1. Kreisklasse Sächsische Schweiz 2009/2010

  • SC Einheit Bahratal-Berggießhübel 2. - SV Berthelsdorf 1:0 (0:0)


    Gegen den Tabellenletzten durfte man mal Sonntags um 12 Uhr spielen. Eine Erfahrung auf die viele sicherlich erzichten können. Einheit personell gut aufgestellt mit 14 Spielern, aber auch die Gäste mit 3 Wechslern. So begann die Partie unter der Leitung von Schiedsrichter-Ikone W. Haufe, der im übrigen eine solide Leistung bot. Berthelsdorf mit Wind im Rücken in der ersten Halbzeit mindestens gleichwertig. Die Gastgeber ohne Ideen nach vorn und hinten mit vielen Unsicherheiten. So ging es mit 0:0 in die Pause.
    Nach dem Wechsel Einheit mit der gewohnt frischen Brise im Rücken. Dies schlug sich auf die Spielanteile nieder und es spielte nur noch die Heimmannschaft. Allerdings übertraf man sich gegenseitig im auslassen von teils 1000%igen Möglichkeiten. Ganz vorn dabei A. Bengsch, Steinke und Mathe, die es immer wieder schafften das Leder nicht in den Maschen zu versenken. Und dann plötzlich Berthelsdorf nach einem Standard mit der Nachschusschance, die Libero Oelschlägel mit seiner Haarpracht verhinderte und den strammen Schuss über die Latte lenkte. Das güldene Tor dann durch Steinke, der es diesmal nicht schaffte den Torwart anzuschießen und aus kurzer Distanz verwandelte. Auch im weiteren Spielverlauf Chancen über Chancen. So zitterte man bis zum Schlusspfiff. "Hauptsache 3 Punkte!" - So lautet das Fazit dieser Partie.


    Einheit: Howanski, Oelschlägel, B. Wagner, Scholze, Buruck, Hebert (S. Wagner), Müller, Mathe, Klinger (Steinke), A. Bengsch, Böhme (Arnold)


    Tor: Steinke (70. Minute)


    Zuschauer: ca. 20

  • 20.11.2009, Jens Ronge


    Birkwitz-Pratzschwitz II. - G/W Pirna II. 1:1 (0:0)


    Zum Auswärtsspiel in Birkwitz standen nur zehn Feldspieler zur Verfügung. Keine guten Voraussetzungen um Punkte einzufahren. Und so musste der Trainer seine Schuhe noch einmal schnüren. Bei guten äußeren Bedingungen übernahmen die Grün Weißen sofort die Initiative. Es ergaben sich auch einige Chancen um in Führung zu gehen, doch man scheiterte immer wieder am Birkwitzer Torwart. Und so ging es torlos zum Pausentee. In der zweite Hälfte das gleiche Bild die Gäste leicht überlegen aber unkonzentriert im Abschluss. Mitte der zweiten Halbzeit dann ein Freistoß für die Hausherren. Von halb links in den Strafraum geschlagen landete der Ball, vorbei an Freund und Feind, direkt im Tor. Jetzt setzten die Sonnensteiner alles auf eine Karte um den Ausgleich noch zu erzielen. Eine der noch zahlreichen Chancen versenkte C. Herzog zum viel umjubelnden Ausgleich. Am Ende ein mehr als verdienter Punkt für die Grün Weißen.

    "Ich hatte keine schöne Kindheit, aber ich hatte Bohnen."

  • *
    SV Sachsen Müglitztal – SC Einheit Bahratal-Berggießhübel 2. 1:2 (1:0)


    Gegen den Aufsteiger aus Mühlbach tat sich Einheit mal wieder schwer. In der ersten Hälfte die Gastgeber eindeutig besser, während bei den Gästen aus Bahratal rein gar nichts zusammen lief. Einfachste Pässe kamen nicht an und Zweikämpfe gingen reihenweise verloren. Folgerichtig die Führung für Müglitztal nach eine Serie von Einheit-Fehlern. Zur Pause hingen die Köpfe nach unten und keiner der Einheit-Spieler wusste so recht wie man dieses Spiel noch drehen soll. Doch in der zweiten Halbzeit zeigte Einheit ein anderes Gesicht und hielt ordentlich dagegen. Die Hausherren dagegen immer nachlässiger. Der immer stärker aufspielende Verteidiger B. Wagner sorgte dann für den 1:1 Ausgleich, nachdem er sich schön mit nach vorn gekämpft hatte. Lange Bälle auf A. Bengsch sorgten außerdem immer wieder für Gefahr und nach einem Abstoß von Howanski legte eben genannter Bengsch auf den durchstartenden Steinke ab der zur 1:2 Führung einschob. Danach noch ein kleineres Aufbäumen der Mühlbacher was jedoch zu nichts führte. Die Heimmannschaft muss sich über diese Niederlage ärgern, da man das Spiel in der zweiten Hälfte selbst aus der Hand gab.


    Einheit: Howanski, Oelschlägel, Buruck, Scholze, B. Wagner, Hebert, Müller, Mathe, Steinke, A. Bengsch, S. Böhme


    Zuschauer: ca. 30

  • Live on Tour


    SV Berthelsdorf - SV Birkwitz-Pratzschwitz 2. 2:9(1:6)


    Heute war ich mal zu Besuch beim schiefsten Sportplatz in der Sächsischen Schweiz.
    Der Tabellenletzte Berthelsdorf (auf der Fanfahne steht "SV BERTHELSDORF -DIE MACHT VON DER LOHE")ging in der 5.min in Führung ,aber dann kam der Einbruch.In regelmäßigen Abständen kamen die Gegentore.30 Zuschauer waren bei kalten Wetter anwesend.

  • 28.11.09, Jens Ronge


    G/W Pirna II. - Stolpen II. 1:1 (1:0)


    In einem mäßigen Spiel gingen die Gastgeber bereits in der 7. Min. in Führung. Die erste Hälfte wurde von den Grün Weißen bestimmt. Einziges Manko die schlechte Chancenverwertung. Wie so oft wurden sehr gute Möglichkeiten reihenweise leichtfertig vergeben. Und so war Stolpen mit dem einen Gegentor bis zur Halbzeit gut bedient. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff die erste rote Karte im Spiel. Nach einem Rückpass ins nirgendwo konnte Pirnas Libero nur noch die Notbremse ziehen und sah folgerichtig die Karte. Ab diesem Zeitpunkt verlagerte sich das Geschehen vor das Tor der Gastgeber. Die Hausherren kamen kaum noch über die Mitte und so fiel der Ausgleich auch nicht überraschend. In der 75. Min. eskalierte die Situation, Rot wegen Nachschlagens für Stolpen und im gleichen Moment Rot wegen rassistischer Äußerungen gegenüber einem Gegenspieler wiederum für Stolpen. Angeheizt wurde das ganze schon vorher von der Stolpener Bank, die sich immer wieder lautstark gegen die Schiris und Pirnaer Spieler äußerte.(Blöde Kommentare kamen aber nicht vom Stolpener Trainer, der versuchte immer noch seine Spieler zu Beruhigen) Der Schiedsrichter erwischte auch nicht seinen besten Tag, hatte auf beiden Seiten fragwürdige Entscheidungen getroffen. So wurde den Grün Weißen ein glasklarer Elfmeter verwehrt als C.Herzog in der 80.Min. im Strafraum umgerissen wurde. In der 86.Min. machte der Schiri dem Treiben ein Ende und Pfiff ab.

    "Ich hatte keine schöne Kindheit, aber ich hatte Bohnen."

  • SC Einheit Bahratal-Berggießhübel 2. - Hohnsteiner SV 2:1 (2:0)


    Zur Vorwoche gab es 2 personelle Veränderungen. Arnold rutschte für Steinke ins Aufgebot und Tom Klinger stand das erste mal seit Langem im Tor. Seine Stationen nach seiner langwierigen Verletzung gingen über das Linienrichteramt, über die Bierbude und diverse Aufstellungen als Feldspieler der ersten und zweiten Männermannschaft.
    Die Einheit in der ersten Halbzeit klar überlegen. Tobias Arnold erzielte nach etwa 25 Minuten das 1:0 und Nils Hebert erhöhte noch vor der Pause auf 2:0. Die Gastgeber mit teils schönen Spielzügen, welche jedoch oft durch den überhasteten Abschluss nichts zählbares einbrachten. Nach der Pause gab man die Partie (schon fast traditionell) aus der Hand und Hohnstein kam quasi aus dem nichts zum 2:1 Anschlusstreffer. Die Ordnung fehlte vor allem im Mittelfeld und die Gäste drängten nun auf den Ausgleich. Einige Entlastungsangriffe brachten trotz aussichtsreichen Chancen nichts ein. Somit hieß es zwar zittern bis zum Abpfiff, dies war allerdings schon kurz nach dem Spiel vergessen.


    Einheit: Klinger, Oelschlägel, Buruck, Scholze, B. Wagner (Schröder), Hebert, Müller, Mathe, Arnold, A. Bengsch, Böhme

  • SC Einheit Bahratal-Berggießhübel 2. - TSV Graupa 2. 5:0 (2:0)


    Gegen die Reserve des TSV Graupa gelang Einheits Zweiter der bisher höchste Saisonsieg. In der Zentrale diesmal durch Jan Fösgen verstärkt ging man optimistisch in die Partie. Zweikämpfe wurden angenommen und meistens auch gewonnen und bei hohen Bällen hatte man die oft besagte Lufthoheit. Folgerichtig das 1:0 nach einer Kopfballverlängerung von Sebastian Böhme vors Tor. Während Scholze noch verweigerte, nahm Steinke das Geschenk an und drückte den Ball die nötigen Zentimeter über die Linie. Der zweite Treffer dann durch ein Eigentor. Einen Freistoß Arnolds fälschte der Graupaer Libero unhaltbar in den eigenen Kasten ab. Zur Pause also eine fast schon beruhigende 2:0 Führung, da die Gäste völlig harmlos aufspielten. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Nach dem schönsten Angriff des Spiels schloss das eigentliche Kopfballungeheuer Jan Fösgen für Ihn untypisch mit dem Fuß zum 3:0 ab. Dann platzte auch noch der Knoten von Stürmer Andre Bengsch der auf 4:0 erhöhte. Der eingewechselte Aushilfsstürmer Thomas Mathe, der bisher von noch keiner Abwehr gefürchtet wurde, stellte dann mit einem Drehschuss aus Nahdistanz den 5:0 Endstand her. Dieser klare Sieg war der richtige Einstand für die Weihnachtsfeier die am gleichen Abend noch exzessiv zelebriert wurde. :bia:


    Zuschauer: 15


    Einheit: Klinger, Oelschlägel (S. Wagner), Buruck, Scholze, B. Wagner, Steinke, Fösgen, Müller, Arnold, A. Bengsch, Böhme (Mathe)

  • Do, 14.01.2010 / 19:00 Uhr Trainingsbeginn


    Sa, 23.01.2010 / 11:00 Uhr GWP 2. - SV Pirna-Süd 2. (KL)


    So, 24.01.2010 / 17:00 - 21:00 Uhr Hallenturnier des SV Birkwitz/Pratzschwiz im BSZ Pirna-Copitz


    Sa, 30.01.2010 / 11:30 Uhr GWP 2. - LSV Gorknitz 1. (KL)


    Sa, 06.02.2010 / 12:00 Uhr GWP 2. - Liebstädter SV 1. (KL)

    "Ich hatte keine schöne Kindheit, aber ich hatte Bohnen."

  • SG Reinhardtsdorf 2. - SC Einheit Bahratal-Berggießhübel 2. 1:3 (0:1)


    Im Nachholer gegen die SG Reinhardtsdorf 2. konnte sich Einheit mit bereits einem Unentschieden den begehrten 2. Platz in der ersten Kreisklasse sichern. Die Gäste nomienell gut aufgestellt mit einer verhältnismäßig jungen Truppe. Die Gastgeber dagegen mit Personalsorgen. Bezeichnend dafür das aufdribbeln des 11ten Reinhardtsdorfer Feldspielers quasi mit dem Anpfiff und komplett ohne Erwärmung. Der Platz war bestens geräumt und gut bespielbar, während das Spielgerät wahrscheinlich über Nacht in der Tiefkühltruhe des Vereinsheims lag. Selten war ein Ball so hart und schwer. Unbeirrt davon zwängte man die Gastgeber in Ihre Hälfte und vergaß dabei wieder einmal das Tore schießen. Nach knapp einer halben Stunde platzte allerdings der Knoten und Funke schoss das 0:1.
    Nach der Pause gleiches Bild und die Hausherren immer noch ohne echte Chance. Böhme erhöhte nach einem genialen Pass von B. Wagner zum 0:2. Und Arnold erzielte wenig später nach einem Torwartfehler das 0:3. Die letzten 20 Minuten dann die Reinhardtsdorfer am Drücker, da man das Spiel nun auf die leichte Schulter nahm. Folgerichtig der Ehrentreffer zum 1:3. Der gute Schiedsrichter Kielkowski machte dem ganzen dann pünktlich ein Ende und die Bahrataler schnuppern zumindestens bis zum 20.02 erst mal Aufstiegsplatzluft. 8o


    Einheit: Schwneke, Küchler, Grumpelt, Fösgen, Wagner, Funke (Mathe), Thiele, Müller, Böhme (Steinke), Bengsch


    Zuschauer: 15

  • Bericht von GW-Homepage (von J.Ronge):


    Zum Punktspielstart im neuen Jahr reiste der noch ungeschlagene Tabellenführer aus Dohna an. Der bisher einzige Punktverlust der Dohnaer resultierte aus dem 1:1 im Hinspiel. Nach der sehr durchwachsenen Hinrunde der Grün Weißen waren die Gäste Favorit für drei Punkte.In den ersten 45 Minuten plätscherte das Spiel zwischen den Strafräumen hin und her. Beide Torhüter hatten einen sehr geruhsamen Nachmittag. Chancen waren absolute Mangelware. Und so gingen die Platzherren nicht unzufrieden in die Pause. Im zweiten Spielabschnitt das gleiche Bild,beide Abwehrreihen standen dicht gestaffelt. Kein durchkommen für die Stürmer. Fünf Minuten vor Spielende dann doch die Riesenchance zur Führung für die Heimelf. Eine halbhoch geschlagene Ecke konnte der am langen Pfosten stehende Stürmer aus 3 Metern nur über die Latte lenken. Am Ende blieb es beim leistungsgerechten Unendschieden. Als Fazit bleibt, der fast sichere Aufsteiger aus Dohna konnte G/W Pirna als einzige Mannschaft nicht besiegen.

    "Ich hatte keine schöne Kindheit, aber ich hatte Bohnen."

  • Die Winterpause ist vorbei, der Winter offenbar noch nicht. Ein freundliches Hallo in diese Runde !! Auch ich war mal wieder auf dem Sonnenstein, wo die Grün- Weißen den Staffelfavoriten aus der Burgstadt empfingen. Die Platz- und Wetterbedingungen waren an diesem Tag hervorragend.nun zum Spiel gibt es eigentlich nichts weiter zu ergänzen , als wie der Rüdiger schon hier ausgewertet hat, kann ich so im Grunde abnicken!


    Für mich persönlich ist es aber immer wieder toll zu sehen was für "Größen" , Altgediente ...., mag man sie bezeichnen wie man will, in dieser Klasse und vor allem mit deren Alter sich noch die Töppen schnüren.So sah man in Dohnaers Reihen unter anderen den Turm, oder soll ich besser sagen Eifelturm,in der Brandung, die Torwartlegende S.Kadner.Wie man als Zuschauer sehen konnte kristallisierte er sich nicht nur durch seine Größe heraus,nein auch sein "Fußballfachwissen" gab er seinen jungen Spielern lautstark und präzise zu verstehen. Also ich meine wer soviel von Fußballspielen versteht der sollte ,nein er muß sein Wissen unbedingt als Coach weitervermitteln !!!!


    Aber auch G/W hatte wieder alte Hasen im Aufgebot, ich denke da nur an Ziegenbalg, welcher sich offensichtlich (warum auch immer) als Spielmacher sah.Aber wie alle Zuschauer sehen konnten,wird wohl der Ball in diesem Leben nie sein bester Freund werden.Ein Tipp von mir (obwohl ich auch keine Ahnung habe): Hr. Ziegenbalg wach endlich auf !!aber auch ein Hanel.S. war wiedermal im Aufgebot, solide wie immer das muß man sagen!! Auch wenn er manchmal noch schneller denkt ,wie seine Mitspieler u durchaus auch schneller ist wie der Ball. Ein Schiller A. ,welcher wahrscheinlich zum Inventar mitlerweile gehört , ist schon gar nicht mehr weg zu denken!! Hinten wie vorne,hinten wie vorne... da bleibt nur ein staunendes Kopfschütteln!!


    Alles in allen ,das ist es was es für mich aus macht, und das obwohl die 2 2Besten im Team fehlten.Aber diese haben sich an der Linie glaub ich selbst gefeiert über ihre Fußballweisheiten.Egal mir machts Spaß und ich komme wieder !!! Sport frei !!






    MfG Ilse Koschmütter

  • Ach Rüdiger,das war nur so ein ironischer Spruch von mir, ohne jeglichen Hintergründe !! Mir sind bloß 2 in die Jahre gekommene Spieler mit deren Anhang aufgefallen, welche nicht nur die Mannschaft "anfeuerten", sondern auch gemeinsam über wahrscheinlich Ihre goldenen Jahre fachsimpelten. Und diese Tatsache hat mich wirklich neben dem Spiel sehr unterhalten.


    Momentmal, oder warst etwa du einer von Beiden ?? Wenn ja, das ist nicht böse gemeint,man kann doch immer stolz auf Gutes vergangenes sein !!


    MfG Ilse Koschmütter

  • kann dich beruhigen ... ich war keiner von den beiden (und auch keiner der Anhänge)


    aber die beiden "goldenen 68er" können schon gut und ausführlich in Erinnerungen schwelgen, ich glaube dir gern dass das sehr unterhaltsam war ...


    na dann bis Sa zum nächsten Highlight, sowohl das Speil der Zweiten (gg. Sebnitz II.), als auch des Hauptspiel (gg. Wachau)verspricht wieder gute Unterhaltung

    "Ich hatte keine schöne Kindheit, aber ich hatte Bohnen."

  • Bericht von Homepage GWP:


    In einem sehr mittelmäßigen Kreisklassespiel sorgte nur der Schiedsrichter mit sehr fragwürdigen Entscheidungen für Höhepunkte. Die Gäste gingen nach 20 Min. durch einen 20m Schuss ins lange Eck nicht unverdient in Führung. Bis zur Halbzeit brachten die Gastgeber kein Bein vors andere. Mit etlichen Fehlpässen mangelnder Laufbereitschaft und ohne jegliche Kampfbereitschaft konnte man Sebnitz kein Paroli bieten. Nach der Pause das gleiche Bild, Sebnitz verwaltete den Vorsprung und Grün Weiß im Vorwärtsgang harmlos. Mitte der zweiten Halbzeit die erste richtige Chance für die Gastgeber. F.Vohs wollte an der Strafraumgrenze den Sebnitzer Torwart überlupfen. Der pflückte den Ball jedoch sicher herunter, aber außerhalb des Strafraumes, folgerichtig gab es ROT für den Keeper und Freistoß für G/W. A.Schiller führte den fälligen Freistoß aus und traf ins Tor. Doch zur Verwunderung aller gab es jetzt Abstoß. Angeblich indirekter Freistoß, was außer dem Schiri niemand bemerkte. Selbst die Bezirksklassen-Schiris für das nachfolgende Spiel staunten nicht schlecht, was es so alles gibt. Doch der absolute Höhepunkt folgte noch. In der 88Min. wurde M.Lesky im 16er von den Beinen geholt. Nach Rücksprache mit dem Linienrichter pfiff er dann Elfmeter. Offizielle Spielzeit ca.2Minuten. Der Torwart wehrt den Schuss vor die Beine A. Schillers ab. Der schiebt zum Ausgleich ein. In dem Moment wieder ein Pfiff und zwar Abpfiff. Wieder kein Tor. Und dann soll man sich bei solchen Tomaten-Schiris nicht aufregen. (27.02.10/Jens Ronge)

    "Ich hatte keine schöne Kindheit, aber ich hatte Bohnen."

  • 14.03.2010, Jens Ronge

    SV Berthelsdorf - G/W Pirna 2. 1:9 (0:5)


    Gespielt wurde auf dem hervorragend hergerichteten Kunstrasen in Langburkersdorf. Von Beginn an war man gewillt die drei Punkte mit nach Pirna zu nehmen. In Halbzeit eins, ein Spiel auf ein Tor. Bereits nach 8 Minuten zwei Riesenchancen durch M.Lesky. In der 13. Min. war es dann soweit 0:1 durch Lesky. Bis zum Pausenpfiff wurde das Ergebnis auf 0:5 geschraubt. Mit dem gleichen Elan ging es nach dem Pausentee weiter. Viele Chancen für die Gäste. Berthelsdorf kam in der zweiten Hälfte besser ins Spiel und erspielte sich auch 4-5 sehr gute Möglichkeiten. Doch die Tore wurden von den Pirnaern geschossen. Bis zur 85 Min. erhöhte man die Torausbeute auf 0:9.


    In der 90 Minute brachte dann einer von mehreren leichtsinnigen Abwehrfehlern doch noch den Ehrentreffer für die Gastgeber.


    Torrschützen: Lesky (2x), Herzog (2x), Schneider (2x), Vohs, Ziegenbalg, Eichelbaum


    ***************************************************************************************************


    Nachtrag zum Spiel GW Pirna II. - BSV Sebnitz:


    Das Spiel wurde mit 2:0 für GWP gewertet, da der BSV einen gelbgesperrten Spieler eingesetzt hatte. Somit zählten am Ende doch die beiden "Schiller"-Treffer ... zumindest auf'n Papier!

    "Ich hatte keine schöne Kindheit, aber ich hatte Bohnen."

  • Bericht von GW-Homepage:


    Bei guten äußeren Bedingungen brauchten die Gastgeber einige Minuten um sich auf die Müglitztaler einzustellen. Einige Aufstellungssorgen taten ihr übriges. So waren nur 3 Spieler auf dem Platz, die eine Woche vorher, gegen Berthelsdorf den bisher höchsten Saisonsieg eingefahren haben. Mit M.Tschurch im Tor und U.Dellkus wurden zwei ältere Spieler reaktiviert. In den ersten 45 Minuten wurden zahlreiche Chancen herausgespielt. Der Gästekeeper bekam reichlich Arbeit und wirkte in seinen Aktionen sehr sicher. Einzige Chance der Gäste im erste Abschnitt ein Lattenknaller aus 20m. In Hälfte zwei das gleiche Bild, über Hanel, Schiller und Smetana wurden immer wieder sehenswerte Angriffe auf das Tor der Müglitztaler gestartet. Das 1:0 nach 50 Minuten durch A.Schiller. Ein straffer 20m Schuss wurde noch leicht abgefälscht und landete unhaltbar im Tor. Zehn Minuten später die Vorentscheidung. A.Schiller setzte sich links außen durch und flankte nach innen dort stand P.Kahnitz goldrichtig und vollendete zum 2:0. Müglitztal antwortete noch einmal mit einem Lattentreffer. In der 89 Minute der Anschlusstreffer nach einem schönen 18 m Flachschuss. In der Nachspielzeit die Riesenmöglichkeit für P.Kahnitz der freistehend am Gästetorwart scheiterte. (Jens Ronge)

    "Ich hatte keine schöne Kindheit, aber ich hatte Bohnen."

  • ein freundliches Hallo in die Runde !!


    Rüdiger wie immer der Dank an dich für die inhaltlich gut geschriebenen Spielberichte,welche man so auch überwiegend "unterschreiben" kann. Dennoch erscheinen sie mir für ein G/W-Vereinsmitglied,zu entnehmen aus dein Profil,als zu nüchtern und emotionslos geschrieben.


    So möchte ich gern auf ein in diesen Spiel geschossenes Traumtor von Schiller hinweißen.So ein Ding volley in den Kasten zu versenken hat schon Klasse und war auch schön anzusehen, gerade nach seinen Leidenswochen dürfte den alten Hasen eine Last abgefallen sein.(ein mehr wie arrogant verschossener Elfmeter-und damit 2 verschenkte Punkte,Null-Tore-Mann beim 9:1 Kantersieg...)Natürlich war das Zuspiel vom tschechischen Gastspieler nicht minder schlecht.


    Mit M.Tschurch und einen U.Delkus wurden 2 ältere Spieler reaktiviert......Nun Rüdiger das "älter" ist bei G/W offensichtlich wohl erst ab einen Alter von 45 im Einsatz ?? Aber im Grunde wiederum auch logisch bei einem Alterdurchschnitt von 30 aufwärts bei euren Männermannschaften.


    also im jeden Fall freu ich mich auch weiterhin deine sachlichen Spielberichte lesen zu dürfen!!


    MFG Ilse Koschmütter