FC Eintracht Schwerin - Parchimer FC 5:2

  • Nach einer guten Partie wurde der Parchimer FC mit 5:2 nach Hause geschickt. Im Stadionheft wurde vom “Weg in ruhigere Gewässer” geschrieben und diese wurden erst einmal auch erreicht. Gleich zu Beginn wurde entschieden und aggresiv, wie es sich für ein Derby gehört, zu Werke gegangen. In der 8. Minute die erste größere Chance für die Eintracht, doch Christian Donner scheiterte am Schlussmann der Parchimer, Michael Runnwerth. Auch die nächste Chance im Spiel hatte die Eintracht, vor den knapp 160 Zuschauer. Der in die erste aufgerückteFrank “Schmiddi” Schmidt setzte einen Freistoß knapp am Gehäuse vorbei. In der 21. Minute dann das 1:0 für den FC Eintracht Schwerin. Schmiddi setzte sich auf links durch und spielte auf Schwarz und der zu Klatt, welcher sicher zum Führungstreffer in das lange Eck verwandelte. In der 29. Minute dann die erste Chance für den PFC, doch Paul entschärfte diese sicher. Dann wurde Stürmer Klatt wegen einer, hoffentlich nicht schwerwiegenden Verletzung, gegen Marek Leppin getauscht. In der 30. Minute setzte sich wiederum Schmiddi auf der linken Seite durch und flankte präzise auf Krischkowski, der sicher per Kopf und gegen die Laufrichtung von Runnwerth einköpfte. Im Gegenzug verkürzte der PFC, durch den Ex-Eintrachtler Silvio Saubert, mit einem schönen Treffer zum 2:1. Vor der Pause dann noch eine gute Aktion von Kirsche und das verletzungsbedingte Ausscheiden (Leistenbeschwerden) von Silvio “Saubi” Saubert. Nach der Pause hatte Parchim die ersten Gelegenheiten, konnte diese aber nicht in Tore ummünzen. Dann gab es die gelbe Karte für den Parchimer Dennise Kampf, der wie gewohnt durch physisches und verbales Foulspiel gegenüber den Schwerinern und seinen Mannschaftskollegen auffiel. In der 52. Minute dann ein Handspiel im Schweriner Strafraum, doch der Pfiff blieb aus. Die Schiris begründeten ihr Nichtpfeifen mit einem angelegten Arm, beim doch schon wahrgenommenen Handspiel. Nun gut, andere hätten es gepfiffen! Dann eine gelbe Karte auf Schweriner Seite und es erwischte den einzigen, den es nicht erwischen sollte. Christian “Schwatti” Schwarz wird dem FC Eintracht beim schweren Auswärtsspiel gegen den Aufstiegsaspiranten FC Ankäh Wismar nicht zur Verfügung stehen. Erwähnenswert ist noch, das seine Fünfte wohl die erst war, die wegen Foulspiel gegeben wurde. Ab der 65. Minute wurden die Parchimer stärker und promt fiel in der 67. Minute der Ausgleich zum 2:2. Eine kurze Zeit lang hatte man dieses Herzklopfen, was passiert wohl jetzt, kommt das Team ins wackeln? Doch keine drei Minuten nach dem Ausgleich wurde Marek im Strafraum festgehalten und es gab einen Elfer für die Eintracht. Diesen Elfer verwandelte Christian Donner sicher, zur 3:2 Führung in der 71. Minute. Kurz darauf ein Wechsel auf Schweriner Seite. Für “Paddy” Borchert kam Steve Svenßon in das Spiel. In der 76. Minute verzog dann Schwatti und der Ball ging am langen Pfosten vorbei. Kurz darauf scheiterte Schwatti mit einem Freistoß an Runnwerth. Dann ging es irgendwie Schlag auf Schlag. In der 80. Minute hämmerte Leppe einen Ball an die Unterlatte und in der 81. Minute gab es Gelb-Rot für Parchim. In der 83. Minute Schmiddi auf links und dann genau auf den Kopf von Schwatti und dieser dann den Ball über Runnwerth, zum 4:2 in das Tor. In der 85. Minute dann das 5:2 für den FC Eintracht. Torschütze war Heimkehrer Thomas “Tommy” Pingel, der eine Zuarbeit von Schwatti sicher verwandeln konnte. Bis zum Abpfiff musste sich Paul noch einmal richtig strecken und Kirsche scheiterte per Kopf, nach Vorarbeit von Leppe.
    Mit 10 Punkten stehen wir nun im unteren Mittelfeld, haben den Kopf frei und können als krasser Außenseiter zum selbsternannten Aufstiegsaspiranten FC Anker Wismar fahren.


    FC Eintracht Schwerin I spielte mit: Kornfeld - Siewert, Stempin, Grönke - Borchert (Svenßon), Krischkowski, Donner, Pingel, Schmidt - Klatt (Leppin), Schwarz/V (Schultz)

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!