1 Jahr Mädchen- und Frauenfußball beim SV Lichtenberg 47. Nun geht es weiter! Wir suchen .....

  • 1 Jahr Frauen- und Mädchenfußball beim SV Lichtenberg 47 e.V.


    Im Herbst 2004 wurde in der Abteilungsleitung Fußball des SV Lichtenberg 47 e.V. beschlossen, sich im Mädchen und Frauenfußball zu engagieren. In den Folgemonaten wurden dazu die organisatorischen Vorbereitungen getroffen.


    Im Februar 2005, war es dann soweit. Wir haben offiziell mit dem Sichtungstraining für die Frauenmannschaft begonnen. Parallel dazu führten wir das Sichtungstraining im B- Mädchenbereich durch. Die B- Mädchen sind im durchschnitt zwischen 15 und 17 Jahre alt. Die Trainingseinheiten fanden in diesem Zeitraum, zuerst in der Sporthalle Storkower Straße statt und dann ab Frühjahr unter widrigen Bedingungen auf dem angrenzenden „Schlackeplatzes“. Im Laufe der Zeit haben wir so eine komplette Frauenmannschaft und eine B- Mädchenmannschaft aufgebaut, die in der Saison 2005/ 2006 erstmals den Kampf um Punkte aufgenommen hat. Unsere Frauenmannschaft startete in der Bezirksliga und die B- Mädchen in der Landesliga. Durch die kontinuierliche Entwicklung gelang es, dass beide Teams das Niveau in ihren Spielklassen maßgeblich mitbestimmten.


    Ein Meilenstein in der Entwicklung weiterer Mädchenmannschaften, war die Kooperation mit der Pettenkofer Grundschule im Frühjahr 2006. Wir haben an dieser Schule eine Mädchenfußball Arbeitsgemeinschaft gegründet. An den wöchentlich stattfindenden Trainingseinheiten haben bis zu 30 kleine Mädchen aus dieser Schule teilgenommen. Auch im Schuljahr 2006/ 2007, wird die Mädchenfußball AG ein fester Bestandteil im Schulleben der Pettenkofer GS und des Vereins sein und als offizielle Schul AG Anerkennung finden. Aus vielen Mädchen der Schul AG wurde unsere 1. E Mädchenmannschaft gegründet, die erstmals in der kommenden Saison, 2006/ 2007 im Trikot des SV Lichtenberg 47, auf Punktejagd geht.


    Die abgelaufene Saison, 2005/ 2006 ist für den Frauen- und Mädchenbereich überaus erfolgreich zu Ende gegangen. Unsere Frauenmannschaft hat hinter Union Berlin II, den zweiten Platz in der Bezirksliga errungen und hat somit die Teilnahme an den Relegationsspielen um den Aufstieg in die Landesliga erreicht. In zwei Partien, musste sich unsere Frauenmannschaft mit dem Frauenteam von DJK Roland Borsigwalde die Kräfte messen. Nach einem mageren 1:1 in heimischer Umgebung gelang unserem Frauenteam im Rückspiel ein ungefährdeter 0:3 Sieg und somit der Aufstieg in die zweithöchste Berliner Spielklasse.


    Auch unsere B- Mädchen konnten in der abgelaufenen Saison unter Beweis stellen, dass sie sich sehr gut entwickelt haben. So konnte in der abgelaufenen Saison ein beachtlicher Platz im oberen Mittelfeld erreicht werden.


    In unserer Arbeit mit den B- Mädchen, kommt es uns besonders darauf an, die Spielerinnen fit zu machen für die Frauenmannschaft des SV Lichtenberg 47. n dieser Saison, stehen allein 6 ehemalige B- Mädchen im aktuellen Aufgebot der Frauenmannschaft.


    Ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Mädchen- und Frauenfußballs beim SV Lichtenberg 47, war die umfassende Sanierung des alten Schlackeplatzes und der Bau eines modernen Kunstrasenplatzes.


    Am 01.04.2006 hat der Stadtrat für Sport und Schule, Herrn Michael Räßler – Wolf, feierlich den neuen Kunstrasenplatz eingeweiht.


    Bis zum Jahresende 2006, wird nun auch das Sozialgebäude umfassend modernisiert, so dass ab kommendem Jahr, beste Bedingungen für den Mädchen- und Frauenfußball gegeben sind.


    Ein besonderer Höhepunkt, war der am Pfingstsonntag stattfindende 1. Lichtenberger Girlsday. Mit diesem Girlsday wollen wir jedes Jahr unsere Mädchen- und Frauenmannschaften, der Lichtenberger Öffentlichkeit präsentieren.


    Der im Hans Zoschke Stadion stattfindende Girlsday, war reich an vielen Höhepunkten. So wurde in allen Frauen- und Mädchenbereichen Fußball gespielt. Eine Tombola, sorgte für glücklich Gewinner und die B Mädchen veranstalteten einen Kuchenbasar. Eltern engagierten sich und organisierten ein Kinderschminken, eine Bastelecke und diverse andere Höhepunkte.
    Der Girlsday wird auch in Zukunft ein fester Bestandteil im Sportkalender des Stadtbezirks Lichtenberg sein.


    Das war ein kleiner Rückblick auf die vergangene Saison. Nun gilt es aber, sich auf die neue Saison vorzubereiten. Neue Aufgaben stehen vor uns. Wir starten mit den Frauen in einer höheren Spielklasse. Neu in den Spielbetrieb integriert wird unser E – Mädchenmannschaft sowie eine D- Mädchenmannschaft.


    Hier gilt es auch noch einmal Danke zu sagen. Danke für die Unterstützung, natürlich an den Verein, für die umfassende Hilfe auf allen Gebieten. Ein Dank gilt auch dem Bezirksamt Lichtenberg für die Herrichtung und Bereitstellung der Trainingsorte. Ein besonderer Dank gilt natürlich auch den Firmen, die unsere Arbeit mit finanziellen Mitteln unterstützt habe.


    Ein Dankeschön auch an all den ehrenamtlichen Helfern, Trainern und Betreuer des gesamten Mädchen- und Frauenbereichs.