Lichterfelder FC - Berlin Ankaraspor 1:3 (0:2)

  • Das Spiel um Platz vier gab es mit Berlin Ankaraspor am Freitagabend im Stadion Lichterfelde vor 103 zahlenden Zuschauern einen Sieger, der vor allem am wiedererwachten Torjäger "Ibo" Türkkan festzumachen ist und den Unterschied ausmachte. Mit 3:1 (2:1) hatte der LFC Berlin das Nachsehen und haderte neben der eigenen fehlenden Durchschlagskraft am SR-Gespann um Schiedsrichterin Inka Müller.

    Wie schon in den vier Spielen zuvor, rannte man auch diesmal einen vermeidbaren Gegentreffer hinterher. Eine Eingabe von der linken Seite durch Ahmetcik erreichte Torjäger Türkkan mit gestrecktem Bein, rasselte dabei mit Ilter Senkaya und TW Lennard Peter zusammen. Der Ball ging von der Unterkante der Latte ins Tor. Peter und Ilter Senkaya mussten behandelt werden und die Schiedsrichterin entschied auf Tor- 0:1! Ein Pfiff, weil Angriff auf den TW wäre gerechtfertigt gewesen. In der Folge blieb das Spiel unterhaltsam. Und es mußte gewechselt werden. Ilter Senkaya konnte aufgrund der Situation zum 0:1 nicht weiterspielen. Für ihn kam A-Juniorenspieler Niklas Neugebauer schon sehr früh. Neugebauer machte seine Sache überwiegend sehr ordentlich. Auffällig blieb über das gesamte Spiel hinweg die fehlende Kommunikation und unterschiedliche Auslegung der Haupt-SR mit den Assistenten. Eckball oder nicht? Einwurf, für wen? Foul oder weiterspielen? Es war leider zuviel davon dabei.


    Auch das 0:2 entsprang solch einer Situation. Eine Eingabe von rechts rauscht an Freund und Feind vorbei und Christian Leitgeb an den angelegten Arm. Der Linienrichter entschied auf Hand und Elfmeter, die SR hatte erst gar keine Meinung, dann die selbe. Türkkan ließ sich dieses Geschenk nicht nehmen- 0:2! Ob Leitgeb überhaupt im Strafraum stand ist nicht nur dank Leitgebs - Aussage zu bezweifeln. Kurz danach das Malheur von Ankaraspor. Ein Ball sprang einem Verteidiger im Strafraum an die Hand. Die SR entschied auf weiterspielen, weil keine Absicht vorlag, wie sie lautstark angab. Das Glück war uns nicht hold.

    In der zweiten Halbzeit wollten wir uns noch nicht geschlagen geben und zeigten die vom LFC bekannte Moral. In der 70. Spielminute schoss der diesmal gut aufgelegte Senol eine scharfe Eingabe von der rechten Seite in den Strafraum. Der Ball wurde abgefälscht und landete zum Anschlusstreffer im Netz. Keine vier Minuten später die Chance zur Wende. Nach einem langen Ball in die Spitze läuft Christian Preiß allein auf TW Dame zu und schießt am TW und leider auch am Tor vorbei. Das war die große Chance zum Ausgleich. Der LFC brachte mit Serkan Türkkal noch einen weiteren Angreifer und ging volles Risiko. Lars Vilsvik wurde zuvor schon mit auf die rechte Außenbahn gesetzt um die Seite zu doppeln und Tim Felsenberg noch besser ins Spiel einzubringen. Doch allzu oft versandeten die Angriffe nicht torgefährlich genug in der Hälfte von BAK, die sich komplett zurückzogen und gefährliche Konter ansetzten.


    Kurz vor Ende der Partie die Entscheidung. Abermals nach Flanke von Ahmetcik köpfelte Türkkan zu seinem dritten Tor (insgesamt nun 16!) noch vor Neugebauer zum 3:1 ein (86.). Der Unterschied an diesem Tag lag vor allem am Torjäger und der für uns unglücklichen Auslegung des Gespanns. Aber der Kampf geht weiter. Noch ist Platz vier in Reichweite.


    Bei der anschließenden Pressekonferenz sprach Thomas Herbst von einem verdienten Sieg seiner Mannen. Michael Wolf sah dies nicht ganz so und machte in erster Linie die Spielfolge und "Ibo" Türkkan für das Endergebnis verantwortlich. Trainer Michael Wolf führte anschließend noch aus, dass er mit dem jetzigen Stand der Vorbereitung für die neue Saison nicht zufrieden sei, da man sich bereits seit mehr als zehn Monaten mit der kommenden Saison beschäftigt. Er nahm ausdrücklich Präsident Rainer Rotter davon aus, der bislang fast allein den Etat für die neue Spielzeit deckt. "Ich möchte nur eine mindestens 10% Chance besitzen im nächsten Jahr etwas erreichen zu können, aber keine Nullchance.", so Trainer Michael Wolf.


    Trainer Michael Wolf: " Einige unglückliche Entscheidungen und "Ibo" auf Seiten der Weddinger machten den Unterschied zwischen zwei offensiv ausgerichteten Mannschaften heute aus. Wenn es uns gelingt gegen Schöneiche einen Dreier einzufahren, haben wir wieder gute Chancen auf Platz vier, obwohl es natürlich nur ein Randaspekt ist."


    Aufstellung LFC Berlin: Peter - Gebell (73. Gebell), Ilter Senkaya (30. Neugebauer), Bruckmann - Leitgeb, Busse (63. Vilsvik), Kara, Tim Felsenberg, Senol - Ilkan Senkaya (73. Türkkal), Preiß


    Tore: 0:1 (18.) Türkkan, 0:2 (33.) Türkkan, Elfmeter, 1:2 (70.) Senol, 1:3 (86.) Türkkan