chancen in Zählbares umgesetzt werden und folgerichtig fiel aus einer Standardsituation in der 29. Minute das 1:0 für die Gastgeber. Nach einem Eckball konnte die Eintracht das Runde nicht aus der Gefahrenzone befördern und so konnte Greinert den Ball aus Nahdistanz zur Führung für den ESV versenken. Nach der Halbzeitpause wurde der Edeljoker und Neufacharbeiter für Pflanzenproduktion Matthias “Emmes” Wiesner, für den unglücklich agierenden Felix Schultz eingewechselt und erzielte prompt in der 54. Minute den Ausgleich zum 1:1. Nachdem Schwarz zuvor noch die Ausgleichschance verpasste, konnte Emmes Wiesner eine Hereingabe vom durchgelaufenen Michael Siewert aus kurzer Distanz in das Tor spitzeln. Kurz darauf kam Frank Schmidt für Siewert in das Spiel und der ESV wechselte den angeschlagenen Goalgetter Putzki ein. Dem blieb es auch überlassen in der 61. Minute, wiederum nach einer Standardsituation, den 2:1 Führungstreffer für den ESV zu erzielen. Die Schweriner Abwehr konnte einen Ball nicht aus dem Strafraum schlagen und Putzki konnte in das lange Eck verwandeln. Nun kam wieder die Eintracht und hatte bis zum Spielende mehrere Chancen, den Ausgleich zu erzielen. Dieses optische Übergewicht konnte aber nicht in Tore umgemünzt werden. So scheiterte Donner in der 68. Minute am gut reagierenden Schlussmann des ESV. Kurz darauf scheiterte Kirsche nach Vorarbeit von Schmiddi und dann Emmes per Kopf. Vor dem Spielende noch zwei elfmeterreife Situationen für die Eintracht, doch Elfmeter ist erst wenn der Schiri pfeift und dieses tat er nicht. Der ESV konnte seine Konterchancen nicht nutzen und auch Stempin scheiterte mit der letzten Aktion im Spiel am Schlussmann des ESV.
Die Punktevorgabe des Trainergespanns kann mit dieser Niederlage schon nicht mehr eingehalten werden. Am kommenden Samstag steht das Spiel beim aktuellen Letzten der Tabelle, EMCO Strasburg, an. Hier muss mindestens ein Punkt geholt werden, wobei ich knallhart davon ausgehe, dass das Heimspiel gegen Tollense Neubrandenburg gewonnen wird bzw. gewonnen werden muss.
FC Eintracht Schwerin I spielte mit: Leistikow - Grönke, Stempin/V, Pingel, Siewert - Borchert (Mende), Donner, Krischkowski, Siewert (Schmidt) - Schwarz, Schultz (Wiesner)