Rückblick auf die Bezirksligasaison 2007/2008
Seit einigen Wochen gehört die Saison 2007/2008 in der Bezirksliga West der Vergangenheit an. Mit dem letztendlich sehr souveränem Aufsteiger – dem MSV Pampow – hat sich die spielerisch beste und über die gesamte Saison konstanteste Mannschaft durchgesetzt und wird ab der nächsten Saison in der Landesliga spielen. Bereits zur Halbserie hatte der MSV Pampow 5 Punkte Vorsprung auf die SG Aufbau Boizenburg. Nur zu Beginn der Rückrunde wurden bei einigen Unentschieden Punkte liegen gelassen und die Liga noch einmal spannend gemacht, denn der härteste Verfolger, die SG Aufbau Boizenburg, nutzte die Gunst der Stunde und zog am 18. Spieltag an den Pampowern vorbei. Die Vorentscheidung fiel dann aber im direkten Vergleich in Boizenburg, als man gegen Pampow verlor. Die Pampower gewannen die restlichen Saisonspiele in sehr souveräner Manier und standen letztes Endes mit 8 Punkten Vorsprung und einer Tordifferenz von 67:17 bereits vor dem letzten Spieltag als Aufsteiger fest.
Neben der SG Aufbau Boizenburg waren zur Halbserie auch noch die SG Groß Stieten und die TSG Gadebusch in der Verfolgerposition. Die SG Groß Stieten konnte in der Rückrunde allerdings nicht an die gute Hinrunde anknüpfen und fiel noch auf den 6. Platz zurück und musste somit die TSG Gadebusch vorbeiziehen lassen, die letztlich einen guten 3. Platz belegte, ohne jedoch das Spitzenduo der Liga gefährden zu können. Auf dem 4. Platz landete der Aufsteiger PSV Wismar, der von Anfang an eine gute Rolle in der Liga spielte. Eine bessere Platzierung als den 5. Platz verspielte der Schweriner SC I bereits in der Vorrunde, denn 14 Punkte waren eindeutig zu wenig, um noch oben angreifen zu können
Eine solide Saison spielte erneut der FC Aufbau Sternberg(7.), der die gesamte Saison über ebenso wie die SG Einheit Crivitz(8.) zum Mittelfeld der Liga gehörten und mit dem Abstieg nie etwas zu tun hatten.
Im Abstiegskampf befanden sich die restlichen 6 Mannschaften der Liga mal mehr und mal weniger. Zur Halbserie noch relativ gesichert, rutschte auch der Absteiger aus der Landesliga, der Parchimer FC (10.), in den Abstiegskampf und konnte sich erst 2 Spieltage vor Schluss den Klassenerhalt sichern. Der SV Plate(9.) und der TSV Goldberg(11.) konnten sich auch 2 Spieltage vor Schluss den Klassenerhalt sichern. Beide Mannschaften gehörten während der ganzen Saison zum unteren Tabellendrittel und standen im Abstiegskampf, konnten aber in den entscheidenden Spielen Siege einfahren und damit ihre Verfolger entscheidend distanzieren.
Nach 15 Spieltagen hatte die SG Marnitz/Suckow(13.) noch 9 Punkte Vorsprung auf den SV Stralendorf(14.) und den LSV SW Eldena(12.). Am Ende mussten die Marnitzer jedoch absteigen, da man aus den letzten 10 Spielen keinen einzigen Punkt holte. Die Entscheidung fiel in einem Endspiel am zweitletzten Punktspieltag in Eldena, welches die Marnitzer verloren und somit als Absteiger fest standen. Da zeitgleich auch der SV Stralendorf verlor, war die Entscheidung gefallen, denn damit waren auch die Stralendorfer abgestiegen und müssen nach nur einem Jahr Bezirksligazugehörigkeit den Weg zurück in die Bezirksklasse antreten.
Wie schon im Vorjahr konnte sich der LSV SW Eldena mit einem fulminanten Endspurt den Klassenerhalt sichern. Mit 8 Punkten nach 17 Spieltagen war man Tabellenletzter mit 10 Punkten Rückstand auf die Marnitzer und 4 Punkten auf Stralendorf, konnte jedoch den Hebel umlegen und holte aus den letzten 9 Spielen 15 Punkte. Somit konnte man die Absteiger mit 5 bzw. 6 Punkten Vorsprung doch noch relativ deutlich verweisen.
In der Fairplay Wertung liegt der MSV Pampow mit 49 Punkten (44 x gelb/ 1x rot) knapp vor der SG Einheit Crivitz 51 Punkte (41xgelb/ 2xrot). Am Ende dieser Wertung rangieren der FC Aufbau Sternberg 102 Punkte (76 x gelb/2 x gelb-rot/ 4 x rot) und der SV Stralendorf mit 91 Punkten(71 x gelb/ 5 x gelb-rot/1 x rot).
Insgesamt wurden 753 mal gelbe Karten gezogen, welches einen Durchschnitt von 4,13 Karten pro Spiel bedeutet. 64 Spieler mussten nach der 5. gelben Karte ein Spiel aussetzen, 3 Spieler nach der 10. gelben Karte sogar zweimal. Neben 23 gelb/roten Karten musste auch 21 mal ein Spieler mit roter Karte des Feldes verwiesen werden.
In den 182 Spielen wurden insgesamt 680 Tore erzielt, was einen Schnitt von 3,74 pro Spiel bedeutet. Insgesamt gab es 164 verschiedene Torschützen. Neuer Torschützenkönig der Liga wurde Maik Freitag (SSC I) mit 24 Treffern vor Daniel Kruse (Aufbau Boizenburg- jetzt Breitenfelde ) mit 20 Treffern und Daniel Bendlin(TSG Gadebusch) mit 16 Treffern.
Von den insgesamt 394 eingesetzten Spielern absolvierten 11 Spieler alle Spiele Ihres Vereins. Die größte Zuschauerresonanz konnte der Parchimer FC mit 1219 Zuschauern vor dem MSV Pampow mit 1209 Zuschauern verzeichnen. Insgesamt kamen 13636 Zuschauer zu den Heimspielen der Liga, was einen Durchschnitt von 75 pro Spiel bedeutet.
Im Namen des Spielausschusses des Bezirksverbandes West wünschen wir allen Mannschaften, Spielern, Betreuern, Helfern und natürlich den Fans eine schöne Sommerpause und eine gute Vorbereitung auf die neue Saison 2008/2009 in der Bezirksliga West.
Olaf Stier
Staffelleiter BL West