Landesklasse 5 08/09

  • Trotz 0:2-Niederlage in Gröbern - CFC erreicht Viertelfinale im OPEL-CUP


    Gute Nachrichten für den CFC Germania 03. Nach der 0:2-Niederlage, beim Kreisoberligisten HSV Gröbern, war man eigentlich schon aus dem OPEL-Cup ausgeschieden. Auch im Pokal gelten jedoch Sperren. Hier muss, nach Erhalt der 3. gelben Karte pausiert werden. Gröbern unterlief hier ein Formfehler. Der, in der 80. Minute, eingewechselte M.Schräpler spielte unberechtigt. Somit wurde die Partie mit 3:0 Toren für den CFC Germania 03 gewertet. Die Gelb-Rot-Sperre gegen Daniel Trybus behält jedoch seine Wirkung.


    Nun kommt es am Samstag, 11. April um 14.00 Uhr in Reppichau zum Viertelfinalspiel: SG Reppichau - CFC Germania 03.


    www.cfcgermania03.de



    Ich würde mal sagen April April. :ja: :rofl:

  • APRIL APRIL - CFC natürlich nicht im Viertelfinale




    Entgegen unserer gestrigen Meldung, steht der CFC Germania 03 natürlich nicht im Viertelfinale des OPEL-CUP`s. Der Gröberner Spieler M.Schräpler war nicht gesperrt und der 2:0-Sieg des HSV hat auch weiterhin Bestand.


    Das Viertelfinalspiel am 11. April lautet natürlich: SG Reppichau - HSV Gröbern.


    Am 1. April ist so manches ganz anders..... Oder?


    www.cfcgermania03.de



    Genau das hab ich befürchtet. :rofl: :rofl:

  • Samstag 04.04.2009


    15:00 Uhr


    Punktspiel


    [Blockierte Grafik: http://www.cfcgermania03.de/images/logobaalberge.jpggegen [Blockierte Grafik: http://www.cfcgermania03.de/images/logocfv.gif]


    Sportanlage Baalberge




    CFC gastiert am Samstag beim heimstarken SV Baalberge


    Der CFC Germania 03 ist die beste Rückrundenmannschaft der Landesklasse. Nach dem Pokalaus in Gröbern geht es am kommenden Samstag zum SV Baalberge.


    Der SVB startete schlecht in die Saison und konnte sich zu Beginn der Rückrunde steigern. Vor allem vor heimischer Kulisse ist Baalberge eine Macht. Zwanzig der insgesamt dreiundzwanzig Punkte holte unser Gegner auf eigenem Platz. Zuletzt kamen Hettstedt (0:5); Eisleben (2:7) und Schwarz-Gelb Bernburg (1:4) in Baalberge unter die Räder. Torjäger Patrick Pelka musste am letzten Wochenende in Bernburg pausieren und ist gegen den CFC wieder mit von der Partie. Pelka führt mit 18 Toren die Torschützenliste der Landesklasse an.


    Das Hinspiel in Köthen konnten die Germanen deutlich mit 6:1 für sich entscheiden. Am Samstag wird es diesmal sicher nicht so leicht werden.


    Mit einem Sieg will Köthen dem Tabellenführer Nienburg auf den Fersen bleiben. Der FSV reist am Samstag zum Schlusslicht nach Eisleben.


    Kader CFC: Jens Lux - Jens Kaulitzki - Thomas Mann - Matthias Mann - Matthias Lorenz - Othmane Bouzbouz - Marcel Osoria - Ronny Müller - Christian Minge - Patrick Werner - Martin Lehmann - Daniel Trybus - Alexander Brückner - Christian Gumlich - Konstantin Finze


    Äußere Bedingungen: meist sonnig bei 21 Grad


    Regenrisiko: 6%




    www.cfcgermania03.de

  • CFC unterliegt in Baalberge mit 1:3


    Der CFC Germania 03 hat beim SV Baalberge seine erste Niederlage der Rückrunde hinnehmen müssen. Nach dem 6:1-Sieg in der Hinserie unterlagen die Germanen am Samstag in Baalberge mit 1:3.


    Die Gastgeber erwischten einen guten Start und gingen bereits nach fünfzehn Minuten durch Patrick Pelka mit 1:0 in Führung. In der Folgezeit verpasste es der CFC, den Ausgleich zu erzielen. Nach Vorarbeit von Othmane Bouzbouz verfehlte Thomas Mann das Tor nur knapp. Kurz vor der Halbzeit setzte Matthias Lorenz einen Freistoß an den Außenpfosten.


    Auch nach der Pause hatte Köthen die nächste Ausgleichschance. Nach Pass von Ronny Müller scheiterte Matthias Lorenz am Baalberger Schlussmann. Ansonsten gab es vorerst kaum Höhepunkte. In der 73. Spielminute hätte Torjäger Pelka fast auf 2:0 erhöht, Jens Lux verhinderte hier schlimmeres. Zwei Minuten später war Pelka erneut zur Stelle und markierte das 2:0. Nach der gelb-roten Karte gegen Markus Labbert wurde es für die Platzherren noch einmal eng (81.). Daniel Trybus konnte SVB-Keeper Dirk Mayer, mit einem Kopfball, nicht überwinden (82.). Zwei Minuten vor Schluss schaffte Konstantin Finze (Foto) den späten Anschlusstreffer. Mit dem Abpfiff stellte Thomas Schütze den 3:1-Endstand her.


    [size=7]Bericht: MM[/size]


    SVB: Mayer - M.Sonntag - Schütze - Ludwig - Bornemann - Labbert - Buhrau - Kundolf (46. Pankrath) - D.Sonntag - Pelka - Wiehe (75. Kaiser)


    CFC: Lux - T.Mann - Fricke - Trybus - M.Lorenz - Bouzbouz - Osoria (46. R.Müller) - M.Mann - Minge - Lehmann - K.Finze


    Gelb: Kundolf, D.Sonntag / Trybus, Osoria


    G/R: Labbert (SVB/83. wiederh. Foulspiel)


    Rot: -


    Tore: 1:0, 2:0 (15., 70. Patrick Pelka); 2:1 (88. Konstantin Finze); 3:1 (90. Thomas Schütze)


    Zuschauer: 95


    Schiedsrichter: M.Roye (Dessau); H.Grothe (Ramsin); E.Kohl (Bitterfeld)



    www.cfcgermania03.de

  • CFC gastiert am Sonntag beim Tabellenzweiten in Alsleben


    [Blockierte Grafik: http://www.cfcgermania03.de/images/voralslebena.jpg]


    Am kommenden Sonntag geht es für unsere Landesklassemannschaft zum Tabellenzweiten nach Alsleben. Mit einem Sieg könnten die Germanen an den Rot-Weißen und am spielfreien SV Gölzau 1924 vorbeiziehen. Eine Woche später empfängt der CFC bereits den Tabellenführer aus Nienburg.


    Trotz der Niederlage in Baalberge ist der CFC Germania 03 noch immer die beste Rückrundenmannschaft der Liga. Der FSV Rot-Weiß Alsleben zeigte sich in seinen Heimspielen nicht immer konstant. Gegen die Teams der oberen Tabellenhälfte (S/G Bernburg, Nienburg und Gölzau) gab es jeweils Heimniederlagen. Auch am Osterwochenende tat sich Alsleben schwer und siegte, auf eigenem Platz, gegen den SV Rathmannsdorf, knapp mit 2:1.


    Beim CFC muss man auf Jens Lux, Othmane Bouzbouz, Keven Voigt, Christian Gumlich, Daniel Trybus und Konstantin Finze verzichten. Dennoch wollen die Germanen alles daran setzen, um die 3:4-Hinspielniederlage wettzumachen.


    Kader CFC: Jens Kaulitzki - Thomas Mann - Matthias Mann - Stefan Liebelt - Marcel Osoria - Matthias Lorenz - Steffen Fricke - Patrick Werner - Christian Minge - Alexander Brückner - Ronny Müller - Martin Lehmann - Marcel Pauly - Philip Schuran


    Äußere Bedingungen: laut Vorhersage: meist heiter bei 17 Grad; Regenrisiko: 2%




    www.cfcgermania03.de/

  • Germanen verpassen den Anschluss zur Tabellenspitze - 0:0 in Alsleben


    RWA: Selent - Leschinger - Böckel - Köhler - Rühlicke - Horner - Schmidt (82. Meinhardt) - Lichtenfeld - Röder - Grimm - Höfinghoff (86. Wiedensee)


    CFC: Kaulitzki - T.Mann - Fricke - Liebelt (61. Osoria) - M.Lorenz (75. Röder) - M.Mann - R.Müller - Minge - Brückner - Werner - Lehmann


    Gelb: - / Röder


    Gelb-Rot: Philipp Röder (Alsleben/65. 2x unsportliches Verhalten)


    Rot: -


    Tore: Fehlanzeige


    Zuschauer: 150


    Schiedsrichter: Frank Landskron, Tom Siegfried und Heinz Reinecke (alle Teutschenthal)




    Bericht folgt ...

  • Hier der Bericht


    Der CFC Germania 03 hat am Sonntag den Anschluss an die Tabellenspitze der Landesklasse 5 verpasst und sich beim FSV Rot-Weiß Alsleben 0:0-Unentschieden getrennt. Die Germanen bleiben nach dem Remis zwar die beste Rückrundenmannschaft, haben aber, sieht man den Spielverlauf, zwei wichtige Punkte liegen lassen.


    Der CFC begann stark und war gleich die spielbestimmende Mannschaft. In der 9. Spielminute scheiterte Thomas Mann am Alslebener Schlussmann Markus Selent. Bei der anschließenden Ecke köpfte Thomas Mann über das Tor. "Thom" war es auch, der wenig später die nächste gute Gelegenheit hatte. Nach einem weiten Einwurf von Ronny Müller, fand er in Selent erneut seinen Meister (15.). Alsleben versuchte es mit langen und hohen Bällen und hatte damit wenig Erfolg. Nennenswerte Torchancen der Gastgeber gab es zunächst noch nicht. Es folgte die größte Tormöglichkeit in der ersten Halbzeit. Thomas Mann tauchte allein vom Alslebener Keeper auf, legte noch einmal quer zu Ronny Müller, der dem Torwart den Ball in die Arme schoss (25.). Nach einer halben Stunde sorgte Stefan Schmidt, mit seinem Freistoß, erstmals für Gefahr auf das Köthener Tor. Mehr passierte im ersten Abschnitt nicht mehr.


    Die zweite Hälfte begann nun ohne größere Höhepunkte. Köthen trauerte den guten Chancen aus Halbzeit Eins hinterher und schaffte es nicht, Druck auf das Tor der Gastgeber aufzubauen. In der 65. Minute dezimierten sich die Platzherren selbst. Philipp Röder meckerte zweimal und durfte mit Gelb-Rot zum duschen. Köthen bestimmte fortan das Spiel, konnte jedoch die zahlenmäßige Überlegenheit nicht ausnutzen. Bis zum Strafraum sah es zum Teil sehr gut aus, doch der zwingende Abschluss fehlte. Eine Viertelstunde vor dem Ende musste Matthias Lorenz, verletzt, raus. In der Schlussphase kam der CFC noch zu zwei Tormöglichkeiten. Einen Lehmann-Schuss lenkte Selent über das Alslebener Tor und Patrick Werner scheiterte am Keeper der Gastgeber (80.). In der Schlussminute traute sich auch Alsleben noch einmal nach vorn. CFC-Torwart Jens Kaulitzki entschärfte einen Kopfball von Thomas Grimm (90.).


    Am Ende blieb es beim 0:0-Unentschieden.



    Fotos auf www.cfcgermania03.de/

  • CFC empfängt am Freitag ab 19 Uhr den Tabellenführer Nienburg


    [Blockierte Grafik: http://www.cfcgermania03.de/images/vornienburg.jpg]


    Am heutigen Freitag empfängt unsere 1. Mannschaft den Tabellenführer aus Nienburg. Mit 38 Punkten liegen die Nienburger derzeit fünf Punkte vor dem CFC. Seit dem 13. Spieltag stehen unsere Gäste an der Tabellenspitze. Das Hinspiel in Nienburg konnten die Germanen jedoch für sich entscheiden. Beim 4:0-Sieg trafen am 25. Oktober 2008 2x Othmane Bouzbouz, Thomas Mann und Matthias Lorenz. Auswärts konnte der FSV bereits in Alsleben und auch in Gölzau gewinnen. Zuletzt gab es auf fremdem Platz eine 0:1-Niederlage in Rathmannsdorf und einen 3:0-Sieg in Eisleben. Das letzte Heimspiel setzten die Nienburger in den Sand und unterlagen dem SV Schwarz-Gelb Bernburg mit 1:2.


    In der letzten Saison belegte Nienburg den 7. Platz in der Landesklasse 5. Zuvor war man aus Landesliga abgestiegen. Hier bestimmte der FSV jahrelang das Niveau mit und erreichte in den Serien 02/03 und 03/04, mit Platz 6, die besten Ergebnisse.


    Der CFC hat am letzten Wochenende den Anschluss an die Tabellenspitze verpasst. Am heutigen Freitag zählt gegen den Tabellenführer nur ein Sieg, will man weiterhin um den Aufstieg mitspielen. Dabei muss Trainer Peter Franczak auf Matthias Lorenz und Stefan Liebelt (beide verletzt) und Jens Lux (Arbeit) verzichten.


    Das letzte Heimspiel gegen den FSV Nienburg war ein Punktspiel in der Landesliga und endete am 20. April 2007 1:1-Unentschieden.


    Kader CFC I: Jens Kaulitzki - Christian Minge - Steffen Fricke - Daniel Trybus - Alexander Brückner - Martin Lehmann - Patrick Werner - Matthias Mann - Thomas Mann - Ronny Müller - Othmane Bouzbouz - Marcel Osoria - Timo Schmidt - Christian Gumlich - Charles Siegel


    Äußere Bedingungen: laut Vorhersage heiter bei 14 Grad - Regenrisiko: 2 %



    www.cfcgermania03.de/

  • Torloses Unentschieden gegen den Tabellenführer FSV Nienburg


    Der CFC Germania 03 hat sich am Freitag vom Spitzenreiter FSV Nienburg 0:0-Unentschieden getrennt. Wie schon in Alsleben fehlte vor dem gegnerischen Tor die notwendige Durchschlagskraft.


    Bereits nach einer Minute hatte Thomas Mann die große Chance zur Führung. Nach einem weitem Einwurf von Ronny Müller, traf er aus Nahdistanz nur das Außennetz. Der Tabellenführer aus Nienburg übernahm nun das Zepter. Mathias Krug traf mit seinem Freistoß nur den Köthener Torpfosten (8.). Kurz darauf hatte der CFC erneut Glück. Steffen Fricke konnte einen Kopfball von Sebastian Burchardt gerade noch auf der Torlinie retten (13.). Der CFC fing sich wieder und konnte sich etwas befreien. In der Folgezeit war die schwache Partie wieder ausgeglichen. Patrick Werner setzte in der 17. Spielminute einen Freistoß neben das Nienburger Tor. Nun konnte sich der Spitzenreiter bei seinem Torwart Thomas Michling bedanken, nicht in Rückstand geraten zu sein. Erst rettete der Keeper nach einem Trybus-Kopfball zur Ecke, dann holte er einen Kopfball von Thomas Mann aus dem Torwinkel (21., 27.). Dies waren auch zugleich die besten Köthener Möglichkeiten des Spiels. Auch der FSV hatte noch vor der Pause die Möglichkeit in Führung zu gehen. Nach einem Abwehrfehler war Daniel Schröter frei durch und scheiterte an Jens Kaulitzki im Köthener Tor.


    Nach der Halbzeit verflachte das Spiel immer mehr. In der 51. Minute hatte Thomas Mann die einzig nennenswerte Torgelegenheit des CFC im zweiten Abschnitt. Nach einem Minge-Freistoß verfehlte sein Kopfball das Nienburger Tor nur knapp. Nienburgs Tobias Donath und Jens Maier scheiterten anschließend an Jens Kaulitzki (55., 56.). Ansonsten gab es viel Leerlauf. Beide Mannschaften taten nun zu wenig, um den eventuellen Siegtreffer zu erzielen. Bis zum Ende passierte nichts mehr viel. So endete die Partie mit einem gerechten Unentschieden.




    CFC: Kaulitzki - T.Mann (85. C.Siegel) - Fricke - Trybus - Bouzbouz (65. Osoria) - M.Mann - R.Müller (68. T.Schmidt) - Minge - Brückner - Werner - Lehmann


    FSV: Michling - Brösel - Burchardt - Müller (62. Wittchen) - Maier - Donath - Krug - Schröter (88. Beck) - Goldhorn - Schulze - Pülicher


    Gelb: M.Mann, Lehmann / Donath


    G/R: -


    Rot: -


    Tore: Fehlanzeige


    Zuschauer: 246


    Schiedsrichter: Thomas Peterschilka, Axel Heise, Horst Römer (alle Dessau-Roßlau)




    www.cfcgermania03.de Fotos gibts da auch

  • Germanen in Hettstedt - CFC will Anschluss zur Tabellenspitze


    [Blockierte Grafik: http://www.cfcgermania03.de/images/vormsva09.JPG]


    Nach der 1:3-Niederlage in Ballberge und den beiden Unentschieden in Alsleben und gegen Nienburg ist der CFC auf den 6. Tabellenplatz abgerutscht und hat fünf Punkte Rückstand auf Spitzenreiter FSV Nienburg. Am kommenden Samstag wollen die Germanen, mit einem Sieg, den Anschluss zur Tabellenspitze wieder herstellen. Der Tabellenführer aus Nienburg empfängt zeitgleich den FSV Rot-Weiß Alsleben.


    Das Hinspiel, gegen die abstiegsbedrohten Hettstedter, konnte der CFC deutlich mit 5:1 für sich entscheiden. Die Mansfelder benötigen im Kampf um den Klassenerhalt jeden Punkt und konnten zuletzt bei Schwarz-Gelb Bernburg mit 2:0 gewinnen. Auf eigenem Platz gelang dem MSV seit vier Spielen kein Sieg mehr. Das man die Hettstedter nicht unterschätzen sollte, bekam auch schon der SV Gölzau zu spüren, als man im Harz mit 0:1 unterlag.


    CFC-Trainer Peter Franczak hat soweit alle Leute an Deck. Will man die Chance auf den sofortigen Wiederaufstieg wahren, zählen am Samstag nur drei Punkte. Die Partie wird um 15.00 Uhr angepfiffen.


    Kader CFC: Jens Kaulitzki - Jens Lux - Steffen Fricke - Daniel Trybus - Matthias Mann - Thomas Mann - Martin Lehmann - Patrick Werner - Stefan Liebelt - Matthias Lorenz - Konstantin Finze - Timo Schmidt - Markus Bongartz - Charles Siegel - Ronny Müller - Othmane Bouzbouz - Marcel Osoria


    Äußere Bedingungen: laut Vorhersage unterschiedlich bewölkt bei 18 Grad, Regenrisiko: 77%




    www.cfcgermania03.de/

  • CFC mit 7:0-Kantersieg beim MSV Hettstedt


    Mit einem 7:0-Kantersieg in Hettstedt verbesserte sich der CFC Germania 03 vom 6. auf den 4. Tabellenplatz. Von Beginn an waren die Köthener das bessere Team. Bereits nach acht Minuten brachte Ronny Müller die Germanen mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Halbzeit sorgten Matthias Mann (42.) und Matthias Lorenz (45.) für die Vorentscheidung.


    Mit seinem zweiten Tagestreffer erhöhte Matthias Mann (Foto) auf 4:0 (58.). Die Gastgeber hatten nun nichts mehr entgegenzusetzen. Angriff auf Angriff rollte auf das Hettstedter Tor. Stefan Liebelt legte in der 69. Spielminute das 5:0 nach. Othmane Bouzbouz (80.) und Thomas Mann (85.) stellten den 7:0-Endstand her.


    Mit dem deutlichen Sieg bliebt der CFC oben dran. Am Freitag kommt es zum Spitzenspiel gegen den SV Gölzau 1924.




    MSV: Päßler - Vogel - Peinert - Behrens - Kaulmann - Mühlenberg - Graw (64. Brückner) - Wadsack - Bieder (75. Bandelow) - Rösner - Scheffler (39. Gebhardt)


    CFC: Kaulitzki - T.Mann - Fricke - Trybus (70. Bouzbouz) - K.Finze (46. Osoria) - Liebelt - M.Lorenz - M.Mann - R.Müller (57. T.Schmidt) - Lehmann - Werner


    Gelb: Vogel, Behrens, Kaulmann, Bieder, Gebhardt/ -


    G/R: -


    Rot: -


    Tore: 0:1 (8. Ronny Müller); 0:2 (42. Matthias Mann); 0:3 (45. Matthias Lorenz); 0:4 (58. Matthias Mann); 0:5 (69. Stefan Liebelt); 0:6 (80. Othmane Bouzbouz); 0:7 (85. Thomas Mann)


    Zuschauer: 25


    Schiedsrichter: Daniel Otto (Altenburg); Ulrike Wagner (Bernburg); Hans-J. Hahn (Kustrena)




    www.cfcgermania03.de/

  • Ergebnisse vom 09.05.2009


    TSV "Elbe" Aken - SV Baalberge 5-2


    VfB Gröbzig - SV Rathmannsdorf 5-2


    FSV Nienburg - FSV Rot-Weiß Alsleben 1-0


    MSV Hettstedt - CfC Germania 03 0-7


    SV Gölzau 1924 - SV Schwarz-Gelb Bernburg 4-2


    SV Conc. 1920 Nachterstedt - ASV Eisleben 5-4


    Spielfrei: TV Askania Bernburg II

  • Hier ein Vorbericht aus dem Wochenspiegel


    Köthen (TW/stw). Eine Begegnung ohne Reiz ist es seit Samstag nicht mehr. Das Aufeinandertreffen des SV Gölzau und des CFC Germania 03 hat mehr an Spannung gewonnen als gedacht. Gölzau oder Köthen, wer bewahrt sich die Chance auf den Aufstieg in die Fußballlandesliga? Für einen der beiden Landesklassevereine könnte der Traum am Wochenende wie eine Seifenblase zerplatzen.


    Am Freitag (15. Mai, 19.30 Uhr) stehen sich im Stadion „An der Rüsternbreite“ die Gölzauer und die Germanen gegenüber. Endlich! Beide Mannschaften gehören zu den ärgsten Verfolgern des Ligaspitzenreiters FSV Nienburg (42 Punkte). Gölzau liegt mit 39 Zählern auf Platz zwei auf der Lauer. Und die Germania hofft, ihr Punktekonto von 37 (Platz vier) positiv aufbessern zu können.


    Sowohl die Köthener als auch die Gölzauer stellten am vergangenen Spieltag ihre Stärke unter Beweis. Gölzau siegte souverän gegen SV Schwarz-Gelb Bernburg mit 4:2 und die Germanen deklassierten den MSV Hettstedt mit 7:0.


    Am Freitag dürfte es also im Köthener Stadion nicht nur einen „heißer Tanz“ geben. Die Zuschauer können auch auf attraktiven Fußball hochklassiger Mannschaften hoffen. Diese Erwartungen möchte vor allem der CFC erfüllen. Er hat sich nicht nur ein Sieg gegen Gölzau und den Aufstieg am Saisonende zum Ziel gesetzt. Im Heimspiel gegen die Gölzauer soll am Freitag auch ein neuer Zuschauerrekord aufgestellt werden. Die Marke von 689 Besuchern gilt es, zu knacken. Jeder Fan zählt!

  • Rekordspiel wirft seine Schatten voraus


    [Blockierte Grafik: http://www.cfcgermania03.de/images/vorgoelzauh.jpg]



    Am kommenden Freitag steigt ab 19.30 Uhr das Spitzenspiel der Landesklasse 5, zwischen dem CFC Germania 03 und dem SV Gölzau 1924. Mit einem Sieg wollen die Germanen am Gast und auch am VfB Gröbzig vorbeiziehen.
    Zu dieser Begegnung hat sich der Verein viel vorgenommen. Neben den Punkten geht es um viel Prestige. Gleichzeitig möchte der CFC seinen Zuschauerrekord aus dem Jahr 2006 übertreffen. Damals verfolgten 689 Zuschauer die Landesligabegegnung gegen die SG Rot-Weiß Thalheim.


    Aufgrund der großen Nachfrage rechnet der Verein mit einer tollen Kulisse. Mit Ihrer Unterstützung soll die Zuschauerzahl von 2006 übertroffen werden. Den Zuschauern wird am kommenden Freitag nicht nur Fußball geboten. Die Kassen öffnen bereits um 18.00 Uhr. Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte gibt es einen Getränkegutschein, gesponsert von der "Gaststätte Am Stadion". In der Halbzeitpause wird es eine Tombola auf die Eintrittskarten geben. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.


    Wir sehen uns am Freitag im Stadion Rüsternbreite!



    www.cfcgermania03.de/

  • Hier der Vorbericht aus der MZ


    Germanen wollen im Rennen bleiben


    Im Spiel CFC - Gölzau geht es am Freitag um Punkte und um einen Rekord



    KÖTHEN/MZ/THR. In den letzten Wochen war beim CFC Germania der 13. Oktober 2006 in aller Munde. Damals trafen die beiden Landesligisten Köthen und Rot-Weiß Thalheim an einem Freitagabend aufeinander. Das 2:2 sahen fast 700 Zuschauer. Diesen Rekord der jüngeren Vereinsgeschichte will der CFC am Freitagabend brechen. Als Zuschauermagnet soll das Lokalderby gegen den SV Gölzau dienen.


    Als Zweiter und Vierter haben beide Teams noch Chancen, den Staffelsieg und damit den Aufstieg in die Landesliga zu schaffen. Eine ideale Kulisse für ein packendes Derby also. Neben der sportlichen Rivalität arbeiteten beide Vereine im Vorfeld zusammen. So stellte der CFC den Gölzauern 150 Karten zum Vorzugspreis von einem Euro zur Verfügung. "Wir haben mit Gölzau trotz des Aufstiegskampfes ein mehr als ordentliches Verhältnis", sagte CFC-Präsident Ronald Maaß. Er wies noch einmal darauf hin, dass alle Karten vom Freitag auch für das kommende Heimspiel gegen Askania Bernburg II gültig sind.
    Eine Frage steht bei diesem Aufstiegsrennen jedoch im Raum: Wollen die Vereine überhaupt aufsteigen? Durch die Neugliederung der Landesligen gibt es nächstes Jahr nur noch zwei statt drei Ligen. Das bedeutet, dass diese beiden Ligen mehr Qualität versprechen - und damit auch schwerere Gegner.
    Ein Blick auf zwei Landesklasseaufsteiger aus dem Vorjahr zeigt, wie schwer man es jetzt schon als Aufsteiger hat. Der Schackstedter SV gewann letzte Saison die Staffel 5 mit sechs Punkten Vorsprung. In Staffel 7 lag Einheit Wittenberg sogar zehn Zähler vor dem Zweitplatzierten. Doch in der Landesliga Mitte liegen beide Teams in diesem Jahr abgeschlagen auf den letzten beiden Plätzen.
    "Wenn es die Möglichkeit gibt, ergreifen wir sie." CFC-Präsident Maaß kennt zwar die Bedenken, relativiert sie aber gleichzeitig. "Es kommen ja auch acht weitere Aufsteiger aus den Landesklassen hinzu", sagte Maaß dazu. Auch Gölzaus "Noch-Trainer" René Kausmann sieht es ähnlich. "Wenn man diese Erfahrung machen kann, warum nicht."
    Und sein Team hat derzeit die besseren Chancen, die "Erfahrung Aufstieg" kennenzulernen. Gölzau trennt nur drei Punkte vom Tabellenführer, Köthen liegt fünf Punkte hinter der Spitze. Also ist klar, dass der CFC zum Siegen verdammt ist. "Wenn wir Freitag nicht gewinnen, ist das Thema Aufstieg abgehakt", bringt Ronald Maaß die Situation auf den Punkt.


    Quelle MZ

  • Peter Franczak hat fast alles an Deck - Der CFC empfängt den SV Gölzau


    [Blockierte Grafik: http://www.cfcgermania03.de/images/fleyer15.jpg]


    Am kommenden Freitag steigt ab 19.30 Uhr das Spitzenspiel der Landesklasse 5, zwischen dem CFC Germania 03 und dem SV Gölzau 1924. Mit einem Sieg wollen die Germanen am Gast und auch am VfB Gröbzig vorbeiziehen.


    Zu dieser Begegnung hat sich der Verein viel vorgenommen. Neben den Punkten geht es um viel Prestige. Gleichzeitig möchte der CFC seinen Zuschauerrekord aus dem Jahr 2006 übertreffen. Damals verfolgten 689 Zuschauer die Landesligabegegnung gegen die SG Rot-Weiß Thalheim.


    Aufgrund der großen Nachfrage rechnet der Verein mit einer tollen Kulisse. Mit Ihrer Unterstützung soll die Zuschauerzahl von 2006 übertroffen werden. Den Zuschauern wird am kommenden Freitag nicht nur Fußball geboten. Die Kassen öffnen bereits um 18.00 Uhr. Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte gibt es einen Getränkegutschein, gesponsert von der "Gaststätte Am Stadion". In der Halbzeitpause wird es eine Tombola auf die Eintrittskarten geben. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.


    Nach den beiden Unentschieden in Alsleben und gegen Nienburg sind die Germanen zum siegen verdammt. Nur der Gewinner bleibt dem Spitzenreiter, FSV Nienburg, auf den Fersen. Beim 7:0-Sieg in Hettstedt sollte die junge Köthener Mannschaft jedoch genug Selbstvertrauen getankt haben. CFC-Trainer Peter Franczak hat fast seinen gesamten Kader an Deck. Nur Keven Voigt hat seine Verletzung noch nicht ganz auskuriert.
    Das Ticket vom Freitag berechtigt ebenfalls zum Eintritt der letzten Heimbegegnung gegen den TV Askania Bernburg II.
    Kader CFC: Jens Lux - Jens Kaulitzki - Thomas Mann - Matthias Mann - Steffen Fricke - Daniel Trybus - Stefan Liebelt - Matthias Lorenz - Othmane Bouzbouz - Martin Lehmann - Ronny Müller - Patrick Werner - Marcel Osoria - Konstantin Finze - Timo Schmidt - Christian Gumlich - Christian Minge - Alexander Brückner
    Äußere Bedingungen: laut Vorhersage bewölkt bei 16 Grad, Regenrisiko: 9%




    www.cfcgermania03.de/

  • Rekord gebrochen - Platz 2 erobert - CFC schlägt Gölzau mit 3:1


    CFC: Kaulitzki - Minge (46. Bouzbouz) - Fricke - Trybus - Werner - Lehmann - Liebelt - M.Mann - M.Lorenz (79. Osoria) - T.Mann - R.Müller (82. T.Schmidt)


    SVG: Bunzeck - Zabel (62. Scheller) - Börsch - Strauss - Rathmann - Buchholtz - List - Bergk - Töpfer - Kis (55. Gerstner) - Winkler


    Gelb: Trybus, T.Mann / Börsch, Bergk, Kis, Gerstner


    G/R: -


    Rot: -


    Tore: 1:0 (21. Daniel Trybus); 2:0 (65. Matthias Lorenz); 2:1 (75. Ronny Börsch); 3:1 (85. Thomas Mann)


    Zuschauer: 847


    Schiedsrichter: Volker Lauer (Halle/S.); Martin Krause (Halle/S.); Melanie Göbel (Halle/S.)




    Fotos und Bericht folgen ...

  • Rekord gebrochen - Platz 2 erobert - CFC schlägt Gölzau mit 3:1


    Der Rekord wurde gebrochen. Das Spitzenspiel der Landesklasse 5 verfolgten am Freitagabend 847 Zuschauer. Dabei verbesserte der CFC die Bestmarke aus dem Jahr 2006.


    Das Spiel selbst konnten die Germanen deutlich mit 3:1 für sich entscheiden. Mit dem Sieg klettert der CFC auf den 2. Platz und hat die Kreisrivalen Gröbzig und Gölzau überholt.


    Die Gölzauer Gäste begannen die Partie mit mehr Ballbesitz. Nach zwölf Minuten hatte Köthen seine erste Möglichkeit. Nach einer Müller-Flanke prüfte Thomas Mann den Gästeschlussmann. Der CFC übernahm jetzt immer mehr das Zepter. Nach einem Foul an Thomas Mann gab es einen Freistoß an der Außenlinie. Patrick Werner zirkelte das Leder auf den Kopf von Daniel Trybus, der zur Köthener 1:0-Führung einnetzen konnte. Wenig später setzte sich Stefan Liebelt auf der Außenbahn durch und scheiterte nur knapp am Gölzauer Keeper Normen Bunzeck (25.). Auch die letzte Gelegenheit vor der Pause hatten die Platzherren. Nach einem schönen Pass von Christian Minge auf Matthias Lorenz bediente dieser Ronny Müller, der den Ball jedoch über das Gästetor jagte (37.). So ging es mit einer verdienten 1:0-Führung des CFC in die Halbzeit. Verdient deshalb, weil sich der SV Gölzau 1924 nicht eine richtige Torchance herausspielen konnte. Christian Minge blieb, verletzungsbedingt, in der Kabine. Für ihn kam Othmane Bouzbouz ins Spiel.


    Auch den Beginn des zweiten Abschnittes dominierten die Germanen. Nach einem Querpass von Ronny Müller verfehlte Thomas Mann das Tor nur um Zentimeter (50.). Nach einer Flanke und dem anschließenden Kopfball lag der Ball im Köthener Tor. Zurecht entschied die Assistentin, Melanie Göbel, auf Abseits (57.). Gölzau machte nun mehr Druck, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Die Germanen zogen sich etwas zurück und warteten auf ihre Chance. In der 65. Spielminute sollten sie diese auch bekommen. Nach einer Flanke in den Gölzauer Strafraum war Matthias Lorenz vor Normen Bunzeck am Ball und köpfte zum 2:0 ein. Eine Vorentscheidung? Nein, der CFC machte es zehn Minuten später wieder spannend. Nach einem Missverständnis zwischen Jens Kaulitzki und seiner Hintermannschaft erzielte Ronny Börsch den Gölzauer Anschlusstreffer. In der Endphase fehlten dem Gast jedoch die spielerischen Mittel, um den Germanen noch einmal gefährlich zu werden. Nach einem Pass von Othmane Bouzbouz erzielte Thomas Mann den 3:1-Endstand (85.).


    Am Ende ein verdienter Sieg, vor einer großen Kulisse.


    [size=7]Bericht und Fotos: MM[/size]


    [size=7] [Blockierte Grafik: http://www.cfcgermania03.de/images/zuschauerdanke.gif] [/size]



    [size=7]Bilder gibts auf www.cfcgermania03.de/[/size]