Verdienten Punkt entfürth !!! SpVgg vs. FCC 2:2

  • Heute, am letzten Septembertag dieses Jahres, ging es zum zweiten Mal nach Fürth in den Ronhof (oder zu neudeutsch: ins Playmobilstadion), nachdem wir bereits am diesjährigen Ostersonntag dort gastierten.
    Das Wetter am 30. Sept. nahezu identisch zu dem vom 08. April. Blauer Himmel und Sonnenschein, die meißten nur mit´m T-Shirt im Stadion (natürlich zzgl. Hosen und Schuhen).
    Abfahrt war 09:00 mit´m SC-Bus in Jena. Diesmal ging´s über Gera (wo noch ca. 15 Leuts zustiegen) und dann die A9 runter gen Süden. Am Rasthof Frankenwald wurde noch ein Geraer zugeladen, der verpennt hatte, und sich bis hierher kurzfristig hatte fahren lassen. Aber nun genug zur Anreise.
    In Fürth angestrandet, durfte der Bus unmittelbar am Stadion parken – schön !
    Also druff uff die Südtribüne aus Stahlrohr. Der Stadionrundblick war ja noch vertraut, insofern gab´s da nichts großartig zu beglotzen. Neu war nur eine Baustelle rechts der altehrwürdigen Haupttribüne. (wenn man davorsteht)
    Jena begann mit der selben Formation wie gegen Offenbach (never change a winning team). Und bereits in der 3. Minute gab es die erste Jenaer Gelegenheit, aber Tobi Werner schiebt knapp links vorbei.
    Die Mannschaft präsentierte sich vom Start weg ähnlich engagiert wie im Heimspiel gegen den OFC. Es war zwar noch nicht die technisch feine Klinge, die geschwungen wurde, aber man entwickelt sich so langsam. Dann der erste Schreck im Gästeblock. Aus einer Ecke für Fürth resultierte ein Torschuß, der vom Innenpfosten zurücksprang und die gesamte Torlinie entlang trudelte, ehe er geklärt werden konnte. Etwa 5 Minuten später hatte dann Charalambidis eine dicke Chance auf dem Fuß, aber der Fürther TW konnte den Schuß gerade noch um den Pfosten lenken.
    Ungefähr in der 30. Minute dann (man kennt das ja), die kalte Dusche für den FCC. Kühne spielt zurück auf Person, der will den Ball wegschlagen, schießt dabei einen Fürther an und von dem prallt der Ball (ohne dessen Zutun) zurück und trudelt direkt ins Jenaer Tor.
    Um die 35. Minute rum kommt Oniani für den verletzten Omodiagbe und nur kurz darauf rollt ein Angriff in Richtung Fürther Fantribüne. Ich konnte nicht erkennen, wer passte, aber Charalambidis kam mit seinen gelben Tretern dran und – TOOOOOOOOOOOR !!!!!!
    Ausgleich !!! Die Mannschaft hatte sich nach dem Rückstand überhaupt nicht geschockt gezeigt. Bis zur Pause blieb es nun einigermaßen abwechslungsreich, aber es passierte nichts weiter.
    Anpfiff zur 2. Hz und Jena gab gleich gut Gas. Etwa in der 50. Minute, kam ein weiter Ball (ich habe keine Ahnung von wem) auf den Fürther Strafraum zugesegelt. Jedenfalls liefen dort 2 Fürther Abwehrleute und unser Ungar. Selbiger konnte sich jedenfalls nicht beherrschen – TOOOOOOOOOOOR !!!!!! Führung in Fürth, wie geil war denn das?
    Es folgte nun eine Phase des Spieles, in der wir dachten, der Schiri hätte irgendetwas vor mit uns. Jedenfalls folgte eine gelbe Karte (gegen Jena) auf die andere. Am Ende waren es, glaub ich, insgesamt 8 Stück. Und dann kam, was kommen musste.
    Um´s Toreschießen sind sie im Ronhof nicht verlegen und eine weitere Darbietung ihres Könnens, wollten sie uns partout nicht vorenthalten. Ein schneller Angriff wurde mustergültig vorgetragen und ebenso abgeschlossen – 2:2 !
    Es kam nun Tapalovic für Charalambidis und später noch Kandelaki für Hansen und es blieb auch beiderseits ein munteres Spielchen, aber es blieb auch beim 2:2 Unentschieden. Und das war wohl am Ende auch gerecht so.
    Ich denke mit dem Punkt können wir gut leben und gottseidank geht´s ja Freitag schon weiter. Dann kommt 1860 München. Da stand´s dies Jahr, am 23. Februar, nach 11 Minuten bereits 3:0! Gegen eine Wiederholung hätten wir in Jena nichts einzuwenden.


    MfG, Schnicks.

    ... ich kann auch nur vermuten, was ich damit sagen will !