Vorbereitungsspiel Prign. Kuckucks Kicker-Eintracht SN 4:3

  • Mit 4:3 wurde das erste Vorbereitungsspiel auf die neue Saison bei den Prignitzer Kuckucks Kickern verloren. Das Spiel, welches unter dem Eintrittskarten-Motto “Jesus lebt” stand, fand vor rund 200 Zuschauer auf rutschigem Platz in Kuckuck statt. Die ersten nennenswerten Aktionen auf Seiten der Eintracht hatten Svenßon, Schwarz, Klatt und Stempin. Die beiden letztgenannten waren auch für das 1:0 in der 20. Minute verantwortlich, das Klatti erzielte. Kurz nach Wiederanpfiff fiel durch einen sehenswerten “Sonntagsschuss” aus ca. 28 Metern das 1:1. Dann war wieder die Eintracht am Drücker und Stempin erzielte mit einer Einzelaktion den 2:1 Führungstreffer. Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel. Kurz nach dem Anpfiff der zweiten Hälfte setzte sich Leppe auf links durch, flanke in den Strafraum und Schwarz vollendete zur 3:1 Führung. Die Eintracht drehte nun auf und erarbeitete sich Chancen die aber durch Mende und Leppe vergeben wurden. Der Anschlusstreffer zum 3:2 fiel durch einen Freistoß von der Strafraumgrenze, der in das lange Eck ging. Kurz vor Spielende rutschte der sonst sichere Andreas Daase aus und die Kuckucks Kicker erzielten den umjubelten Ausgleich. Nun drehten die Gastgeber noch mal richtig auf und bestürmten das Schweriner Tor. In einer Überzahlsituation, kurz vor dem Schlusspfiff, konnten sie den Siegestreffer zum 4:3 erzielen.
    Die Spieler waren nach dem Spiel schon ein bisschen down aber es war das erste Spiel einer Mannschaft die erst seit 2 Tagen im Training ist und so auch das erste Mal zusammengespielt hat. Einen besonderen Dank noch einmal an die junge Dame, die meinen Autoschlüssel gefunden hat .... sonst wäre ich jetzt noch in Kuckuck. Nach dem Abpfiff meinte ein alter weiser Fußballer: “Ist halt schwer gegen Gott zu gewinnen ....” ;-)
    weitere Informationen und Bilder auch unter http://www.fc-eintracht-schwerin.de


    FC Eintracht Schwerin: Leistikow (2. HZ Daase) - Borchert (1. HZ F. Schulz), Mende, Beckerwerth - S. Schulz (2. HZ Weinmar), Grönke, Svenßon, Schwarz, Schmidt (2. HZ Böttcher) - Stempin (2. HZ Leppin), Klatt

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • @ Jepro: Wieso darf Marek Leppin eigentlich weiterhin für Eintracht spielen? Er gehörte doch auch zu den Schönberg-Spiel-Schwänzern.
    Und bis vor Kurzem war er auf Deiner Homepage auch konsequenterweise als Abgang geführt.

    Aufbau + PFC: Für eine gemeinsame Zukunft im Parchimer Fußball!

  • moin Christoph,


    erst einmal "feini, feini, feini..." das sich jemand für den bericht über dieses grandiose spiel interessiert...!!!! :razz:


    ja marek ist genau so wie die anderen "dagebliebenen" (daase, grönke) gefeuert worden.
    er wollte wohl aber beim verein bleiben so wie die anderen "dagebliebenen" und wurde nach eingehender prüfung "begnadigt".


    das würde rein theoretisch bedeuten das sie eigentlich abgänge und gleichzeitig wieder zugänge sind, oder??


    da meine zusammenarbeit mit dem verein nicht mehr so fruchtbar ist wie die letzten jahre kann ich zur zeit auch kaum aufklärung betreiben .......



    ---> wie sieht es beim PFC aus?, zugänge, abgänge?, was macht denn mein saubi-star?

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • Die Mannschaft des PFC ist zum größten Teil zusammen geblieben. Für einen Aufsteiger ungewöhnlich, gibt es nur Neuzugänge aus dem eigenen Verein: Eisenbarth, Klähn, Schlünz, Warnke (alle A-Jugend), Schlaeth (2. Mannschaft). Das wird damit begründet, dass man auf die gute Jugendarbeit (A-Jugend Aufsteiger in die Landesliga, B-Jugend 5. Platz in der Landesliga) im Seniorenbereich aufbauen will.
    Abgänge gibt es zwei: Krüger (Blau-Weiß Stolpe), Gieseler (TSV Goldberg).


    Wir sind sicherlich ein Abstiegskandidat. Aber wenn sich das Verletzungspech in Grenzen hält, die jungen Spieler (Brockmann, Jaap, Redelstorff) sich in ihrer ersten Verbandsligasaison schnell an das höhere Niveau gewöhnen und das Trainerduo Samen/Schories das Potential der Mannschaft ausschöpft, sollte der Klassenerhalt möglich sein.


    Zu Saubi ist zu sagen, dass er sich bei der Aufstiegsfeier in Pastow von den Mitspieler alle Haare hat abrasieren lassen – und zwar von Kopf bis Fuß. Deshalb läuft er jetzt noch etwas skinheadmäßig rum. :wink:
    Übrigens hatte ich immer ein Problem damit, dass Saubi bei Euch als Stürmer bezeichnet wurde und wohl auch meist auf dieser Position gespielt hat. Ich finde, Saubis Fähigkeiten (Technik, Übersicht, Passspiel) kommen im Mittelfeld viel besser zur Geltung. Ende der vergangenen Saison hat er bei uns teilweise sogar defensives Mittelfeld gespielt, was mir ziemlich gut gefallen hat.

    Aufbau + PFC: Für eine gemeinsame Zukunft im Parchimer Fußball!

  • moin,


    es ist auf keinen fall falsch wenn man auf die jugend aus der eigenen ausbildung setzt. und eine gute nachwuchsarbeit wird in parchim geleistet, das muss einer schweriner eintrachtler ja auch wissen .... (ratke, pornhagen)


    ihr seit genauso ein wackelkandidat wie wir hier in schwerin. entweder es klappt oder es klappt nicht. bei uns in schwerin würde aber bei "nichtklappen" wesentlich mehr kaputt gehen als bei euch. (war jetzt nicht arogant gemeint)


    saubi hat nie eine richtige chance bei eintracht bekommen, weder beim trainer noch bei einigen spielern ....!!! ausserdem konnte unser ausrüstungspartner keine schuhe in seiner größe auftreiben, irgendwie 37,5 oder 38.


    tja, mittelfeld sind wir eigentlich gut besetzt und könnten oben mitspielen aber ob der sturm in der verbandsliga reicht, wird man sehen.
    unsere abwehr ist aber unter aller kanone ..... entweder der verein macht noch was oder es passiert irgendein wunder.

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!