Frische Regelfragen

  • 1. Der Ball wird beim Strafstoß ins Tor geschossen. Ein anderer angreifender Spieler ist zu früh


    in den Strafraum eingedrungen. Entscheidung?


    2. Der bereits verwarnte Mittelläufer der Mannschaft A bringt als letzter Abwehrspieler seiner


    Mannschaft den Stürmer der Mannschaft B einen Meter vor dem Strafraum absichtlich zu Fall.


    Welche Entscheidung muss der SR treffen ?


    3. Ein verletzt außerhalb des Spielfeldes befindlicher Spieler wirf einen Gegner mit einem Stein an.


    Der SR unterbricht das Spiel. Wie soll er nun entscheiden?


    4. Ein Spieler tritt im Zweikampf einen Gegenspieler an der Ferse, so dass dieser einen Schuh verliert. Er kann dem Ball allerdings noch nachlaufen und gelangt so wieder in Ballbesitz.


    Entscheidung?


    5. Der TW der Mannschaft B hat außerhalb seines Torraumes den Ball gefangen, wurde dabei


    aber von einem Angreifer korrekt gerempelt. Darüber verärgert, tritt der TW diesen Spieler im


    Vorübergehen gegen das Schienbein. Das hat der SR gesehen und unterbricht das Spiel.


    Entscheidung?


    6. Der Abwehrspieler grätscht gegen einen Angreifer und nimmt dabei in Kauf, dass dieser verletzt werden könnte. Dadurch erreicht er den Ball. Entscheidung?


    7. Einwurf! Der SR schickt den Gegner auf den geltenden Abstand vom Einwerfenden zurück.


    Dieser tritt aber vor Ausführung des Einwurfs wieder ca. 1 m an den Einwerfenden heran, um


    Einen gezielten Einwurf zu verhindern. Der Einwurf wird ausgeführt. Entscheidung?


    8. Nach einer Spielunterbrechung wegen eines deutlichen Fouls kommt es zu einer Spieleransammlung.


    Nach Klärung der Situation soll das Spiel mit einem direkten Freistoß wieder freigegeben werden.


    Nun kommt ein Spieler zum SR und zeigt ihm sein bespucktes Hemd. Gleichzeit verweist er auf einen in unmittelbarer Nähe stehenden Spieler als Verursacher des Vorgangs. Wie muss nun entschieden werden?


    9. Der SR hat im Verlauf der 1. Halbzeit bereits mehrere Verwarnungen ausgesprochen. Nach einer weiteren verwarnungswürdigen Vergehen ist er nach Überprüfung seiner regen durchnässten Notizkarte unsicher, ob dieser Spieler mit einer GRK vom Feld gestellt werden muss. Wie muss sich der SR nun verhalten und entscheiden, wenn er das Spiel mit


    SRA leitet?


    10. Ein Spieler befindet sich mit Kenntnis des SR wegen einer Verletzung außerhalb des Spielfeldes,


    hinter der Torlinie des gegnerischen Tores. Während des laufenden Spiels sieht der SR, wie dieser Spieler einem Auswechselspieler der gegnerischen Mannschaft, der sich dort aufwärmt, mit beiden Händen heftig gegen die Brust stößt. Er unterbricht deshalb das Spiel und muss nun wie entscheiden?


    11. Kurz nach Spielbeginn sieht der SR, wie der TW der Mannschaft A in seinem Strafraum mit dem Fuß eine Hilfslinie von der Torlinie bis zum Strafstoßpunkt zieht.


    Wie verhält sich der SR?


    12. Bei einem Angriff laufen zwei Angreifer, einer davon hat sich zum Zeitpunkt der Ballabgabe im Abseits befunden, gleichzeitig zum Ball. Wie verhält sich der SRA?


    13. Der Spieler steht zum Einwurf einen Meter außerhalb des Spielfeldes. Er führt diesen korrekt aus,


    wirft aber den Ball absichtlich einem Gegner ins Gesicht.


    Entscheidung?


    14. Kurz hinter der Mittellinie, nahe der Seitenlinie, bringt ein Verteidiger, der bereits verwarnt ist, einen Angreifer durch ein Foul, das eine Verwarnung erfordert, zu Fall. Obwohl keine eindeutige


    Angriffssituation gegeben ist und der Weg zum Tor durch Verteidiger nicht frei ist, entscheidet der SR auf „Vorteil“. Nach zwei Abspielen wird ein Verteidiger durch einen Angreifer festgehalten. Hat sich der SR richtig verhalten und wie ist nun zu entscheiden?


    15. Vor dem Spiel stellt der SR fest, das ein Spieler mit einem abgeklebten Ohrring spielen möchte.


    Er weißt die Mannschaftsverantwortlichen darauf hin. Diese bestehen aber darauf, das der Spieler so spielen soll, da sich der Ohrring nicht entfernen lasse und drohen damit, ansonsten nicht aufzulaufen. Wie verhält sich der SR?

  • Bei diesen Kack-Einwurf-Fragen bin ich mir auch immer unsicher - ich weiß aber, dass die Antworten regeltechnisch nicht gehen.


    Bei der 7 kann es eigentlich nur :gelbekarte: und Wiederholung Einwurf geben, da sonst der (erste) Einwurf die Spielfortsetzung wäre und der andere Spieler nicht mehr für sein Vergehen vor der Fortsetzung (Abstand nicht eingehalten) bestraft werden könnte.


    Und bei der 13 denke ich, dass 1 Meter genau die Entfernung ist, die noch in der Toleranz liegt, wo also der Einwurf als korrekt ausgeführt gilt. Deshalb gibt es (nach der :rotekarte: ) einen Freistoß, ich bringe nur immer durcheinander, ob der Ball dann als Wurfgeschoss gilt (dir FS, wo der Spieler getroffen wird) oder ob das ganze als unsportliches Verhalten gilt (ind. FS auf der Seitenlinie). Mal nachschauen gehen ;)


    Wenn der Einwurf zu weit von der Seitenlinie entfernt ausgeführt wird, wechselt übrigens das Einwurfrecht nicht, es gäbe Wiederholung durch dieselbe Mannschaft...

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.