U17 Europameisterschaft Endspiel
Niederlande – Deutschland 1:2 n.V. (1:1/1:1)
Die U-17-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sind erstmals Europameister. Der Bremer Florian Trinks (97.) sorgte mit einem Freistoß aus 25 Metern in der zweiten Hälfte der Verlängerung für den 2:1 (1:1, 1:1)-Siegtreffer der Auswahl von Trainer Marco Pezzaiuoli gegen die Niederlande. In der mit 24 000 Zuschauern ausverkauften Arena in Magdeburg waren am Montag die Oranjes im Finale durch Luc Castaignos (7.) in Front gegangen.
Lennart Thy (33.) von Werder Bremen glich vor den Augen von DFB- Präsident Theo Zwanziger und Bundestrainer Joachim Löw in dem spannenden und gutklassigen Finale aus.
Quelle: www.transfermarkt.de
So lautet die Kurzversion von transfermarkt.de, die längere des Erlebnisses wird hier erläutert.
Zur Jugendleitersitzung im April informierte uns unser Jugendleiter das Karten für jenes Finale zur Verfügung stehen. Ich blicke da zwar nicht ganz durch aber es war auf jeden Fall alles kostenfrei und so wurden für unsere kleinen Zettel von uns ausgeteilt und die Truppe für das Finale wurde zusammengestellt. Am Tag zuvor standen noch einige Karten aus aber es meldete sich leider nur einer zum richtigen Zeitpunkt sodass mein Nachbar noch das glänzende Angebot nutzte.
8:45 fuhr der Extra vom Land eingesetzte Sonderzug in Naumburg mit mehreren Jugendlichen und uns Übungsleitern und in anderen Fällen dazugehörigen Lehrern ab. Es wurden noch viele Kinder in Weißenfels eingeladen und ab da ging es durchweg gen Magdeburg. Zwei ältere Damen betraten den Zug in Weißenfels auch noch und wollten nach Halle (wichtiger Termin), tja die zwei waren zwar ziemlich freundlich aber Pech gehabt wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Auf der Hinfahrt machte sich natürlich die Langeweile der kleinsten breit und so mussten wir uns mit denen bekämpfen dass sie was zu tun hatten. Ruhig sitzen ist in dem Alter nicht drin! Und wir? Zumindest zwei Mitfahrern fehlte hier schon das übliche Fussballgetränk. In Magdeburg mussten wir feststellen das der Weg zum Stadion blendend organisiert war und somit fiel es auch uns nicht schwer die Stifte unter Kontrolle zu halten. Am Stadion dann der erste Aufreger, unser Eingang war Nord-Ost und schon am Nord-West fing uns einer ab der sagte es sei ihm Scheißegal, wir sollen ums Stadion rum gehen! Und die Einlasskontrollen an den Nord-West sowie Nord-Ost Tor standen nur dumm rum und rauchten. Warum also rum gehen??? Da war der Einlass nämlich voll und die Kräfte hatten eine Menge zu tun. Dort nur kurz aufgeregt da die Jungs unbedingt die Rucksäcke der kleinsten noch überprüfen müssen. Job hin Job her aber vorher hatten wir schon einen Müllsack bekommen wo alles rein sollte.
Nun ging es endlich in den Stadioninnenraum!!! Ich könnte mich täuschen aber mir ist so als wenn ich keine Nationalhymne gehört habe. Als wir dann den Sitzplatz eingenommen haben verwunderte uns schon die andere Atmosphäre als die die sonst ist. Bei 24.000 Zuschauern macht sich der Großteil der Kinder auf jeden Fall bemerkbar. Und zu trinken gab es O-Saft aus einer kleinen Trinkpappe mit Strohhalm. Das 1:0 fiel dann sehr überraschend aber die Stimmung wurde dadurch nicht gedrückt. Noch vor der Halbzeit mussten wir noch testen ob es nicht doch an einem Stand ein Männergetränk gibt, vergebens aber gut es war ja zu erwarten. Als wir gerade wieder saßen köpfte Lennart Thy das 1:1 und das Stadion war in einem sehr tiefen C-Dur laut!!! Zur Halbzeit ging dann wieder das kümmern los, die Jungs mussten auf Toilette und wollten Essen. Bevor ich meines Amtes walten konnte erst mal ein fester Händedruck. Ich war zuerst überrascht und musste kurz überlegen aber na klar, ich erkannte Jörg Buchheim. Wahnsinn wie klein die Welt ist. Nach einem kurzen Gespräch musste ich ihn leider vertrösten, da war ja was, aufpassen. Aber ich denk er war auch mit jüngeren Fussballgästen anwesend von daher weiß der Gute wie es ist. Die Halbzeit fing für mich dann 10min später an, einer von den kleinen hat nicht aufgepasst wo er in der Essenschlange steht und musste somit wieder von hinten anfangen. Naja das Spiel war dann natürlich klasse, es war offen und Reich an Chancen. Aber es dauerte bis zum Ende der Verlängerung bis die deutschen Fans jubeln durften, ich filmte noch den Freistoß den Florian Trinks ins linke obere Eck zirkelte und somit den Weg für den Gewinn der Europameisterschaft ebnete. Der Abpfiff ertönte und das Stadion welches noch keinen Namen trägt stand Kopf. Unsere U17 drehte noch eine Stadionrunde mit dem Pokal während noch eine holländische Frau derb eingesaut wurde, dann ging es mit den Jungs Heim. Die Zeitspanne zwischen Spielschluß und Abfahrt war zwar ziemlich groß aber es war dann schon zu merken das viele von den Jungs froh sind das sie Heim können. Die ersten haben ja schon in der Halbzeit ihre Mami vermisst. Nun also ging es Heim von Magdeburg und die Stifte stellten den Zug wieder auf den Kopf! Nicht anders als bei den großen Auswärtsfahrern. Der einzige Unterschied dürfte wohl bekannt sein. Angekommen in Naumburg fielen die Jungs gleich ihren Eltern um den Hals und somit war der Tag für den Großteil beendet. Abschließend bleibt zu sagen dass sich der Tripp aufjedenfall gelohnt hat, ich denke ich spreche da auch im Namen derer die ein U17 Länderspiel im Rahmen dieser EM gesehen haben. Den Fussball kann man sich mit großer Sicherheit ansehen. Ich hoffe sowas kommt öfters in unser Land.