Leider hat es diesesmal wieder nicht gereicht, aber trotzdem war es neben den Spielen gegen den BFC Dynamo, Bayern und Schalke eines der schönsten was ich bisher gesehen habe.
Diesesmal ging es um 12:00 Uhr gen Bahnhof in Burg wo der Zug dann um 12:39 Uhr Richtung Landeshauptstadt startete. Nach 10 Minuten des Wartens fuhr der Zug ein und es ging los. Schon gegen 13:15 Uhr war ich dann am Stadion, knapp 2 Stunden vor Spielbeginn, das war so früh wie noch nie...
Auch der Regen setzte dann zwischenzeitlich ein und man konnte dann später die neue Blockfahne der Blue Generation. Schon zu dem Zeitpunkt hatte ich so ein Gefühl im Magen, dass es ein Stück weit Italien werden könnte (nur kleiner ;))
Das Spiel ging dann auch los, die Mannschaften liefen auf und die Blockfahne wurde hochgezogen. Die deckte in der Höhe fast den ganzen Block aus und auch an den Seiten war nur noch etwas Platz. In der Mitte war ein großes FCM-Wappen zu sehen.
Das Spiel begann und Duisburg übernahm natürlich wie nicht anders erwartet die Kontrolle. Chancen sprangen dennoch keine herraus. Der FCM verlegte sich hingegen aufs Kontern. Die Abwehr der Duisburger allerdings stand sicher, so dass dort kein Durchkommen war. Und die Stimmung im weiten Rund war sowieso genial! wieder wurde das zweistimmige FCM eingestimmt: der Fanblock ruft FCM, Gegengerade, Ostkurve und kleine Teile der Tribüne antworteten mit FCM.
In der ersten Halbzeit hatte lediglich M. Spizak (MSV Duisburg) eine größere Chance, dieser vergab aber. Für den FCM schob Kühne den Ball am Torwart vorbei, leider aber auch Zentimeter am Tor vorbei. So ging es dann in die Halbzeit. Nicht ganz: der Duisburger Ralf Keidel sah nach einer Tätlichkeit zu recht die rote Karte. Er schlug Stephan Neumann mit der Hand ins Gesicht. So musste Schiri Henschel nach Rücksprache die rote Karte zeigen. Dann war aber erstmal Halbzeit.
Trotz der 10 Mann ging es in der zweiten Halbzeit nur auf der Tor von FCM-Keeper Christian Beer. Hier aber größenteils am Abwehrrecken Christian Prest schluss. Aber auch Peter Otte, einer aus der A-Jugend der letzten Saison, machte seine Sache hinten ganz ordentlich. Er musste leider verletzungsbedingt ausscheiden und wurde von Henning Stary ersetzt. Duisburg aber weiter nur auf das Angreifen konzentriert, hinten machten die Zweitliga-Profis ihre Sache sehr sicher. Und wenn dann die FCM-Abwehr nicht pünktlich da war, so fing Chr. Beer die Bälle sicher ab.
Von Minute zu Minute raste die Uhr in Richtung Abpfiff. Immer wieder wanderten die Augen auf die Anzeigetafel. Dann war es auch endlich soweit. Ein ganzer Felsen plumpste den 5900 Zuschauern vom Herzen. Applaus von überall.
Aber auch in der Verlängerung waren die Zebras weiter drückend überlegen. Spielerisch, technisch, lediglich läuferisch war der FCM, vielleicht auch wegen des Alters, besser. Die Genauigkeite fehlte aber auch auf beiden Seiten. Wahrscheinlich waren schon alle auf Elfmeterschießen eingestellt. Der Ball flog weiterhin vor die Füsse der FCM-Abwehr oder in die Arme von Dirk Langerbein. Dann war es soweit! Elfmeterschießen.
Geschossen wurde auf das Tor vor der Anzeigetafel. Als erstes schießt Kreibich. Der ballert den Ball über die Latte. Duisburg, der FCM, Duisburg, der FCM treffen. Danach hält "Beerchen" einen Elfmeter, ehe Prest genau in die Arme von Langerbein schießt. Danach trafen alle und der FCM war draussen...
Zum Schiri habe ich mich diesesmal bewusst zurückgehalten, aber wie kann solch ein Mann so ein Spiel in eine Richtung pfeifen ? Seit wann kann Duisburg den Ball ins aus Köpfen und trotzdem den Einwurf kriegen ? Mir fehlen die Worte...
Fazit: Geile Stimmung, geile Blockfahne, leider stimmte das Ergebnis nicht. Trotzdem bleibt mir nur eins zu sagen:
Danke, 1.FC Magdeburg