Spielbericht von letztzer Woche
Bei einem Blitzturnier konnte sich der Schönebecker SV 1861 II am Ende knapp mit 4 Punkten und 3:0 Toren gegen den TSV G/W Kleinmühlingen/Zens (3 Punkte, 3:3 Tore) und den SV R/W Groß Rosenburg (1 Punkt, 0:3 Tore) durchsetzen. Einem schwachen Auftakt gegen Rosenburg folgte dann im letzten Spiel eine überzeugende Leistung gegen Kleinmühlingen. Somit behielt die Mannschaft von Marko Fiedler am Ende die Oberhand.
Im ersten Spiel des Tages traf der SSV 1861 auf den SV Rot-Weiß Groß Rosenburg. Die Schönebecker hatten große Probleme im Spielaufbau. Viele Fehlpässe prägten ihr Spiel.
In der ersten halben Stunde hatten die Rosenburger einige Chancen in Führung zu gehen. Vor allem über die rechte Seite kamen sie immer wieder gefährlich vor das Tor. Entweder scheiterten sie am durchweichten Platz oder an Maik Chmarzynski, der an diesem Tag sehr souverän seine Aufgaben bewältigte. 5 Minuten vor Abpfiff war es Alexander Albrecht, der den ersten Torschuss auf den Kasten der Sens-Schützlinge brachte. Der Torhüter hatte damit allerdings keine größeren Probleme.
Am Ende ein schmeichelhaftes Remis für den SSV. Über ein Gegentor hätte man sich nicht beklagen dürfen.
Aufstellung: Maik Chmarzynski - Sascha Meyer, Christian Bernau, Sebastian Schleichert, Markus Krause, Christian Mittelstädt, Thomas Hellige, Alexander Albrecht, Martin Trübe, Malte Kuhne, Nils Bergmann
Im zweiten Spiel des Tages siegte der TSV Kleinmühlingen/Zens mit 3:0 gegen den SV Rot-Weiß Groß Rosenburg.
Im Spiel gegen den TSV Kleinmühlingen/Zens siegte der SSV 1861 mit 3:0. Bereits nach 3 Spielminuten klingelte es zum ersten Mal. Christian Wagner spielte einen Pass über 30 Meter genau in den Lauf von Marko Jeschor, der keine Probleme hatte, den Ball über den Torhüter hinweg ins Tor zu lupfen. 15 Minuten später war es Thomas Hellige, der nach Vorarbeit von Marko Jeschor auf 2:0 erhöhen konnte. Aber auch die Grün-Weißen hatten ihre Chancen zum Anschlusstreffer. Doch an Maik Chmarzynski gab es auch in diesem Spiel kein Vorbeikommen.
In der 33. Minute bekamen die Rot-Weißen einen Freistoß aus 20 Metern Entfernung zugesprochen. Viel fehlte nicht zum 3:0. Konnte der Torhüter den Schuss von Dennis Rönz noch parieren, war er beim Nachschuss von Thomas Hellige schon geschlagen, aber der Ball konnte vom Verteidiger noch auf der Linie gerettet werden. Eine Minute später hatte Christian Wagner das 3:0 auf dem Fuß. Sein Schuss verfehlte nur knapp das Ziel.
Wiederum eine Minute später war es dann soweit. Norman Möbes spielte den Ball auf Christian Wagner, der seine 2. Vorarbeit an diesem Tage lieferte. Sein Pass landete bei Thomas Hellige, der keine Probleme hatte zum 3:0 einzuschieben.
Der SSV war nun heiß auf noch mehr und bekam einen Foulelfmeter zugesprochen, nachdem der Doppeltorschütze Hellige im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Das 4:0 sollte dem SSV 1861 jedoch verwährt bleiben. Dennis Rönz scheiterte vom Punkt am TSV-Schlussmann.
Am Ende ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg, der aber nicht zu hoch bewertet werden sollte. Der Blick richtet sich nun auf das kommende Wochenende, dem Rückrundenstart bei Lok Aschersleben.
Aufstellung: Maik Chmarzynski - Marcus Wolff, Christian Bernau, Sebastian Schleichert, Shimon Wolff, Dennis Rönz, Marko Jeschor, Christian Wagner, Martin Trübe, Norman Möbes, Thomas Hellige